Liam Morris
Mitglied
Technik bedarf offizieller Normwerte und definiert sie, die so entstandene Ordnung spiegelt aber natürliche Logarithmen allerhöchstens sehr unscharf wider, ist folglich immer ein Kompromiss (und das nicht selten mehr schlecht als recht). Mit der normativen Keule "den A380" in Abrede zu stellen ist m. E. äußerst kurzsichtig. Und wenn der Duden in persona an meine Tür klopfte, um mich zu korrigieren (was er hier m. W. gar nicht vor sich selbst vertreten könnte), in diesem Fall betrachte ich mich ohne Gewissensfrage als diesem offiziellen Organ vollkommen ebenbürtige Instanz und "den A380" als weiterhin erheblich richtiger als Lady Bee!
Das war keineswegs böse gemeint, ich hatte nur Angst, in der umfassend strukturierten Welt der Luftfahrt könnte vergessen werden, dass wir auch die Zimmerer unserer Schubladen sind, nicht nur die Nutzer.

Dito. Ein großes, kursives B vor einem Airbus. In der gesprochenen Version sieht man zwar die italics nicht, ebensowenig aber die zwei "e". Macht: B. Oder meintest du so etwas wie ein "P" am Anfang oder ein "r" am Ende?
Ich wage mal zu bezweifeln - und man konstatiere oder berichtige mir das bitte im Falle, denn da wäre ich mir doch allzu gern sicher - dass sich an Hand solcher einzelner Beobachtungen aus der Praxis verlässlich auf Indizien zum Geschwindigkeitsverhältnis verschiedener Flugzeugtypen insgesamt schließen lässt. Wenn denn einer davon Concorde hieße, ok., aber bei Unterschieden in diesen eher geringen Größenordnungen spielen doch sicher derart viele Variablen im System Lfz und im System Umgebung eine Rolle, dass Behauptungen auf allein der Basis recht schwierig wären. Da müssten m. E. wirklich identische Bedingungen herrschen oder es müsste zumindest die gesamte Route in Betracht gezogen werden, oder?
Das war keineswegs böse gemeint, ich hatte nur Angst, in der umfassend strukturierten Welt der Luftfahrt könnte vergessen werden, dass wir auch die Zimmerer unserer Schubladen sind, nicht nur die Nutzer.

Und das Bee erinnert mich an was anderes :shut:
Dito. Ein großes, kursives B vor einem Airbus. In der gesprochenen Version sieht man zwar die italics nicht, ebensowenig aber die zwei "e". Macht: B. Oder meintest du so etwas wie ein "P" am Anfang oder ein "r" am Ende?
Mir ist ein Foto bekannt, auf dem zu sehen war, dass eine LH B747 eine SQ A380 in der Luft "überholt" hat.
Soweit bekannt, ist die B747 auf jede Fall schneller als A346, wies gegen den A380 aussieht weiss ich jetzt nicht genau.
Ich wage mal zu bezweifeln - und man konstatiere oder berichtige mir das bitte im Falle, denn da wäre ich mir doch allzu gern sicher - dass sich an Hand solcher einzelner Beobachtungen aus der Praxis verlässlich auf Indizien zum Geschwindigkeitsverhältnis verschiedener Flugzeugtypen insgesamt schließen lässt. Wenn denn einer davon Concorde hieße, ok., aber bei Unterschieden in diesen eher geringen Größenordnungen spielen doch sicher derart viele Variablen im System Lfz und im System Umgebung eine Rolle, dass Behauptungen auf allein der Basis recht schwierig wären. Da müssten m. E. wirklich identische Bedingungen herrschen oder es müsste zumindest die gesamte Route in Betracht gezogen werden, oder?
Zuletzt bearbeitet: