Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

“Bulgaria Air” aircraft emergency landing in Frankfurt

SOFIA (bnn)- An aircraft of the flight company “Bulgaria Air” performed an emergency landing at the Frankfurt airport on Monday, Focus news agency quoted the company Director Konstantin Taskov as saying.

The aircraft “Boeing 737” was flying on the route Amsterdam – Sofia with 13 passengers and a 7-member crew. The reason for the emergency landing was an engine problem. “Bulgaria Air” sent another aircraft to transport the passengers to Sofia. Taskov said that a representative of “Bulgaria Air” spoke with the passengers and they agreed to be transported at the cost of the company. A work group has departed for Frankfurt to remove the damage.
 
EK773 hat gesagt.:
Der Flug lohnt sich ja auch....mit 13 Passagieren ;)

Und die Airline kümmert sich ja wirklich um ihre Paxe, wenn sie sogar für die 13 Leutchen extra ein Flugzeug nach FRA schicken. Vielleicht waren's ja alle absolut wichtige VIPs... ansonsten würde doch das Umbuchen auf eine andere Airline billiger kommen :confused:
 
Sofia. Bulgaria Air executive director has ordered a check-up of the technical condition of the company’s flying stock, the air carrier reported for FOCUS News Agency. The check-up will end by next week and its results will be announced publicly. A commission, which includes representatives of the Flights’ Safety and Security Directorate, a chief engineer and head of Quality Control sector will conduct the inside investigation.
As FOCUS News Agency reported earlier, Boeing 737 made an emergency landing at Frankfurt airport with 13 passengers on board. The plane was flying from Amsterdam to Varna. The reason for the emergency landing was the stopping of one of the engines during the flight, which was noticed by the crew. The airline company provided transportation of all 13 passengers to Varna by LTU airline company flight.
Transport Minister Petar Mutafchiev and director of Civil Air Administration Directorate Georgi Stoyanov requested the establishment of a commission for the check-up of today’s flight incident of Bulgaria Air and the technical service of the company’s planes.

mit LT 1836 A320
 
Mittwoch 12. Oktober 2005, 16:47 Uhr
[SIZE=+1]Airbus mit brennendem Triebwerk in Málaga notgelandet[/SIZE]
[FONT=arial,helvetica]Málaga (dpa) - Ein Urlauberjet ist nach einem Triebwerkbrand auf dem Flughafen von Málaga in Südspanien notgelandet. Wie die Behörden mitteilten, kamen die Passagiere mit dem Schrecken davon. Niemand sei verletzt worden. Die Maschine der Fluggesellschaft Monarch war von Málaga in Richtung Manchester gestartet. Wenige Minuten nach dem Start geriet eines der beiden Triebwerke in Brand. Der Pilot kehrte zum Flughafen zurück und konnte die Maschine sicher landen.
[/FONT]
 
CALUTTA, India (AFX) - A Qantas Airways Ltd aircraft carrying 389 passengers and crew made an emergency landing today at Calcutta airport after the pilot saw smoke billowing from the rear of the aircraft, an airport official told Agence France-Presse.
The Boeing 747 was en route from Singapore to London when the pilot requested permission to land at the Netaji Subhas Chandra Bose International Airport here, said airport director V K Monga.
"The plane has landed safely and emergency crews are checking the aircraft," he said. "All the passengers are safe." "The plane is being refuelled and is likely to take off shortly."
 
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,380483,00.html

"An Bord eines Passagierflugzeuges der Fluggesellschaft Germanwings ist es zu einem schockierenden Zwischenfall gekommen. Ein Mann geriet kurz vor der Landung außer Kontrolle und ging auf eine Stewardess los. Vermutlich waren Drogen im Spiel.

London - Es war ruhig an Bord, als sich die Crew des Germanwings-Airbus gegen 8 Uhr am Samstag auf die Landung auf den Londoner Flughafen Stansted vorbereitete. Mit freundlicher Routine spulte die Stewardess ihren Vers herunter: "Wir werden in Kürze an unserem Zielort landen. Bitte schnallen Sie sich an, klappen Sie die Tische hoch und bringen Sie die Sitzlehnen in eine aufrechte Position." Schläfrig folgten die Passagiere den Anweisungen - alle, bis auf einen.

Der Mann hatte offenbar vollkommen die Kontrolle über sich verloren und fiel über die Stewardess her. Er müsse sich, so jedenfalls vermutet eine Mitreisende, kurz zuvor auf der Toilette aufgehalten haben. "Plötzlich stand er hinter einer Flugbegleiterin und presste beide Hände um ihren Hals", schildert die Augenzeugin das, was dann geschah. Er habe die Frau zu Boden geworfen und weiter gewürgt. "Es schien so, als habe er tatsächlich die Absicht gehabt, sie zu töten."

Glücklicherweise sprangen sechs oder sieben Männer sofort auf und kamen der Stewardess zur Hilfe. Sie hielten den Mann bis zur Landung fest und übergaben ihn schließlich der Polizei in Stansted. Auf dem Rollfeld warteten mehrere Mannschaftswagen und die Feuerwehr, um den Angreifer in Empfang zu nehmen.

Doch wie war es zu dem Zwischenfall gekommen? Kannten sich Opfer und Täter? Offenbar nicht, denn ersten Ermittlungen zufolge handelte es sich bei dem Mann um einen Drogenkurier. Nach Angaben von Germanwings-Chef Andreas Bierwirth geht die Polizei davon aus, dass ein Transportbeutel mit Rauschgift im Magen des Mannes geplatzt und er deswegen ausgerastet sei.

Eine Gefahr für das Flugzeug habe während des Vorfalls nicht bestanden, sagte Germanwings-Sprecher Heinz-Joachim Schöttes SPIEGEL ONLINE. "Der Mann hatte keine Möglichkeit, ins Cockpit zu gelangen, und auch die Kabinentür hätte er nicht öffnen können." Die couragierten Helfer lobte er ausdrücklich. Diese hätten vermutlich verhindert, dass die Flugbegleiterin ernsthaft verletzt worden sei.

Auch wenn der Zwischenfall glimpflich ausgegangen ist - viele Passagiere haben den Schock noch nicht verdaut. "Ich habe die Schreie noch im Kopf und die Assoziationen, die ich damit verband", berichtet die Augenzeugin. "Ein Flug nach London, auf dem ein Angreifer ein Mitglied der Crew überwältigt - was hat der vor? Ein Terrorist? Das werden Sie so leicht nicht mehr los."
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon wieder musste eine Helios-Maschine umkehren

Helios flight aborted due to glitch

(Reuters)

20 October 2005
NICOSIA — A Helios Airways plane flying from Cyprus to Birmingham in Britain interrupted its flight and returned to Larnaca yesterday after indications of a technical fault flashed on its controls, the airline said.
It was the privately-owned budget carrier’s third aborted flight this month.
In August, a Helios Airways Boeing 737-800 from Larnaca to Prague crashed north of Athens, killing all 121 people on board — the worst air disaster for Greece or Cyprus.
The Boeing 737-800 which flew out of Cyprus yesterday with 189 passengers safely returned to Larnaca where it underwent checks. “It was a precautionary move by the pilot after a warning flashed on the panels of a possible technical fault in one of the systems,” Helios said.
Helios flights to Britain on October 7 and October 9 were also aborted because of a glitch with a valve supplying air to non-passenger related parts of the plane. The two flights involved the same aircraft.
The company insisted the problem did not jeopardise the safety of either flight, but the plane was grounded briefly by Cypriot authorities until they were satisfied the problem had been solved.
 
Bird grounds Blue Air plane in Romania
Wed Oct 19, 2005 7:02 PM IST

BUCHAREST (Reuters) - A Romanian Blue Air Boeing 737-300 plane bound for Lyon with 46 passengers on board had to interrupt its take-off on Wednesday after a starling flew into one of the engines, the airline said. "A starling was caught in one of the engines and damaged one of the turbine's blades, so the plane couldn't take off," Blue Air spokesman Nicolae Manolica said.

He said passengers from the flight number JOR109 were safely evacuated from the plane and later boarded a charter flight previously bound for Istanbul.

The damaged aircraft was originally scheduled to take off at 0400 GMT from Baneasa, the smaller of Bucharest two airports, which is mostly serviced by local and charter flights.

Romania-based Blue Air is a privately owned carrier, which operates a fleet of three Boeing 737s for low-cost and charter flights from the Balkan state of 22 million.
____________

Es ist immer wieder das Gleiche ...:o Bei solchen Zwischenfällen kann man den load factor errechnen und der ist oft peinlich ... Hier: Selbst wenn JOR ihre kleinste 733 im Einsatz hatte (136 Sitze) ergibt das rund 34% load ... :thbdwn:

Sie haben dann den Flug mit einer anderen Maschine mit dem Routing BBU-LYS-BGY-BBU durchgeführt ... demzufolge haben die Passagiere für 2 Destis (LYS, BGY) in eine Maschine reingepasst ... :no: :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest kann die Vogelgrippe nicht mehr von diesen Vogel verbreitet werden. In der Hitze des Triebwerks wurde die Bakterien abgetötet. ;D
 
Serbian Airliner Almost Landed on the Jerusalem-Tel Aviv Highway

09:15 Oct 20, '05 / 17 Tishrei 5766

(IsraelNN.com) A Serbian airliner with 150 people on board almost landed in the Jerusalem-Tel Aviv Highway at about 5:30pm on Wednesday. The pilot mistakenly believed Highway 1 was the runway of nearby Ben-Gurion International Airport.

The control tower instructed the flight to prepare for a landing on runway 30 but a control tower operator realized the pilot was heading for the busy highway. Corrective action was taken “seconds ahead of a disaster” officials reported, when the plane was only several hundred meters away from touching down.
 
Zurück
Oben