Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
unbestätigten ;) Quellen zufolge soll es wohl erst Ende des Jahres so weit sein, da die entsprechenden Stellen plötzlich alles nochmals erklärt bekommen wollen - en detail. Zumindest kann man ihnen dann mangelnde Gründlichkeit nicht vorwerfen......
Da ist schon dabei das die neuen Unterlagen einsehbar sein müssen usw usw.
Allerdings bestehen keine Fristen wie schnell der Bescheid erfolgen muss/soll, (Zumindest meines Wissens nach, vielleicht kann mich einer der Rechtsprechung kundigen korrigieren wenn nötig) deswegen bleibt das alles Spekulation bis der Bescheid ergeht. Ende des Jahres sollte ungefähr dem Zeitrahmen entsprechen der auch in FRA nötig war, aber das ist nur geschätzt von mir.

Wenn man dann noch die Klagen mit einrechnet, schaffen sie vielleicht Ende 2013 mit Bau in Grundzügen und gutem Verlauf, 2014 normal denn ca. 2 Jahre wird der Bau schon brauchen (wenn ich mich erinnere wie zäh der Bau von ein paar Rollwegen war, brauchen sie eher drei Jahre zum Bauen), 2015 wenn's vor Gericht schlecht läuft. Ich gehe geistig von Sommer 2015 aus. :)


Saigor
 
Zuletzt bearbeitet:
unbestätigten ;) Wenn man dann noch die Klagen mit einrechnet, schaffen sie vielleicht Ende 2013 mit Bau in Grundzügen und gutem Verlauf, 2014 normal denn ca. 2 Jahre wird der Bau schon brauchen (wenn ich mich erinnere wie zäh der Bau von ein paar Rollwegen war, brauchen sie eher drei Jahre zum Bauen), 2015 wenn's vor Gericht schlecht läuft. Ich gehe geistig von Sommer 2015 aus. :)
Saigor

Somit haben wir noch 5 Jahre eine Mangelverwaltung mit stark steigender Tendenz, wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bahn geht im Frühherbst 2013 in Betrieb, egal was zuvor läuft. Denn dieser Termin ist praktisch festgelegt und wird auch durchbeboxt - denn dann sind Landtagswahlen und man möchte von diesem Projekt unbedingt profitieren!
 
Im Streit um den MUC-Ausbau mussten wir von Seiten der Gegner ja schon allerhand "Argumente" hören, denen einfach nichts mehr hinzuzufügen ist.
So ging es mir auch heute wieder, nach der Lektüre des Leserbriefs von Herrn Erich Meier aus Haag, erschienen im Freisinger Tagblatt (Münchner Merkur) am 14.04.

Diesen Leserbrief möchte Euch auf Grund seiner argumentativen Brillianz nicht vorenthalten, allerdings erspare ich mir auch jeden Kommentar dazu, denn den Worten von Erich Meier ist einfach nichts mehr hinzuzufügen!
Ich wünsche Initiative Aufgemuckt viele Mitstreiter im Geiste von Erich Meier!

Lest selbst - und genießt:


„Mit jeder Äußerung von Martin Zeil im Zusammenhang mit der geplanten dritten Startbahn mehren sich die Zweifel daran, ob unser sehr geehrter stellvertretender Ministerpräsident überhaupt weiß was er sagt. So begründet er die Notwendigkeit einer dritten Startbahn mit der Aussage: „So könne sich der Flughafen München an dem immer größer werdenden Drehkreuz Dubai messen.“ Der Dubai Airport hat seit jeher nur zwei Startbahnen und ist so beengt, dass der Abstand zwischen den beiden Runways nur knapp 400 Meter beträgt. Der Abstand der beiden Runways am Münchner Flughafen beträgt dagegen mehr als 2000 Meter. Dort können deshalb auch auf den beiden Landebahnen zwei Flugzeuge annähernd gleichzeitig landen (oder starten). Aus Sicherheitsgründen ist das in Dubai nicht möglich. Wegen der Wirbelschleppen. Und was passiert, wenn eine Maschine eine Bruchlandung hinlegt, die 400 Meter zur anderen Bahn schlittert und dort gleichzeitig eine zweite Maschine landen soll?

Wegen der Lage des Flughafens in Dubai ist auch der Bau einer dritten Startbahn nicht möglich. Selbst wenn man noch nie in den Emiraten war, reicht ein kurzer Blick auf Google Earth, und meine Feststellung ist bestätigt. Wenn Herr Zeil also von dem ständig größer werdenden Drehkreuz Dubai spricht, ohne zu wissen, was Tatsache ist, disqualifiziert er sich selbst.

Ahnungslosigkeit beweist dieser Herr ja auch mit seiner Feststellung zum „Armenhaus Bayerns“. Und warum der Betreiber des Flugplatzes Oberpfaffenhofen mit Rücksicht auf die Anwohner seine wirtschaftlichen Interessen vergessen soll, der Betreiber des Flughafen Münchenaber nicht, kann er wohl selbst mit Hilfe seiner Vorsitzenden nicht erklären.“

Erich Meier
Haag
 
Im Streit um den MUC-Ausbau mussten wir von Seiten der Gegner ja schon allerhand "Argumente" hören, denen einfach nichts mehr hinzuzufügen ist.
So ging es mir auch heute wieder, nach der Lektüre des Leserbriefs von Herrn Erich Meier aus Haag, erschienen im Freisinger Tagblatt (Münchner Merkur) am 14.04.

Diesen Leserbrief möchte Euch auf Grund seiner argumentativen Brillianz nicht vorenthalten, allerdings erspare ich mir auch jeden Kommentar dazu, denn den Worten von Erich Meier ist einfach nichts mehr hinzuzufügen!
Ich wünsche Initiative Aufgemuckt viele Mitstreiter im Geiste von Erich Meier!

Lest selbst - und genießt:


"Herrgott lass es Hirn regnen - besonders viel davon in Haag".

Gruss Theo
 
Am Wochenende habe ich mich mit einer Bekannten über diesen Leserbrief unterhalten. Sie hielt den Brief zwar auch für amüsant, wusste aber auch nicht dass in Dubai "gebaut" wird. Ich denke das auch der größte Teil der Leser dies nicht wissen und den Brief deswegen für inhaltlich richtig halten könnten.

Ich selbst lese dieses Schundblatt von MM nicht mehr und weiß jetzt auch nicht ob jemand das ganz Thema schon richtiggestellt hat.
Gab es schon einen Leserbrief dazu?
 
Ich selbst lese dieses Schundblatt von MM nicht mehr und weiß jetzt auch nicht ob jemand das ganz Thema schon richtiggestellt hat.
Gab es schon einen Leserbrief dazu?


Ob sich ein Leser oder die Redaktion dazu geäußert haben weiss ich nicht, weil auch ich nicht bereit bin einen Cent in dieses amateurhafte Provinzblatt zu investieren.
Allerdings zeigt sich hierin die "Professionalität" der Redaktion des MM, derartige Leserbriefe offensichtlich ungeprüft zu veröffentlichen.
Und weil vermutlich auch keine Gegendarstellung erscheint, wird Herr Meiers Meinung Volkes Meinung ...
 
@ Merpati

Ganz deiner Meinung. Deshalb wäre es doch gut, wenn ein gewandter Schreiber einen Leserbrief verfassen würde.

Ach nee, da stehen wir drüber.
Das wäre eine Lebensaufgabe sich zu jedem geschriebenen Mist zu äußern. Wo willst Du da anfangen und wo aufhören.
Wenn dieses Jahr der positive Bescheid zur Planfeststellung kommt, dann heißt es noch einmal keine Leserbriefe lesen, wegen Abschaffung der Demokratie und Lufthansa-Mafia etc...
Das gleiche noch einmal ein Jahr später wenn die Klagen abgewiesen oder durchgefallen sind, wegen Korruption und Befangenheit etc ...
Nach Inbetriebnahme ist es dann durchgestanden!
 
Ach nee, da stehen wir drüber.
Das wäre eine Lebensaufgabe sich zu jedem geschriebenen Mist zu äußern. Wo willst Du da anfangen und wo aufhören.
Wenn dieses Jahr der positive Bescheid zur Planfeststellung kommt, dann heißt es noch einmal keine Leserbriefe lesen, wegen Abschaffung der Demokratie und Lufthansa-Mafia etc...
Das gleiche noch einmal ein Jahr später wenn die Klagen abgewiesen oder durchgefallen sind, wegen Korruption und Befangenheit etc ...
Nach Inbetriebnahme ist es dann durchgestanden!

Amen :bow:. Vermutlich hast du recht ...
 
Mit jeder Äußerung von Martin Zeil im Zusammenhang mit der geplanten dritten Startbahn mehren sich die Zweifel daran, ob unser sehr geehrter stellvertretender Ministerpräsident überhaupt weiß was er sagt. So begründet er die Notwendigkeit einer dritten Startbahn mit der Aussage: „So könne sich der Flughafen München an dem immer größer werdenden Drehkreuz Dubai messen.“

Sollte diese Darstellung tatsächlich so stimmen, hat er diesbezüglich ja gar nicht ganz unrecht. So "gefährlich" DXB ist bzw. DWC werden könnte, zu diesem Zeitpunkt hätte man hier durchaus noch ein paar andere Airports und v.a. Gründe im Allgemeinen vorher anführen können. "MUC braucht eine neue Nordbahn wegen Dubai" scheint mir doch etwas "vermessen" (im ursprünglichsten Sinne des Wortes).
 
Wenn man heute das STANLY Track verfolgt kann man gut nachvollziehen warum MUC dringend eine 3.Bahn benötigt:
 

Anhänge

  • 22.04.10 ba1.jpg
    22.04.10 ba1.jpg
    146,3 KB · Aufrufe: 122
Gab es schon den Link? Der Magerl schreibt in einer Meldung vom 26.05.2010, was er alles neues gegen die 3. Startbahn hat. Ich kommentiere es mal nicht.

http://www.christian-magerl.de/cms/front_content.php?idart=37&veranst_id=696&

Das nennt man Politikverdrossenheit, was der Magerl von sich gibt. So viel Mist auf einmal habe ich selten gelesen, und die Widersprüche im Brief kennen offenbar für Magerl keinerlei Grenzen. Er selbst geht wohl von einer Weltuntergangstimmung aus, dann braucht er doch von einer Flughafenerweiterung in München gar keine Angst zu haben. Muss schon sagen, dies ist schon ein ziemlicher Spinner, eine Art Verkehrsgefährdung für die Menschheit. Weil die Ferienverlegung (Ostern -> später auch Pfingsten) in Bayern zu flexiblen Zeitpunkten zu Veränderung der Verkehrsbelastung am Flughafen im Jahresvergleich führt, hat der Schlaumeier noch nicht realisiert. Diese Veränderungen aufzunehmen in einem Brief zeigt doch, er hat keine Argumente mehr. Denke der Brief wird niemals abgeschickt, hat ja noch einige Wochen Zeit, was man am Datum sieht. Der Mann lebt in der Zukunft und hat die Gegenwart nicht verstanden. Ein typisches Problem der Grünen in der heutigen Zeit.

Ich denke, der Magerl wird die Verkehrszahlen der letzten und dieser Woche nutzen, um einen Rückbau des Airport auf eine Start- und Landebahn beantragen. Grund ist der Vulkan ist noch aktiv und ein Ende ist nicht abzusehen. Besteht aber nicht Rauchverbot in Bayern, eigentlich dürfte doch gar keine Asche dann in der Luft sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so am Rande ... :

Goodman investiert in Logistikzentrum für DSV Gruppe in Langenbach

Zeil: „Strategisch bedeutende Investition für Logistikstandort Bayern“


MÜNCHEN / LANGENBACH
Bayerns Attraktivität als Logistikstandort bestätigt sich erneut: Goodman, ein weltweit tätiges Industrie-Immobilienunternehmen hat mit der DSV Gruppe einen Mietvertrag über ein Logistikzentrum mit 21 000 Quadratmeter Hallenfläche in Langenbach unterzeichnet. Die DSV Gruppe als größte Speditions- und Logistikgesellschaft Dänemarks plant, von Langenbach aus eine große Drogeriehandelskette zu beliefern. Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil begrüßt die Investitionsentscheidung von Goodman: „Dies bestätigt erneut, dass die Standortbedingungen für Logistikunternehmen im Freistaat exzellent sind. Die Investition der Firma Goodman zeigt, dass wir in Bayern auch in der aktuell schwierigen Wirtschaftslage in der Logistikbranche an die Ansiedlungserfolge der vergangenen Jahre anknüpfen können. Die gute Anbindung an Straße und Schiene, die Nähe zum Flughafen München als internationales Frachtdrehkreuz sowie die Lage an der Grenze zum Verdichtungsraum der ! Wirtschaftsmetropole München machen Langenbach zu einem begehrten Standort insbesondere für Logistikunternehmen.“

Die Ansiedlung mit einem Investitionsvolumen im zweistelligen Millionenbereich wird im ‚Goodman Munich Airport Logistics Center’ realisiert. „Das Projekt der Firma Goodman ist angesichts der angespannten Flächensituation für Logistikunternehmen im Großraum München von großer strategischer Bedeutung“, erklärt Zeil. Auf einem angrenzenden Grundstück hat sich Goodman zudem eine Option für weitere 15 000 qm gesichert. Andreas Fleischer, Country Manager Germany bei Goodman, schätzt die gute Lage des Standorts Langenbach an der B11 mit einer schnellen Anbindung an mehrere Autobahnen und erklärt: „Die erneute erfolgreiche Zusammenarbeit mit der DSV Gruppe zeigt deutlich, dass wir Immobilienlösungen in bester Qualität an Top-Standorten anbieten, die unseren Kunden entscheidende Vorteile bringen.“

Mit knapp 400 000 Beschäftigten zählt die Logistikbranche in Bayern zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Damit ist der Freistaat Bayern eines der Länder mit der größten Logistikkompetenz in Deutschland. Goodman Group ist eine Immobiliengruppe mit Geschäftstätigkeiten in Australien, Neuseeland, Asien, Kontinentaleuropa und Großbritannien. Sie umfasst die beiden Einheiten Goodman Limited und Goodman Industrial Trust. Goodman ist die größte börsennotierte Industrieimmobiliengruppe an der australischen Börse und einer der größten börsennotierten Spezialfondsmanager für Industrieimmobilien und Business Parks weltweit. In Europa hat Goodman Niederlassungen in Großbritannien, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slowakei.
 
Zur Magerl-Prosa: am besten finde ich immer noch "...Zerstörung der einmaligen Natur..."!! Alter, war der in seiner Lurch-Überwachungsphase beim BN nicht ab und zu in dieser Einöde unterwegs?? Ödestes Ackerflachland! Außer auf der Seite der Straße, wo sich der Flughafenbau ausgewirkt hat; da sieht's wenigstens einigermaßen ansehnlich aus... Was für ein Irrer!

Zum HWWI-Gutachten sagt er, daß da die Griechenland-Problematik gar nicht berücksichtigt worden sei! Warum wohl, Käptn Hirni?? Weil sie's noch gar nicht gab! Oder soll in so ein Gutachten vielleicht auch ein möglicher Atomkrieg zwischen Iran und Israel einfließen?? Mein Gott; so was ist sitzt als 'Volksvertreter' im Landtag! (Frage zwischendurch: darf er da seinen Pfleger eigentlich mitnehmen?)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben