Lufthansa außerhalb München - Allgemein

@IFixPlanes:

Hast Du auch den "Fahrplan" für die A319 parat?;)

Interessant finde ich den "Brake" bei den Tail-Signs der A321/320. So einen "Misch-Masch" gab es doch noch nie oder?!:think:
Das einzige was mir einfällt sind die B747, wo nicht zwischen Pax und Cargo getrennt worden ist.

Wieso ??
Die 744 Kombi waren die D - ABT....
und die reine Paxversion war die D - ABV...
 
state reg type mtow fn del serves Station name info
D ABVZ Boeing 747-430 385600 01.02.01 DLH Niedersachsen
D ABTK Boeing 747-430 385600 19.12.01 DLH Kiel
D ABTL Boeing 747-430 385600 15.03.02 DLH Dresden
D ABTA Boeing 747-430M 385600 747 19.09.89 DLH Sachsen
D ABTB Boeing 747-430M 385600 749 22.12.89 DLH Brandenburg
D ABTC Boeing 747-430M 385600 754 03.02.90 DLH Mecklenburg-Vorpommern
D ABTD Boeing 747-430M 385600 27.04.90 DLH Hamburg
D ABTE Boeing 747-430M 394600 13.04.91 DLH Sachsen-Anhalt -400SF?
D ABTF Boeing 747-430M 394600 23.04.91 DLH Thüringen -400SF?
D ABTH Boeing 747-430M 394600 05.06.91 DLH Duisburg -400SF?,

precisely.
 
Das einzige was mir einfällt sind die B747, wo nicht zwischen Pax und Cargo getrennt worden ist.
Eigentlich waren die 747 die ersten und bis zur M11 auch die einzigen reinen
Frachter bei LH. Alle früheren frachtfähigen** Flugzeuge 707, 727, 737 waren
Convertibles, und nur einige davon, 737-230C, bildeten eine eigene Reihe
(ABBE, CE, DE...). D.h., daß eigentlich nie zwischen Pax und Cargo getrennt
wurde, nur zufällig fliegen die M11 keine Pax, außer gelegentlich Kurieren.

**Muß genauer heißen: palettenfähigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie man sieht ist bei der A319 Flotte eine deutliche Rotation zu merken.
Was das wohl für Gründe hat????

Meiner Meinung nach kann das nur etwas mit dem technischen Zustand der Flieger zu tun haben:whistle:.Andere Gründe sehe ich dafür nicht...
FRA ist hald der Chef bei LH und nimmt sich das Beste raus...:whistle::whistle::whistle::whistle::whistle:

ich denke mal ein kleiner technischer Wettbewerb zwischen Frankfurt und München ist durchaus gewollt...;)
 
Respekt Herr Mayerhuber (aus der Bild-Zeitung)

http://www.bild.t-online.de/BTO/new...ang/lufthansa-chef-interview,geo=3002136.html

Teilauszug aus dem Interview:
BILD: Trifft es Sie, dass die Luftfahrt als Klimakiller Nr. 1 verteufelt wird?
Mayrhuber: Ich habe aufgehört, mich über diese Art Öko-Populismus aufzuregen. Da wird viel Unsinn verbreitet. Wir sind keine Klimakiller! Zwei Beispiele: Die Lufthansa-Flotte verbraucht nur noch 4,4 Liter pro Passagier auf 100 Kilometer. Welches Verkehrsmittel kann da mithalten? Und: Wenn in Europa ab morgen der Flugverkehr komplett ersatzlos gestrichen würde, dann würde der weltweite CO2-Ausstoß um maximal 0,05 Prozent sinken. Unsere Erde würde es gar nicht merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal ganz stark bezweifeln dass es SFP 09 wird.

Selbst beim WFP bin ich mehr als Skeptisch....:shut:
 
LH ist heute (vermutlich zum ersten Mal?) mit einem A330 nach Portland geflogen - mit der D-AIKG, "Ludwigsburg".
FRA-PDX ist noch ein wenig weiter als FRA-DFW, was ja eine Zeitlang ganz regulär mit A333 bedient wurde. http://gc.kls2.com/cgi-bin/gc?PATH=...s&RANGE-STYLE=best&RANGE-COLOR=navy&MAP-STYLE
Dank der X-Version kann sich die Reichweite des A330-343X sehen lassen. ;)


Außerdem gab es - ebenfalls mit A333 (D-AIKD) - heute einen Flug LH 5010 Bremen-Orlando; vermutlich ein Charter...?
 
Alitalia-Übernahme geplatzt

Aus dem News-Bereich des Forums:

Gestern klang es noch so, heute hingegen scheint des Kranichs Traum einer AZ-Übernahme passé zu sein.

Schade eigentlich, wie ich finde, denn AZ sah als Übernahmekandidat viel realistischer aus wie IB. Bleibt zu hoffen, dass AF/KLM bei AZ nicht zum Zug kommt - deren Marktmacht in Europa würde durch eine Übernahme für meinen Geschmack fast schon bedenklich groß werden...
 
Zurück
Oben