Ausbau MUC: 3. Bahn (Neustart)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ja, hat er http://www.sueddeutsche.de/muenchen...r-verspricht-keine-startbahn-tricks-1.2411845
und zwar im Plenum des Landtags. Müßte sich im Video-Archiv finden lassen.

Laut SZ sagt Söder: "Der Flughafen werde nicht gegen den Willen der Münchner ausgebaut, beteuert Bayerns Finanzminister. Der Freistaat wolle den Streit "politisch lösen, aber nicht juristisch"."

Insofern wäre ein Umwandlung in ein AG, die ja das Veto der Stadt aushebelt, eine Trickserei. Oder arbeitet man schon an Wortspielchen, um das umzudeuten?

Das stammt wohl noch zu Zeiten, in denen alle dachten, der Seehofer macht das schon, wenn er sich zu solchen Aussagen hinreißen lässt. Jetzt wo immer deutlicher wird, in welche Lage sich der Horsti da reinmanövriert hat, hätte er diesem wohl besser nicht alles nachgeplappert...
Es wird sich zeigen.
Andererseits ist es auch verantwortungslos eine Umwandlung in eine AG für alle Zeiten auszuschließen. Denn abseits der 3. Bahn sprechen ja auch noch einige andere Gründe für/gegen die AG. Die Umwandlung wäre im Moment nur Mittel zum Zweck. Aber falls das später einmal anders sein sollte - will man dann wirklich nur darauf verzichten, weil dann die 3. Bahn ebenfalls realisiert werden kann?
 
Wo ist der Beleg, dass das "Trickserei" von Seehofer stammt?
Ich wage das zu bezweifeln.

http://www.merkur.de/lokales/erding...hafen-muenchen-ohne-tricksereien-4843983.html
Aus dem Zusammenhang lässt sich eindeutig herauslesen, dass er die Umwandlung in eine AG als Trickserei sieht, da sie nicht aus einem transparenten Verfahren entstanden ist.

Zitat: „Und dieser Prozess wird transparent und offen und ohne jede Trickserei und ohne jedes Hintertürchen stattfinden. Das kann ich heute der Bevölkerung schon ganz klar sagen“, sagte er und betonte: „Transparenz schließt Trickserei aus.“

Ob man sich daraus politisch verträglich wieder herausreden kann, kann ich nicht beurteilen. Klar ist allerdings aber auch, da Seehofer jetzt plötzlich gegen die Startbahn schießt, völlig egal ist, ob es geht oder nicht - er wird es nicht machen. Er will die Bahn nicht mehr.
 
Ob man sich daraus politisch verträglich wieder herausreden kann, kann ich nicht beurteilen. Klar ist allerdings aber auch, da Seehofer jetzt plötzlich gegen die Startbahn schießt, völlig egal ist, ob es geht oder nicht - er wird es nicht machen. Er will die Bahn nicht mehr.

Personalisierung ist in einem solchen Sachzusammenhang von vornherein nicht sachgerecht.
 
Sachgerecht keinesfalls. Trotzdem sieht aktuell die Situation so aus, dass Seehofer als Chef mit seinem Nein die CSU "überstimmen" wollte. Anders ist der Zwist zwischen Chef und breiter CSU nicht zu erklären.
Einer gegen Alle? Ganz so scheint es wohl nicht zu sein. Wäre doch zu interessant, welche Mehrheiten zur 3. Bahn sich im Landtag ohne Fraktionszwang - äh pardon, böses Wort -, ... Fraktionsdisziplin finden würden. Ich meine da jetzt noch nicht mal die "Im-Prinzip-Dagegen" Kasperles a la Herrmann und Irlstorfer, sondern die vielen MdLs aus der Provinz.
 
@T.H.

Ja und?

"Zunächst warte man das letztinstanzliche Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ab, dann werde er persönlich mit allen Beteiligten sprechen, und dann werde entschieden, sagte Seehofer am Montag vor einer Sitzung des CSU-Präsidiums im München. „Und dieser Prozess wird transparent und offen und ohne jede Trickserei und ohne jedes Hintertürchen stattfinden. Das kann ich heute der Bevölkerung schon ganz klar sagen“, sagte er und betonte: „Transparenz schließt Trickserei aus.“

Die Anwendung der verschiedenen Möglichkeiten des Gesellschaftervertrages ist eben keine "Trickserei" oder ein "Hintertürchen" und sobald die eine oder andere Möglichkeit kommuniziert wird ist es auch transparent.

Aber unter Berücksichtigung des Datums März 2015 und dem bisher eingetretenen würde ich auf die Aussagen (Plural!) nun nicht mehr allzu viel Wert legen ;-)
 
@T.H.

Ja und?

"Zunächst warte man das letztinstanzliche Urteil des Bundesverwaltungsgerichts ab, dann werde er persönlich mit allen Beteiligten sprechen, und dann werde entschieden, sagte Seehofer am Montag vor einer Sitzung des CSU-Präsidiums im München. „Und dieser Prozess wird transparent und offen und ohne jede Trickserei und ohne jedes Hintertürchen stattfinden. Das kann ich heute der Bevölkerung schon ganz klar sagen“, sagte er und betonte: „Transparenz schließt Trickserei aus.“

Die Anwendung der verschiedenen Möglichkeiten des Gesellschaftervertrages ist eben keine "Trickserei" oder ein "Hintertürchen" und sobald die eine oder andere Möglichkeit kommuniziert wird ist es auch transparent.

Aber unter Berücksichtigung des Datums März 2015 und dem bisher eingetretenen würde ich auf die Aussagen (Plural!) nun nicht mehr allzu viel Wert legen ;-)

Ich bin da voll bei dir! Evtl. war es auch Absicht die AG-Umwandlung augenscheinlich der Kategorie "Trickserei" zuzuordnen. Was dahinter stecke weiß man nicht und wird man wohl auch nie wissen.
V.a. da der Wind gedreht hat und das Fähnchen Seehofer jetzt anders tickt.
 
Einer gegen Alle? Ganz so scheint es wohl nicht zu sein. Wäre doch zu interessant, welche Mehrheiten zur 3. Bahn sich im Landtag ohne Fraktionszwang - äh pardon, böses Wort -, ... Fraktionsdisziplin finden würden. Ich meine da jetzt noch nicht mal die "Im-Prinzip-Dagegen" Kasperles a la Herrmann und Irlstorfer, sondern die vielen MdLs aus der Provinz.

So etwas wäre immer interessant. An solche Infos wird man allerdings nicht kommen. Genauso interessant wäre aber auch die andere Seite, wie viele Grüne doch erkennen, dass mit einer 3. Bahn die Umwelt in gewisser Weise auch entlastet wird - Warteschleifen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Schienenverkehr in Peru?
Nein. Natürlich nicht. Wozu auch?

Und das meiste wird nicht erfasst, weil es nicht meldepflichtig ist.
Logisch.

Aber schon krass, wir hirnblöd die meisten Fragen sind.
Doch klar, wurden ja auch von Linken gestellt...... ;-)
 
Entweder, dass die entgültige Entscheidung nun nicht im März fallen wird (Söder noch im Feb. im Landtag) sondern sich auf unabsehbare Zeit verschiebt, oder, dass das Projekt beendet ist. Ein ehrliches Drittes gibt es derzeit nicht, oder?

Warum sollte man das Projekt beerdigen? Weil eine handvoll Gegner und der Seehofer das so für richtig halten? Ich denke nicht...
Sie lassen sich eben noch Zeit, bis eine einwandfreie Lösung gefunden ist.
Viel interessanter ist allerdings, was hinter verschlossenen Türen gesprochen wurde. Aber so tratschfreudig, wie die Gegner sind, wird das sicherlich demnächst im Merkur stehen.
 
Ist das jetzt - pragmatisch betrachtet - Tür 1 (infinites Verschieben) oder Tür 2 (Beenden)? Und stimmen Sie mir zu, dass es derzeit keine echte Tür 3 gibt?

Die Türen sind eher so:
Tür 1 - verschieben, da keine zeitnahe Lösung gefunden
Tür 2 - konkretes Konzept ausarbeiten, wie die Bahn realisiert werden kann.

Eine Tür 3 - beerdigen - gibt es meiner Meinung nach nicht.
Und ja das ist pragmatisch gesehen und spiegelt nur meine Meinung wider.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben