Derzeit erhalten die Ausbaugegner indirekte Unterstützung von unerwarteter Seite: den LH-Piloten, die das Wachstumspotential der deutschen Standorte aufgrund des LH-Sparprogramms ganz offensichtlich als gering einstufen. "Die Piloten befürchten, dass Lufthansa Italia ebenso wie Austrian und Swiss mit ihren geringeren Kosten im Laufe der Zeit immer mehr Strecken der Lufthansa übernehmen werden (...)." "Thomas von Sturm (VC): An den deutschen Cockpit-Jobs hängen ja Dinge wie die Verwaltung oder Wartung, wenn Arbeitsplätze ins Ausland verschoben werden, dann trifft das alle."
Ich bin einmal gespannt, ob die nachgebesserete Prognose der FMG die zunehmende Rolle der Tochterunternehmen im LH-Konzern berücksichtigt.
Off-Topic: Es mutet schon seltsam an, wenn ausgerechnet die Berufsgruppe, die die Voraussetzungen dafür schafft, dass viele Jobs ins Ausland verlagert werden können, inzwischen befürchet, das gleiche Schicksal zu erleiden.
Ich bin einmal gespannt, ob die nachgebesserete Prognose der FMG die zunehmende Rolle der Tochterunternehmen im LH-Konzern berücksichtigt.
Off-Topic: Es mutet schon seltsam an, wenn ausgerechnet die Berufsgruppe, die die Voraussetzungen dafür schafft, dass viele Jobs ins Ausland verlagert werden können, inzwischen befürchet, das gleiche Schicksal zu erleiden.