moddin
Im Urlaub
Die Abendflüge nach Moskau/DME sind -wohl durch die Waldbrandsituation in Russland- die letzten 3 Tage ex MUC und FRA verspätet gestartet (die 3196 ex MUC 2 h später gegen 23.15 und die 3188 von 17.40 auf 1.00), dies wird aktuell auch für heute und morgen so im Onlineflugplan angegeben. Entweder resultieren die (nun von vornherein so geplanten) späteren Abflüge nach DME daher, um die Crewübernachtungen wegen der derzeitigen Lage verzichtbar zu machen; hieß es doch heute, einige Länder würden wegen gesteigerter Schadstoffbelastung in der Luft ihre Diplomaten aus Moskau abziehen. Da nur die Abend-/Nachtflüge betroffen sind, die anderen jedoch nicht, erschien mir der "Layover-Vermeidungs-Gedanke" am plausibelsten. Ansonten hätte man aber durchaus auch auf Sichtbehinderungen durch eventuellen Smog vermuten können...
Die Waldbrände rund um Moskau scheinen auch Auswirkungen auf die Flieger zu haben. Als ich am Freitag an G31 auf meinen Flug gewartet habe, stand am Nachbargate (G30) die D-AIPZ auf der LH050 nach HAM. Zu erst kam eine Durchsage, dass sich der Abflug der LH050 verzögern wird, da der Flieger ein technisches Problem hat, was natürlich zu Stöhnen bei einigen Paxen führte. Später kam dann der Kapitän an den Bordingschalter und hat eine Durchsage gemacht, dass in der Klimaanlage alle Filter gewechselt werden müssen, weil es in der Kabine unerträglich stinkt, so dass es jeden rückwärts wieder raustragen würde. Das wolle er seinen Gästen nicht zumuten, da sich auf dem vorangegangen Leg aus DME schon viele Paxe über den verbrannten Geruch beschwert haben (laut seiner Aussage stand der Flieger seit 8 Uhr morgens da). Nach dieser Ansage wurden die Stimmen noch lauter, weil scheinbar welche dachten, dass im System was geraucht und geschmort hat und es deswegen verbrannt hat. Daraufhin hat der Kapitän nochmal eine Durchsage mit dem Hinweis auf die Walbrände rund um Moskau gemacht. Im Endeffekt ging es mit einem Ersatzflieger weiter.