Lufthansa Pilotenstreik 2014/2015

Vor allem bezieht sich das ja auch darauf wo der Großteil der Mitglieder einer BERUFGRUPPE untergebracht ist (in welcher Gewerkschaft). Und dreimal darf man raten wo die meisten Piloten wohl Mitglied sind^^
Hätte in diesem also eh null Wirkung ;)

So genau wusste ich das nicht. Das wäre dann ja ein Bahn-Gesetz.

Jedenfalls haben wir heute den 4en Streiktag in Folge und nachdem ausser den Piloten keiner mehr Verständnis für die inzwischen nicht mehr gegebene Verhältnismäßigkeit hat, kann der LH Vorstand jetzt in aller Härte bis zum Ende gehen. (ich habe viel mit der LH zu tun, auch mit Mitarbeitern in leitenden Funktionen und was mir da berichtet wird ist unschön).

Eurowings duerfte ja gut angenommen werden, wenn für den Sommer nun sogar ein B767 der TUIfly angemietet wird (Quelle: airlineroute.net). Austrian wächst auch. Und die LH Passage eliminiert sich selbst ...
 
Zum Glück bestimmst nicht Du was unverhältmismäßig ist oder nicht. LH hat bei allen Streiks die Gerichte bemüht, mit jammern, nölen und polemik versucht den Richter zu Überzeugen. Bei den letzten Versuchen wurde LH nicht mal mehr zum Ortstermin geladen. Die Gesuche wurden direkt abgewiesen.

Was die 767 angeht:
Die wird von Tui Betrieben mit Tui Crews.
Blöd daran ist nur, das Tui unser Gehaltsniveau hat, sowohl beim EInstieg als auch beim Endgehalt einer normalen Lineschweins, daneben alle "Privilegien" die wir auch haben, von ÜV über AV usw. . Interessant, dass es hier bei der LH GF keinen stört und man sich alles im Wetlease anmietet.
Mit TUI wird LH Gewinne schweiben (sonst hätte man das hoffentlich nicht gemacht), aber sobald das TUI Logo durch das LH Logo ersetzt wird eliminiert die die Passage selbst? Nun denn.
 
Was die 767 angeht:
Die wird von Tui Betrieben mit Tui Crews.
Blöd daran ist nur, das Tui unser Gehaltsniveau hat, sowohl beim EInstieg als auch beim Endgehalt einer normalen Lineschweins, daneben alle "Privilegien" die wir auch haben, von ÜV über AV usw. . Interessant, dass es hier bei der LH GF keinen stört und man sich alles im Wetlease anmietet.
Mit TUI wird LH Gewinne schweiben (sonst hätte man das hoffentlich nicht gemacht), aber sobald das TUI Logo durch das LH Logo ersetzt wird eliminiert die die Passage selbst? Nun denn.

Wer weiss, was für den Wetlease ausgemacht wurde. Könnte ja auch unter den normalen TUI Kosten liegen - ist ja schliesslich ein Zusatzgeschäft und somit eine klassische Grenzkostenfrage ;)
Ausserdem ist das jedenfalls nur eine Uebergangsloesung, bis EW die zusätzlichen Flieger hat. Und der ist dann zu EW Kosten, die unter LH Passage & eben auch TUI liegen.

Mir geht es hier aber eher darum, dass es doch vor Augen führt, dass dem Passagier letztlich egal ist, wer ihn in den Urlaub fliegt. Und wenn das Eurowings ist, dann fein. Wenn somit der Deutsche Urlauber fortan mit EW fliegt, weil die nach deinen Angaben sogar billiger sind als TUI, und nicht mit Emirates oder Air Berlin, dann macht die böse GF ja doch was richtig. Oder übersehe ich da was?
 
Bei den Lufthansa-Piloten und dem Management stimmt etwas nicht mehr: Es ist Hardcore, was die Piloten da zusammen streiken. Doch das Management geht öffentlich auch voll auf Angriffskurs. Angriff gegen Angriff, das ganze wirkt sehr feindlich. Reden die eigentlich noch miteinander? Ob da überhaupt noch eine Schlichtung, eine Mediation hilft? Ich als "guter" Kunde habe wenig Verständnis, meine Loyalität schwindet und ich verbinde Lufthansa immer mehr mit den Wörtern "Sparen" und "Arbeitskampf", aber nicht mehr mit den Wörtern "Service" und "Zuverlässigkeit".
 
Ich habe gestern die Mail auch bekommen, anscheinend wurde diese an alle Statuskunden versendet.

Flaps Full: Ihr macht euch sowas von lächerlich, ihr merkt gar nimmer wie falsch ihr seid. Aber macht nur weiter so, ich bin zum Glück nur Kunde, kein MA oder Aktionär. Also wenn ihr die Airline runterwirtschaftet, mir ist es egal!
 
Macht die Firma moralisch und finanziell kaputt, dann klappt das auch ganz sicher mit dem langfristig sicheren und guten Arbeitsplatz. Es heißt immer Piloten sind ihr Geld wert, weil sie trainiert sind, auf komplexe Probleme die richtige Antwort zu geben. Diesen Glauben verliere ich immer mehr, im Moment sieht es so aus, als ob sie das gleiche machen wie die Autogewerkschaften in den 80ern in England. Nicht nachgeben, nicht mitdenken und den Karren an die Wand fahren. Viele Automarken sind danach auf der Insel verschwunden oder in ausländische Hand gekommen. In den USA das Gleiche: Detroit ist k.o.- wenn in neue Werke investiert wird, dann im Süden. Wer zukunftsblind ist, wird beiseite geräumt. Wenn die Kabine und die Technik auch jedesmal so ein Theater machen, dann ist bald Schluß, A350 und B777 sind nicht finanzierbar, die Kunden laufen in Scharen davon. Ich fände es schade für LH, aber wenn ihr Euren Laden kaputt machen wollt- dann macht das.
 
Das einzige was von staatlicher Seite geändert gehört wäre dass Streik nicht als "höhere Gewalt" zählt und damit sämtliche Kompensationen gezahlt werden müssten. Der Streik wäre sich ziemlich schnell rum. Würde wohl den Piloten in die Karten spielen weil sie dann viel mehr Druck machen könnten.

Mir als Passagier ist es letztendlich egal mit welcher Airline ich fliege wenn ich Alternativen habe. Im Gegensatz zur Bahn hat man die in der Luftfahrt mit Einschränkungen.

Es ist eher nur ein Armutszeugnis von den Piloten nicht zu kapieren dass man so auf Dauer viele Kunden verliert.

Ein Freund von mir der bei LH Technik arbeitet hat schon im letzten Herbst gemeint dass man die LH Pleite gehen lassen müsste und dann einen Neustart beginnt womit man sämtlich "Beamtenprivilegien" der altgedienten Angestellten (egal ob im Cockpit, Kabine oder am Boden!) mit nicht mehr zeitgemäßen und wettbewerbsfähigen Bedingungen los hätte. Der Übergang von Swissair zur Swiss hat gezeigt dass eine Airline so gesunden kann.
 
Danke für die Tipps.
Wir können und natürlich nichts besseres vorstellen als Ende des Jahres zum Arbeitsamt zu gehen und ALGI zu beantragen.

Ich frage Dich:
Wie gehst Du mit Deinem AG um, wenn er in der Öffentlichkeit rumposaunt, dass er zu "keinerlei Kompronissen" bereit ist?
Danke sagen, deine ÜV und AV abgeben, dann gerne auf 20, 30 40% Deiner Vergütung verzichten?
Verträge? Ach was, braucht man nicht. Herr Garnadt sagte bei einem Meeting würtlich: "Wir haben zwar Verträge, sehen uns aber nicht in der Lage diese einzuhalten". Tolle Voraussetzung für Verhandlungen.

Ne Freunde, uns einfach als verblendet, abgehoben, realtätsfern am Fahnenmast aufzuhängen, so einfach ist das nicht.
Es gab und GIBT zuhauf(!) Kompromissangebote der VC gegenüber der LH in alle Richtungen. Nochmals: Es juckt die LH aber nicht.

Gesamtschlichtung: Finde ich immer noch optimal. Warum? Es sind 13 oder 14 offene tarifverträge. Wenn man die alle auf eine absehbare Zeit befriedet, dann kann man sich weiter auf das Unternehmen konzentrieren. Daher das Angebot der VC. Die VC weiß, dass man nur Verträge schlichten kann. Über Wings gibts keinen Vertrag. Also kann man diesen auch nicht schlichten! Selbst wenn die VC das gerne hätte, dann müsste der Schlichter das auch so sehen und ihn in die Schlichtungsempfehlung einbauen. LH will sich auf nichts festlegen.

Es ist aber sehr einfach für die LH, wie letzte Woche rumzuposaunen, man habe das Angebot nochmals verbessert. Was daran war verbessert? NICHTS! Es ist das gleiche, wie vor 1,5 jahren! Es hat sich NICHTS daran geändert! Man gibt ja offen zu, dass man zu keinen Kompromissen bereit ist!

Die VC hat bereits zugesagt, dass LH man bei Wings im Ausland machen könne, was man will, solange Wings nicht innerdeutsch fliegt.
Angfangs erzählt LH lauthals man würde ja nur im Ausland Stationen aufbauen um den P2P Verkehr gegen RYR aufzubauen. Das Ende zeigt ein anderes Bild.
Das Bündnis für Waschstum verspricht vollmundig bis zu 500 Arbeitsplätze bei der LH Passage, wenn wir 20% billiger werden.
Nett zu lesen. Der Teufel steckt im Detail: Passage ist auch Dolomiti und Cityline. Er wurde dann konkretisiert: in Mehrheit im KTV. Aha, der Teufel....
Mehrheit wären z.B. 251 Plötze im KTV bis 2020, allerdings -700 Plätze bei GWI.

LH fordert zu Verhandlungen auf? Dann sollen sie es verdammt noch mal auch machen, wenn es ernst sein sollte! Ist es aber nicht. Oder wie erklärt man, dass man Verhandlungen wegen Streik absagt, aber mit gleichem Atemzug drei Absätze weiter unten dierkt vollmundig wieder zu Verhandlungen aufruft? Schizophren!

Eine Minung kann man sich gerne durch die Presse bilden. Fakten kennt man aber nicht, bzw. nur, wenn man die "Angebote" im Wortlaut vorliegen hat!
Und das haben hier wohl 99% der Schreiber nicht, erlauben sich aber trotzdem Wertungen der "LH Angebote".


Solange Spohr in der Öffentlichkeit Kompromisslosigkeit propagiert, solange geht das so weiter wie bisher. Und was wird wohl erst der Anfang gewesen sein. Solange er auf dem Standpunkt stehen bleibt (im größten Tarifstreit der LH Geschichte!), ein Chef führt keine Tarifverhandlungen, solange wird das wohl weiter gehen. Denn ein Herr K. (aus Fra) oder Herr M.(aus M), haben nicht die Prokura, diese Verhanldungen bei sinnvollem Ergebnis zu unterschreiben. Es muss zwingend Herrn Spohr vor Abschluss vorgelegt werden. An diesem Punkt waren wir bereits zwei Mal und zwei Mal kam es zu keinem Abschluss.
Die Verträge könnten alle, und zwar alle 14, in vlt. max 10.-14 Tage vertig verhandelt werden. Das sind keine unmöglichen Dinge. Wir wären dazu bereit, aber die andere Seite sollte das auch sein. Wenn Spohr weiter kompromisslos bleibt, dann muss er auch mit den Folgen leben können. Wir machen es auch.

Es gibt auch Gerüchte, dass die einzig moderate Person (und meiner Ansicht nach die einzige Vernünftige Person im Vorstand) im Mai die LH verlässt. Mit dieser Person kam es bereits diese zwei mal zu einem faktisch unterschriftsreifen Ergebnis, dass nur in kleinsten Details ausformuliert werden musse, aber von dem Master himself in die Tonne getreten wurde.

Sollte sich das Bewahrheiten, dann wird das ein weitaus härterer Kampf als alles das was bisher war.

„Das erste Opfer des Krieges ist die Wahrheit.“ sagte Hiram Johnson.
Ich kenne die Angbote der VC, auch die Nicht-niedergeschriebenen, sondern vor versammelter Mannschaft verkündete. Und kenne die der LH.
Das lässt für mich aber nur einen Schluß zu: Mein Vertrauen gilt der KTK!



Übrigens:
Ver.di hat gerade mit LH Tarifgespräche für den Boden angezettelt. Ich bin ja mal mehr als gespannt, wie die Bodenkollegen nun ihrer Gewerkschaft den Rücken stärken, oder ob es dann doch einfacher ist lieber mit dem Strom zu schwimmen und weiter auf uns zu schimpfen.


EDIT:
Wie ich gerade lesen muss, gibt es bereits ein sehr tragisches Ereignis (das hier nicht diskutiert wird) und ein sehr unschönes Ereignis , wo ein Kollege in der Öffentlichkeit von einem Passanten im Zug gewalttätig angegangen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flaps Full:

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Die VC hat doch auch Sprecher? Wieso werden denn nicht genauso diese Informationen,sprich dass LH sich quer stellt, seit 1.5 Jahren keine Änderungen anbietet und zu keinen Verhandlungen bereit ist?

Weil genau das ist der Punkt wieso die Leute kein Verständnis haben: Im Moment stehen die Piloten als raffgierige Menschen da, die sowieso schon viel verdienen und wegen der Übergangsversorgung (obwohl der "normale" Arbeitnehmer in 90% der Fälle selbst vorsorgen muss) die Lufthansa seit über einem Jahr regelmäßig lahm legen. Hätten eure Vertreter der VC das für den Normalbürger besser verpackt und auf die fehlende Kompromissbereitschaft seitens LH verwiesen, hättet ihr in der Öffentlichkeit eine bessere Position und vielleicht noch Verständnis und die Lufthansa würde als "böse" da stehen.

Dann wäre vielleicht zu lesen, "Lufthansa seit Monaten hart und kompromisslos" und ihr hättet noch Trümpfe in der Hand, aber jetzt seid ihr die Bösen und Lufthansa hat die Trümpfe in der Hand.
 
... ob es wohl Gründe dafür gibt, dass sich die "ach so böse LH" "seit Monaten hart und kompromisslos" verhalte?
Macht "sie" das, weil wir im Kindergarten sind und einfach schmollt und sich mit Freude gegen ihre "Leibeigenen" auflehnt?
Nein, nicht die "LH" jammert hier.

Wolf.iS hat es vorhin auf den Punkt gebracht.
 
Ich weiß, dass ich auch die große Kritik, die auf die VC einprasselt: Pressearbeit. So wie ich das gesehen habe, wir der Vorstand neu gewählt und dort wird der Pressesprecher ausgetauscht werden.

Nur, wie gesagt, der Vorstand der VC besteht nur aus ehrenamtlichen Mitgliedern. Die VC insgesamt, bis auf wenige angestellte RAs und Sektretärinnen, nur aus ehrenamtlichen Mitarbeitern. Pressekontakte sind grundsätzlich eher rar gesäht.
Da hat ein DAX Konzern wie LH ganz andere Kaliber aufzubieten. Die Presseabteilung der VC besteht vlt. aus wenigen Leuten, da ist wohl eine Hand zum zählen schon zuviel.
LH leistet sich eine ganze CI Abteilung, Konzernkommunikation, die einen zubombardieren mit Texten und Veröffentlichungen. Diese Leute dort haben Marketing/ Kommunikation studiert und jahrelang in anderen Großkonzernen gearbeitet. Die Kontakte zur Presse sind auf ganz anderem Niveau- und somit auf der Einfluß.

LH begrenz die PMs auf wenige provozierende und polarisierende Punkte (wer erinnert sich an die Pressemitteilung, dass unser Streik sich nun auch gegen -keine Ahnung- 1000 Babies richtet?) , auch wenn die Wahrheit oder der "Teufel im Detail" auf der Strecke bleibt. Es lässt sich oft kurz und prägnant formulieren und in der passenden Größe drucken.

Die VC will klar informieren was Sache ist. Das ist aber eben nicht in 5 Sätzen gesagt. Man könnte mit den Infos wohl eine komplette Ausgabe der FAZ füllen. Aber wer ließt sich das denn druch? Manches ist sehr trocken, viele Verweise auf verschiedene Tarifverträge in Ziffern und Unterziffern. Das ist nicht interessant.
Und auch, wenn es mittlerweile abgedroschen klingt, wieviele Expemplare an Printmedien nimmt die VC ab? Und wieviele die LH? Auch das hat einen Einfluß, sicher nicht entscheidend, aber dennoch vorhanden.
Was ich nicht schon alles über die Angebote der LH zur ÜV in der Presse gelesen habe und dann bei Vorliegen des ausformulierten Angebots der LH gerichtet an uns mir verwundert die Augen gerieben habe.
Aber so ist es. Es gibt nicht umsonst seit wenigen Wochen eine Initiative der DAX Konzerne, dass Presse sich nicht von den Großabnehmern beeinflussen lassen soll.
Das sollte eigentlich selbstverständlich sein, aber hat dennoch ein Ausmaß angenommen, dass man als DAX-Konernverbund dagegensteuern muss.
http://www.manager-magazin.de/unter...uer-sauberen-umgang-mit-medien-a-1019429.html
Dass man das nun machen will und muss ist ja faktisch das Eingeständnis, dass man es bisher gemacht hat.

Abgesehen davon, es steht doch in fast jeder LH PM, dass LH hart und kompromisslos ist und es bleiben wird. Aber entweder es überliest jeder, oder es sind andere Beweggründe, weshalb man das überliest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch diese Mail erhalten, wo man mich wiederholt um Verständnis bittet. Diese Mail unterscheidet sich kaum, von der Ende letzten Jahres.
Ich als Kunde möchte nicht Teil von Tarifverhandlungen innerhalb eines Unternehmens sein. Für mich zählt, pünktlich und zuverlassig von A nach B zu kommen. Dies ist in letzter Zeit, aber insb im Moment nur teilweise der Fall.
Meiner Meinung nach wird es an dieser Stelle für LH gefährlich, die Konkurrenz schläft nicht (s. AB) und streikt eben zum Großteil nicht. Mal sehen, wie das noch weiter geht...
 
Abgesehen davon, es steht doch in fast jeder LH PM, dass LH hart und kompromisslos ist und es bleiben wird.
Das beruhigt aber auch Analysten, Investoren, und alle, die sich dafür halten und hält dem Vorstand den Rücken etwas freier für unter dem Radar.

Man sollte ohne Zweifel nicht alles für bare Münze nehmen, was eine (zudem mächtige) Partei verlautbart, aber an Nuancen des Gesamtkorpus kann man durchaus Erkenntnisse gewinnen.
 
man kann der Presse nur Informationen geben, leider aber (bzw auch Gott sei Dank) sie nicht dazu zwingen diese in Meldungen zu verarbeiten. Wir hatten das doch schon mal da die SZ etwas kritischer über LH berichtete, und daraufhin weder am Gate noch an Bord zu finden war für geraume Zeit. 'Wes Brot ich ess' des Lied ich sing' ' gilt halt überall, und da die Verlage der großen Tageszeitungen auch alle durch die Nachrichten im Netz unter finanziellem Druck sind, ist klar das die freie Presse nicht so frei ist. Zumal es sicher leichter ist auf die privelegierten Piloten einzuschlagen als die eher komplexen Zusammenhänge darzustellen. Wir wollen ja das einfache Weltbild gegen die Piloten auch nicht ins Wanken bringen...

Saigor
 
Aus Sicht der Kunden (das sind die Personen, die euer Gehalt finanzieren und unter den ständigen Streiks leiden) müsst ihr euch nicht wundern, das der Unmut steigt und das Verständniss schwindet.
Es gibt genug andere grosse Fluggesellschaften...

Vielleicht sollte LH einfach alle Piloten rausschmeissen und welche von Ryanair abwerben :eyeb:
 
Vielleicht sollte LH einfach alle Piloten rausschmeissen und welche von Ryanair abwerben :eyeb:

Jetzt geht das polemische Geschwätz auch schon hier los.
Du hast vergessen zu erwähnen, dass wir raffgierig sind und unter Realitätsverlust leiden, dass wir Privilegien haben und alles eh nicht mehr zeitgemäß ist.
Eingerahmt damit, dass wir die LH in die Pleite treiben und uns eh niemand weltweit mehr haben will. Alternativ sollten wir doch alle kündigen wenn es uns nicht passt. Dazu sind wir verantwortlich für die Auslagerung aller LH Mitarbeiter, die Klimaerwärmung und die Sonnenfinsternis. Diese war allerdings nicht ganz von Erfolg gekrönt, hat es doch die VC nur zu vielleicht 2/3tel bis 75% geschafft die Sonne zu verdunkeln.

So, können wir jetzt wieder normal mit vernünftigen Beiträgen weitermachen ohne diesen Blödsinn, oder eskaliert das auch so ins Dumme wie bei Aero oder Airliners oder anderen Foren in polemischen Beschimpfungen und Wünschen zum Arbeitsplatzverlust und Harz IV?
 
Zurück
Oben