Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wurde nicht in den 90ern die Gesetzeslage dahingehend geändert, daß man solche Infrastruktur-Großprojekte nicht unendlich juristisch in die Länge ziehen kann und die Verfahren dadurch beschleunigt werden?
Ich meine, da gab's mal was... Damals hieß es, daß wäre für die beschleunigte Abwicklung der notwendigen Baumaßnahmen in der ehem. DDR unabdingbar.

Da muß ich mal in 'ner ruhigen Minute bißchen googeln...
Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz bzw. Planungsvereinfachungsgesetz meinst du die beiden?

grüße

takeoff
 
Deine Zahlen sind - gelinde gesagt - geschummelt.

Und unglückliche Zeitenlage...? Man sass da teilw. bis nach 20 Uhr. Hätte man die Veranstaltung ab 2000 machen sollen? Geht ja nicht, wäre ja familienfeindlich.

Ne ne, bei allem Verständnis (ich hätte auch nicht gerne eine Bahn vor der Tür), aber so verwirkst du deine durchaus vorhandenen diskussionswürdigen Argumente.

  • Die Anzahl der Teilnehmer bei der Anhörung sind und waren kein Argument gegen den Ausbau

  • Die Zahlen sind ergoogelt, da ich selber keine Strichliste gemacht habe. Wie lauten Deine Zahlen?

Absolute Zustimmung! Gerade weil die Verhinderungswilligen von Lärm als Hauptargument urplötzlich auf Wirtschaft umgeschwänkt haben, zeigt dies einmal mehr, dass es vielen Leuten - besonders den Scharfmachern von Extern - allein um das Prinzip der totalen Verhinderung von allem geht, aber nicht um die Wahrheit.

  • Wirtschaftliche Aspekte waren von Anfang an ein Schwerpunkt bei der Startbahn-Diskussion. In diesem Thread konzentriere ich mich seit 1,5 Jahren fast ausschließlich hierauf.

  • Unlautere Motive zu unterstellen, ist ein beliebter rhetorischer Trick. Den Freisingern geht es also „alleine um das Prinzip der totalen Verhinderung von allem“ und daher wählen sie inzwischen mehrheitlich grün?

Kaum werden die Wogen der Finanzkrise wieder einigermaßen geglättet sein und die Passagierzahlen wieder anziehen, fällt das Wirtschaftargument wieder weg und man schwenkt als Verhinderungswilliger plötzlich wieder zurück zum Lärm.

Da halte ich allerdings dagegen

"Das größte Problem allerdings ist für die Airlines, dass sie auch in guten Zeiten kaum Geld verdienen."

MUC ist aufgrund struktureller Probleme langfristig nicht wettbewerbsfähig, weshalb seine Bedeutung für Bayern maßlos überschätzt wird.
 
Den Freisingern geht es also „alleine um das Prinzip der totalen Verhinderung von allem“

Ist zwar OT, aber ja, hier wird alles verhindert. Aktuelle seit wahrscheinlich 30 Jahren diskutierte Projekte: Eishalle, Hallenbad, Kino. Vermutlich gibt es da noch mehr. Die Schlüterhallen sind 16 Jahre vor sich hingerottet, bevor es jetzt langsam wieder ansehnlich wird. Vor einiger Zeit bin ich mal drüber gestolpert, daß sie 185x auch schon die Fernbahn nach Landshut/Regensburg verhindern wollten, finde das jetzt gerade aber nicht wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, das ist nicht zu lang (@Admins: feel free to do what you can morally bear).

Jetzt mal nochmal grundsätzlich. Geht es denn bei der Angelegenheit jetzt w-i-r-k-l-i-c-h um eine Argumentation? Ich will mich hiermit über niemanden lustig machen oder mich in ironischen Andeutungen verlaufen. Ich würde mir tatsächlich nicht rausnehmen mich als Hobbyjurist zu bezeichnen (und von der Ethikkommission bin ich auch nicht). Wenn ich allein die jedem Menschen nach Belieben anwendbare Logik spielen lasse, dann komm ich z.B. zu einem Gleichnis - nein, zu zwei.


1.)

2 nach allgemeiner Auffassung "kaum gebildete" kleine Kinder haben Hunger, aber nur 1 Wiener. Evolutionsbedingt fällt ihnen Teilen noch nicht ein. Eines von ihnen wird leer ausgehen. Beide vertreten jeweils ihr Interesse:
"Ich will die Wurscht!"
"Ich will die Wurscht!"
"Nahain!"
"Dohoch!"
"Nahain, ich will die aber!"
"Nahain!"
"Mamaaa!"
Mama übernimmt entweder souverän die Führung hin zum gerechten Teilen oder ist genervt - dann kriegt niemand die Wurst und Mama wirft sie weg. Oder Mama ist bei Onkel Klaus, dann kommts zur Auseinandersetzung und es gewinnt the momentarily fittest. Der andere behält wohl eine winzige emotionale Narbe zurück. Wie im Leben so üblich.


2.)

2 erwachsene Intellektuelle haben Hunger, aber nur 1 Paar... aus aktuellem Anlass mal... Weißwürscht. Aus "prinzipiellen" Gründen besteht nicht die Möglichkeit, sich die Portion zu teilen. Einer von beiden wird leer ausgehen. Beide stürzen sich auf das Interesse des jeweils anderen:
"Du hattest schon eine Portion!"
"Du auch, sogar mehrere!"
"Wenn du von allen Portionen redest, die ich je hatte, dann müssen auch alle deine in Betracht gezogen werden, und dann hattest du wohl mindestens genauso viele wie ich!"
"Und selbst wenn wir über sämtliche Weißwürste dieser Welt reden, du hattest definitiv mehr als ich, das sieht man dir auch an!"
"Na du brauchst offenbar nicht so viele wie ich, da kann ich ja wohl nichts dafür!"
"Auch wenn weniger als du, ab und zu brauch ich welche, versteht sich ja wohl von selbst, und jetzt ist es so weit!"
"Sagst du! Deine letzte Portion liegt aber weit weniger lang zurück als meine!"
"Erstens kannst du das unmöglich wissen und zweitens spielt das überhaupt keine Rolle, ich habe JETZT Hunger!"
"Das spielt aber schon eine Rolle im Sinne der Gerechtigkeit, wenn ich jetzt nämlich auch Hunger habe! Also sind zwei gleichberechtigte Parteien im Spiel!"
"Jetzt hast du plötzlich auch Hunger, so was!"
"Hä? Natürlich, ist doch mein Recht und vollkommen möglich, sogar wenn ich jetzt gerade erst Hunger bekommen sollte!"
"Dann soll jetzt also alles daran liegen, wer den größeren Hunger hat?! Das lässt sich ja wohl schlecht ausdiskutieren!"
"Schon klar, das wird dann wohl bis zur höchsten Instanz ausgefochten und einer wird den Kürzeren ziehen."
"Na, das wird wohl den schwächeren treffen."
"Den mit den schlechteren Argumenten!"
"Ich sehe nicht, dass deine Argumente meine aufwiegen."
"Ich will gar nicht erst darauf eingehen, was du alles nicht siehst, aber genauso wenig wiegen deine Argumente meine auf, wir drehen uns im Kreis."
"Zu Gunsten von einem wird aber letztlich entschieden, und wenn das nicht mittels Argumenten möglich ist, trifft es wohl doch den Schwächeren. Zuletzt steht und fällt wie immer alles mit der Macht der Lobby!"
"Nicht Lobby, aber natürlich spielt die Größe der Interessengemeinschaft eine Rolle! Das nennt sich Demokratie!"
"Abgesehen davon, dass ich mir grad nicht vorstellen kann, wie vielen Leuten es tatsächlich nahe geht, ob du deine Würste bekommst, kann eine solche Interessengemeinschaft durchaus eine Lobby sein und Lobbyismus hat nicht viel mit Demokratie zu tun!"
"Wenn du Allgemeininteresse und Lobbyismus derart bedingungslos gleichsetzt, dann hat das eben schon mit Demokratie zu tun, das so zu sehen ist aber dann dein Problem!"
"Das ist deine Ansicht über meine Sicht der Dinge und natürlich eine für dich recht bequeme, allerdings auch recht unspezifische und naive Argumentation. Apropos, war das nicht, was deinen Worten zu Folge zu nichts führt? Letztlich gibst du damit zu, dass es frei nach Darwin laufen wird!"
"Was anderes hab ich nie behauptet!"
"Ach ja? Wie wärs mit der Demokratie? Wo ist dann die von dir so hoch gepriesene Gerechtigkeit?"
"Darwinismus ist durchaus mit Demokratie vereinbar, schließlich heißt es survival of the fittest, nicht of the strongest (lobby)."
"Natürlich dreht sich die Idee um den am besten Geeigneten, und das ist der mit den besseren Bedingungen. Und für die sorgt die Lobby. Somit landen wir wieder nicht bei der aus deinem Mund immer unglaubwürdigeren Gleichberechtigung respektive Gerechtigkeit."
"Na du willst sie mir doch aberkennen! Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, solltest du was tun, ist ja auch dein gutes Recht!"
"Tun ist schön und gut, wer die schlechteren Karten hat verliert, da kann er noch so engagiert und der andere noch so faul sein. Also ist es eine Frage der Lobby, oder Stärke der Interessengemeinschaft, wenn dir das lieber ist."
"Du verlegst dich da so stark drauf! Man kann auf ganz unterschiedliche Weise punkten, zumal es um Weißwürste geht, nicht etwa um eine Startbahn oder dergleichen!"
"Die Frage ist, ob alle Punkte gleich viel zählen!"
"Selbst wenn nicht, du hast auf ganz unterschiedliche Arten die Möglichkeit, ein gewisses Kapital anzuhäufen. Vielleicht bist du so eingenommen von der Idee des Lobbyismus, dass dir der Blick für andere Mittel fehlt."
"Tja, ein Glück dass du kein anderes Mittel suchen musst, offensichtlich hast du also eine Lobby hinter dir. Wer ist hier also von irgendwas eingenommen?!"
"Ein anderes Mittel wäre zum Beispiel gewesen, rechtzeitig dran zu sein!"
"Was auch immer du unter rechtzeitig dran sein verstehst, ich hab wohl den Punkt verpasst, wie irgendwas, was unter ganz anderen Bedingungen mal hätte sein können, akut nützt!?"
"Naja, da hast du eben Zeit verspielt. Die Weißwürste waren um Viertel nach zehn im Topf. Dass du sie erst um eins essen wolltest, ist sowieso ein kulturelles Vergehen, und außerdem allein dein Problem."
"Tja, um Viertel nach zehn waren die Bedingungen doch tatsächlich andere, da hatte ich nämlich noch gar keinen Hunger! Und wie schwer mein Verbrechen an der Kultur, das du ja übrigens gerade auch begehen willst, sonst würden wir nicht streiten, auch sein mag, weder moralisch, noch juristisch gibt es daran etwas auszusetzen, dass ich vor einem Hunger mal keinen hatte!"

...

Hungrig geht es schließlich zum Prozess und kurz vor Versagen der wichtigsten Körperfunktionen urteilt das höchste irdische Gericht zu Gunsten eines Klägers - Auflagen:
Der Verlierer darf dem Gewinner vorschreiben, in welcher Reihenfolge dieser die Würste zu essen hat.
Dem Verlierer reicht das nicht, er möchte auch die Bestimmungshoheit über sämtliche Beilagen. Er geht in Revision. Es entbrennt eine heftige Debatte darüber, ob Senf und Semmel tatsächlich zu den Beilagen zu zählen sind, schließlich sei Senf wie Soße und die Semmel hätte auch als eigenständiger Happen unabhängig von den Weißwürsten erworben worden sein können.
Die Entscheidung, ob der Sieger Messer und Gabel benutzen, sich mit einem Teelöffel arrangieren oder zutzeln soll wird zudem vertagt.

Der Verlierer darf nicht essen, der Sieger dürfte theoretisch, kann aber nicht, weil nicht klar ist wie. Das Corpus Delicti ist längst ungenießbar. Eine bereits verstorbene Wiesn-Bedienung hat es übrigens vor Jahren entsorgt, was bis dato niemandem aufgefallen ist, und muss nun eine Anklage fürchten. Gott sei Dank, muss hierfür kein irdisches Gericht mehr bemüht werden.



Ich meine nur: Wenn zwei Hunger haben und wessen Ernährungsbedürfnis gestillt wird, wird juristisch ausgefochten, dann wird doch auch nicht ständig versucht, der jeweiligen Gegenseite das Hungergefühl abzuerkennen - ob diese nun lügt oder nicht. Sondern es werden die eigenen Bedürfnisse vorgetragen, nicht die These, dass die Gegenseite keine hat.

Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, richtig.
So wie vieles auf den vorausgegangenen 233 Seiten.

Ihr alle, ob Gegner oder Befürworter habt es nicht in der Hand ob sie denn gebaut wird, oder nicht.
 
(neue?) Bilder zum Satelliten

Bilder zum Entwurf der Architekten Koch & Partner

hier auch noch der Link wo man die Bilder finden kann....
http://www.emproc.de/referenzen.html

Diese Erweiterung des T2 ist auch nicht uninteressant....
 

Anhänge

  • Satellit1.JPG
    Satellit1.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 77
  • Satellit2.JPG
    Satellit2.JPG
    75,4 KB · Aufrufe: 94
  • Satellit3.JPG
    Satellit3.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 73
  • Satellit4.JPG
    Satellit4.JPG
    85,2 KB · Aufrufe: 73
  • T2.JPG
    T2.JPG
    67,1 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
Hübsch. Vorallem der Vorfeldtower!
Ich bitte um kurze Antwort; weiß jemand wie viele A380 Positionen am Satelliten geplant sind?

EDIT: Wenn ich mir die Entwurfsbilder so ansehe, recht viele Gebäudenahe Positionen scheinen das ja nicht zu sein!?:confused:

(ich habe keine Lust 233 Seiten zu durch kämmen;) und meine Suchmaschine geht auch nicht;D)
 
Zuletzt bearbeitet:
mir wären ja mehrere parallele Querriegel leiber als dieses T-Modell, aber wat solls. Hauotsache, es wird gebaut...

Ausserdem kann man nach dem T doch auch noch jede Menge dahinter bauen. Eine echte Festlegung, wieviel Satelliten noch kommen könnten, gibt es nirgends. Da der passagier sowieso in ein Transportmittel umsteigen muss, um in den naechsten Satelliten zu kommen, ist es auch egal, ob diese nun platzsparend als Riegel angeordnet sind, oder optimal in Groesse, welche aber nun nicht so platzsparend ist.

Alleine von der Struktur des Satelliten bin ich überzeugt, dass man die beste Lösung gefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben