Substantive und Namen bzw. Abkürzungen, die sich wie Substantive verhalten, wollen einem der drei Genera zugeteilt werden, und so kommt es hie und da zu Irritationen und Unsicherheiten. Manchmal schwankt auch das Genus eine Zeitlang, oder es stehen zwei Versionen nebeneinander, z. B. "das/der Event".
Bei Firmennamen etwa gibt es auch beides, so "die Quelle", aber "der Kaufhof", "der Pro-Markt" ... – hier kommt es auf das Bezugswort an (Quelle – Hof, Markt), sonst werden derlei Namen in der Regel maskulin gebraucht ("der Hertie", "der Lidl", "der Neckermann").
Das Bezugswort also, das dahinterstehende Substantiv gibt den Ausschlag – insofern müsste auch als richtig gelten, da von "Airbus" abgeleitet: "der A 380" = "der Airbus 380" (und womöglich verbirgt sich hinter A auch "Airbus", aber das weiß ich nicht, es kann auch das Kürzel für eine Baureihe sein oder etwas anderes).
Sonstige Flugzeugnamen - "die Boeing", "die Concorde" bzw. früher "die Dornier", "die Junkers" - mögen weithin feminin sein; als Hintergrund hat man sich "Maschine" (feminin) vorzustellen. Die meisten Automarken sind wieder maskulin (wohl von "Wagen"), die Motorräder feminin ("die BMW" u. a., wieder von "Maschine").
Das alles ist nicht fest geregelt, sondern richtet sich nach Konventionen, dem Sprachusus, der da und dort seine Quelle finden kann. Ausnahmen gibt es immer wieder (so sind auch die Schiffsnamen nicht immer weiblich).
Man kann zu diesem Punkt in den Grammatiken unter "Genus" nachschlagen, so in der aus dem Dudenverlag, Ausgabe 1998, unter §§ 352 ff.
Ergänzend möchte ich hinzufügen, dass im alltäglichen mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch die Genuszuordnung bei „A380“ schwankt. Beispielsweise finden sich über Google ca. 17.100 Belege für die Phrase „die A380“ und ca. 43.900 für die Phrase „der A380“ (wobei hierunter freilich auch Belege im Genitiv bei weiblichem Genus fielen). Eine mündliche Anfrage meinerseits bei der DaimlerChrysler Aerospace Airbus GmbH brachte zutage, dass selbst dort beide Genera im Gebrauch wären – mit der Erklärung, dass wohl im einen Falle „Airbus“ oder „Flieger“ mitgedacht würde, im anderen Falle „Version“ oder „Maschine“.