Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Naja, aber der bereitet dem Flughafen anscheinend orgamisatorische Probleme. Ich hatte letzten Dienstag das Vergnügen mit EK A380 in PEK zu landen, bis dahin alles klasse, dann aber 1,5 h an der Passkontrolle gewartet, die paar Schalter waren mit der Menge Leute schlichtweg überfordert (zeitglich ist auch noch die TK gelandet). Auch ist ein nicht optimal alle Koffer auf demselben Band auszugeben, das war komplett überfüllt und viele Koffer konnten nicht aufs Band weil da kein Platz mehr war, also noch länger warten...beim Rückflug schienen sie schon etwas dazu gelernt zu haben, der Check-In begann 4 Stunden vor Abflug und das Boarding 45 min vorher, also jeweils relativ früh. Alles in allem, durchaus Raum für Verbesserungen in PEK, ich glaube LH erspart sich einige Beschwerden wenn noch nicht voll A380 nach PEK geflogen wird.
 
LH hat heute den Sommerflugplan 2011 auf den neuesten Stand gebracht, und zwar betreffend der Langstrecke ab FRA.

Änderung des Fluggeräts (im Vergleich zum aktuellen Sommerflugplan):

  • LH432 FRA-ORD mit A346 statt A333
  • LH446 FRA-DEN mit B744 statt A346
  • LH450 FRA-LAX mit B744 statt A346
  • LH464 FRA-MCO mit A346 statt A333
  • LH492 FRA-YVR mit B744 statt A346
  • LH534 FRA-CCS mit A343 statt A346
  • LH572 FRA-JNB mit A388 (täglich!)
  • LH600 FRA-IKA mit B744 statt A346
  • LH620 FRA-RUH-DOH mit B744 statt A346
  • LH732 FRA-PVG mit A346 statt A343
Damit werden die B744 neu eingesetzt nach DEN, LAX (2. Flug), YVR, IKA, RUH-DOH.

Neue Dienste:

  • Der bereits im Winterflugplan 2010/11 eingeführte zweite EWR-Kurs LH484 wird auch im Sommer 2011 angeboten, und zwar 6/7 mit A343 und 1/7 mit A346
Sonstige Änderungen:

  • LH510 FRA-EZE ist - wie im Winter 2010/11 - als Nachtflug geplant (6/7), Abflug in FRA um 22:35 Uhr.
  • LH712 FRA-ICN 7/7 statt 6/7.
  • LH736 FRA-NGO wird von 5/7 auf 6/7 aufgestockt. Der zusätzliche Flug wird mit A346 geflogen, die anderen Flüge mit A34V.
 
Zuletzt bearbeitet:
D-ABVF;190898 [LIST hat gesagt.:
[*]LH446 FRA-DEN mit B744 statt A346
[*]LH450 FRA-LAX mit B744 statt A346
[*]LH492 FRA-YVR mit B744 statt A346
[/LIST]

Damit werden die B744 neu eingesetzt nach DEN, LAX (2. Flug), YVR.

Neue Dienste:

Alles Ziele wo der LH-Jumbo vor Jahren schon mal zu Gast war. Ist aber schon Überraschend nach wo der Jumbo wieder eingesetzt werden wird.
 
LH hat heute den Sommerflugplan 2011 auf den neuesten Stand gebracht, und zwar betreffend der Langstrecke ab FRA.

Änderung des Fluggeräts (im Vergleich zum aktuellen Sommerflugplan):

  • LH432 FRA-ORD mit A346 statt A333
  • LH446 FRA-DEN mit B744 statt A346
  • LH450 FRA-LAX mit B744 statt A346
  • LH464 FRA-MCO mit A346 statt A333
  • LH492 FRA-YVR mit B744 statt A346
  • LH534 FRA-CCS mit A343 statt A346
  • LH572 FRA-JNB mit A388 (täglich!)
  • LH600 FRA-IKA mit B744 statt A346
  • LH620 FRA-RUH-DOH mit B744 statt A346
  • LH732 FRA-PVG mit A346 statt A343
Damit werden die B744 neu eingesetzt nach DEN, LAX (2. Flug), YVR, IKA, RUH-DOH.

Neue Dienste:

  • Der bereits im Winterflugplan 2010/11 eingeführte zweite EWR-Kurs LH484 wird auch im Sommer 2011 angeboten, und zwar 6/7 mit A343 und 1/7 mit A346
Sonstige Änderungen:

  • LH510 FRA-EZE ist - wie im Winter 2010/11 - als Nachtflug geplant (6/7), Abflug in FRA um 22:35 Uhr.
  • LH712 FRA-ICN 7/7 statt 6/7.
  • LH736 FRA-NGO wird von 5/7 auf 6/7 aufgestockt. Der zusätzliche Flug wird mit A346 geflogen, die anderen Flüge mit A34V.

Kann sich München auf 2 oder sogar 3 zusätzliche A340-600 im Sommerflugplan 2011 machen. Denn insgesamt werden diese Flüge reduziert mit A346 in FRA. Wobei zwei kürzere Turns dabei sind, deshalb unklar ob 2 oder 3 Maschinen dadurch frei werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verkehrszahlen August

LH Konzern: 8,509 Mio. +20,0% Auslastung: 83,2% -0,7 p.p.
LH: 5,404 Mio. +9,2% Auslastung: 82,9% -0,6 p.p.
LX: 1,319,099 +3,4% Auslastung: 86,3% -1,0 p.p.
AUA: 1,120,900 +11,3% Auslastung: 83,3% -1,5 p.p.
4U: 851,419 +16,2% Auslastung: 84,5% -2,8 p.p.
bmi: 665,000 -23,1% Auslastung: 78,6% -2,5 p.p.

Auch wenn es noch etwas hin ist bis zum Sommer kann man wohl sagen, dass es wohl unwahrscheinlich ist, dass der tägliche FRA-PVG Flug (LH 728) von B744 auf A380 umgestellt wird, da der 3 mal wöchentlich stattfindende Sommer-Zusatzflug nach PVG (LH 732) von A343 auf A346 aufgestockt wird.
 
Ich halte von dem Gerücht wenig.
Bangkok ist ja wohl eher ein low-yield Ziel.
Außerdem schafft es der A330-300 nicht nonstop nach BKK bzw. zurück oder höchstens vielleicht mit sehr starken Einschränkungen. Einen A340 extra deswegen in DUS zu stationieren dürfte relativ teuer sein, bzw. auch wenig Flexibilität bieten.
 
Das halte ich ebenfalls für ein Gerücht. LH prüft ja schon länger die Aufnahme von BKK via MUC. Sollte TG tatsächlich einen zweiten Flug von MUC wollen, wird die LH wohl oder übel selbst anfangen müssen, BKK zu bedienen.
Auch vom Umsteigen her macht DUS eigentlich nicht wirklich Sinn...
 
Ich denke ja doch, dass für LH diese Strecke interessant ist, ansonsten würden sie diese Strecke nicht schon länger prüfen. Weiters kann ich mir nicht vorstellen, dass die LH beide Flüge der TG überlässt...aber ich kann mich auch täsuchen...
 
Ich denke ja doch, dass für LH diese Strecke interessant ist, ansonsten würden sie diese Strecke nicht schon länger prüfen. Weiters kann ich mir nicht vorstellen, dass die LH beide Flüge der TG überlässt...aber ich kann mich auch täsuchen...

... ist es bei solchen Strecken innerhalb der Allianzen nicht so, dass die Strecken als Joint-Venture betrieben werden?

... ex FRA fliegt TG ja auch 2x daily und LH "nur" 1x daily und dann auch noch FRA-BKK-MNL/JKT
 
In anderen Foren wird ja spekuliert, ob Lufthansa nicht im Sommer 2011 DUS-BKK aufnimmt. Dann schätze ich steigen die Chancen auf einen zweiten TG-Flug in MUC deutlich an. Die Rücknahme der AB-Kapazität in München muss aufgefangen werden, weil die AB-Paxe nach Thailand überwiegend aus Bayern und Österreich kommen.
 
... ex FRA fliegt TG ja auch 2x daily und LH "nur" 1x daily und dann auch noch FRA-BKK-MNL/JKT

Im Falle von LH ist es FRA-BKK-KUL/SGN.
CGK fliegt man über SIN und nach MNL gar nicht mehr.

Die Frage die ich mir stelle, wie will LH das dann machen. Für den A333 ist das schon sehr sportlich, und wenn man täglich fliegen möchte bräuchte es wohl mehr wie einen weiteren Flieger in DUS. Oder wie würde sich das planen lassen mit den anderen 3 Kursen nach Nordamerika, da der Abflug nach BKK dann wohl abends erfolgen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Falle von LH ist es FRA-BKK-KUL/SGN.
JKT fliegt man über SIN und nach MNL gar nicht mehr.

Die Frage die ich mir stelle, wie will LH das dann machen. Für den A333 ist das schon sehr sportlich, und wenn man täglich fliegen möchte bräuchte es wohl mehr wie einen weiteren Flieger in DUS. Oder wie würde sich das planen lassen mit den anderen 3 Kursen nach Nordamerika, da der Abflug nach BKK dann wohl abends erfolgen würde.

Kann nur Mittags erfolgen und mit Payload-Restrictions. Aber im Sommer sollte die Auslastung auch nicht gleich 100% sein.
Abflug nach Bangkok könnte mit einer späteren Abflugzeit einer der US-Strecken gekoppelt werden, damit genügt nur eine weitere Maschine.
 
Mit nur einem Flugzeug mehr in DUS könnte man durchaus täglich nach BKK fliegen, wenn man die Strecke mit Toronto koppeln würde, allerdings wären die Flugzeiten dann nicht wirklich optimal.

Der Flugplan könnte dann wie folgt aussehen :

DUS - YYZ - DUS : 18.35 - 21.00 / 22.50 - 12.20

DUS - BKK - DUS : 15.00 - 06.50 / 09.15 - 16.05
 
So unlogisch wäre dieser Schritt gar nicht, denn wie geschildert bräuchte es dazu nur eine zusätzliche Maschine und man hätte den Konkurrenzkampf mit AB bzw. EK ab DUS verschärft.
 
Zurück
Oben