Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Richtig nett wird es jetzt wenn es um Klimaschutz geht und den Ausbau.
Plötzlich wird alles den Flughafen München zugeschoben, was CO2 produziert. Wenn überhaupt dann kann nur 50% des Anteils München zugerechnet werden. Weil es immer zwei Airports gibt. Oder wird es gleich doppelt gezählt, damit die Luftfahrt schlecht dargestellt wird.
So könnte der Frankfurter Flughafen ganz ohne jede CO2-Produktion rausgehen aus der Studie, weil alle Flüge und deren CO2-Ausstoss anderen Airports bereits zugerechnet wird. Dümmlicher geht's nimmer.
Langstreckenflüge fallen nach deren Berechnung vom Verursacherprinzip besonders negativ auf. Flughäfen wie Heathrow und Paris CDG müssten demnach die größten Drecksschleudern sein.
Wieder ein Strohhalmprinzip, was mir nur maximal ein Schmunzeln abverlangt.

http://www.br-online.de/bayern1/bay...-strauss-dritte-startbahn-ID1311844334417.xml
 
Aber in Betriebsrichtung 26, wo ja aus Richtung Osten gelandet wird, ist es mit der Rollwegführung schon aufwändiger.
[...]
Man hätte also entweder die Wahl zwischen sehr langen Rollzeiten "ums Eck" oder unschönen Runwaykreuzungen. Und die Betriebsrichtung 26 kommt ja öfter vor als 08.
Dieser Schildbürgerstreich, der bei der "optimierten, flächenreduzierten Planung" nach der Auswahl der Bahnanlage 5b im Raumordnungsverfahren verbrochen wurde, der beschäftigt mich schon seit Beantragung der Planfeststellung. Für mich ist das Risiko, welches beim kreuzen einer Runway eingegegangen wird ein "No Go" - speziell bei schlechten Sichtbedingungen.
Es ist schon schlimm genug, wenn sich Rollwege kreuzen - aber eine Runway auf einem so stark frequentierten Bahnsystem kreuzen?
Nein, also ich weiß wirklich nicht. Da fällt mir sofort der Vorfall in JFK ein.

Ich hoffe, dass während oder nach dem Bau der neuen Bahn genau diese Sicherheitsbedenken hochkochen, und dass es dann einen weiteren Planänderungsfeststellungsbeschluß gibt, bei dem die ursprünglich vorgesehenen, westlichen Perimeter-Rollwege nachgerüstet werden... das sind dann zwar immer noch weite Wege, aber es dient der Sicherheit.

Meine Meinung.
 
Dieser Schildbürgerstreich, der bei der "optimierten, flächenreduzierten Planung" nach der Auswahl der Bahnanlage 5b im Raumordnungsverfahren verbrochen wurde, der beschäftigt mich schon seit Beantragung der Planfeststellung. Für mich ist das Risiko, welches beim kreuzen einer Runway eingegegangen wird ein "No Go" - speziell bei schlechten Sichtbedingungen.
Es ist schon schlimm genug, wenn sich Rollwege kreuzen - aber eine Runway auf einem so stark frequentierten Bahnsystem kreuzen?
Nein, also ich weiß wirklich nicht. Da fällt mir sofort der Vorfall in JFK ein.

Ich hoffe, dass während oder nach dem Bau der neuen Bahn genau diese Sicherheitsbedenken hochkochen, und dass es dann einen weiteren Planänderungsfeststellungsbeschluß gibt, bei dem die ursprünglich vorgesehenen, westlichen Perimeter-Rollwege nachgerüstet werden... das sind dann zwar immer noch weite Wege, aber es dient der Sicherheit.

Meine Meinung.

Die Westlichen sind möglicherweise auch die nutzungstechnisch wichtigeren als die im Osten. Ab T3 werden die im Osten dann immer wichtiger, wenn ich die Skizze der Ausbaumaßnahmen noch richtig im Kopf habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja richtig. Das Terminal-Satelitt ist schon in Bau. Aber der erweitere Satelitt (T-Form) noch nicht begonnen. Das dritte Terminal kommt erst viel später.

Mit T3 wäre die Passagiereaufkommen bis 80 Mio möglich. München hat nun langsam Augenhöhe zu Frankfurt und aber münchen hat beste Flughafen-Qualität
 
Ja richtig. Das Terminal-Satelitt ist schon in Bau. Aber der erweitere Satelitt (T-Form) noch nicht begonnen. Das dritte Terminal kommt erst viel später.

Mit T3 wäre die Passagiereaufkommen bis 80 Mio möglich. München hat nun langsam Augenhöhe zu Frankfurt und aber münchen hat beste Flughafen-Qualität

Lieber @Sith-Lord, wir würden uns freuen wenn du dich auch kurz im Memberbereich vorstellen könntest. Mit ein wenig Hintergrundinformation, erklärt sich vielleicht auch deine Schreibweise. Sie war bereits Anlass für Nachfragen. Merci für dein Verständnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Terminal 3 würde (falls es irgendwann in ferner Zukunft gebaut werden sollte) südlich an die OMV-Tankstelle anschliessen.
Davor wird aber erstmal der erste Satellit ausgebaut, danach der zweite Satellit.
 
Wieso südlich! Siehe den Baupläne. T3 soll später östlich nach Terminal-Satellit ausgebaut werden.

@Mucflyer

ja gerne mache ich irgendwann. Werde meine Gründe erklären. Danke
 
Dieser Schildbürgerstreich, der bei der "optimierten, flächenreduzierten Planung" nach der Auswahl der Bahnanlage 5b im Raumordnungsverfahren verbrochen wurde, der beschäftigt mich schon seit Beantragung der Planfeststellung. Für mich ist das Risiko, welches beim kreuzen einer Runway eingegegangen wird ein "No Go" - speziell bei schlechten Sichtbedingungen.
Es ist schon schlimm genug, wenn sich Rollwege kreuzen - aber eine Runway auf einem so stark frequentierten Bahnsystem kreuzen?
Nein, also ich weiß wirklich nicht. Da fällt mir sofort der Vorfall in JFK ein.
Ganz genau. Man kann den Gegner auch zu viel zugestehen und zu viele Flächen reduzieren. Denn spätestens, wenn man deshalb anfängt an den Sicherheitsbelangen einzusparen, hört es endgültig auf.

Ich hoffe, dass während oder nach dem Bau der neuen Bahn genau diese Sicherheitsbedenken hochkochen, und dass es dann einen weiteren Planänderungsfeststellungsbeschluß gibt, bei dem die ursprünglich vorgesehenen, westlichen Perimeter-Rollwege nachgerüstet werden... das sind dann zwar immer noch weite Wege, aber es dient der Sicherheit.

Meine Meinung.
Zumindest hat man sich die Option für eine nachträgliche Ergänzung der westlichen Perimeter-Rollwegen offen gelassen. Als "kleine" Lösung würde sich noch anbieten, dass man von neuen A12 Ost einen Taxiway nach Norden zu P9 bauen würde. Dann hätte man zwar immer noch eine Kreuzung, aber sie läge in Richtung 26 viel näher am aktiven Ende. Der kreuzende Pilot könnte dann wegen der wesentlich größeren Nähe die gerade startende Maschine direkt sehen und hätte auch die zum Start wartenden Maschinen am Ostkopf von 08C/26C in guter Blickrichtung. Es hätte also einen nicht unerheblich sicherheitstechnischen Vorteil.

Es könnte so auch eine Maschine das östliche Ende von 08C/26C kreuzen, während eine andere gerade über A12 einen intersection take off macht. Vom Sicherheitsabstand her müsste das gehen, bin mir aber nicht sicher. So jedoch könnte eine Maschine starten WÄHREND eine andere Runway kreuzt, eben weil es dahinter ist. Das wäre sogar noch sicherer.
 
26C zum Landen und 26R zum Starten?

Erstmal Danke an Airdinger wegen der Erklärung zur Bahnlage
"optimierten, flächenreduzierten Planung" nach der Auswahl der Bahnanlage 5b im Raumordnungsverfahren

Ihr diskutiert hier die Variante auf 26R LANDEN und 26C STARTEN. Gibt es einen einfachen Grund, warum nicht anders herum, d.h. 26R zum Starten zu verwenden (zum Missfallen der Attachinger) und auf 26C zu LANDEN? Mit der Vorgehensweise würde man "um's Eck fahren" vermeiden bzw. keine Runway kreuzen. Auf Anhieb würde ich auch sagen, dass man in der Summe weniger Rollstrecken zurücklegen muss.

Danke vielmals für eine Antwort.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr diskutiert hier die Variante auf 26R LANDEN und 26C STARTEN. Gibt es einen einfachen Grund, warum nicht anders herum, d.h. 26R zum Starten zu verwenden (zum Missfallen der Attachinger) und auf 26C zu LANDEN? Mit der Vorgehensweise würde man "um's Eck fahren" vermeiden bzw. keine Runway kreuzen. Auf Anhieb würde ich auch sagen, dass man in der Summe weniger Rollstrecken zurücklegen muss.
Genau das will man ja nicht, denn das Starten über Attaching soll ja gerade aus Lärmschutzgründen nur im Ausnahmefall geschehen. Klar wäre das von den Rollwegen her schöner, aber man ist schließlich bemüht, als Flughafen immer noch ein guter Nachbar zu sein. Wir werden sehen, wie es im Alltag funktioniert und vielleicht machen wir uns alle ja auch einen zu großen Kopf drüber. Die Planer und die Behörden werden schon wissen, was sie da beschlossen haben und da habe ich volles Vertrauen, dass das auch klappt.
 
Und dann noch eine Anwohnerin aus Erding, die sich über den Fluglärm im Umkreis von 40-50km beschwert. Dabei wird der Großteil der An- und Abflüge über nicht bewohntes Gebiet geführt und Orte wie Freising/Erding extra umflogen.
Ich selbst hab in Erding noch nie was vom Fluglärm auch nur ansatzweise mitbekommen.

Natürlich hast Du in Erding nichts davon mitbekommen. In Erding gibt es ja auch - wie Du selbst schreibst - fast keine Überflüge.

Der Großteil der Abflüge soll Deiner Meinung nach über unbewohntem Gebiet stattfinden? Der Großteil der Standard-Nord-West-Richtung wird über Pfaffenhofen, Mainburg und Au abgewickelt und das in letzter Zeit in immer niedrigerer Höhe. Sind diese Städte und Gemeinden neuerdings unbewohnt, wie Du das mal eben so behauptest?

Schöne Grüße
Michael

P.S.: Ich lehne nicht die dritte Startbahn ab, sondern nur die Fundamentalisten, denen ein Begriff wie "Heimat" fremd zu sein scheint.
 
Betroffene Bürger und Naturschützer wollen heute vor der CSU-Landesleitung ihrem Ärger Luft machen.
Ist OB Ude - ein SPDler - nicht auch für die 3. Bahn? Und sind nicht auch viele SPDler für die 3. Bahn? Und ist die FDP nicht auch dafür? Und? Warum demonstriert man dann nur vor der CSU-Landesleitung? Machen es sich die Gegner da nicht ein bisschen sehr einfach bei der Feindbilddarstellung? Diesen Vorwurf muss man sich zunindest gefallen lassen.
 
PS: Ich hoffe dass es kein Startbahn 21 kommt. Sie können immer versuchen ihn zu stoppen, aber ich glaube sie werden beim Verfassungsgerichtshof und Bundesverfassungsgericht (falls Revison) verlieren.

"Die Sache wird in erster Instanz vor dem Bayerischen Verwaltungsgerichtshof in München verhandelt.
In zweiter Instanz ginge das Verfahren dann vor das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig." (br-online)

Ist OB Ude - ein SPDler - nicht auch für die 3. Bahn? Und sind nicht auch viele SPDler für die 3. Bahn? Und ist die FDP nicht auch dafür? Und? Warum demonstriert man dann nur vor der CSU-Landesleitung? Machen es sich die Gegner da nicht ein bisschen sehr einfach bei der Feindbilddarstellung? Diesen Vorwurf muss man sich zunindest gefallen lassen.

Noch hat die CSU in unserer Staatsregierung die Hosen an. Ude wird sich aber wohl auch noch warm anziehen müssen.
 
Ist OB Ude - ein SPDler - nicht auch für die 3. Bahn? Und sind nicht auch viele SPDler für die 3. Bahn? Und ist die FDP nicht auch dafür? Und? Warum demonstriert man dann nur vor der CSU-Landesleitung? Machen es sich die Gegner da nicht ein bisschen sehr einfach bei der Feindbilddarstellung? Diesen Vorwurf muss man sich zunindest gefallen lassen.

Vor einem Jahr war er dagegen! Wenn er heute auch dagegen ist, sollte ihm ein Flugverbot in München erteilen. Dieser 3. Bahn wäre große Umätze für Bayern und München im Wirtschaft. Ude soll auch mal wissen.
 
Servus zusammen,

Wahnsinn, wie schnell der Thread fortschreitet :o

Ich habe mal eine ganz andere - vielleicht blöde - Frage:
Hier wird bei der neuen Nordbahn immer von 26L bzw 08R gesprochen. Ich habe jedoch vor ein paar Tagen ein pdf-Dok mit einer Übersicht in Stand 5b (glaube ich) aufgetan, in dem die Piste mit 09/27 bezeichnet war.

Ist das nur zu Planungszwecken geschehen oder soll das tatsächlich so realisiert werden?
Oder werden wg. der MAGVAR am Ende gar alle Pisten in 09 bzw. 27 umbenannt?

Gruß
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben