Ausbau MUC: 3. Bahn (Neustart)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Das weiß ich nicht. Ich habe keinen Einblick in die Diskussion.
Bitte? Alle relevanten Fakten und auch Diskussionen sind doch (tw. bis zur Unerträglichkeit) öffentlich gemacht. Einzig die "Verhandlungen" von Land und Stadt haben bisher weitgehend hinter verschlossenen Türen stattgefunden. Wenn Sie also eine "einwandfreie Lösung" da vermuten, wo Sie die Diskussion nicht kennen, meinen Sie dann damit ausschließlich eine Lösung zwischen Stadt und Land in Hinsicht Bürgertscheid - ohne dass da der Bürger in allen sonstigen Belangen eingeschlossen wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte? Alle relevanten Fakten und auch Diskussionen sind doch (tw. bis zur Unerträglichkeit) öffentlich gemacht. Einzig die "Verhandlungen" von Land und Stadt haben bisher weitgehend hinter verschlossenen Türen stattgefunden. Wenn Sie also eine "einwandfreie Lösung" da vermuten, wo Sie die Diskussion nicht kennen, meinen Sie dann damit ausschließlich eine Lösung zwischen Stadt und Land in Hinsicht Bürgertscheid - ohne dass da der Bürger in allen sonstigen Belangen eingeschlossen wäre?

Sie haben mich schon verstanden. Was hier in irgendwelchen öffentlichen Dokumentationen steht, ist das, was nach außen dringen darf.
Was intern gemacht/diskutiert/verhandelt/überlegt wird, wird auch vorerst intern bleiben. Es geht hier vorerst um Strategien und nicht um Beschlüsse. Zu glauben nur weil man ausgewählte "Fakten" und Diskussionspapiere gelesen hat, einen Überblick über die Vorgehensweise in dieser Sache zu haben ist doch sehr müßig...

Weiterhin: Sie sind der einzige, der immer von einer einwandfreien Lösung schreibt! Was soll das bitte sein? Eine Lösung in der auch Bauer XY und Naturaktivist ZZ sagt "gut gemacht"? So eine Illusion!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenfassend: Die Bundesregierung weiß nichts :D


Ja.

Aber: Die Bundesregierung ist nicht nur Bundesregierung, sie ist - in diesem Zusammenhang - auch Organ eines Gesellschafters, der immerhin 26% Anteile an der FMG hält. Das dieser Gesellschafter - deine Worte! - "nichts weiß", ist einigermaßen enttäuschend und noch mehr empörend!
 
Ja.

Aber: Die Bundesregierung ist nicht nur Bundesregierung, sie ist - in diesem Zusammenhang - auch Organ eines Gesellschafters, der immerhin 26% Anteile an der FMG hält. Das dieser Gesellschafter - deine Worte! - "nichts weiß", ist einigermaßen enttäuschend und noch mehr empörend!

Nunja wie in dem Papier gut geschrieben, wird ja klar dargelegt, dass man zu diesen "besonderen" (um kein hässliches Wort verwenden zu müssen) Fragen keine genauen Auskünfte geben kann, da diese Infos bei der FMG liegen. Was nicht heißt, dass man an diese Infos nicht rankommen würde. Sie interessieren einfach niemanden. Warum auch?
Der Bund ist Gesellschafter, aber nicht in das operative Geschäft involviert. Warum also sollte ihn das interessieren? Um noch mehr Bürokratie aufzubauen, wenn alle Infos vorher noch den Umweg über Berlin machen? Na herzlichen Glückwunsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Überraschend wortkarg, Kreuzer in Freising:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen...tze-macht-sich-in-freising-ein-bild-1.2948948
"... beraten ... zeitnah ...". Im MM wird noch ein zusätzliches "hmm" erwähnt. Das klang auch schon mal anders.

Der Kreuzer wird schon wissen, warum er nichts sagt. Ich vermute erstens, dass es die Frage demnächst zur Entscheidung ansteht und er diese Gespräche nicht mit öffentlichen Statements belasten will. Außerdem wird er noch gut in Erinnerung haben, was die öffentlichen Äußerungen von Seehofer auch in der CSU Fraktion ausgelöst haben.
Ich glaube allerdings nicht einmal für den Bruchteil einer Sekunde daran, dass er schweigt, weil er seine Meinung gerade ändert oder geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Sie haben mich schon verstanden...
Ich hab Sie tatsächlich erst mal vermutlich falsch verstanden. Mit "Lösung" oder "Konzept" meinen Sie nicht einen akzeptablen Kompromiss für die Entwicklung des Flughafens insgesamt, sondern ein Konzept, wie man den Bau der Startbahn genau so wie geplant doch noch politisch und juristisch sauber in weiche Tücher kriegt. Richtig?
...Weiterhin: Sie sind der einzige, der immer von einer einwandfreien Lösung schreibt! Was soll das bitte sein? Eine Lösung in der auch Bauer XY und Naturaktivist ZZ sagt "gut gemacht"? So eine Illusion!
Nochmal, Bitte??? der Begriff "einwandfreie Lösung" (hat mich sehr amüsiert) kam doch von Ihnen.
...Sie lassen sich eben noch Zeit, bis eine einwandfreie Lösung gefunden ist. ...
Ich stimme Ihnen da 100% zu, dass derzeit eine "einwandfreie" Lösung, egal wie eng oder weit man das fassen mag, nicht in Sicht ist. Ergo ist das Warten auf eine solche Lösung realistisch gesehen wie eine Beerdigung 2. Klasse (meine Nummerierung: Tür 2).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab Sie tatsächlich erst mal vermutlich falsch verstanden. Mit "Lösung" oder "Konzept" meinen Sie nicht einen akzeptablen Kompromiss für die Entwicklung des Flughafens insgesamt, sondern ein Konzept, wie man den Bau der Startbahn genau so wie geplant doch noch politisch und juristisch sauber in weiche Tücher kriegt. Richtig?
Nochmal, Bitte??? der Begriff "einwandfreie Lösung" (hat mich sehr amüsiert) kam doch von Ihnen.
Ich stimme Ihnen da 100% zu, dass derzeit eine "einwandfreie" Lösung, egal wie eng oder weit man das fassen mag, nicht in Sicht ist. Ergo ist das Warten auf eine solche Lösung realistisch gesehen wie eine Beerdigung 2. Klasse (meine Nummerierung: Tür 2).

Tatsache, entschuldigung! Das habe tatsächlich ich geschrieben - ist mir aber nicht aufgefallen, weil ich das in einem anderen Kontext als Sie gesehen habe. Sie verstehen darunter eine verträgliche Lösung für alle - ich eine Lösung die 3. Bahn (politisch verträglich) zu bauen.
Zwischen beerdigen und abwarten gibt es einen Unterschied: der Flugverkehr wächst und liefert dafür Jahr für Jahr stärkere Argumente für den Ausbau! Abwarten lässt einem die Möglichkeit offen darauf zu reagieren. Beerdigen ist das dümmste was man tun kann, da es keinen Vorteil bietet, eher Nachteile, weil man weniger flexibel reagieren kann.
 
Oder doch...

Hartmut Binner "Die andauernde Planungsunsicherheit lähme die Menschen und schränke die
Entwicklungsmöglichkeiten einer ganzen Region ein. „Auch mein Sohn baut
inzwischen woanders.“


Die Lähmung wäre dann vorbei und "woanders" wird ja eh schon gebaut...also derselbe Zustand "ohne Lähmung" - dafür hat man wieder Planungssicherheit.

Die Sicherheit, dass die Startbahn kommt.
Schön ;-)
 

Bei denjenigen, die in der Absiedlungszone leben, stelle ich mir das schon vor. Wenn man sich nun darauf einigen würde, in 4 Jahren abhängig von der Entwicklung der Flugbewegungen zu entscheiden, da hätten diese Anwohner nichts gewonnen. Entscheidung vertagt, Ungewissheit bleibt. Bei allem was man tut müsste man überlegen, ob es sich noch lohnt.

Eine schnelle Entscheidung für den Bau hielte ich daher für die richtige.
 
Nunja wie in dem Papier gut geschrieben, wird ja klar dargelegt, dass man zu diesen "besonderen" (um kein hässliches Wort verwenden zu müssen) Fragen keine genauen Auskünfte geben kann, da diese Infos bei der FMG liegen. Was nicht heißt, dass man an diese Infos nicht rankommen würde. Sie interessieren einfach niemanden. Warum auch?
(...)

Auf eine parlamentarische Anfrage hat die Bundesregierung vollständig und nach bestem Wissen zu antworten. Glänzt sie aber, wie du zutreffend festgestellt hast, mit Nichtwissen, dann belegt dies ein hohes Maß an Inkompetenz. Einen Laden, an dem man 26% Anteile hält und in dem man zwei Aufsichtsratsmitglieder stellt, sollte man schon in- und auswendig kennen.
 
Einen Laden, an dem man 26% Anteile hält und in dem man zwei Aufsichtsratsmitglieder stellt, sollte man schon in- und auswendig kennen.

Das sagst du jetzt... Ich erinnere mal an einen gewissen Herrn Ude, der nicht mal wusste, dass die Flugbewegungsentwicklung öffentlich im Netz einsehbar ist und von Vertuschen in der Hinsicjt gesprochen hat :D
 
Auf eine parlamentarische Anfrage hat die Bundesregierung vollständig und nach bestem Wissen zu antworten. Glänzt sie aber, wie du zutreffend festgestellt hast, mit Nichtwissen, dann belegt dies ein hohes Maß an Inkompetenz. Einen Laden, an dem man 26% Anteile hält und in dem man zwei Aufsichtsratsmitglieder stellt, sollte man schon in- und auswendig kennen.
Wie wir alle wissen hat die Bundesregierung eben derzeit ganz andere Probleme zu lösen. Ich kann das schon verstehen, dass dem Bund ein Flughafen in Bayern derzeit ziemlich egal ist. Immerhin zeigt dieses hohe Maß an Desinteresse auch, wieviel das Flughafenkonzept der Bundesregierung tatsächlich wert ist.
 
Immerhin zeigt dieses hohe Maß an Desinteresse auch, wieviel das Flughafenkonzept der Bundesregierung tatsächlich wert ist.

Das zeigt es eben nicht! Der Flughafen ist ein Selbstläufer für den Bund. Das heißt minimaler Aufwand für den Output. Das Flughafenkonzept ist nach wie vor angestrebt, wie auch das Dokument zeigt.
Das Desinteresse bezieht sich eher auf die sinnlose Fragestellung und nicht auf den Flughafen. :no:
 
Genau so ist es.

Im übrigen weiss die Bundesregierung alles, was sie wissen muss.
Das da nu ein paar frsutrierte Linken jammern, ist nachvollziehbar.

Aber wer dumme Fragen stellt, sollte sich über dumme Antworten nicht wundern....
 
(...)Im übrigen weiss die Bundesregierung alles, was sie wissen muss.
Das da nu ein paar frsutrierte Linken jammern, ist nachvollziehbar. Aber wer dumme Fragen stellt, sollte sich über dumme Antworten nicht wundern....

Mit solchen "substanzhaltigen" Posts tust du der Sache der 3. Bahn- Befürworter, zu denen ich mich unverändert zähle, nichts Gutes. Es zählen Fakten und Argumente!
 
Solch Fakten wie " Glänzt sie aber, wie du zutreffend festgestellt hast, mit Nichtwissen, dann belegt dies ein hohes Maß an Inkompetenz. Einen Laden, an dem man 26% Anteile hält und in dem man zwei Aufsichtsratsmitglieder stellt, sollte man schon in- und auswendig kennen"..

Nun ja.

Entbehrlich
 
V.a. Die Fragen 9-12, 18, 19, 20 und der Linken sind grenzblöd.
Da hat die Bundesregierung eigentlich noch eine sehr freundliche Formulierung gefunden

14/15 dürfen nicht beantwortet werden, liegt einen Gesellschafter aber auch nicht vor, sondern nur der Geschäftsführung.

Also eigentlich eine einwandfreie Beantwortung - wo es möglich ist.

Dass du dein "Inkompetenz" dann als "substanziell" erachtest, sei die als Solitärmeinung gegönnt.
Objektiv betrachtet bleibt sie entbehrlich ;-)
 
... 14/15 dürfen nicht beantwortet werden, liegt einen Gesellschafter aber auch nicht vor, sondern nur der Geschäftsführung. ...
Dem Gesellschafter vllt. nicht, aber der Aufsichtsrat, kann selbstverständlich Einblick in solche Unterlagen nehmen. Falls der Verdacht bestünde, dass bei Zuschüssen und Beihilfen internationale, nationale oder auch nur firmeninterne Bestimmungen verletzt wurden, ist er zu aktivem Handeln verpflichtet (im Rahmen der Organhaftung theoretisch sogar mit Haftung zumindest nach innen). Wenn hier - egal wie intelligent das jemand erscheinen mag - konkret nach solchen, objektiv verfügbaren Zahlen gefragt wird, kann sich die Bundesregierung hier kaum auf eine Vogel-Strauß- oder Mein-Name-ist-Hase-Politik zurückziehen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben