Alles über die A380 incl. Bilder

Technik bedarf offizieller Normwerte und definiert sie, die so entstandene Ordnung spiegelt aber natürliche Logarithmen allerhöchstens sehr unscharf wider, ist folglich immer ein Kompromiss (und das nicht selten mehr schlecht als recht). Mit der normativen Keule "den A380" in Abrede zu stellen ist m. E. äußerst kurzsichtig. Und wenn der Duden in persona an meine Tür klopfte, um mich zu korrigieren (was er hier m. W. gar nicht vor sich selbst vertreten könnte), in diesem Fall betrachte ich mich ohne Gewissensfrage als diesem offiziellen Organ vollkommen ebenbürtige Instanz und "den A380" als weiterhin erheblich richtiger als Lady Bee!

Das war keineswegs böse gemeint, ich hatte nur Angst, in der umfassend strukturierten Welt der Luftfahrt könnte vergessen werden, dass wir auch die Zimmerer unserer Schubladen sind, nicht nur die Nutzer.

:)


Und das Bee erinnert mich an was anderes :shut:

Dito. Ein großes, kursives B vor einem Airbus. In der gesprochenen Version sieht man zwar die italics nicht, ebensowenig aber die zwei "e". Macht: B. Oder meintest du so etwas wie ein "P" am Anfang oder ein "r" am Ende?


Mir ist ein Foto bekannt, auf dem zu sehen war, dass eine LH B747 eine SQ A380 in der Luft "überholt" hat.

Soweit bekannt, ist die B747 auf jede Fall schneller als A346, wies gegen den A380 aussieht weiss ich jetzt nicht genau.

Ich wage mal zu bezweifeln - und man konstatiere oder berichtige mir das bitte im Falle, denn da wäre ich mir doch allzu gern sicher - dass sich an Hand solcher einzelner Beobachtungen aus der Praxis verlässlich auf Indizien zum Geschwindigkeitsverhältnis verschiedener Flugzeugtypen insgesamt schließen lässt. Wenn denn einer davon Concorde hieße, ok., aber bei Unterschieden in diesen eher geringen Größenordnungen spielen doch sicher derart viele Variablen im System Lfz und im System Umgebung eine Rolle, dass Behauptungen auf allein der Basis recht schwierig wären. Da müssten m. E. wirklich identische Bedingungen herrschen oder es müsste zumindest die gesamte Route in Betracht gezogen werden, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage mal zu bezweifeln - und man konstatiere oder berichtige mir das bitte im Falle, denn da wäre ich mir doch allzu gern sicher - dass sich an Hand solcher einzelner Beobachtungen aus der Praxis verlässlich auf Indizien zum Geschwindigkeitsverhältnis verschiedener Flugzeugtypen insgesamt schließen lässt.
Und damit hast Du recht recht.

Etwas vereinfachend kann man sagen

- der Lady Bee ist der schnellste Airbus.
- der Lady Bee ist ungefähr gleich schnell wie die Megatop.
- ein Celestar kann einen Lady Bee überholen.*

Und was heißt schon "ist schneller als"...

Vielleicht, daß der Concorde einen M.95 Unterschall Marschflug flog.


*Kannst Du auf einem Standbild (< aka Foto) erkennen, wer der überholte ist? Ich nicht.
 
... könnte vergessen werden, dass wir auch die Zimmerer unserer Schubladen sind, nicht nur die Nutzer.:)

Aber sowas von richtig! :) Genial formuliert! Danke! :thbup::thbup::thbup:

Da müssten m. E. wirklich identische Bedingungen herrschen oder es müsste zumindest die gesamte Route in Betracht gezogen werden, oder?

Das sehe ich auch so. Da es unterschiedliche Flugzeugtypen mit unterschiedlichen Gewichten und Zuladungen sind und sicher auch der bis dahin verbrauchte Sprit variiert haben beide abhängig von den genannten Faktoren auch unterschiedliche "Optimum Cruising Level" und die dazu gehörenden Geschwindigkeiten. Und es ist ja nicht gesagt, dass beide in ihrem "Optimum Level" waren und so weiter.
Auch sind es Flugzeuge, die von verschiedenen Fluggesellschaften betrieben werden. Wer sagt denn, dass beide mit einem "Cost Factor" geflogen sind, der einen Vergleich zulässt.

*Kannst Du auf einem Standbild (< aka Foto) erkennen, wer der überholte ist? Ich nicht.

Mit meiner Begründung von oben kann man das m.E. nichteinmal wenn man es selbst sieht, geschweige denn auf einem Video tun. Da müsste die Zeit auf einer bestimmten Route genommen werden und beide in ihren optimalen Parametern fliegen.


Und was Lady Bee angeht ... das is, so finde ich, ein name für einen exklusiven Dil*o, aber nicht für ein Flugzeug. Sorry! :dead:
Aber ich möchte da keinem zu nahe treten, @cutlass. Das darf jeder für sich selbst halten, wie er mag!! Sind ja eh alles bloß Meinungen, da es eh schon entschiedene Sache is ... :)

Grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
New York erst zum Sommer 2011 (Aussage Wolfgang Mayrhuber)
weil man da lieber mehrmals am Tag hinfliegen möchte, die längste Start/Landebahn derzeit erneuert wird und man bei NRT nur 1 Slot am Tag bekommt und die Auslastung der B744 schon bei einem "Zurückweisungs-Punkt" der Passagiere angekommen ist und nur so Wachstum möglich ist.

Liebe Grüße an die Heimat,
Toby
 
Zuletzt bearbeitet:
... und man bei NRT nur 1 Slot am Tag bekommt ...
Nun ja, LH Cargo hat gerade vor vier Wochen die Zahl ihrer Abflüge auf 6/Woche verdoppelt, und momentan steht das so bis Ende Okt. Da die zusätzlichen Flüge aber über Kansai nach KJA-FRA gehen, steht ev. die kurze Nordbahn dafür zur Verfügung. Durch Die Krise ist etwas Bewegung reingekommen. Und ich vermute außerdem, daß wir in den nächsten Monaten etwas mehr ausflugsfreundliche Tarife nach Japan sehen könnten...
 
LH A380 Flugplan

FRA-Tokio ab 11.06.2010
LH710 Di,Fr,So 13:35-07.30+1
LH711 Mo,Mi,Sa 09.35-14.15

FRA-Peking ab 25.08.2010
LH720 Mo,Mi,Fr 17.20-08.30+
LH721 Di,Do,Sa 10.30-14.30

Fra-Johannesburg ab 25.10.2010
LH572 Mo,Mi,Sa 22.35-08.50+1
LH573 Di,Do,Sa 18.55-05.20+1

Guten Flug
 
Dieser Name ist einfach nur schrecklich, und das bei einer renomierten Airline wie Lufthansa.... Auch für mich einfach total unverständlich!
Für mich auch - ich fand meine Idee viiieeel besser. Aber irgendwie kam 'Fat-Ass' wohl nicht an... Allerdings wäre es da egal, ob 'der' oder 'die'! :p

Aber mal ehrlich: was soll der ganze Quatsch eigentlich? Nur weil die 747 (hauptsächlich in Deutschland - hab' ich jedenfalls mal gelesen) 'Jumbo' genannt wird, braucht's doch keinen künstlichen Namen für den 380er.
Obwohl ich die Million Meilen auch gern gehabt hätte! :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern wurde die MSN48, die künftige D-AIMD für Lufthansa gleich beim Erstflug von TLS nach XFW überführt. Somit sollte die Maschine bis Anfang Oktober fertig sein.:)
 
Und was Lady Bee angeht ... das is, so finde ich, ein name für einen exklusiven Dil*o, aber nicht für ein Flugzeug. Sorry! :dead:
Aber ich möchte da keinem zu nahe treten, @cutlass. Das darf jeder für sich selbst halten, wie er mag!! Sind ja eh alles bloß Meinungen, da es eh schon entschiedene Sache is ... :)
solange mich keiner dumm ankläfft, akzeptiere ich alle meinungen.
ich finde sowohl die aktion als auch das ergebnis gelungen!
lufthansa zeigt hier, das sie doch cool sein können.
alleine deswegen werden wir einen lady bee flug buchen.
es freut mich auch für den gewinner. wieviele first flüge gibts für 1mio meilen?

gruß, peter
 
es freut mich auch für den gewinner. wieviele first flüge gibts für 1mio meilen?

Hängt von der Destination ab, aber so in der Größenordnung 4-6...

Nur ist (zumindest momentan) so wie aussieht, auf dem A380 noch keine Award-Verfügbarkeit in F gegeben. Aber vielleicht ist das nur noch nicht freigeschaltet?
 
Da ja schon die Buchung eines Business-Prämienflug fast an Unmöglichkeit grenzt, möchte ich an First gar nicht denken... Zumindest, wenn man Ziele in Nordamerika mit einem Vorlauf von 'nur' 9-10 Monaten buchen will! :dead:

Aber glaubt wirklich irgendeiner, daß jemals ein Passagier sagen wird "...wir sind mit der Lady Bee geflogen...". Hört sich echt an wie 'ne Transen-Domina! :rolleyes:
 
Das geht so:
Das Flugzeug, der Airbus und die "Lady Bee" (Eigennamen werden immer groß geschrieben)

das Schiff, die "Ernst August"
allerdings - ist "Ernst August" ein Kriegsschiff dann der "Ernst August"

allens klar ?!
Die Luft und die See grüßt den Rest der Armee ;D
 
Da ja schon die Buchung eines Business-Prämienflug fast an Unmöglichkeit grenzt, möchte ich an First gar nicht denken... Zumindest, wenn man Ziele in Nordamerika mit einem Vorlauf von 'nur' 9-10 Monaten buchen will! :dead:

Dann machst Du etwas falsch;D
Wir haben mal locker 3 F Awards auf dem gleichen Flieger zu einer wirklich äußerst beliebten USA Destination an der Nordwestküste Ende Januar für Juli gebucht. Bei C Awards hatte ich noch nie Probleme was zu bekommen. Schon gar nicht für 2 Personen. Bei 4 Personen war das etwas aufwändiger, aber auch das ging (und zwar im Juni für Mitte September 09).
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sein, dass Lufthansa morgen auf der Hauptversammlung 2010 in Berlin die ersten A380-Strecken bekanntgibt? In a.de steht, dass es ab 11.06. nach NRT geht. PEK dann ab August und JNB ab Oktober.

Noch eine kurze Frage zum Thema A380 und NRT. Lange Zeit konnten grosse Heavies nur auf der langen 4000 m Bahn landen.

Seitdem die zweite Bahn in NRT im Oktober 2009 jetzt von 2180 m auf 2500 m verängert wurde, dürfen darauf jetzt auch größere Maschinen wie eine B747 landen. Gilt das uneingeschränkt auch für einen A380?
 
"Uneingeschränkt"

Hi,

LDA der "alten" 16L/34R war 1865m/1835m, mit Verl. sollten also jetzt 2185*/2155 da sein. Breite 60m netto/80m brutto. PCN 129FCXT (16R/34L 140FCXT). Nimmste Dir am besten nen TR und bearbeitest mal die Charts, die Airbus zum A380 bereithält.

380 und 747 waren die einzigen Typen, die bisher expliz. von der Nordbahn ausgeschlossen waren, Herstellung der Nutzbarkeit durch 747 wird jetzt herausgestellt, von 380 ist nicht die Rede. 747: "Muß das nun sein?", 380: "Wozu das denn?".

Verlängerung nach Norden (a.k.a. "links") - Bild. Die Gurkenpflanzung am Oscar-Vorfeld besteht weiterhin. (Wahrscheinlich haben sie mittlerweile Touristenbusse... ;))

* Falls die Schwelle 16L in vollem Maße mit nach Norden verschoben wurde; wäre mE durchaus nicht selbstverständlich, wenn in einer Ecke des Geländes gebaut wurde, die ursprünglich nicht dafür vorgesehen war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben