Mal nur zum Verständnis...
... aber wenn es sonst irgendwo, v.a. natürlich jenseits offizieller LH-Seiten, oft recht grob heißt "LH-Zahlen", fließen jene der Töchter mit einer Ausnahme meist nicht mit ein,...
Hi Morris,
wer wills wissen, wer wo was freundlicher- oder unfreundlicherweise in eine "LH-Zahl/en" genannte Zahl hineinnimmt?
Im engeren Sinne fragst Du hier eine Generalaussage, eine Art Allsatz, über den Umgang Dritter mit seitens der LH bereitgestellten Aggregaten ab. Wenn die FAZ oder die Böld "LH-Zahlen" wiedergibt, dann muß ich schon im einzelnen auf LHs jüngste Publikation schauen, um den Kern der Aussage zu erfassen.
LHs Zahlen sind in den Standardpublikationen iA sauber dokumentiert und annotiert, das Zauberwort in diesem Zshg lautet "Konsolidierungskreis" (bzw. hinsichtlich der Finanzen "Equity"; bspw. wird nicht etwa 50% der Aerologic-Tonnage auf LHCs Zahlen aufgeschlagen, wohl aber 50% des Aerologic-Finanzergebnisses in die entsprechenden Beteiligungsergebnisse der DLH AG); Änderungen desselben kamen in den letzten Jahren häufig vor, und sind idR separat vermerkt. Die Ko'kreise für Verkehrszahlen und wirtschaftliche Kennwerte können im selben Zeitraum voneinander abweichen.
GB 2009; S.227.
2.ZB 2010
LH Regional; Die Zahlen der Carrier im LH Regional-Club werden zu LH Passage hinzusummiert, sofern sie im Auftrag von LH geflogen wurden: LH kauft den gesamten Flug und verkauft die Sitze auf eigenes Risiko.
Durch Augsburg oder ContactAir auf eigene Verantwortung anderweitig durchgeführte Flüge gehen in diese Zahlen nicht ein. Durch LH CityLine oder Dolomiti anderweitig durchgeführte gehen in die LH-Konzern-Charterbilanz ein, ähnlich der Flüge für FCB, DFB, Papst usw.
Lernkontrolle: Wenn LH ContactAir mit der Papstbeförderung beauftragt, geht dieser Flug in die LH Charterbilanz ein oder nicht ein?
Wieso nun schlußendlich germanwings in diesem Investor-Info-Nachrichtenblatt unerwähnt bleibt? Vielleicht gab es ja grad keine Nachrichten - ich meine nämlich, daß 4U dort sehr wohl gelegentlich erwähnt wird.
Oh, und: Für den unwahrscheinlichen Fall eines Leistungsabfalls meiner Fragebeantwortung im Hinblick auf ihre usability bezüglich der Ausgangsfrage, möchte ich zu bedenken geben dürfen, daß ein sprachkünstlerischer approach mit Fokus auf Beherrschung verschachtelter Ausdrucksebenen in einzelnen Fällen einem Stakkato von Indikativen unterlegen sein kann, nimmt man die tagesformabhängige (nicht immer maximale) comprehension performance möglicher intendierter Adressaten zum Maßstab. In diesem Fall möchte ich empfehlen, die Frage einfach abzubrechen und neu anzusetzen.
:blush:
M.