Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Aktionsbündnis und der Mitveranstalter Bund Naturschutz in Bayern (BN) wollten mit der Demonstration Einfluss auf das Abstimmungsverhalten (Anm.: bei der Bundestagswahl) der Bürger nehmen.
Man könnte es demnach auch Wahlkampfveranstaltung der Grünen nennen...Hauptredner der Protestveranstaltung war Christian Magerl, BN- Kreisvorsitzender und Grünen-Landtagsabgeordneter
Wieviele Konzerne außer der FMG gibt es denn, die ausschließlich an einen Standort wachsen können - zumindest nach der Logik des Planfeststellungsverfahrens?
Nur mal so ne Verständnisfrage:
Wie kommen die auf 300.000 von der SL3 Betroffene![]()
Wie hoch war wohl die Teilnehmerquote bei der FMG?
Damen und Herren,
die fortgesetzten gegenseitigen Bezichtigungen geistigen Unvermögens sind des
Muc-Forums, so, wie ich es bisher kannte, nicht mehr würdig.
Machrihanish.
Da kann ich nur applaudieren !
Trauen sich hier ansonsten eigentlich nur diejenigen Stellung zu beziehen, deren Demokratieverständnis zu wünschen übrig lässt ?
Ab welcher Ortsgrösse ist ein Heimatort ein "Kaff" ?
Wie kindisch muss man sein, Namen von Startbahngegnern zu verbiegen, weil sonst keine Argumente einfallen ?
Schade, dass dieses Thema in diesem Forum so daneben behandelt wird !
Ich frage mich zunehmend, ob "wir", also die jeweils betroffenen und die profitierenden und die übergeordneten Teile des"Es ist schon lange alles zum Thema gesagt, mehrfach! ...
Erst wenn der letzte Baum gerodet,
der letzte Fluss vergiftet,
der letzte Fisch gefangen ist,
werdet Ihr feststellen,
dass man Geld nicht essen kann.
Eine Weisheit der Cree-Indianer.
:no: :bash:
Da muss ich immer an diese Greenpeace-Aufkleber denken, die in den Anfängen der Ökobewegung auf jedem Auto der vermeintlich links-ökologisch denkenden Mitmenschen prangten, gleich neben dem "Atomkraft - nein danke!"-Button:
Auf einem Auto, einem Auto, Hallooo ... :help:
Mit viel Ketchup geht doch eigentlich alles.....:think:
...
Dritte Startbahn am Flughafen:
Bisher konnte sich der Airportbetreiber FMG über Rückenwind aus der Hauptstadt freuen: Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) hat stets betont, der Ausbau des für ganz Deutschland bedeutenden Luftkreuzes sei sinnvoll und notwendig - daran ändere auch die derzeitige Flaute in der Luftfahrt nichts.
Diese Aussage soll in der neuen Legislaturperiode weitergelten, auch wenn sich dazu im SPD-Wahlprogramm wenig Konkretes befindet. "Wir wollen, dass der Münchner Flughafen und die anderen großen Flughäfen in Deutschland auch künftig bedarfsgerecht ausgebaut werden können", betont jedoch die Berliner SPD-Zentrale auf Nachfrage.
Mit dieser Aussage stehen die Sozialdemokraten nicht allein. "Wir werden die Kapazitäten der Flughäfen dem zukünftigen Wachstum anpassen", steht im gemeinsamen Wahlprogramm von CDU und CSU, und auch die FDP unterstützt ausdrücklich "den bedarfsgerechten Ausbau in München". Die Einschränkung, man werde nur nach Bedarf investieren, taucht bei allen drei Ausbaubefürwortern auf. Dabei handelt es sich freilich um eine Selbstverständlichkeit - ohne nachgewiesenen Bedarf würde keine Behörde einen Ausbau genehmigen.
...
Artikel
na ja, so schlimm ist es ja zum Glück noch nicht...
Nur lässt sich sehr gut auch in höflichem Ton Wortklauberei betreiben und auf subtile Art und Weise provozieren.
Wundert mich nicht wenn es dabei zu etwas deutlicheren Reaktionen kommt. Schliesslich wird schlicht und ergreifend um die Zukunft des Airports und der Region diskutiert...
Aber ich wiederhole gerne meine Sicht: "Es ist schon lange alles zum Thema gesagt, mehrfach! Daher machen in diesem Thread eigentlich nur wirklich neue Erkenntnisse und Sichtweisen Sinn..."
Gibt es Quellen, die belegen, dass und in welchem Masse die Lärmbelastung je Bewegung innerhalb der letzten Jahre abgenommen hat und in Zukunft weiter abnehmen wird ?
... oder bei einem anderen "Befangenen" nachfragen, z.B. bei der FMG - hier wird jede einzelne Bewegung gemessen.jede Menge, z.B. einen Vergleich zw. A340-600 und B747-200.
Allerdings wurde das Blatt vom Lärmverursacher herausgegeben und daher nicht relevant...![]()
![]()
Kommisch nur, dass auch viele Discounter Airlines (LCC) Probleme haben.
SkyEurope und die MyAir aus Italien kann hier herangezogen werden.
Kaufen die Menschen ausschließlich bei ALDI ein?
Nur dann wäre deine Argumentation einigermaßen sinnvoll.
Kann es sein, dass du den Unterschied zwischen einen "Konzern" und einem "Flughafen" hier übersehen hast bzw. bewusst übersehen willst? Ein Konzern kann seinen Firmensitz von A nach B verlagern, aber die FMG wird wohl kaum ihre 3. Startbahn in Hamburg bauen können, denn dadurch würden die Rollzeiten ein kleines Bisschen zu lang werden.
Und nebenbei bemerkt vermuten nicht nur unsere Landespolitiker die Zukunft im luftgebundenen Umsteigeverkehr, sondern auch ihre Artgenossen rund um den Globus - und der Erfolg gibt ihnen bekanntlich mehr als Recht.
Da dort kein Smiley steht, ist das wohl eine ernst gemeinte Frage. Leider verstehen ich sie nicht. Könntest du sie bitte für mich präzisieren?
Gerne. Durch welchen Anteil ihrer Mitarbeiter war die FMG bei den Anhörungen vertreten?
...
Der Fraport Konzern ist an 12 Airports beteiligt, kann also sehr wohl außerhalb von FRA wachsen. Die FMG dagegen hockt ausschließlich an einem Standort und kann nur dort wachsen. Nichts anderes habe ich behauptet.
So abwegig ist das doch gar nicht. Müssen halt nur die Passagiere von Frankfurt zu den entsprechenden Flughäfen geflogen werden, damit sie dort in die Langstreckenflieger umsteigen können.wahrscheinlich lachst du dich selbst über den Unsinn kaputt den du hier verbreitest.
Das Drehkreuz Frankfurt soll also an seinen beteiligten Airports wachsen?![]()