Die VC setzt sich für ihre Mitglieder ein - so gehört sich das für eine Gewerkschaft. Nur man muss iwann erkennen, wann es zu viel wird. Das Angebot, dass der AG der VC vorgelegt hat, ist der VC nicht gut genug. Also hat der AG es nach adjustiert. War der VC immer noch nicht genug. Daraufhin wurde es zurück in die Schublade gelegt mit der Bitte an die VC, ein verhandlungsfähiges Papier vorzubringen. Dies ist bis dato nicht passiert.
Und wenn man mal genauer hinhört, was die AG mittlerweile plant, wird mir Bange um die Firma.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hast Du alle Angebote im Wortlaut gelesen?
Das waren nur genauere Erklärungen, Inhaltlich hat sich nichts geändert- bis heute nicht.
Das Erste war in etwa vereinfacht so: Ihr könnt alle weiter mit 55 in die ÜV ,wenn die NFF das nicht können.
Auf Nachfrage: Die Erklärung dazu war dann nach Monaten: Ihr könnt alle in die ÜV wenn das Durchscnittslater 61 beträgt.
Auf Nachfrage: Die zweite Erklärung war, ihr könnt alle mit 55 gehen, wenn der Durchschnitt 61 beträgt und jeder der weniger als 35 Jahre hier ist pro Jahr das fehlt, 2 Monate mehr arbeitet.
Das dritte Angebot war alles obige zzgl. die maximale Nacharbeitszeit gibts nicht mehr.
Das Vierte war alles oben genannte und wir heben den Schnitt anstatt bis 2017 erst bis 2020 auf 61. (das war dann das erste verbesserte Angebot). Aber die maximale Nacharbeit entfällt weiter.
Angebote verbessern sich in aller Regel und werden nicht nur genauer erläutert. LH schafft es aber sehr geschickt, jede genaue erläuterung als Verbesserung darzustellen.
Genau wie das "Bündnis für ...wie hieß das noch?" (wenn ich Frau Volkens zitieren darf). Garnadt hat das schön groß und plakativ im CRA und Ebase publiziert. Auch Nachfrage ob die 500 Stellen bei uns, sprich KTV, geschaffen werden, rumgedruckse und dann eine nichtssagende Antwort. Es vergingen etwa 2 Wochen, dann wurde das "Bündnis für....wie hieß das noch" konkretisiert: Wachstum bei der LH Passage. Aha, alles klar. Erneute Nachfrage. Najaaaa, LH Passage halt. Heißt? Also, Sie geben uns was und das Wachstum findet dann bei der Passage statt, das würden wir garanieren. Aber eben nur, wenn sie billig genug sind. Aaaaha. Und das heißt nun was GENAU? Aaaalso, nattülich gehören CLH und Colomiti auch zur LH Passage, d.h. wir würden dann die Mehrheit der 500 Plätze im KTV schaffen. Dumm nur, dass dann zwar vielleicht ein paar Stellen im KTV geschaffen werden, aber 2020 alle GWI Stellen abgebaut werden sollen. Ist ein Minusgeschäft von etwa -300 Stellen. Dafür soll ich dann auch noch bezalen?
Auf dem Niveau kommuniziert man.
Anderes Beispiel CRJ von EW zur CLH. Lange wurde vermittelt, CLH bekäme 16 CRJ. Zwei Tage vorher wurde gefragt, ob CLH neue Leute einstellen muss, wegen dem Zuachs. Was wurde das wehement mit schroffem Ton verneint. Man würde ja 17 EMJ zur AUA packen, hätte eh viel zu viel Personal, selbst mit den 8 340ern würde das so aufgehen. 2 Tage nach dem offiziellen Statement gibt Garnadt bekannt, CLH bekommt alle 23 CRJ und muss einen Haufen Leute einstellen mit einem Schulungsvolumen, wie es bei CLH noch nie dagewesen ist (das CLH Schreiben habe ich auch gelesen).
Ehrlich sieht anders aus.
Hilft dem Konflikt nicht gerade weiter wenn man vertraunesvoll miteinander umgehen soll. Und nun erwartet die GF, dass gerade WIR ihnen glauben sollen? Nachdem Garnadt im Meeting sagte, dass er Verträge hat, aber leider nicht einhalten kann. Volkens sagte in MUC auf dem Meeting, die VC hätte die JUMP Forderungen erfüllt, aber sie waren ca. 2-3 Stunden (!) zu spät und man müsse nun mal hart bleiben? Das war letzten Herbst, also über 1 Jahr vor dem geplanten Launch von Jump.
Verdi:
Vielleicht liegts auch daran, dass die VC es schafft einen in Deutschland wohl in Verbänden einzigartigen Organisationsgrad zu erreichen? Vielleicht liegts auch daran, dass uns bewusst ist, dass man nur in einer organisierten Gruppe was erreichen kann? Auch evtl. daran, dass viele von uns ehrenamtliche Arbeit in der VC übernehmen? Engagement?
Was wurde aus eurem A.T.R.C. (oder so?, habs leider vergessen). War das nicht eine Steilvorlage von Kollegen erschaffen um einen Organisationsgrad ähnlich dem des Cockpits zu erreichen?
Solche Dinge sind halt kein Selbstläufer.