Richtig nett wird es jetzt wenn es um Klimaschutz geht und den Ausbau.
Plötzlich wird alles den Flughafen München zugeschoben, was CO2 produziert. Wenn überhaupt dann kann nur 50% des Anteils München zugerechnet werden. Weil es immer zwei Airports gibt. Oder wird es gleich doppelt gezählt, damit die Luftfahrt schlecht dargestellt wird.
So könnte der Frankfurter Flughafen ganz ohne jede CO2-Produktion rausgehen aus der Studie, weil alle Flüge und deren CO2-Ausstoss anderen Airports bereits zugerechnet wird. Dümmlicher geht's nimmer.
Langstreckenflüge fallen nach deren Berechnung vom Verursacherprinzip besonders negativ auf. Flughäfen wie Heathrow und Paris CDG müssten demnach die größten Drecksschleudern sein.
Wieder ein Strohhalmprinzip, was mir nur maximal ein Schmunzeln abverlangt.
http://www.br-online.de/bayern1/bay...-strauss-dritte-startbahn-ID1311844334417.xml
Plötzlich wird alles den Flughafen München zugeschoben, was CO2 produziert. Wenn überhaupt dann kann nur 50% des Anteils München zugerechnet werden. Weil es immer zwei Airports gibt. Oder wird es gleich doppelt gezählt, damit die Luftfahrt schlecht dargestellt wird.
So könnte der Frankfurter Flughafen ganz ohne jede CO2-Produktion rausgehen aus der Studie, weil alle Flüge und deren CO2-Ausstoss anderen Airports bereits zugerechnet wird. Dümmlicher geht's nimmer.
Langstreckenflüge fallen nach deren Berechnung vom Verursacherprinzip besonders negativ auf. Flughäfen wie Heathrow und Paris CDG müssten demnach die größten Drecksschleudern sein.
Wieder ein Strohhalmprinzip, was mir nur maximal ein Schmunzeln abverlangt.
http://www.br-online.de/bayern1/bay...-strauss-dritte-startbahn-ID1311844334417.xml