Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zumal 'ihr' euch ja keine Sorgen machen müsst. Wenn man die dritte Piste nicht braucht, weil der Bedarf und die damit verbundenen Flugbewegungen nicht da sind, dann endet die ganze Sache mit etwas mehr Beton/Asphalt in der Gegend - und sonst ändert sich nichts.

Und das schwankend Rohr im Winde der Gegner (viele Flieger, zu laut- wenige Flieger, zu unwirtschaftlich) kannst du auch nicht auflösen, weil es eben nicht aufzulösen ist
Du argumentierst da etwas "einfach gestrickt", wie ich es mal vorsichtig ausdrücken würde. Nach deiner Argumentation haben Startbahngegner nur ein Problem mit dem Lärm. Ein typisches Beispiel dafür, dass sich nicht nur die Gegner in einer Endlos-Argumentationsschleife drehen und zu einer vernünftigen Diskussion gar nicht in der Lage sind, so verstockt wie sie sind. Auch du als Befürworter bist scheinbar nicht in der Lage,dich mit der Argumentation der Gegner auseinander zusetzen.

Es geht bei Weitem nicht nur um Lärm. Ich spreche jetzt gar nicht von den unmittelbar Betroffenen, die Eigentum hergeben müssen oder gar umgesiedelt werden. Ich selbst z.B. bin von Lärm überhaupt nicht betroffen und bin trotzdem dagegen, habe eine Einwendung geschrieben und werde nach Kräften gegen die Bahn kämpfen.
Ich will jetzt weder meine Einwendung zitieren noch die ganze Diskussion neu aufdröseln. Aber ich würde mir wünschen, dass hier die Gegner etwas ernster genommen werden. Freaks zum Kopfschütteln gibt es auf beiden Seiten, und auch hier im Thread kann man viele unterirdisch schlechte Argumente der Befürworter finden.
Die Bevölkerung ist "technikfeindlichen, fortschrittsverhindernden" Menschen zu größtem Dank verpflichtet. Wenn es die nicht gäbe, hätten wir jetzt eine WAA im Osten von Bayern und es würde ein Transrapid gebaut, Stoibers Leuchtturmprojekt, von dem jeder in der Welt die Finger lässt (selbst die Chinesen bauen ihr Eisenbahnnetz aus und nicht ihre halbe Flughafenanbindung). Und wenn man die Fortschrittsverhinderer etwas mehr ernst genommen hätte würde mit der Atommüllgrube in Asse nicht die größte Umweltkatastrophe, die Deutschland je erlebt hat, auf uns zu kommen.

Ach, übrigens: In der KW 11 stehen wieder -4,8% auf dem Zähler. Bei Frankfurt sind es +4,1%.
 
Gibt es eigentlich schon Informationen, wann mit dem Planfeststellungsbeschluss zu rechnen ist?

Bei muc-ausbau.de steht Einleitung des Planfeststellungsverfahrens 10/2007, Dauer ca. 2,5 Jahre. Das wäre ja dann bald...

Hat irgendjemand Genauere bzw. Aktuelleres?
 
SZ vom 29.12.2009
Die Realität ist eine andere. In China ist seit dem Wochenende die längste und schnellste Hochgeschwindigkeitstrecke der Welt in Betrieb. In drei Stunden legen Reisende nun die mehr als tausend Kilometer zwischen Wuhan und Guangzhou zurück; mehr als 10.000 Kilometer Hochgeschwindigkeitstrasse sollen bis 2020 in China hinzukommen.
Die Welt 16.03.2010
"Wir betreiben im Inland 6552 Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecken für Geschwindigkeiten ab 200 Kilometer und sind so Nummer eins in der Welt", sagte Vizeminister Wang. Ein Viertel der Strecken fährt die Bahn bereits mit Betriebstempo 350 Kilometer. 42 weitere Hochgeschwindigkeitstrassen mit mehr als 10.000 Kilometer sind im Bau. Bis 2012 will China ein über 13.000 Kilometer Hochgeschwindigkeitstrassen erweitertes Netz betreiben. Die längste Strecke führt über 1318 Kilometer von Peking nach Shanghai. Sie soll 2011, ein Jahr früher als geplant, fertig sein und die bisher zehnstündige Fahrt auf unter vier Stunden verkürzen.
So, jetzt habe ich die Suchfunktion benutzt. Und jetzt? Soll mich die Meldung einer englischsprachigen chinesischen Zeitung beeindrucken, dass 200km Transrapidtrasse gebaut werden soll?
 
...Soll mich die Meldung einer englischsprachigen chinesischen Zeitung beeindrucken, dass 200km Transrapidtrasse gebaut werden soll?
Ja. Zumindest hätte es Eindruck auf deinen Text in der Klammer machen können. Abgesehen davon sind die Längen an Hochgeschwindigkeitsstrecken auch vor dem Hintergrund zu sehen, dass China über 9 Mio km² hat und der Hochgeschwindigkeitseisenbahnverkehr erst im Aufbau ist. Die von dir zitierten Zahlen sind mir durchaus bekannt, da ich mich damit nicht nur in der Freizeit beschäftige. Dennoch ist der Transrapid nicht nur als technische Eintagsfliege zu betrachten. Da ändert auch dein Sperrdruck nichts. An Magnetschwebebahnen wird hier auch anderweitig geplant.

Grüße aus dem Land, in dem mehrere tausend Kilometer Hochgeschwindigkeitsstrecke im Bau sind, die eine 200-km-Planung als irrelevant erscheinen lassen.

takeoff
 
Umso erstaunlicher ist es, dass MUC gerade gegenüber FRA so stark zurückfällt.

Wenn meine Zahlen stimmen, hat FRA letztes Jahr einen Verlust von 2.535.018 Passagieren zu verkraften gehabt und MUC ein minus an Passagieren von 1.849.526 gegenüber dem Jahr 2008. Man könnte natürlich jetzt hingehen und sagen, da hast du Recht, dass MUC zurückfällt, aber eben beim Verlust der Passagierverluste :p

Keine Panik und Spass bei Seite, auch ich kann Statistiken lesen :rolleyes: denn wenn man natürlich die Gesamtzahl der Passagiere der beiden Flughäfen vergleicht und dann den Verlust der Passagiere gegenrechnet, kommt in Prozenten ein größerer Verlust für MUC raus als bei FRA. Also muss ich Dir, egal ob es mir passt oder nicht, in der Hinsicht leider Recht geben :)

Wobei ich nach wie vor überzeugt bin, dass die Zahlen für MUC nach dieser "Wachstumsdelle" wieder stark steigen werden, denn schließlich gehts wirtschaftlich, und das kann keiner wegdiskutieren, wieder aufwärts. Außerdem gibt es einen immer größeren Zuzug von Nord nach Süd, was zwangsläufig auch mehr Passagiere zur positiven Folge hat. :yes:

Die Rechnung, die ich aufstelle und die auch andere schon hier aufgestellt haben, ist: mehr Passagiere, bedeutet mehr Flugbewegung, eine noch stärkere Frequentierung der eh schon zum Teil an der Auslastungsgrenze liegenden zwei Startbahnen = DIE DRITTE BAHN MUSS HER!!!

weiß/blau grüßt
 
Ist nicht sogar der bestehende Mangel an Startbahnkapazität der Grund dafür, daß München ggü. Frankfurt noch nicht so richtig in Tritt kommt ?
 
Wohl nicht DER Grund, aber ganz bestimmt ein wichtiger
Ganz bestimmt ist der Mangel an Bahnkapazität in FRA nicht geringer als in MUC. FRA hat einfach ein paar Standortvorteile mehr, wie z.B. ein großes Einzugsgebiet oder eine um Welten bessere Verkehrsanbindung. Ausserdem ist FRA historisch gesehen nun mal DER Großflughafen in Deutschland und Homebase von DLH, was dazu führt dass die Airlines dort weniger reduzieren oder schneller wieder aufstocken als in MUC.
Es ist wirklich erstaunlich, wie weit die Schere auseinandergeht, dabei wurde FRA vom letzten Winter eher noch mehr gestraft als MUC.
 
... FRA hat einfach ein paar Standortvorteile mehr, wie z.B. ein großes Einzugsgebiet oder eine um Welten bessere Verkehrsanbindung. ....
Und genau deshalb ist es in München notwendig, die SL3 unbedingt zu bauen, da MUC weiterhin ja nur aus der Luft erreichbar ist und es deshalb der kleinen Zufüttermaschienen aus dem Rest Europas braucht.
 
Gutachten bestätigt Bedarf für 3. Startbahn

In der SZ ist heute ein Artikel über das neue Gutachten des HWWI, das den Bedarf für die dritte Startbahn eindeutig bestätigt. Den Artikel habe ich zwar nicht online gefunden, dafür aber einen ähnlichen beid er Abendzeitung.
 
Warum ist es um die Erweiterungsgegner plötzlich so still geworden? :D
Die Krise war glücklicherweise zu kurz um die Erweiterungsprojekte ad acta zu legen.
Leider sind durch neue Gutachten, die inhaltlich die alten bestätigt haebn, viel Geld verbrannt worden. Aber die Gegnerschaft ist dies ja egal.
 
Planfeststellungsverfahren - Ergänzende Unterlagen zur Auslegung

Wie vermutlich allgemein bekannt liegen seit heute die ergänzenden Unterlagen zum PFV aus:
-> Ergänzende Unterlagen zur Auslegung - auf www.muc-ausbau.de

Die meisten dürfte dabei evtl. das Anschreiben und vor allem die neuen Szenariobetrachtungen
interessieren:
-> FMG Anschreiben Luftamt Südbayern Gutachten 17.03.2010
-> Ergänzende Szenariobetrachtungen zur Luftverkehrsprognose 2020 für den Flughafen München

Die weiteren Details finden sich in den Unterordnern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten dürfte dabei evtl. das Anschreiben und vor allem die neuen Szenariobetrachtungen
interessieren: ...

Genau, und daraus hauptsächlich folgende zwei Sätze (zu finden im Fazit):

... Die ergänzenden Szenariobetrachtungen bestätigen trotz veränderter Rahmenbedingungen insgesamt die Ergebnisse der LPV 2007: ...

... Der prognostizierte Verkehrsanstieg ist mit dem bestehenden Zwei-Bahnensystem nicht mehr zu bewältigen.


Eigentlich reicht auch der letzte ... ;D
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben