Jedenfalls bin ich am wenigsten mit Bestreiten Deiner Bemerkungen beschäftigt.
Ich glaube, Hauptproblem war, welche begriffliche Entsprechung der (aero)nautische Terminus
Terminal im Deutschen hat. (Terminal iS Abfertigungsgebäude ist hier wahrscheinlich nicht gemeint.) Nach Würdigung aller verfügbaren Informationen behaupte ich nun, daß das ICAO-englische
Terminal bodenseitige Landeinfrastruktur, Flugplätze, im allgemeinen Sinne bezeichnet, also gerade nicht deren Größe, Rechtsgrundlagen oder Gestaltungsrichtlinien klassifiziert. Daraus folgt, daß weder
Landeplatz noch
Flughafen äquivalent sein können, also eine "korrekte" Übersetzung darstellen. Tatsächlich ist ATIS eine ziemlich
Flughafentypische Einrichtung, allerdings eben
kein notwendiges Merkmal für einen Flughafen (>Westerland, Schwerin...).
Die Vermutung liegt zudem nahe, daß die Begriffe Terminal und Aerodrome im Kern synonym sind, aber pragmatisch komplementär; heißt: Navigationshandbücher/AIP sind oft strukturiert in GENeral, ENRoute, AeroDrome.
Aerodrome findet sich weiters in der Beschreibung der konkreten baulichen Gegebenheiten am Boden, hingegen der "verallgemeinerte", in gewissem Sinne abstrahierte, Flugplatz, auf den aus dem Luftraum heraus zugesteuert wird, wird
Terminal bezeichnet - Standard Terminal Arrival (Route), Terminal Radar Approach Control, Terminal Control Area, und eben ATIS. An diesem Punkt drängt sich die Vermutung auf, daß Aerodrome am Funk weit weniger distinkt ist als Terminal.
Leider habe ich noch kein passendes verbindliches
glossary gefunden, aber Nachdenken hilft ja bisweilen auch.
