Vielleicht solltest Du mal die momentane wirtschaftliche Entwicklung verfolgen,
Naja, was zählt sind doch die Movements, und da geht es immer noch besorgniserregend bergab. Sogar FRA, das vom Streik mindestens genauso und vom Winter noch mehr getroffen wurde als MUC schreibt schwarze Zahlen. Dieses Jahr wurde der Schnee sogar wieder auf dem Vorfeld deponiert, weil da mehr als genug Platz ist.
Wenn man die dritte Piste nicht braucht, weil der Bedarf und die damit verbundenen Flugbewegungen nicht da sind, dann endet die ganze Sache mit etwas mehr Beton/Asphalt in der Gegend - und sonst ändert sich nichts
Das ist ja mal eine interessante Einstellung. Lasst uns doch mal auf Verdacht ein paar Anwohner enteignen und einen 60mx4000m Betonstreifen in die Landschaft legen, incl. Infrastruktur, Rollwegen, Schutzzonen etc. Ob wir ihn dann brauchen oder nicht sehen wir später.
Sollte der Bau der dritten Bahn mit dem Satelliten immer weiter verzögert werden, wird dies fatale Folgen für die Zukunft des Münchner Airports haben.
Äh, wie lange schon wird dieses Mantra der Ausbaubefürworter wiederholt? Mit den Jahren wird es nicht besser. Tatsache ist, die Verkehrszahlen gehen immer noch zurück, es hat noch keine Konsolidierung stattgefunden.
Sonst gäbe es im Berufsverkehr auf den Straßen auch keine Staus.
Au ja, lasst uns die A9 nach München 10spurig ausbauen, denn da ist schliesslich jeden Morgen Stau, also der Bedarf für den Ausbau ist eindeutig vorhanden.
Neue Unterlagen: Die Planungen für eine dritte Start- und Landebahn am Münchner Flughafen müssen eine neue Hürde nehmen. Anwohner, Kommunen und Verbände können nochmals ihre Einwände geltend machen.
Zumindest die Verzögerungstaktik der 3.Bahngegner macht sich somit bemerkbar.
Meine persönliche Meinung: Die FMG und die Regierung sind über die derzeitige Verzögerung gar nicht so unglücklich. Man hofft, dass die Verkehrszahlen endlich wieder anziehen, damit ein positiver Bescheid nicht allzu unglaubwürdig rüberkommt. Außerdem hat die FMG zur Zeit eh nicht genug Geld, um die Bahn zu bauen, da muss noch von irgend woher eine kräftige Finanzspritze kommen.
Ich bin nicht der Meinung, dass die Krise der Luftfahrt vorbei ist. Lufthansa, der Hauptkunde, ist noch lange nicht im grünen Bereich. Der Streit mit VC ist nur verschoben, die Kosten sind immer noch zu hoch, die LH ist der Billigkonkurrenz heillos unterlegen, und ein Premiumprodunkt ist ein LH-Eco-Flug schon lange nicht mehr. Die Kuh, die man jahrelang gemolken hat, die Business-Kunden, sind weg und kommen so schnell nicht wieder.
Und nicht vergessen: Obwohl die Verfahren um die neue Frankfurter Bahn scheinbar von einem Geisteskranken entworfen wurden ist die Bahn doch 3 Jahre vor unserer in Betrieb. Wie lange kann sich LH zwei
vollwertige Hubs mit
aller dazugehöriger Infrastruktur und Personalausstattung noch leisten?
Ach ja, noch was: Früher haben wir immer gelästert, MUC ist der einzige Flughafen, der nur aus der Luft zu erreichen ist. Daran hat sich außer dem Ausbau der A92 nichts geändert, und Bayern scheint da auch nichts auf die Reihe zu kriegen. Auch ein großer Standortnachteil, an dem sich in den nächsten Jahren nichts ändern wird.