Bevorzugung in der Approach Sequenz?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
genau lesen, denn es sind 10 Min. Variation dabei!

Aber entspricht nicht der tatsächlichen reinen Flugzeit von FRA - MUC. ;)

Schon klar das die Flugzeit laut Flugplan nicht für alle Flüge identisch ist.
Mit 1:20 bin ich schon mehrfach AMS-MUC geflogen mit DLH. ;D

Die 10 Minuten Toleranz bedingen die Situation an den beiden Flughäfen.
Viele Starts in Frankfurt und viele Landungen in München zu den Flugplanzeiten. Hier baut die Lufthansa zusätzlich 10 Minuten Puffer ein. Dagegen ist nichts einzuwenden. Trotzdem ist die Zeit überaus gut bemessen im Normalfall. Aber wenn halt viele Flieger 30 Minuten zu früh in München sich bei der ATC melden, dann gibts wegen der Flugplandichte eben längere Holdings. Somit bringt doch ein länger geplanter Flug in der Realität nicht viel. Insgesamt länger geplante Flüge wirken sich negativ auf die mittlerweile so wichtige Gesamtreisezeit im CRS aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe Beitrag 50 von @MUCFlyer ;)

Bin selbst schon FRA-MUC oder umgekehrt in knapp 40 Minuten geflogen, wenn jetzt im Flugplan 1:10 oder länger angegeben wird, ist das schon der Puffer.

da kann man doch nicht von 30 min Puffer sprechen!
40min in deinem Fall sind die reine Fluzeit von Start bis Landung. Jedoch muss auch der beste Pilot erstmal von der Position zur Bahn und an der Destination wieder zur Position, alleine dafür kann man im Peak für MUC-FRA oder FRA-MUC locker 15-20 min veranschlagen. Hinzu kommen dann gerade auf der Strecke gerne mal Geschwindigkeitsvorgaben seitens ATC oder das abfliegen der vollen Transition, und schon ist dein Puffer aufgebraucht.
Ausserdem ist das ganze auch kein Puffer. Vielmehr wurde einfach für jedes Citypair für jede Uhrzeit eine gewisse Zeit festgesetzt, von der man aus Erfahrungswerten ausgehen kann dass Sie statistisch bei einem Großteil der Verbindungen mit kleiner Abweichung zutrifft.
Und da Du dich ja mit Statistiken bestens auskennst, brauch ich Dir nicht sagen, dass es immer eine gewisse Streuung der Werte bzw. Zeiten gibt. ;)
 
da kann man doch nicht von 30 min Puffer sprechen!
40min in deinem Fall sind die reine Fluzeit von Start bis Landung. Jedoch muss auch der beste Pilot erstmal von der Position zur Bahn und an der Destination wieder zur Position, alleine dafür kann man im Peak für MUC-FRA oder FRA-MUC locker 15-20 min veranschlagen. Hinzu kommen dann gerade auf der Strecke gerne mal Geschwindigkeitsvorgaben seitens ATC oder das abfliegen der vollen Transition, und schon ist dein Puffer aufgebraucht.
Ausserdem ist das ganze auch kein Puffer. Vielmehr wurde einfach für jedes Citypair für jede Uhrzeit eine gewisse Zeit festgesetzt, von der man aus Erfahrungswerten ausgehen kann dass Sie statistisch bei einem Großteil der Verbindungen mit kleiner Abweichung zutrifft.
Und da Du dich ja mit Statistiken bestens auskennst, brauch ich Dir nicht sagen, dass es immer eine gewisse Streuung der Werte bzw. Zeiten gibt. ;)

Also kein Puffer auf den Flügen, verstehe ich und gebe dir Recht. ;)
Aber ihr sprecht doch das Puffer bei den Flügen vorhanden ist (siehe Antwort 52). Und ich sagte es gibt praktisch keinen Puffer um auf das Ausgangsthema nicht aus den Augen zu verlieren. Was ist jetzt nun richtig???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kein Puffer auf den Flügen, verstehe ich und gebe dir Recht. ;)
Aber ihr sprecht doch das Puffer bei den Flügen vorhanden ist (siehe Antwort 52). Und ich sagte es gibt praktisch keinen Puffer um auf das Ausgangsthema nicht aus den Augen zu verlieren. Was ist jetzt nun richtig???


Ja geb ich dir recht, aber ich denk das der Sinn des Wortes da ein anderer ist. Das ist kein Puffer wie auf dem Bankkonto für schlechte Zeiten, sondern die Zeit (Flugplanzeit minus tatsächliche Flugzeit) die gebraucht wird um einen Großteil der Flüge pünktlich stattfinden zu lassen
 
Aber wenn halt viele Flieger 30 Minuten zu früh in München sich bei der ATC melden, dann gibts wegen der Flugplandichte eben längere Holdings.
Sorry, so langsam wird's albern, wenn hier über absolut realitätsfremde, angenommene Abläufe diskutiert wird. Puffer hin, Puffer her... Bevorzugung gibt's nicht! Also: über was reden 'wir' hier eigentlich?? :shut:
 
Sorry, so langsam wird's albern, wenn hier über absolut realitätsfremde, angenommene Abläufe diskutiert wird. Puffer hin, Puffer her... Bevorzugung gibt's nicht! Also: über was reden 'wir' hier eigentlich?? :shut:

Aber genau dieses beschriebene Problem hatten wir früher an den Donnerstagen im Winter beim Drehkreuz der Tuifly, Condor, LTU und HHI regelmäßig. Hier sind plötzlich laut Flugplan z.B. von den Kanaren 6 Stunden entstanden, damit die Flieger einen koordinierten Slot in MUC bekamen. In Wirklichkeit ist der Flieger dann aber 1 1/2 - 2 Stunden regelmäßig früher in München aufgeschlagen gegen 19.00Uhr. Letztendlich ist eine großzügige Flugplanung am Zielort dann ein Problem, das ist nicht realtätsfremd, wenn dann künstlich längere Flugzeiten erzeugt werden mit allen negativen Folgen für die Umwelt. :mad:
Ist zwar nicht genau das Thema, aber wenn man Realitätsfremdheit hier vorgeworfen bekommt, muß man eben zurückschlagen. ;)
 
Was ich nicht in München verstehe, dass die Langstrecken genauso im Holding sind. In Frankfurt werden die Langstrecken von der DFS immer zuerst reingelassen. Gibts hier unterschiedliche Anweisungen, denn meine Schwester kam vor ca. 4 Wochen mit United aus Washington und war fast 1 Stunde im Holding. War die Zeit mit Schneefall, aber trotzdem.
Bei Nebel oder Schnee sind die Langstrecken die ersten die in FRA landen dürfen. Dafür gibts bei den Kontfliegern zusätzlich delay, aber die Paxe sind auch weniger lang unterwegs. :(

@flymunich
obige Worte waren dein 'Eingangsstatement' auf den Threadstarter...
Nach über 5 Seiten und mit den Aussagen unter Anderen von insgesamt 4 DFS Lotsen und 6 Kont/Interkont Piloten wurde deine Anfrage/Behauptung? doch eindeutig wiederlegt. Dieser von dir vermutete Umstand, dies vermutete Problem, ist ganz offensichtlich keines!
Lass es doch bitte einfach dabei bewenden...
 
Zuletzt bearbeitet:
@flymunich
obige Worte waren dein 'Eingangsstatement' auf den Threadstarter...
Nach über 5 Seiten und mit den Aussagen unter Anderen von insgesamt 4 DFS Lotsen und 6 Kont/Interkont Piloten wurde deine Anfrage/Behauptung? doch eindeutig wiederlegt. Dieser von dir vermutete Umstand, dies vermutete Problem, ist ganz offensichtlich keines!
Lass es doch bitte einfach dabei bewenden...

Du mußt aber auch fairerweise schreiben das nicht ich diesen Thread eröffnet habe und eingangs zwischen @ marco und mir ein Meinungsaustausch stattgefunden hat uns sich dann DFS'ler eingemischt haben. ;)
 
das Thema war/ist ja auch durchaus interessant!
Fragen und Unklarheiten können logischerweise nur durch 'einmischen' von Fachleuten die tagtäglich mit der Thematik zu haben, gelöst werden. Ein entscheidender Vorteil in diesem Forum.
 
@flymunich: Mir kommt es langsam so vor als ob du das alles gar nicht verstehen willst. Wie MUCFLYER schon geschrieben hat, es gibt hier schon mehrere Beiträge mit denen versucht wurde, dir das "Bevorzugen von Interkont" zu erklären. Aber bis hier keine Beweise auf dem Tisch sind, werde ich mich nicht mehr "einmischen".

Immer noch auf Beweise wartend...:yawn:
 
Du mußt aber auch fairerweise schreiben das nicht ich diesen Thread eröffnet habe und eingangs zwischen @ marco und mir ein Meinungsaustausch stattgefunden hat uns sich dann DFS'ler eingemischt haben.
Entschuldigung, aber das ist u.a. Sinn und Zweck eines Forums, daß, wenn einer Blödsinn erzählt, Leute die es wissen das richtigstellen. Glücklicherweise, denn sonst würden Interessierte ohne 'Vorwissen' womöglich solche Behauptungen, Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien glauben... :shut:

Aber wie ATC-Eric werde ich es jetzt auch handhaben, mich nicht mehr 'einmischen' und mich wieder meiner eigentlichen Leidenschaft, dem Auswerten der MVV-Fahrpläne widmen. Da werden nämlich schon seit Jahren U- vor S-Bahnen bevorzugt... :help:
 
Entschuldigung, aber das ist u.a. Sinn und Zweck eines Forums, daß, wenn einer Blödsinn erzählt, Leute die es wissen das richtigstellen. Glücklicherweise, denn sonst würden Interessierte ohne 'Vorwissen' womöglich solche Behauptungen, Halbwahrheiten und Verschwörungstheorien glauben... :shut:

Aber wie ATC-Eric werde ich es jetzt auch handhaben, mich nicht mehr 'einmischen' und mich wieder meiner eigentlichen Leidenschaft, dem Auswerten der MVV-Fahrpläne widmen. Da werden nämlich schon seit Jahren U- vor S-Bahnen bevorzugt... :help:

Wenn du damit fertig bist, kannst ja noch das Münchner Telefonbuch auswerten auf Unregelmäßigkeiten. :D
 
Genau im Moment haben wir wieder so eine eigenatige Situation in Frankfurt, zumindest im Online-Flugplan Fraport.
Europaverkehr steht nahezu still, Langstrecke (DL und UA) im Anflug, Europamaschinen mit bestätigter früherer Landezeit tut sich nichts.
Ausserdem sind Flugzeuge schon ausgewichen, wie LH aus Kairo (noch keine Langstrecke!!!) nach Nürnberg. ;)
 
ja, jetzt müsstest du halt alle aktuell variablen Daten kennen...
Wann war ETA der bspw. DL, wie lange Holding mit welcher Sequenz Nummer waren sie? Was ist der Grund für die Situation in FRA? Wie lange vorher wurde die (vermutlich) Staffelungserhöhung publik gemacht? Sind andere EU Flüge aufgrund dessen erst gar nicht raus an ihrem Abflugort nach FRA.
Wer hat im Bewusstsein der Situation, für wie lange Holding, genügend Fuel mehr mitgenommen, etc. etc. ;)
 
ja, jetzt müsstest du halt alle aktuell variablen Daten kennen...
Wann war ETA der bspw. DL, wie lange Holding mit welcher Sequenz Nummer waren sie? Was ist der Grund für die Situation in FRA? Wie lange vorher wurde die (vermutlich) Staffelungserhöhung publik gemacht? Sind andere EU Flüge aufgrund dessen erst gar nicht raus an ihrem Abflugort nach FRA.
Wer hat im Bewusstsein der Situation, für wie lange Holding, genügend Fuel mehr mitgenommen, etc. etc. ;)

Wo ist eigentlich das akutelle Problem in Frankfurt???

Schönen Tag!!!

Melde mich wieder zum Thema wenn ich meine Unregelmäßigkeiten zu beobachten. :think:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Wetter in FRA kann es eigentlich nicht sein...:think:

2008/01/17 08:20
EDDF 170820Z 18008KT 9999 FEW018 SCT025 BKN046 06/05 Q1012 NOSIG
 
Trotzdem etwas eigenartig. Habe mir die Mühe gemacht und geplante Langstreckenzeiten aus den Fraport-Angaben herausgepickt.
Dabei sind einige Langstreckenflüge wie aktuell die United aus Chiacago mit 9.31Uhr (Ankunftszeit FRA) eingetragen gewesen. Früher geplante Landezeiten der Europaflieger mit Zeiten vor 9.30Uhr sind alle noch nicht gelandet. Hier bleibt mein Anfangsverdacht bestehen, dass hier nicht jeder eine gleiche Behandlung bekommt.
Andere Langstrecken wie Dallas usw. waren laut LH-Homepage ohnehin verspätet.
Und das bei bekannten Holdings (Normalfall) alle auf Spritreserve aus Übersee kommen, glaube ich einfach nicht. ;)

Also möchte ich die genauen Gründe von heute gerne in Erfahrung bringen. :o

War eventuell eine Runway blockiert???

Jetzt läufts wieder relativ normal!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werter Don Quijote äähh... flymunich: ruf doch einfach mal bei der DFS in Langen oder der FAG in Frankfurt an und lass es Dir erklären. Den Piloten und Lotsen hier, die es zu 100% WISSEN, scheintst Du ja nicht glauben zu wollen/können. Sollte Deine Vermutung auch nur annähernd bestätigt werden, schenk ich Dir meine Wohnung, mein Auto und meinen Esel!
Gruß
Sancho Pansa

P.S.: kleine Geschichte aus dem wirklichen Leben: am So morgen bin ich mit LH nach FRA geflogen und war 20 min im PSA-Holding. Über uns war eine 747, die auch NACH uns gelandet ist (hab' sie beim Rollen nachher gesehen). Unglaublich, oder?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben