Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Heute Sicherheitslandung von US B762 (N646US).
Nach dem Start hat der Pilot dem Tower gemeldet das er Probleme mit den Klappen hat.
Die B762 ist downwind 08L geflogen und wieder sicher und ohne weiter vorkommnisse gelandet!
Mit ca. 1.5h verspätung ist sie dann wieder gestartet inbound PHL.


Servus Tracon
 
Sehr interessant, danke.
Der PIC ist also rehabilitiert und als Hauptursache kann der poröse Kleber der Eisschutzpaneele angesehen werden. Wie meistens, empfinde ich nach solchen Vorfällen einen faden Beigeschmack. Der kausale Zusammenhang nach einer relativen Kleinigkeit... Wo war dabei die Redundanz ?
 
MUCFLYER hat gesagt.:
...
Der PIC ist also rehabilitiert und als Hauptursache kann der poröse Kleber der Eisschutzpaneele angesehen werden. ...
Gern geschehen MUCFLYER!

Na ja, ein Punkt bleibt m.E. nach wie vor, nämlich dass mit gleichbleibender, niedriger Drehzahl in Vereisungsbedingungen geflogen wurde (natürlich war die Hauptursache die Klebeverbindung). Dies wurde damals sowohl im airliners.de von einem etwas "querschedligen Piloten" mit Nick LXODES angesprochen (da der Nick gelöscht wurde jetzt nur noch als "Gast" zu sehen). Auch im pilots.de wurde dieser Umstand vom "Rotorhead" (Hubschrauberpilot aus Nürnberg, der auch mal hier in München bei einem Forentreff war) erwähnt.

Natürlich ist man hinterher immer schlauer und ich maße mir nicht an, irgendwelche Schuldzuweisungen zu tätigen!!!

Allerdings zeigt es m.M auch, dass so mancher Vorwurf von Piloten im pilots.de über die "frühzeitigen Spekulationen" nicht gerechtfertigt war. Ich habe, soweit ich mich erinnern kann (momentan ist das Pilots.de-Forum leider nicht erreichbar) diese Spekulationen mit dem Hinweis auf das Vermeiden von ähnlichen Problemen und somit einem zusätzlichem Sicherheitsgewinn verteidigt.

Ich weiß nicht, ob unseren Piloten hier im Forum, diese Vereisungsproblematik und die möglichen Maßnahmen, wie Drehzahländerung, bis zu diesem Zeitpunkt so bewusst waren.

Wäre nett, wenn sie sich dazu äußern würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe nach dem Unfall damals längere Zeit mit einem LH Canadair Piloten geredet über genau das Thema "fliegen mit gleichbleibender niedriger Drehzahl bei Vereisungsbedingungen" und Anti-Ice erst dann anmachen, wenn es den Warnton gibt, und der hat mehrmals bekräftigt seitdem, daß bei LH das der Standard sei, daß man das auch nach dem Unfall weiterhin so machen würde.

Muß sagen, beruhigt mich nicht wirklich.

Vielleicht kann ja Flaps Full was sagen zu dem Thema...

Whoops
 
munich hat gesagt.:
Gern geschehen MUCFLYER!

Na ja, ein Punkt bleibt m.E. nach wie vor, nämlich dass mit gleichbleibender, niedriger Drehzahl in Vereisungsbedingungen geflogen wurde (natürlich war die Hauptursache die Klebeverbindung). Dies wurde damals sowohl im airliners.de von einem etwas "querschedligen Piloten" mit Nick LXODES angesprochen (da der Nick gelöscht wurde jetzt nur noch als "Gast" zu sehen). Auch im pilots.de wurde dieser Umstand vom "Rotorhead" (Hubschrauberpilot aus Nürnberg, der auch mal hier in München bei einem Forentreff war) erwähnt.

Natürlich ist man hinterher immer schlauer und ich maße mir nicht an, irgendwelche Schuldzuweisungen zu tätigen!!!

Allerdings zeigt es m.M auch, dass so mancher Vorwurf von Piloten im pilots.de über die "frühzeitigen Spekulationen" nicht gerechtfertigt war. Ich habe, soweit ich mich erinnern kann (momentan ist das Pilots.de-Forum leider nicht erreichbar) diese Spekulationen mit dem Hinweis auf das Vermeiden von ähnlichen Problemen und somit einem zusätzlichem Sicherheitsgewinn verteidigt.

Ich weiß nicht, ob unseren Piloten hier im Forum, diese Vereisungsproblematik und die möglichen Maßnahmen, wie Drehzahländerung, bis zu diesem Zeitpunkt so bewusst waren.

Wäre nett, wenn sie sich dazu äußern würden.

Hallo Robert,

als einer der angesprochenen werd ich mich dann mal dazu äussern ;D

Vorwegschicken möchte ich das ich leider noch nicht die Zeit hatte mir den Unfallbericht durchzulesen, werde dies aber noch nachholen.

Also die Anit -Ice und De-Ice möglichkeiten bei Flugzeugen...

Auf Turboprop Maschienen gibt es meistens an den Flügelvoderkanten DI-Ice boots die mit Druckluft Aufgeblasen werden und dadurch das Eis wegbrechen lassen .... an den Propellerblättern gibts Anti-Ice Protection inform von elektrisch erzeugter Wärme und in wenigen fällen ... meistens bei Uraltfliegern auch mit einem Fluid das so funktioniert wie die De-Ice Sprays fürs Auto.

Bei den Jets siehts anders aus
 
Bei Jets wird die Zapfluft aus einer Niederdruck Verdichter stufe genommenund dann sowohl in die Flügel Vorderkannte geleitet (Wing Anti - Ice) und auch in die vorderkanten der Triebwerke geleitet, die vordere Innenseite der Triebwerksverkleidung.

Das mal so vorweg als Info. Wenn man nun in ein Holding einfliegt wie die OS Maschiene dann wird auf die sogenannte Minimum Clean Spead reduziert. In aller Regel beträgt diese bei den Jets bei 210-230kts. Ausserdem gibt es in bestimmten höhen maximal Geschwindigkeiten. Da die Autopiloten mit Autothrust meist gekoppelt sind nimmt die Automatik auch die Drehzahl ein die benötigt wird um die Gewünschte Geschwindigkeit zu halten. Und wir versuchen auch in der Zeit so wenig Sprit zu verbrauchen wie nötig um möglichst lange die Möglichkeit zum Landen zu haben sonst müssen wir eben ausweichen. Der nächste Punkt ist das wir nur relativ wage Infos bekommen was die vereisung angeht. Wir können die wolken Sehen und ja nach dem wo die 0Grad Grenze liegt auch vermuten das wir dort mit Vereisung zu rechnen haben, das Wetterradar ist der zweite Indikator den wir verwenden..... Auch kann man ganz gut an den "Regenwischern" die wir auch am Flugzeug haben immer am ehesten erkennen ob man in Icing Conditions ist oder nicht. Unser Handbuch besagt bei Temperaturen von unter +10 Grad und visible Moisture.... Eng. Anti - Ice "ON".. bedeutet wenn man von "oben aus dem Level " den Sinkflug beginnt und in eine Wolkendecke einfliegt ... wird die Eng. Anti -Ice eingeschaltet. Sobald einem die vereisung zu Stark wird sollte man ein anderes Holding Requesten ... zumindest aber auch das Gebiet mit der stärksten vereisung meiden. Zur guten Airmanship sollte man das auch ATC mitteilen die dann Ihrerseits ebenfalls versuchen sollten die Flugzeuge um diese Gebiet herumzuführen bzw auf andere Holdings auszuweichen.

Die von dir angesprochenen Drahzahl änderungen mag ich persöhnlich gar nicht. Zum einen mag das bei Turboprop maschienen Funktionieren und eventuell auch noch bei Maschienen mit kleinen Triebwerken wie CRJ,ARJ und F-70. Auf Großen Maschienen wie A346,777,330,320 etc wird das schwieriger da die triebwerke länger brauchen um Hochzulaufen und zum anderen wird der Großteil der Passagiere in dem Fall sich gedanken machen wenn die Drehzahl sich ständig ändern würde.... und wie gesagt erreichen kann man das zu über geschwindigkeitsänderungen. Ein weiteres Problem sehe ich dann gegeben wenn Grössere Eisbrocken dann losgeschlagen werden und eventuell durchs Triebwerk maschieren und dort a) schäden an den Triebwerksschaufeln und dem Niederdruck verdichter anrichten können und im extremfall zu einem Flame out führen können.

Aber wie gesagt das ist meine Meinung und ich würde im vorfeld schon mich nicht so lange in einer starken vereisungszone aufhalten wollen.

Gruß Benjamin
 
2 Zivilflugverkehrs-Zwischenfälle

Zur Information:

1. Zwischenfall:

Mehrere Airbus-Passagiere bei Turbulenzen verletzt

Beim Landeanflug auf Istanbul am Freitagabend ist ein Airbus A321 der Turkish Airlines in schwere Turbulenzen geraten und einige hundert Meter abgesackt. In der aus Düsseldorf kommenden Maschine wurden dabei mehrere Menschen leicht verletzt....
Quelle: rp-online.de

2. Zwischenfall:

Boeing-Windschutzscheibe gerissen
Acht Passagiere verletzt

Wegen einer gerissenen Windschutzscheibe mussten die Piloten einer Boeing 737 in Australien kurz vor ihrer Landung in Brisbane ein Notmanöver einleiten. Sie gingen in extremem Sinkflug von rund 10 000 Meter auf 3000 Meter Höhe. Durch den zu schnellen Druckabfall im Inneren des Flugzeugs wurden acht Passagiere verletzt, teilte ein Krankenhaus-Sprecher am Samstag mit. Viele von ihnen bluteten aus der Nase, erlitten Brechreiz, Kopf- und Ohrenschmerzen. Sie wurden direkt nach der Landung am Freitagabend ins Krankenhaus gebracht. Das Flugzeug war auf dem Weg von Townsville nach Brisbane.
Quelle: www.sz-online.d

Gruss, Dany
 
Banner in CNN.Com

More info now available: A military C-130 aircraft carrying 80 passengers and 10 crew crashed into a residential area in southern Tehran on Tuesday, police and Red Crescent officials said.

The plane crashed while trying to make an emergency landing at Tehran's Mehrabad airport.
 
Kein Unfall, passt aber trotzdem hierher:

Wie oft passiert sowas eigentlich in DE? ...

Greetz, Meckl :D

NTSB says controller error put Navy jets in airliner's path
By the Associated Press
December 14, 2005
NORFOLK, Va. -- Two Navy Reserve jets came dangerously close to a commercial airliner last month because of an error by a civilian air traffic controller, the National Transportation Safety Board concluded.

A Southwest Airlines Boeing 737 came within 100 feet in elevation and a half-mile in horizontal distance of two F/A-18C Hornets near Norfolk, Jim Peters, a spokesman for the Federal Aviation Administration in New York, said Tuesday.

Rules require aircraft to be no closer than 1,000 feet in elevation and three miles horizontal distance from one another.

No one was injured in the encounter at 4:30 p.m. Nov. 15, which was disclosed after an air traffic controller reported it anonymously to federal authorities and The Virginian-Pilot newspaper.

A National Transportation Safety Board investigation concluded last week that one air traffic controller made an error, said Paul Schlamm, a spokesman for the agency in Washington. He declined to elaborate, saying it was now an FAA matter.

In response to the incident, an FAA controller was suspended and given additional training, and two supervisors were disciplined for failing to properly report the close call. One of the supervisors, who was new to the job, also was ordered to take further training, Peters said.

The airliner had taken off from Norfolk International Airport en route to Orlando, Fla., and the Texas-based Navy Reserve jets had been headed toward Oceana Naval Air Station in Virginia Beach.

The Navy aircraft had been turned toward the Southwest plane's flight path by a civilian air traffic controller, said Mike Maus, a spokesman for the Atlantic Fleet Naval Air Force in Norfolk.

The Navy pilots immediately radioed Navy air traffic controllers at Oceana, saying they had come "nose to nose with a 737," Maus said.
 
Spiegel online schreibt, daß vor der Küste Floridas ein Kleinflugzeug/Wasserflugzeug mit 16 Personen an Bord abgestürzt sei, es hat wohl niemand überlebt. Bei der Fuggesellschaft soll es sich um die Chalks Ocean Airways handeln.

Viele behaupten, das sei die älterste, ununterbrochen existierende Fluggesellschaft. Chalks fliegt hauptsächlich zwischen Miami und den Bahamas. Bei dem verunglückten Flugzeug dürfte es sich daher um eine Mallard/Turbo Mallard handeln.:(
 
Auf der Internetseite vom CNN gibt's auch noch ein Video von einer Notlandung einer Air India 747 in LA. Scheint irgendein Schaden am Fahrwerk zu sein, zumindest funkt es da ziemlich heftig raus. Weitere Infos habe ich bisher nicht finden können. Der Video findet sich auf der Hauptseite in dem Kasten "Watch Video" unter dem Namen "Emergency landing at LAX".




Emergency landing at LAX

(1:07)

CNN talks to Jim Wells from the L.A. Fire Department about the emergency landing a jetliner made at LAX (December 20)
 
MANAL hat gesagt.:
Auf der Internetseite vom CNN gibt's auch noch ein Video von einer Notlandung einer Air India 747 in LA. Scheint irgendein Schaden am Fahrwerk zu sein, zumindest funkt es da ziemlich heftig raus. Weitere Infos habe ich bisher nicht finden können. Der Video findet sich auf der Hauptseite in dem Kasten "Watch Video" unter dem Namen "Emergency landing at LAX".



Emergency landing at LAX

(1:07)

CNN talks to Jim Wells from the L.A. Fire Department about the emergency landing a jetliner made at LAX (December 20)

Dat war die Air India Flug AI136 LAX - FRA - DEL, B744 VTAIM, die ist mit einem geplatzten Reifen wieder gelandet...
 
Soeben bei pilots.de gesehen:

[FONT=Verdana, Arial]Quelle: Pprune[/FONT] [FONT=Verdana, Arial]THY skidded off RWY at Dusseldorf
DUSSELDORF - A Boeing-737 passenger plane of Turkish Airlines (THY) skidded off the runway and slid into security zone at Dusseldorf Airport yesterday.
Sources said that a THY plane which was on a flight from Istanbul could not stop after it landed at Dusseldorf, and slid 100 meters into security zone at the end of the runway.
[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial]Nobody was injured, added sources. [/FONT]
[FONT=Verdana, Arial]The plane was hauled to apron, and it was still not known what caused the plane to slid. [/FONT]
[FONT=Verdana, Arial]Published: 12/19/2005
http://www.turkishpress.com/news.asp?id=91421

[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial]
[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial]
[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial]und der Kommentar eines weiteren Users dazu
[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial]
[/FONT][FONT=Verdana, Arial]Einer unserer Kollegen hat mit dem Piloten gesprochen.
Zum Zeitpunkt der Landung herrschte sehr windiges Wetter (Gusts). Außerdem regnete es sehr stark.
Nach dem Aufsetzen ist das Flugzeug wohl von einer Böe in Richtung rechte Pistenmarkierung geweht worden. Laut Aussage musste der Pilot heftig gegensteuern um nicht ins Gras zu rutschen.
Was aber genau der Grund für das Rollen in die Sicherheitszone war, ist schwer zu sagen. Es wird gemunkelt das ihn ebenfalls eine Böe von hinten bei der Landung traf und er deshalb weiter kam.
Knapp 2700m sollten aber selbst bei diesem Wetter ausreichen, um eine 737 zum stehen zu bringen. Was genau passiert ist, wird sicher ein Bericht klären. Beschädigt wurden weder Befeuerung etc. noch das Flugzeug selbst.
[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial]Gruß[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial]DLH404[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial]
[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial]
[/FONT]
 
Da sieht man wie sinnvoll es ist Sicherheitszonen hinter Landebahnen zu haben. :thbup:
In Toronto war da so ein blöder Graben...:thbdwn:
 
Die Briten setzen anscheinend gerne mal "Randalierer" auf irgendwelchen einsamen Inseln im Atlantik aus, gab's da nicht auch mal einen auf St. Helena ;D;D;D
 
Zurück
Oben