Der Diskussions-Thread über LH Strategien

Das ist für mich die Meldung der Woche. Vielen Dank für den Link. Lässt alles tief blicken...

Was schließt du denn genau daraus? Die 20. Maschine ist nicht komplett abbestellt, sie kann bei Bedarf am Ende als 20. Maschine noch übernommen werden!

http://www.aviationweek.com/Article.aspx?id=/article-xml/awx_12_20_2012_p0-531065.xml&p=1

“Lufthansa opted to take a new aircraft instead in 2014,” says Lund. “So as a result, we had to pull this one out and delay delivery to next year. Lufthansa reserves the right to add another at the end. We asked to use it, and it was already instrumented for tail fuel testing. So all in all it’s a good business decision by them,” she adds.
 
Schon mal was von der Psychologie eines Order-Buchs gehört? Schon mal analysiert, wie viele leblose Bestellungen darin versteckt sind, nur um Stärke, Macht und Sinnhaftigkeit des Unternehmens bzw. Flugzeugtyps zu zeigen?


Als Nikolaus 2006 http://www.boeing.com/news/releases/2006/q4/061206a_nr.html durch die Medien ging, war ich trotz jahrelanger, bis dahin vergeblicher Versuche, die B747 aufzuhübschen, der naiven Meinung, dieses Flugzeug hat seine Berechtigung. Damals wurde gerade die Sau durchs Dorf getrieben, die A380 würde Wirbelschleppen erzeugen, die Separationen bedingen, die die Pistenkapazitäten spürbar einschränken.
Und außerdem. Das, was LH macht, hat alles seine Richtung, dachte ich.
Doch schon damals, erst recht heute, haben die Twins den Himmel erobert.
Wenn also LH jemals ein Teil der 20 Optionen einlöst und nicht schon längst einige davon gegen die 5 GEC B777F eingetauscht hat, dann habe ich mich erneut geirrt.
Die Veröffentlichung einer Abbestellung zum jetzigen Zeitpunkt ist für mich ein Ausrufezeichen. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals eine Streichung eines solventen Kunden erlebt zu haben, der zeitversetzt wieder nachbestellte.
 
Schon mal was von der Psychologie eines Order-Buchs gehört? Schon mal analysiert, wie viele leblose Bestellungen darin versteckt sind, nur um Stärke, Macht und Sinnhaftigkeit des Unternehmens bzw. Flugzeugtyps zu zeigen?


Als Nikolaus 2006 http://www.boeing.com/news/releases/2006/q4/061206a_nr.html durch die Medien ging, war ich trotz jahrelanger, bis dahin vergeblicher Versuche, die B747 aufzuhübschen, der naiven Meinung, dieses Flugzeug hat seine Berechtigung. Damals wurde gerade die Sau durchs Dorf getrieben, die A380 würde Wirbelschleppen erzeugen, die Separationen bedingen, die die Pistenkapazitäten spürbar einschränken.
Und außerdem. Das, was LH macht, hat alles seine Richtung, dachte ich.
Doch schon damals, erst recht heute, haben die Twins den Himmel erobert.
Wenn also LH jemals ein Teil der 20 Optionen einlöst und nicht schon längst einige davon gegen die 5 GEC B777F eingetauscht hat, dann habe ich mich erneut geirrt.
Die Veröffentlichung einer Abbestellung zum jetzigen Zeitpunkt ist für mich ein Ausrufezeichen. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals eine Streichung eines solventen Kunden erlebt zu haben, der zeitversetzt wieder nachbestellte.

Es ist auch keine Streichung! Eher eine Verschiebung ans Ende der Lieferung. Man will jetzt keine Maschine haben, die schon 4 Jahre als Testkiste durch die Welt geflogen ist, sondern wenn man sie in 4 Jahren will, bekommt man dann eine komplett neue, die bereits die modernste Technik an Bord hat!

Lufthansa opted to take a new aircraft instead in 2014
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du es sieben Mal schreibst, es ist trotzdem eine Streichung.

http://active.boeing.com/commercial/orders/index.cfm
"In the Changes category, reduced 747 net orders by one"

http://www.aviationweek.com/Article.aspx?id=/article-xml/awx_12_20_2012_p0-531065.xml&p=1
"means that Lufthansa’s firm order book backlog reduces from 20 to 19"

Die Bemerkung, dies sei temporär, bewerte ich eben als Marketingnotlüge.
(PS: order book backlog von 20 auf 19 ist fachlich falsch und müsste von 16 auf 15 heißen)
 
Kann man so sehen, muss man aber nicht...;)

LH ist zur Zeit nicht böse einen Flieger zu schieben, und Boeing erhält eine Paxversion als Testflieger um auch endlich die Trimtankprobleme zu lösen. Mehr aber auch (noch) nicht wie ich denke...
 
Also ich finde es absolut nachvollziehbar keine Kiste zu übernehmen, die 4 Jahre Testtrips hinter sich hat! Zumal es eben mit dem Trimtank Probleme gibt, da nehme ich lieber eine neue Maschine ohne diese Probleme und ohne die Flugstunden, wenn der Bedarf dann da ist!
 
Gut zu wissen, dass es noch Menschen gibt, die so denken.

Airbus hat das auch schon oft gemacht. 20 alte Bestellungen gelöscht und 35 neue des gleichen Betreibers als 35 (und nicht nur 15) verkauft. Hier aber hat Boeing nichts "neu" verkauft. Eine geschobene Bestellung lief bei Boeing noch nie als Streichung...

Wir werden es sehen. Es gibt noch viel zu erleben bis zur Ablieferung der 19. LH 74H - sollte die überhaupt stattfinden :p
 
Die Veröffentlichung einer Abbestellung zum jetzigen Zeitpunkt ist für mich ein Ausrufezeichen. Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals eine Streichung eines solventen Kunden erlebt zu haben, der zeitversetzt wieder nachbestellte.
Vor allem ist ja überhaupt nicht klar, wie Lufthansa die entfallende Kapazität ersetzen will.

Vielleicht kann man hier kurzfristig einen der A333 von AB übernehmen oder überträgt die Teheran-Strecke an 4U!
 
Wir reden m.W. von 2015. ...

Eher nicht, wir reden von 2012. 2012 war die wirtschaftliche Lage so, daß ein VLA weniger in keiner Weise schmerzte und nun lautet die Entscheidung, daß der betroffene Schrauberschlitten endgültig in Seattle bleibt. Zweitens ist die wirtschaftliche Lage noch immer so, daß man Prognosen für 2015 noch immer in der Pfeife rauchen kann.

Air France muß immer noch auf den idealen Strecken mit einer zu kleinen, zu eng bestuhlten oder zu großen Maschine gegen LH konkurrieren. Schade. AF hat das allerdings verstanden, und betreibt entgegen ursprünglichen Planungen immer noch alte, unwirtschaftliche 744. Die 777 tanken ja denselben, teuren Sprit... ;)

... nicht, dass LH keinen Bedarf an vielleicht besseren Mustern hat.
ferpe ab #83:

[...]

Here first the fuel burn per effective m2:
The real effective areas of A380 and 748i was nicely calculated by signature OV-099 at Leeham, he had 748i at 415m2 and 380 at 545m2. The 77W I get to 338m2 (including tapered areas fore and aft). I then compensated the OEW of all frames for this reduced seating (1 pax per m2, a non seat = -63kg). This gives the following MTOW/OEW: 380 575t/279t, 748i 548t/213t and 77W 352t/166t. All are as if delivered 2014 (ie 748i has PIP and 5000lb lower OEW). With the given seating all are true 8000nm frames (the A380 8100nm), thus I run on them on this ESAD. The fuel burned per 1000nm and m2 is then: A380 50.6kg, 748i 52.4kg and 77W 52.3kg.

[...]

For routes that can not quite fill the A380 the 748i should be a no brainer. ...
[#96]
Thanks for the tip, I was a little bit unkind to the A380 as I did not lower the TOW to fly exactly 8000nm for the trip fuel (as it consumes 13t/hour one better be exact ). If I do that and also start from a OEW of 275t (I started from 280t previously) I get the following figures: 213t trip fuel and 49.5kg per m2 and 1000nm.


[#114]
I have run the exact same payload (which might be debatable but it makes the result comparable to the previous one) over a 5500nm still air leg, here the numbers:

77W block fuel 84t 45.1kg/m2/knm
380 block fuel 136t 44.9kg/m2/knm
748i block fuel 108t 47.0kg/m2/knm
 
A. war seit Monaten klar, dass LN 1435 im Jahre 2015 geliefert werden sollte, was dem Hersteller ausreichend Zeit gegeben hätte, fleißig zu testen. Ich habe nie behauptet, D-ABYE (einst die Registration der ersten B747-200F - ein Flugzeug, bei dem Lufthansa bei deren Bestellung viel Weitsicht und Mut zeigte) hätte 2012 Lufthansa gerettet oder gefehlt. Auch nicht, dass der Wechsel von einem Prototypen zu einer Serienmaschine ein Skandal wäre. Nur, dass formal reduziert - und eben nicht gewechselt wurde (das alles Stand heute und gemäß Quellen).

B. was soll denn diese Mathematik? 47 kg Fuel pro Quadratmeter Fläche und 1000 nautische Meilen. Es kann doch sein, dass der Yield einer 74H nach BLR höher ist als bei einer 388 nach MIA, selbst wenn erstere mehr Fuel pro Bodenfläche verbräuche. Und sind nicht auch der Einkaufspreis (Finanzierungsaufwand / Abschreibungsmodalitäten) und die sonstigen Gebühren (die sich an einem Flughafen, einer Flugsicherung für eine 388 und eine 74H pro Sitzplatz spürbar unterscheiden können) entscheidend? Und bringt ein 386- Sitzer (wie derzeit) dadurch automatisch mehr ein als ein 362- Sitzer (also mit mehr C- Sitzen), wie zu Beginn der 74H- Operation?

C. ich kann und möchte B. nicht hinterfragen. Aber die einfache Frage, ob es einer Lufthansa heute leichter fallen würde, auf gleichem Streckenprofil eher einen Twin einzusetzen - wenn dieser dafür ausgereift wäre. Das ist keine Anklage. Die Welt dreht sich weiter. Das gesamte Umfeld hat sich seit 2006 verändert - zumindest für mich. Vielleicht sind da die Profis entspannter. Falls ein Umdenken bei LH begonnen hätte, dann ist die Streichung aussagekräftig.
 
Aber die einfache Frage, ob es einer Lufthansa heute leichter fallen würde, auf gleichem Streckenprofil eher einen Twin einzusetzen - wenn dieser dafür ausgereift wäre.
Klar ist es in absoluten Zahlen billiger, auf derselben Strecke ein 20% kleineres Flugzeug zu operieren...

Man kann dann schneller mehr Lufthanseaten entlassen... Dafür steigen die Boni schneller.

Warst nicht Du für fairere Vorstandsgehälter?
 
Klar ist es in absoluten Zahlen billiger, auf derselben Strecke ein 20% kleineres Flugzeug zu operieren...

Man kann dann schneller mehr Lufthanseaten entlassen... Dafür steigen die Boni schneller.

Warst nicht Du für fairere Vorstandsgehälter?

Woher du immer deine Rückschlüsse ziehst, ist schon sehr schwierig zu verstehen, wirklich. Mir kommt es langsam so vor, frei nach den Motto "Und täglich grüßt das Murmeltier in der Lufthansa Soap!" ohne dir persönlich zu Nahe zu treten zu wollen. Phasenweise ist ja dein Informationsgehalt sehr beeindruckend, aber halt auch sehr anstrengend und oftmals zu eindimensional.
Ich finde der @ startabruch hat im Post # 1984 ganz gut seine Gedanken wiedergegeben, was die Antwort dann mit Entlassungen und fairen Vorstandsgehältern zu tun hat, macht eine offene Diskussion nicht einfacher.

Keep cool :eyeb:
 
Zuletzt bearbeitet:
...was die Antwort dann mit Entlassungen und fairen Vorstandsgehältern zu tun hat, macht eine offene Diskussion nicht einfacher.

Keep cool :eyeb:
Ich hoffe Du siehst ein, daß LH nicht einerseits vor forciert wachsenden Golfcarriern "Angst haben" kann, und andererseits auf bestehenden, erfolgreichen Strecken (& Frequenzen) einen alternden, abzulösenden Typ (744) durch einen kleineren Nachfolger (77W) ablösen, wenn ein größerer (74H) zur Verfügung steht.

Inbezug auf Treibstoffpreise bedenken: LH wollte lange eine größere 747, und ebenso lange scheiterte es an der Triebwerkstechnologie. Keine Dimension an der 74H dürfte so oft und so ausführlich nachgerechnet worden sein ("Geht es wirklich nicht?", "Geht es denn immer noch nicht?"), wie das Verbrauchsprofil. Es ist überhaupt nicht plausibel, daß das Flugzeug bei höheren Treibstoffpreisen weniger reizvoll sein sollte als bei geringeren, überhaupt nicht plausibel, daß aufgrund eines Szenarios sinkender Treibstoffpreise bestellt worden sein soll.

Im Gegenteil, je höher der Preis, desto besser und feiner will ich mein Angebot auf die Nachfrage abstimmen - möglichst stufenlos.

Zum zweiten Teil: Wenn auf dem 744-Streckennetz durch Angebotsverkürzung der Ladefaktor kurzfristig von 80% auf 90% schnellt, ginge wahrscheinlich auch der Flottenverbrauch einer theoretischen 77W-Flotte ggü. der heutigen 744-Flotte zurück, das operative Erg. stiege kurz- bis mittelfristig und triggerte höhere Boni auf verschiedenen Ebenen. Das Management würde kurzfristig reicher, nur wäre LH am Ende des Prozesses wahrscheinlich ein schwächerer Carrier mit weniger Marktmacht und Einfluß - und brauchte weniger Personal.

D.h., Forderungen nach mehr 777 und weniger 747 im LH-Konzern sind u.a. inkompatibel mit "Analysen" und Vorwürfen, daß LH Topmanagement dächte kurzfristig und bonusfixiert. Bei einzelnen Vorgesetzten mag das ja zustimmen, die große Linie des Konzerns ist aber längst nicht so von dieser Krankheit betroffen, wie zZ gerne immer wieder aufgetischt.
 
Ich hoffe Du siehst ein, daß LH nicht einerseits vor forciert wachsenden Golfcarriern "Angst haben" kann, und andererseits auf bestehenden, erfolgreichen Strecken (& Frequenzen) einen alternden, abzulösenden Typ (744) durch einen kleineren Nachfolger (77W) ablösen, wenn ein größerer (74H) zur Verfügung steht.

Ist die B77W nicht im Gespräch bei Lufthansa als Ablöse für A346 und B744? Die B77W ist zugelassen für maximal 550 Pax, die B744 für maximal 524. Frachtmäßig dürfte es keinen großen Unterschied geben, die Tripple ist ja auch noch länger als die B744. Es gibt halt kein Upper Deck für Paxe, aber deswegen von kleiner zu reden?
 
Ich hoffe Du siehst ein, daß LH nicht einerseits vor forciert wachsenden Golfcarriern "Angst haben" kann, und andererseits auf bestehenden, erfolgreichen Strecken (& Frequenzen) einen alternden, abzulösenden Typ (744) durch einen kleineren Nachfolger (77W) ablösen, wenn ein größerer (74H) zur Verfügung steht.

Inbezug auf Treibstoffpreise bedenken: LH wollte lange eine größere 747, und ebenso lange scheiterte es an der Triebwerkstechnologie. Keine Dimension an der 74H dürfte so oft und so ausführlich nachgerechnet worden sein ("Geht es wirklich nicht?", "Geht es denn immer noch nicht?"), wie das Verbrauchsprofil. Es ist überhaupt nicht plausibel, daß das Flugzeug bei höheren Treibstoffpreisen weniger reizvoll sein sollte als bei geringeren, überhaupt nicht plausibel, daß aufgrund eines Szenarios sinkender Treibstoffpreise bestellt worden sein soll.

Im Gegenteil, je höher der Preis, desto besser und feiner will ich mein Angebot auf die Nachfrage abstimmen - möglichst stufenlos.

Zum zweiten Teil: Wenn auf dem 744-Streckennetz durch Angebotsverkürzung der Ladefaktor kurzfristig von 80% auf 90% schnellt, ginge wahrscheinlich auch der Flottenverbrauch einer theoretischen 77W-Flotte ggü. der heutigen 744-Flotte zurück, das operative Erg. stiege kurz- bis mittelfristig und triggerte höhere Boni auf verschiedenen Ebenen. Das Management würde kurzfristig reicher, nur wäre LH am Ende des Prozesses wahrscheinlich ein schwächerer Carrier mit weniger Marktmacht und Einfluß - und brauchte weniger Personal.

D.h., Forderungen nach mehr 777 und weniger 747 im LH-Konzern sind u.a. inkompatibel mit "Analysen" und Vorwürfen, daß LH Topmanagement dächte kurzfristig und bonusfixiert. Bei einzelnen Vorgesetzten mag das ja zustimmen, die große Linie des Konzerns ist aber längst nicht so von dieser Krankheit betroffen, wie zZ gerne immer wieder aufgetischt.

Unabhängig von jeglichen Bonis für die Topangestellten (wenn ich Nachlese sprichst eigentlich nur du permanent davon und sonst niemand im Forum), dass hier in der Diskussion glaube ich allen so etwas von egal ist. Es fragt auch niemand was die CEO's der Golfstaatenairlines verdienen, weil irrelevant hier im Forum.
Hier wird diskutiert, ob nicht ein anderes Fluggerät die bessere Wahl sein könnte. Und ob ich nun 19 B748 oder 23 B77W in der Flotte habe, entspricht dann in etwa die gleiche Kapazität bei mehr Handlunsspielraum auf Strecken und auch Abflugorten. Daher sehe ich als Münchner durchaus mehr Perspektiven für den Hub München neben den niedrigeren Spritverbrauch, was auch die Ökobilanz des Unternehmens voranbringen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Satz aus deinem Mund? Junge, du hast sogar Humor...



Klingt ja wie eine perfekte Beschreibung deiner Person. Also, keep cool :eyeb:.

Meiomei. Ich hab das Gefühl, dass es in diesem Forum inzwischen bei jedem Thema zu einer Art Sandkastenspiel kommt, bei dem jeder der Beteiligten den anderen mit seiner Schaufel eins auf die Rübe haut. Ich gehe davon aus, dass der Großteil der User erwachsen ist, trotzdem wird gestritten wie in der Grundschule.

Mein Tipp: Zerst mal kurz nachdenken, ob wirklich jede Provokation und Stichelei notwendig ist. Langsam nervts nämlich (und ich bin sicher, ich nicht der Einzige, der so denkt)

In diesem Sinne:

Scheene Feierdog und an guadn Rutsch :cheers:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht wäre es klasse, wenn sich dieser Beitrag wieder auf Fakten zum Thema "LH Flotteninfos" beschränken würde. Ganz ehrlich, aus meiner Sicht passen irgendwelche Diskussionen über Boni und VS Gehälter nicht dazu und sowas will ich auch nicht lesen. Auch die Diskussion über Treibstoffpreise gehört wonanders hin! Danke für Euer Verständnis!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben