Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ob das Zufall ist, dass der Beschluss ausgerechnet jetzt ins Haus flattert, wo die LH doch bald entscheiden will ob sie in Berlin stärker wachsen will und wie viel sie wachsen will.

EK 380, T2 Ausbau, 3. Bahn: 2011 ist das Jahr der guten Nachrichten. :D
 
Video u.a. mit Statement Dr. Kerkloh:

[video=facebook;2097389168326]http://www.facebook.com/video/video.php?v=2097389168326[/video]
 
Berichte aus der betroffenen Region Attaching/Freising

Attaching - ein Dorf zwischen Wut und Verzweiflung - am 26.07.2011 bei merkur-online.de

Startbahn: "Ein schwarzer Tag für Freising" - am 26.07.2011 bei merkur-online.de

Dritte Startbahn am Flughafen München: Nun schlägt die Stunde der Anwälte - am 26.07.2011 bei sueddeutsche.de

Einige wenige, wie z.B. alteingesessene Landwirte die dort seit mehreren Generationen leben, trifft es schon sehr hart. Da helfen auch Geld und andere materielle Entschädigungen nicht wirklich weiter. Für manche ist es die moderne Form der Heimatvertreibung - nur fehlt der verlorene Krieg dazu - der fand/findet virtuell vor Gericht statt, ist aber nicht weniger mörderisch für das Gemüt.

Heute Abend um 20:15 Uhr soll es im Bayerischen Rundfunk eine Sendung mit Interviews von betroffenen Attachingern geben.

Siehe auch in TV-Hinweise auf Luftfahrtsendungen: Grünes Licht für dritte Startbahn - Droht ein heißer Herbst?

EDIT - weitere Artikel aus der regionalen Presse:
Entsetzen bei den Startbahngegnern - am 26.07.2011 bei merkur-online.de
Weitere Stimmen zur dritten Startbahn - am 26.07.2011 bei merkur-online.de
Flughafen: Dritte Startbahn - Abgehobene Münchner - am 26.07.2011 bei sueddeutsche.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist ein guter und für die Zukunft wichtiger Tag für über 12Mio. Menschen in Bayern, und ich lese leider nur von Wut, Enttäuschung und Protestblabla der 50.000 (0,5%) mehr oder weniger tangierten. Sch... drauf! Auch in einer Demokratie gibt es Verlierer!

Ich freue mich über die positive Entscheidung der Staatsregierung zum Bau der dritten Bahn!

:cheers::dance::cheers::dance::cheers::dance::cheers::dance::cheers::dance::cheers::dance::cheers:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich freue mich über den Beschluß und die zukünftigen Ausbau des Flughafens.

Gleichzeitig sehe ich auch ein, dass Attaching (und eigentlich nur Attaching) die großen Verlierer in diesem Spiel sind. Es ist natürlich leicht, das Ganze als "notwendigen Kollateralschaden" zu sehen, aber das wäre doch etwas einfach. Viele Bewohner Attachings leben dort schon seit mehr als 40 Jahren, die bekamen den Flughafen "vor die Nase gesetzt". Andere, die dort nach dem Planfeststellungsbeschluß des Flughafenbaus, hingezogen sind, ernten von mir allerdings nur Kopfschütteln.

Andererseits ist auch von Seiten der Ausbaugegner in den gesamten 6 Jahren Planungszeit wirklich keine Kompromissbereitschaft zu erkennen gewesen. Keine alternativen Bahnlagen, keine alternativen Nutzungkonzepte, nichts. Es hieß, vor allem von deren Vertretern immer nur "Woll ma net, brauch ma net". Mit dieser Einstellung ist ein Entgegenkommen einfach nicht möglich!

Ich habe es schonmal angesprochen, oder auch schon zweimal. Wenn Attaching, bzw die BIs, mit der FMG / DFS übereinkommt, dass in Betriebsrichtung 08 VFR Wetter (also etwa 90% der BR08) im Normalfall auf der 08C gelandet wird, und auf der 08L gestartet wird, wäre der Lärm in Attaching geringer als heute. Offensichtlich geht es aber doch mehr um Blockade als um Lösung eines Problems.

Celestar
 
Heute ist ein guter und für die Zukunft wichtiger Tag für über 12Mio. Menschen in Bayern, und ich lese leider nur von Wut, Enttäuschung und Protestblabla der 50.000 (0,5%) mehr oder weniger tangierten. Sch... drauf! Auch in einer Demokratie gibt es Verlierer!

Ich hoffe, dass Du es genauso sportlich nimmst, falls Du Dich mal selber auf der Verliererseite findest, was ja auch im konkreten Fall immer noch passieren kann. Klar, FMG/Luftamt haben die weitaus besseren Karten, weil das LuftVG nun mal darauf getrimmt ist, derlei Vorhaben ohne nennenswerte Rücksicht auf die Anwohner durchzuziehen. Auf der anderen Seite hatte aber bisher wohl auch noch kein Flughafen die Chuzpe, eine 4.000m Runway mitten in ein Vogelschutzgebiet bauen zu wollen. Es bleibt also spannend, nicht zuletzt, weil auch die CSU tief verunsichert ist, wieviel einseitige Interessenpolitik sie dem modernen "Wutbürger" zumuten kann.
 
Ich hoffe, dass Du es genauso sportlich nimmst, falls Du Dich mal selber auf der Verliererseite findest, was ja auch im konkreten Fall immer noch passieren kann. Klar, FMG/Luftamt haben die weitaus besseren Karten, weil das LuftVG nun mal darauf getrimmt ist, derlei Vorhaben ohne nennenswerte Rücksicht auf die Anwohner durchzuziehen. Auf der anderen Seite hatte aber bisher wohl auch noch kein Flughafen die Chuzpe, eine 4.000m Runway mitten in ein Vogelschutzgebiet bauen zu wollen. Es bleibt also spannend, nicht zuletzt, weil auch die CSU tief verunsichert ist, wieviel einseitige Interessenpolitik sie dem modernen "Wutbürger" zumuten kann.

Aha, wenn das angebliche Vogelschutzgebiet der einzige gute Grund ist, dann war es ein sehr guter Tag gestern.
Wie verträgt sich ein Verkehrsflughafen, der nun mal mittlerweile seit fast 20 Jahren im Erdinger Moos steht mit deiner Aussage.
Die Vögel wären jetzt genau nur nördöstlich des Flughafens. Das ist der letzte Strohhalm, an den sich ein Magerl und du noch halten könnt. Nachplappern ist wohl die einzige Devise der Erweiterungsgegner. Wenn ich die ganzen Aspekte von gestern mir in Erinnerung rufe, müsste sofort der ganze Flughafen weg und Erding und Freising auf den Stand 1990 zurückgabaut werden. Für die Haltung einiger Bürger wäre dies wohl auch wünschenswert, weil mit Verstand hat dies teilweise nichts mehr zu tun.
 
Beim lesen des Erdinger Anzeigers vorhin durfte ich mich wieder schön aufregen, wenn ich les, was für Ahnung da einige Leute in den Orten haben:
Einmal regt sich da ein Mann aus Berglern auf, dass vierte Terminal bis auf 200m an den Ort ranreichen würden.
Gut das er was von einem 4. Terminal, wobei das dritte Terminal noch nichtmals beantragt oder genehmigt ist;D

Und dann noch eine Anwohnerin aus Erding, die sich über den Fluglärm im Umkreis von 40-50km beschwert. Dabei wird der Großteil der An- und Abflüge über nicht bewohntes Gebiet geführt und Orte wie Freising/Erding extra umflogen.
Ich selbst hab in Erding noch nie was vom Fluglärm auch nur ansatzweise mitbekommen.
 
Aha, wenn das angebliche Vogelschutzgebiet der einzige gute Grund ist, dann war es ein sehr guter Tag gestern.
Wie verträgt sich ein Verkehrsflughafen, der nun mal mittlerweile seit fast 20 Jahren im Erdinger Moos steht mit deiner Aussage.
Die Vögel wären jetzt genau nur nördöstlich des Flughafens. Das ist der letzte Strohhalm, an den sich ein Magerl und du noch halten könnt. Nachplappern ist wohl die einzige Devise der Erweiterungsgegner. Wenn ich die ganzen Aspekte von gestern mir in Erinnerung rufe, müsste sofort der ganze Flughafen weg und Erding und Freising auf den Stand 1990 zurückgabaut werden. Für die Haltung einiger Bürger wäre dies wohl auch wünschenswert, weil mit Verstand hat dies teilweise nichts mehr zu tun.

Immer wieder nett, sich mit Dir so sachlich unterhalten zu können. ;-)

Ich fände es auch besser, wenn die Auswirkungen auf die Menschen im Mittelpunkt der Diskussion stehen würden. Da unsere teilweise seltsame Gesetzgebung aber den Naturschutz ganz offensichtlich über den Anwohnerschutz stellt, läuft es zwangsweise auf ein Stellvertretergefecht um seltene Vogelarten hinaus. Die Heuchelei hierbei ist mir auch zuwider, aber wie Du schon schreibst: Man klammert sich an jeden Strohhalm. Auf der anderen Steite scheuen auch FMG/Luftamt nicht davor zurück, alle gesetzlichen Winkelzüge zur Durchsetzung ihres Vorhabens zu nutzen.
 
Ich hoffe, dass Du es genauso sportlich nimmst, falls Du Dich mal selber auf der Verliererseite findest, ...

Zumindest lebe ich nach meinem Prinzip, mir von Überzeugungen und Streitigkeiten nicht das Leben versauen zu lassen. D.h. dass ich auch mal vorzeitig die Segel streiche um mir die bad vibes zu ersparen, auch wenn ich mich im Recht sehe und das langfristig sogar durchsetzen könnte.

Jedesmal wenn ich den Binner in der Presse sehe denke ich mir was für ein armer Mann das ist, auf's falsche Pferd gesetzt und geht jetzt vor die Hunde... Ich habe es ein paar hundert Seiten vorher schon einmal erwähnt, wer von Attaching nach Marzling zieht ist m.M. immer noch in seiner Heimat! Das ist auch weiterhin eine Option, die den Betroffenen durch die Erlösgarantie 2007 mit dem Planfeststellungsbeschluss sogar noch erleichtert wird.

In der aktuellen Diskussion gegen den Bau lasse ich auch weiterhin nur ein Argument gelten, nämlich die Lärmbelästigung für die Betroffenen.
Alle anderen Argumente sind (nur) in unserem Fall wertlos und ungültig, weil sie gegen den Luftverkehr im Allgemeinen zielen. Die Verhinderung der dritten Bahn in München wird weltweit keinen einzigen Passagierkilometer einsparen, sondern lediglich die internationalen Verkehrsströme beeinflussen und eine exzellente Verkehrsdrehscheibe, auf die alle (auch die Freisinger) stolz sein sollten, in ihrer Existenz gefährdet!
Das Bündel der weiteren Gegenargumente wie Klimabelastung, Rohölreserven, Subventions- und Niedriglohnmärchen etc... benutzen die vom prognostizierten Lärm betroffenen Ausbaugegner lediglich Weise als trojanisches Pferd, um auch Nichtbetroffene im nahen und fernen Umland zu mobilisieren. Deshalb können auch nicht wie von @someone gewünscht wenn die Auswirkungen auf die Menschen im Mittelpunkt der Diskussion stehen.

In den gestern und heute erschienen Leserkommentaren wird auch immer wieder auf die anscheinend nicht existierende Demokratie in diesem Land geschimpft.
Wenn eine Schulklasse mit 30 Kindern über den Wandertag abstimmt, 29 Kinder für das Freibad stimmen und der einzige Nichtschwimmer ins Museum will, dann wäre es nach Ansicht so mancher richtig, wenn die Klasse aus Rücksicht auf den einen ins Museum geht. Demokratisch wäre das aber nicht ...

@someone: Solltest du dies kommentieren und von mir dazu ev. keine Reaktion erhalten, siehe mein Prinzip aus Absatz 1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits ist auch von Seiten der Ausbaugegner in den gesamten 6 Jahren Planungszeit wirklich keine Kompromissbereitschaft zu erkennen gewesen. Keine alternativen Bahnlagen, keine alternativen Nutzungkonzepte, nichts. Es hieß, vor allem von deren Vertretern immer nur "Woll ma net, brauch ma net". Mit dieser Einstellung ist ein Entgegenkommen einfach nicht möglich!
Eben. Und genau mit dieser reinen Abwehrhaltung haben die Gegner eine große Chance verpasst. Wenn ich was nicht will, dann muss zumindestens sagen, was ich mir als REALISTISCHE Alternative vorstellen kann, so dass ich das als Verhandlungsgrundlagen einbringen kann. Tue ich das nicht, bin ich selber schuld. Es wäre z.B. denkbar gewesen dass sich Attaching klar für die Bahnlage 7 statt 5b ausgesprochen hätte, also mit 1525m statt 1180m Achsenabstand und 2600 statt 2000m Versatz. So wären zwar die Rollzeiten länger gewesen, aber über Attaching wären die Flugzeuge dann weit höher als jetzt geplant und der Abstand zur Schwelle wäre noch größer gewesen. Ich denke, dass man sich auf diese Bahnlage mit der FMG einigen hätte können. Doch man wollte ja nur verhindern und hat mit dieser sturen Haltung nun eine schallende Niederlage erlitten. Recht so.

Ich habe es schonmal angesprochen, oder auch schon zweimal. Wenn Attaching, bzw die BIs, mit der FMG / DFS übereinkommt, dass in Betriebsrichtung 08 VFR Wetter (also etwa 90% der BR08) im Normalfall auf der 08C gelandet wird, und auf der 08L gestartet wird, wäre der Lärm in Attaching geringer als heute. Offensichtlich geht es aber doch mehr um Blockade als um Lösung eines Problems.
Und wo wäre hier die 08R? Aber generell denke ich, dass man mit der Lösung im PF-Beschluss eine gute Wahl getroffen hat. Nachts sollen dort garkeine Flüge sein, was man ja auch nicht braucht, denn dafür reichen ja die beiden bestehenden Bahnen mehr als dicke. Und wenn man als Flughafen generell drauf achtet, auf der neuen Bahn die Starts nach Westen und Landungen aus Westen so gering wie möglich zu halten, dann kommt man ja seiner Pflicht als verantwortungsvoller Nachbar absolut nach.
 
Und wo wäre hier die 08R? Aber generell denke ich, dass man mit der Lösung im PF-Beschluss eine gute Wahl getroffen hat. Nachts sollen dort garkeine Flüge sein, was man ja auch nicht braucht, denn dafür reichen ja die beiden bestehenden Bahnen mehr als dicke. Und wenn man als Flughafen generell drauf achtet, auf der neuen Bahn die Starts nach Westen und Landungen aus Westen so gering wie möglich zu halten, dann kommt man ja seiner Pflicht als verantwortungsvoller Nachbar absolut nach.

Die 08R is immer mixed mode. Nach der momentanen Planung sind Landungen auf 08L/08R und Starts auf 08C/08R. Bei IFR bleibt nicht viel anderes übrig. Dann werden die auf der 08L im 3nm Abstand reinkommen..

Celestar
 
Die 08R is immer mixed mode. Nach der momentanen Planung sind Landungen auf 08L/08R und Starts auf 08C/08R. Bei IFR bleibt nicht viel anderes übrig. Dann werden die auf der 08L im 3nm Abstand reinkommen..
Äh, sorry. Ich hatte die Betriebswichtungen verrechselt :-). So macht es in 08er-Richtung ja auch Sinn wegen der Rollwege.

Und wie ist es bei 26er-Richtung? Ich vermute mal Landungen auf 26C/26L und Starts auf 26R/26C/26L, wobei bei Starts 26R wohl wegen der Attachinger seltener gewählt wird.
 
Bitte denk Windrichtungswechsel nach!

Sie können aus Westen und aus Osten beiden landen. Egal ob 8L8R oder 26L/26R!!!
Schlecht für Attaching.
 
Bitte denk Windrichtungswechsel nach!

Sie können aus Westen und aus Osten beiden landen. Egal ob 8L8R oder 26L/26R!!!
Schlecht für Attaching.

Es wird immer nur auf zwei Bahnen gelandet und auf zwei Bahnen gestartet. Wobei eine Bahn dann nur zum Landen und eine Bahn nur zum Starten benutzt wird. Dadurch wird Attaching nicht die erwartet hohe Belastung abbekommen. Das System ist durchaus durchdacht und so kommt man auch nur auf eine Steigerung von 90 auf 120 Bewegungen. Ansonsten wäre 135 Bewegungen möglich, pro Bahn 45 pro Stunde.
 
Es wird immer nur auf zwei Bahnen gelandet und auf zwei Bahnen gestartet. Wobei eine Bahn dann nur zum Landen und eine Bahn nur zum Starten benutzt wird. Dadurch wird Attaching nicht die erwartet hohe Belastung abbekommen. Das System ist durchaus durchdacht und so kommt man auch nur auf eine Steigerung von 90 auf 120 Bewegungen. Ansonsten wäre 135 Bewegungen möglich, pro Bahn 45 pro Stunde.

richtig, aber zum bsp:

Nach der 3. neue Bahn-Erstellung halte ich für 3 Flugzeuge-Parallel-Landung bzw Starts 8L 8C 8R oder 26L 26C 26R in gleicher Zeit wahrscheinlich ja, warum die Bewohner in Attaching protestieren.
Es wurde doch nicht beschlossen dass ein Bahn nur für Start oder Landung zum Benutzen wird, sondern alle 3 Bahnen mit Start-Landungen erwähnt.

Könntest du mir erklären, warum eine Bahn nur zum Landen und eine Bahn nur zum Starten benutzen wird?
Heute landen und starten sie beide Bahnen alles. Bei der 3. Bahn wird genauso auch kommen, weil der Bahnlänge genauso groß wie die beiden bestehenden Bahnen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weis, gibt es außerhalb der USA kein Verfahren, dass unabhängige Anflüge auf 3 parallele Bahnen zulässt. Auch dort wäre der Abstand nicht groß genug. Und abhängige Anflüge bringen nicht so viel, wenn auch noch jemand raus will.

Celestar
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben