Alles über die A380 incl. Bilder

Geniales Video.. könnten die das nicht mal hier bei uns machen bei starkem Föhn?? ;D

Die Ergebnisse der Wake-Tests in OBI sind beim DLR verfügbar. Demnach soll bei An- und Abflug ein zusätzlicher Abstand zu den normalen Abständen von 2, 3 bzw. 4NM für Heavy, Medium und Light eingehalten werden. Die Sonstigen Staffelminima müssen nicht vergrößert werden.
http://www.dlr.de/Desktopdefault.aspx/tabid-10/60_read-5692/



Grüße
michi
 
wieso denn in düsseldorf??????

also so langsam beschleicht mich das gefühl, das die mit dem dingens überall hinfliegen, nur nicht nach muc.....

Wo landen sie denn als nächstes? Nürnberg?
 
Demnächst wird er sicherlich noch für Graspisten zertifiziert. Da freuen sich dann die kleinen Flugplätze. Und beim Departure zieht er gleich noch schnell einen Segelflieger mit hoch ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
genau, und dazu landet er dann erst in oberschleissheim, und macht dann einen kurzen überführungsflugh zum fliegerhorst erding, bevor er nach toulouse zurückkehrt.....

;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Einen verkehrsflughafen, auf dem er mittlefristig im Liniendients eingesetzt werden soll gibts in München ja nicht.


:dead: :dead: :dead: :dead: :dead: :dead: :dead:
 
Airbus A380 erstmals in Afrika

...und der Addis Abeba Bole Int. Airport demonstrierten die nötige Kompetenz um den „Super Jumbo“ abzufertigen.

Komisch, ich finde es in Addis immer schon für einen A330/340 recht eng...

Beim Besuch des A380 haben die dort dann wohl mal das ganze Vorfeld geräumt, denn sonst hätte der wohl keinen Platz gehabt.:whistle:

Werner
 
... aber ausschließlich in der Holzklasse.
Vielleicht üben die auch für einen Condor A380, der wäre dann in Düsseldorf gut aufgehoben. :D

Beim Einsatz der A340-600 in 3-Klassen-Bestuhlung merkt man ja jetzt schon, wo das Geld verdient wird bei Lufthansa. ;)
 
... aber ausschließlich in der Holzklasse.
Vielleicht üben die auch für einen Condor A380, der wäre dann in Düsseldorf gut aufgehoben. :D

Beim Einsatz der A340-600 in 3-Klassen-Bestuhlung merkt man ja jetzt schon, wo das Geld verdient wird bei Lufthansa. ;)

Wieder mal ein weiterer Beweis für unzureichendes Wissen außerhalb Münchens.
 
Die Runde geht an DUS...;)
Der A380 Besuch schien -zumindest was im WDR zu sehen war- besser abgelaufen zu sein als in FRA.
 
Optimal...
Ich bin erst um 10:26 (planmäßig 10:19)mit der S-Bahn zum Flughafen. An der S-Bahn Haltestelle in meinem Düsseldorfer Vorort standen sicherlich um die 40 Leute die alle nur eine Station weiter, zum Flughafen Düsseldorf wollten. Die S-Bahn war gerappelt voll, am Flughafen Bf angelangt habe eine Menschenmasse entlang des nördlichen Flughafenzauns an dem ich im Sommer gerne langspaziere ausgemacht und habe gewusst "es wird voll!!"
http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=553892
(anderer Zaun entlang der Einflugschneise http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=553890 )

Am Bahnhof standen über Leute von wo aus man minimale Sicht auf das Vorfeld hatte, sowohl auf dem Verbindungsstück Gleise - Check-In Halle, als auch auf der Galerieebene, den Feuertreppen vom Bahnhof/ SkyTrain Haltestelle als auch entlang des Vorfeldzauns aufm dem Flughafengelände. Der Bahnhof war ebenfalls total voll mit Leuten die auf die Terasse wollten, aber (noch) nicht durften, weil sonst zu viele drauf gewesen wären. Im Endeffekt durfte dann doch jeder mal rauf.
Wie dem auch sei, um 10:29 am Flughafen-Bahnhof angekommen wollte ich schnell rüber ins Terminal, wo ich mich mit einem Kollegen verabredet habe. Also ab in den total gefüllten SkyTrain ins Terminal. Entlang der Strecke habe ich im Langzeitparkhaus P5 in den beiden oberen Etagen gesehen, wie viele Menschen sich versammelt haben (von da hat man guten Blick auf einen Teil des Runwaysystems und Vorfeldfläche - aber nicht auf die Stelle, an der der A380 abgestellt werden sollte). Nächste Haltestelle Terminal A/ B: ein Bild des Grauens ;) ein total volles Terminal. Am Reisesupermarkt waren Menschenmassen an den Ständen, in den Airport Arcaden Menschen vor den Fenstern, im Terminal A beim Lufthansa Check-In standen die Leute ebenfalls vor dem Panoramafenster (auch ich, weil unser geplanter Spot blockiert wurde). Nach der Landung gab es regelrecht eine Völkerwanderung zu den Fenstern an denen man den abgestellten A380 sehen konnte, denn wie am Bahnhof durften nicht alle sofort auf der Besucherterasse. Als sich aber ca 1.500 Leute vor der großen Rolltreppe zur B-Besucherterasse gestaut hatten, hat man sich offensichtlich dazu entschlossen die alte, nicht mehr verwendete Besucherterasse auf dem Dach des Terminal As auch zu öffnen, so dass wohl jeder den Flieger aus nächster Nähe sehen konnte.
Soweit ich weiß und wie ich es mitbekommen habe, dürfte es keine großen Zwischenfälle gegeben haben, am Anfang gab es einen recht langen Stau auf der Anfahrt zum Abflug, aber der war ziemlich zügig vorbei.
Landung um 10:53, Start um 12:08 (glaube ich), recht zeitig. Fotos folgen morgen.

Gruß, Jamin
 
Also wenn der A380 nach MUC kommt und es hier wohl auch so voll:help::dead: wird, müssen wir schon am Vorabend ein MUCforum-Wohnmobil mit Dachterrasse am Zaun platzieren;D:D

Mein Neid an euch Düdorfler ;)

MucSurfor
 
Ich krieg mich nicht mehr ein vor lachen, wie man sowas persönlich nehmen kann!! Das ist zu geil!

Der Flieger war außerdem wie geplant zwischen Terminal A (rechts) und B (mitte) positioniert und zwar parallel zum Terminal A.
http://www.planepictures.net/netshow.php?id=336508

Die Terasse auf Terminal B ist offensichtlich groß genug und lang genug für sehr sehr viele Leute
http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=484142

Und als es voll wurde, wurde wie schon oben geschrieben auf dem Dach des Terminals A die alte Terasse geöffnet. Die geht entlang der einen Seite auf diesem Terminal.
http://www.planepictures.net/netshow.php?id=422521

Hinzu kommt die Terasse auf dem Bahnhof mit optimalem Blick auf das Vorfeld/ Taxiways/ Runways und besonders vorm Line-Up
http://www.plane-pics.de/dus/imp/imp_b_06.jpg

Und der fast 4 Km lange Zaun entlang des FLughafens auf der Nordseite mit optimalem Blick auf das gesamte Flughafen Areal
http://www.plane-pics.de/dus/imp/imp_b_11.jpg (by plane-pic.de)

Hier konnten einfach die meisten Leute untergebracht werden. Ganz ohne Hintergedanken: wäre der Flieger nach Köln gekommen als Bsp oder auch nach MUC, dann hätten nicht annähernd so viele Leute das Flugzeug sehen können.
 
Also wenn der A380 nach MUC kommt und es hier wohl auch so voll:help::dead: wird, müssen wir schon am Vorabend ein MUCforum-Wohnmobil mit Dachterrasse am Zaun platzieren;D:D

na das bezweifle ich mal stark. schon vergessen? wir sind hier in jenem münchen mit seiner hohen lebensqualität, weil hier privat- und berufsleben strikt von einander getrennt werden. ein A380 oder sonst ein wirtschaftliches erzeugnis mag in bayern/muc erfolgreicher sein als irgendwo sonst, es mag sogar von hier stammen und weltweit erfolgreich sein, aber privat interessiert das keinen, da will doch lieber jeder nur seine mass im biergarten oder einen bmw wohlbehütet in der garage - schade, dass nicht eine A380-flotte wohl behütet von muc aus auf welttournee.
 
Zurück
Oben