Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Wo ist denn der Zusammenhang mit 4000 Meter Bahn und mehr Fluglärm gegenüber einer 3000 Meter (oder noch kürzer) Bahn?
Im Gegenteil, wenn ein Flugzeug eine kürzere Bahn zur Verfügung hat wird mehr Schub benötigt um schneller zu beschleunigen. Dann gibt es erst recht mehr Lärm.
Die Bahnlänge hat in erster Linie nur mit Flugsicherheit zu bedeuten und nichts mit dem Fluglärm. Je länger desto sicherer.

Irgendwie widersprichst Du Dir mit Dem Satz.

Die Bahnlänge hat in erster Linie nur mit Flugsicherheit zu bedeuten und nichts mit dem Fluglärm.
.
Eine kuerzere Bahn ist lauter! Mehr Schub, mehr Reverse, geringere Ueberflughoehe in der Startphase,...
Aber das hatten wir ja schon.
Braeuchte Mattn ja nur den Thread lesen
 
Eine kuerzere Bahn ist lauter! Mehr Schub, mehr Reverse, geringere Ueberflughoehe in der Startphase,...
Aber das hatten wir ja schon.

Man sieht aber daran mal wieder, dass die Startbahngegner (die ja jetzt fordern, dass die Bahn verkürzt gebaut werden soll) ihre "Hauptsache dagegen und alles verhindern"-Masche anwenden (sind wohl die wenigeren) oder eben einfach keine Ahnung haben uns sich von vorher genanntem Grüppchen das Blaue vom Himmel herunter lügen lassen (wohl die überwiegende Mehrheit).

Gruß
T.H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich bin eigentlich für den Ausbau des Münchner Flughafens.Jedoch sollte man auch offen und ehrlich sagen das die dritte geplante Start und Landebahn vielleicht das Wachstum leicht beschleunigt aber mit Sicherheit nicht so stark wie viele behaupten.Glaubt ihr wirklich das Airlines(z.b.Cathy Pazifc,Air India,Gulf Air,Korean Air...) nur nach MUC kommen werden wegen der neuen Bahn.Wenn Sie ernsthaft Interessse gehabt hätten München anzufliegen hätten Sie mit Sicherheit die passenden Slots auch jetzt schon bekommen.Desweiteren schätze ich mal das ca:80% der Flugzeuge in Muc der Größe eines Airbus A320/A330 entsprechen.Eine kürzere Bahn würde vollkommen reichen(z.b.3000Meter).Der tägliche Thai Jumbo und der ab 2012 kommende A380 der Emirates dafür reichen die Nord und Süd Bahn vollkommen.:no::no::no:

Das mit den "passenden" Slots hatten wir schonmal ausführlich diskutiert(weiss leider nicht mehr genau wann und wo), es ist auf alle Fälle so das zwar noch Slots frei sind aber die nicht wirklich brauchbar für die von Dir erwähnten Fluggesellschaften.
Gründe:
- ungünstige Zeiten für Umsteiger
- ungünstige Zeiten für Start-/ Zielflughäfen
- passende Slots für turnover fehlen -> somit zu lange Standzeiten in Muc und deshalb unwirtschaftlich
.....

Zu der kurzen Bahn möchte ich noch erwähnen das dann noch mehr auf kleines Gerät gesetzt wird und sich somit die Ausbaugegner gegen sich selbst argumentieren, denn Sie fordern doch immer den Einsatz von mehr grösseren Maschinen statt der dritten Bahn.
 
Irgendwie widersprichst Du Dir mit Dem Satz.

Ich geb's zu, a bissl blöd ausgedrückt. Letztendlich wird's aber auch erst dann laut wenn die Bahn richtig kurz wird. Bei der ganzen Kurz- und Mittelstrecke ist zwischen 3000 und 4000 Meter wohl lärmmäßig kaum Unterschied. Bei einem Startabbruch aber ist halt da schon ein großer Sicherheitsunterschied.
 
Ich gehe davon aus, dass die FMG mit dem Wunsch ins Planfeststellungsverfahren gegangen ist, für sich das am besten passende zu fordern (4000m Bahn). Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Wachstum in MUC wesentlich beeinträchtigt werden würde, wenn die neue Bahn nur 3000 m lang wäre. Allerdings sehe ich auch nicht, was für Anwohner gewonnen wäre, wenn sie erfolgreich eine 4000m Bahn zu einer 3000m Bahn schrumpfen sollten.

Wenns hart auf hart kommt, wird die Länge der Bahn vielleicht noch als Verhandlungsmasse eingesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Erdinger Anzeiger heute morgen heißt es "3. Startbahn kommt mit nur wenigen Einschränkungen"
Ich zitier einfach mal:
Die umstrittene 3. Start- und Landebahn am Flughafen MÜnchen nimmt an diesem Dienstag eine wichtige Hürde. Nach Informationen unserer Zeitung wird die Regierung von Oberbayern heute den Planfeststellungsbescheid erlassen.
Die Piste soll wie vom Bauherrn, der Flughafen München GmbH, beantragt vier Kilometer lang sein - die von Startbahn-Gegnern erhoffte Verkürzung der Bahn soll es nicht geben. Auch sind offenbar relativ wenig andere Einschränkungen im Bescheid enthalten:
So ist die Flugpiste im Planfeststellungsverfahren ausdrücklich als Start- UND Landebahn definiert. Hoffnungen, dass die Bahn nur für Flugzeug-Landungen genutzt werden kann, haben sich damit zerschlagen. AUch ein komplettes Nachtflugverbot wird es nicht geben, bei den Regelungen orientiert sich die Genehmigungsbehörde an den Richtlinien, die für die anderen beiden Bahnen gelten.
Allerdings wird in dem Bescheid zwischen lärmintensiven und nicht-lärmintensiven Flugzeugen unterschieden - nur letztere sollen die dritte Startbahn nutzen. Die Startbahn-Gegner vom Bündnis "Aufgemuckt" haben einen "http://www.merkur-online.de/lokales...hn-koennte-heisser-herbst-werden-1336301.htmlheißen Herbst" angekündigt. Für den kommenden Freitag ist eine erste Demonstration vor der CSU-Landesleitung in MÜnchen angemeldet. Zudem soll es Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss geben.
geo/dw BAYERN.
Quelle. Erdinger Anzeiger vom 26.7.2011

Beim Mutterblatt Merkur Online liest es sich ein wenig mehr von Gegnerseite:
http://www.merkur-online.de/lokales...hn-koennte-heisser-herbst-werden-1336301.html
 
Der Planfeststellungsbeschluß

RegOb Internet > Presse > Archiv > 2011 > PM 506

Pressemitteilung Nr. 506 vom 26.07.2011
Regierung genehmigt 3. Start- und Landebahn am Münchner Flughafen
Kein Nachtflug auf der neuen Bahn; Rechtsmittelfristen laufen erst nach den Sommerferien

Der heute von der Regierung von Oberbayern bekannt gegebene Planfeststellungsbeschluss für die 3. Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen München ist die rechtliche Grundlage für eine der bedeutendsten Infrastrukturprojekte in Oberbayern in den kommenden Jahren. Insbesondere kann hierdurch die Drehkreuzfunktion des Verkehrsflughafens München langfristig gewährleistet werden. Der Beschluss umfasst 2837 Seiten in 3 Textordnern sowie 17 Planordner und ist im Internet der Regierung von Oberbayern abrufbar.
[...]



RegOb Internet > Aufgaben > Wirtschaft, Landesentwicklung, Verkehr > Luftamt Südbayern > Planfeststellung:

Planfeststellungsverfahren für eine "3. Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen München" auf der Webseite der Regierung von Oberbayern.
Die Regierung von Oberbayern hat den Planfeststellungsbeschluss zum Antrag der Flughafen München GmbH (FMG) auf Planfeststellung zur Errichtung einer 3. Start- und Landebahn am Verkehrsflughafen München erlassen. Diesen Beschluss hat die Regierung von Oberbayern am 26.07.2011 der FMG gegenüber bekanntgegeben.
Die (formelle) Bekanntmachung gegenüber der Öffentlichkeit und den im Verfahren beteiligten Stellen wird später - nach den Sommerferien in Bayern (30.07. bis 12.09.2011) - erfolgen. Über den konkreten Zeitpunkt wird rechtzeitig informiert. Erst die Zustellung löst den Lauf der Fristen für Klagen und Anträge auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes (§ 10 Abs. 5 LuftVG i.V.m. Art. 74 Abs. 4 und 5 BayVwVfG, § 10 Abs. 6 und 7 LuftVG) aus. Die vorliegende Veröffentlichung des Planfeststellungsbeschlusses im Internet dient ausschließlich dem Zweck, die Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Sie will und kann die verfahrensrechtlich vorgeschriebene Zustellung nach den vorgenannten Vorschriften des LuftVG und BayVwVfG nicht - auch nicht teilweise - ersetzen.


Planfeststellungsbeschluss

[...]
Weitere 17 Ordner (bis no. 20) auf der oben verlinkten Webseite der Regierung von Oberbayern...

Viel Muße beim Lesen! :shut: :whistle:

P.S. Direkte Links zu den PDF-Dokumenten:
Band1: http://www.regierung.oberbayern.bay...fb_muc_3slb_entscheidg_begr_ndg_t1_s1_900.pdf
Band2: http://www.regierung.oberbayern.bay...muc_3slb_entscheidg_begr_ndg_t2_s901_1850.pdf
Band3: http://www.regierung.oberbayern.bay...uc_3slb_entscheidg_begr_ndg_t3_s1850_2793.pdf
Übersichtsplan: http://www.regierung.oberbayern.bay...l/01ue02_ueplan_planfestzust_massnahm_pfb.pdf
Gesamtübersichtsplan:
http://www.regierung.oberbayern.bay...b_t3__pl/02lu0020_i_01_gesamt_plan_1__pfb.pdf

P.P.S.: Im Band 3 auf Seite 2788 (PDF-Seite 940) wurde die "Sofortige Vollziehung" geregelt - mehr verrate ich nicht... selber lesen! :shut: :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Heißt das jetzt auf Laiendeutsch, man könnte sofort loslegen?
1. das und
2. -wichtiger- dass durch die Klagen keine weiteren Verzögerungen erreicht werden können.

Heißt: Der Airport kann nun eine Ausschreibung rausgeben zum Bau der 3. Bahn und dann schön fertig bauen, während sich die Mangerls dieser Welt (sind ja nicht all zu viele) vor GEricht die Köppe einschlagen um am Ende viel Geld für nichts ausgegeben zu haben.
 
wann wäre ein ungefährer Baubeginn fühestens dann denkbar?
Sofortvollzug bedeutet sofort... aber wenn der eine oder andere sich die Mühe machen würde, die verlinkten Dokumente auch zu lesen, dann fände er z.B. in der PM 506 die Aussage: ;)
[...]
Die förmliche Bekanntgabe des Bescheids gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern, den Kommunen und den Naturschutzvereinigungen verschiebt die Regierung auf September; erst nach Abschluss der öffentlichen Auslegung des Beschlusses in den Gemeinden Anfang Oktober läuft damit die Rechtsmittelfrist und steht der Klageweg für Kommunen, Verbände und Einwendungsführer offen. Die FMG hat ihrerseits gegenüber der Regierung von Oberbayern verbindlich erklärt, dass sie von der Genehmigung keinen Gebrauch machen wird, bevor nicht auch den anderen Beteiligten der Planfeststellungsbeschluss rechtsförmlich bekannt gegeben wurde.
[...]
Also so gesehen aus theoretischer/rechtlicher Sicht frühestens nach dem Ende der bayerischen Sommerferien am 12.09.2011. Dass das wegen Ausschreibungen & Co. nicht wirklich praktikabel ist hat @Experte ja schon angemerkt.

Die Regierung von Oberbayern plant laut PM ab morgen unter folgendem Link eine Seite für Fragen und Antworten zum Planfeststellungsbeschluß einzurichten:
Fragen und Antworten zur Entscheidung (ab 27.07.2011) - dort dann links in der Leiste auf Archiv klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalkulationen über Kapazitäten, Kosten und Kiebitze

Die Süddeutsche Zeitung versucht in einem dreiseitigen Artikel die wesentlichen Inhalte des Planfeststellungsbeschlusses mit wenigen Worten zu erläutern:

Dritte Startbahn am Flughafen München - Kalkulationen über Kapazitäten, Kosten und Kiebitze
- am 26.07.2011 bei sueddeutsche.de
Wann wird mit dem Bau der dritten Startbahn begonnen? Was kostet das Vorhaben? Wie stark leidet die Natur? Der umstrittene Ausbau des Münchner Flughafens ist in einem 2837-seitigen Beschluss genehmigt worden. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu dem Mammutprojekt.
[...]

Trotzdem sind da drei Seiten zu lesen... liest denn nirgendwo jemand vor? :blush:
 
Viele Artikel zum PFB, aber nur wenig Inhalt

Der Merkur hat heute schon fünf Online-Artikel zum Thema Planfeststellungsbeschluß veröffentlicht... doch ausser Auszügen aus den Pressemitteilungen von Regierung, FMG und Grünen bzw. AufgeMUCkt findet sich inhaltlich wenig:

Dritte Startbahn: Gegner wappnen sich für "heißen Herbst" - am 26.07.2011 bei merkur-online.de

Grünes Licht: Regierung genehmigt dritte Startbahn - am 26.07.2011 bei merkur-online.de (mit Umfrage)

3. Startbahn kommt: Das sind die Einschränkungen - am 26.07.2011 bei merkur-online.de

Dritte Startbahn: Das sagt der Flughafenchef - am 26.07.2011 bei merkur-online.de

Grüne kritisieren Genehmigung für Startbahn - am 26.07.2011 bei merkur-online.de

Am interessantesten bzw. amüsantesten sind noch die teilweise sehr emotionalen Leserkommentare.

Auch der Bayerische Rundfunk hat ein Update und eine Umfrage in seinem Online-Angebot:
Flughafen München Dritte Startbahn ist genehmigt - am 26.07.2011 bei br-online.de

Zweimal wird die PM auch von Luftfahrtmagazinen aufbereitet:
Dritte Startbahn in München genehmigt - am 26.07.2011 bei airliners.de
Ausbau - Dritte Startbahn am Flughafen München genehmigt - am 26.07.2011 bei aero.de

Das wird wohl doch noch etwas dauern, bis wirklich jemand selbst recherchierte bzw. selbst verfasste Artikel zum Inhalt des Beschlusses liefert... :think:
 
Eine sehr gute Nachricht für Muc und auch für Bayern.

Wenn man es mit Ironie betracht, könnte man davon ausgehen, das Frankfurt die Fahnen auf Halbmast gesetzt hat heute.

Und wenn man die Nachrichten im Merkur liest, kann man davon ausgehen das die LH öfters mit dem A380 kommt. Und zwar aus Stuttgart, um die Wutbürger von Demo zu Demo zu fliegen :-)

Grüße
 
Und wenn man die Nachrichten im Merkur liest, kann man davon ausgehen das die LH öfters mit dem A380 kommt. Und zwar aus Stuttgart, um die Wutbürger von Demo zu Demo zu fliegen :-)
So gesehen ist also die 3. Bahn ein Beitrag dazu, dass künftig noch größeres Fluggerät eingesetzt wird und die Passagierzahlen kräftig steigen :-). Und muss dann in den Terminals neben der Schengen- und Non-Schengen-Ebene noch eine dritte Ebene für Wutbürger geschaffen werden? Dort wäre dann alles in grün gehalten, statt Lounges gibt es Belagerungszelte mit Schlafsäcken, es gibt nur Bio-Catering und über den Herren-WCs steht zur Abwehr von Sitzpinklern ganz dick "Oben bleiben!"...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben