Alles über die A380 incl. Bilder

Bzgl. Bild 2 und dem Lufthansa A380 Boarding. Wie sehr haben sich die PAX daran gehalten?
Die LH hat ja schon so einige Boarding Konzepte Versucht, denke da vorallem an das Zonenboarding. Aber dem PAX ist das ja meist eh alles egal und stellt sich trotzdem so an wie es ihm gerade passt.

Würde mich auch mal interessieren, ob das klappt. Wobei das ja sowieso größtenteils ein deutsches/ europäisches/ asiatisches Phänomen ist, in Nordamerika klappt das Boarding nach Zonen/ Prioritäten etc. ja ganz hervorragend. Hierzulande scheint dagegen jeder immer zu meinen, es gäbe nicht genügend Sitzplätze an Bord...:rolleyes:
 
Würde mich auch mal interessieren, ob das klappt. Wobei das ja sowieso größtenteils ein deutsches/ europäisches/ asiatisches Phänomen ist, in Nordamerika klappt das Boarding nach Zonen/ Prioritäten etc. ja ganz hervorragend. Hierzulande scheint dagegen jeder immer zu meinen, es gäbe nicht genügend Sitzplätze an Bord...:rolleyes:

Sorry wenn ich wiederspreche. Aber Zonenbording ist der grösste Sch....
Schlecht wenn Familien nicht zusammen einsteigen können, noch schlechter, dass die letzten Zoneneinsteiger keinerlei Platz mehr für ihre Taschen in den Overheadbins finden. Denn es ist usus geworden beim einsteigen an Bord irgendwo seine Tasche abzulegen auch wenn man dort gar nicht sitzt, da bereits am eigenen Platz mit vollen Bins gerechnet wird. Das ist großer Mist und sorgt in den USA immer wieder für Probleme und Auseonandersetzungen an Bord...
 
Bzgl. Bild 2 und dem Lufthansa A380 Boarding. Wie sehr haben sich die PAX daran gehalten?
Die LH hat ja schon so einige Boarding Konzepte Versucht, denke da vorallem an das Zonenboarding. Aber dem PAX ist das ja meist eh alles egal und stellt sich trotzdem so an wie es ihm gerade passt.

Wenn man das hinbekommen will muss auch aktiv überprüft werden, dass die Richtigen grad anstehen. Die breite Masse der Paxe bekommt das Boardingkonzept entweder nicht mit oder ignoriert solche Vorgabe.
Man müsste vielleicht deutlich unterscheidbare Boarding Passes für die unterscheidlichen Zonen machen. Dann wäre die Überprüfung einfacher und eine gewisse Selbstkontrolle unter den Passagieren würde beginnen.
 
Hm, also ich habe in U.S.A. noch nie erlebt, dass es nennenswerte Probleme beim gestuften Boarding gegeben hat. Und Familien mit Kindern dürfen doch sowieso eigentlich immer zuerst einsteigen.
Ich meinte auch gar nicht unbedingt das Boarding nach Zonen sondern viel mehr nach Sitzreihen wie es ja oben auf dem Bild bei LH A380 vorgesehen ist. Zonen ist in der Tat problematisch, wenn diejenigen, die Fensterplätze haben, schon den ganzen Platz in den Bins belegen. Ich dachte mehr an ein Boarding nach Sitzreihen von hinten, damit diejenigen, die vorne sitzen nicht den ganzen Boarding Prozess aufhalten. Gerade bei schmalen langen Fliegern wie der 757 oder auch dem 321er macht das nämlich schon Sinn, wenn es vernünftig umgesetzt wird. Bei einem Widebody mit zwei Gängen ist das natürlich weniger ein Problem.
Ein gestuftes Boarding bringt aber natürlich nur Chaos, wenn sich niemand dran hält und die Mitarbeiter am Gate dann erst einmal jeden zweiten zurückweisen müssen, weil falsche Sitzreihe. Dann kann man es auch gleich lassen. Aber genau das habe ich in USA eigentlich nur selten erlebt, die sind an das Konzept offensichtlich gewöhnt und halten sich nach meiner Erfahrung dann auch recht ordentlich an ihre Reihenfolge. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Im Gegenteil beklagen meine amerikanischen Bekannten mitunter das "chaotic and disorganized" boarding in Europa...:D
Wobei ich zugeben muss, dass seit die meisten Carrier in USA Geld für aufgegebenes Gepäck nehmen, die Menge an Handgepäck teilweise deutlich zugenommen hat, und damit natürlich entsprechende Konflikte wie von MUCFLYER oben angedeutet wahrscheinlicher werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Man müsste vielleicht deutlich unterscheidbare Boarding Passes für die unterscheidlichen Zonen machen. Dann wäre die Überprüfung einfacher und eine gewisse Selbstkontrolle unter den Passagieren würde beginnen.

Das macht z.B. SQ bei dem A380 so. Da gibt es deutliche Aufkleber für Upper Deck und Lower Deck. Und dann noch riesige Schilder beim Einsteigen, mehrere Durchsagen und Kontrolle der Aufkleber u.s.w.

Aber selbst das hat z.B. in Sydney geschätzte 100 Leute nicht daran gehindert, sich in der falschen Schlagen anzustellen, womit sie dann statt im Main Deck im Upper Deck gelandet wären oder umgekehrt.

Vielleicht hat MUCFLYER Recht und man lässt es einfach ganz, vielleicht überfordert man den Durchschnittspassagier mit solchen Konzepten... :dead:
 
Soweit ich weiss gibt es in FRA ohnehin 2 Boarding Decks/Stockwerke für den/die A380. Unten Eco oben First und Biz. Und in den First und Biz Bereich dürfen nur die Leute mit entsprechender Bordkarte.
Nachdem es im Upperdeck nur First und Biz gibt, bleibt nur die Eco Problematik. Und da frag ich mich manchmal auch, ob die Leute meinen, dass Sitzplätze mehrfach vergeben werden. Das ist teilweise wie im Skilift zu Spitzenzeiten.
 
...
Wobei ich zugeben muss, dass seit die meisten Carrier in USA Geld für aufgegebenes Gepäck nehmen, die Menge an Handgepäck teilweise deutlich zugenommen hat, und damit natürlich entsprechende Konflikte wie von MUCFLYER oben angedeutet wahrscheinlicher werden...

dies interessante Phänomen konnte ich ebenfalls beobachten. Mit viel zu großen Handgepäckrollern (die am Gate bei American und Virgin America niemand beachtet hat) stiefelt man die Gangway runter, wohlwissend das der Purser den zu großen Koffer ablehnt. Denn dann kommt kurzfristig einfach ein Label dran und das Gepäck wird kostenlos unten im Belly befördert ;) Das Grinsen konnten sich betroffene Gäste dabei nicht verkneifen ;D
 
Vielleicht hat MUCFLYER Recht und man lässt es einfach ganz, vielleicht überfordert man den Durchschnittspassagier mit solchen Konzepten... :dead:

Oder unterfordert.

In einem SZ-Artikel von 2005 wurde sich einer Studie angenommen, die ergeben haben will, dass das Chaosprinzip statistisch unschlagbar ist (Mir ist als hätte ich das schon mal erwähnt.). Der Artikel existiert online nicht (mehr) (nur eine Spur von ihm hier fast ganz unten: Wie im Flug - Reise-Mathematik. Sueddeutsche Zeitung. December 27, 2005.)

Aberkannte Kompetenzen induzieren Überforderung. Logik. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Singapore Airlines und A380.
Auf den Tickets steht entweder "Main Deck" oder "Upper Deck". In Sydney wurde das bei uns auch kontrolliert ob die Leute auch wirklich richtig stehen. Passagiere, die zu früh einsteigen wollten, wurden vorerst abgewiesen.
In Singapur selbst stand das zwar auch auf den Tickets drauf, allerdings wurde hier nicht so genau getrennt.
 
Zum Thema Singapore Airlines und A380.
Auf den Tickets steht entweder "Main Deck" oder "Upper Deck". In Sydney wurde das bei uns auch kontrolliert ob die Leute auch wirklich richtig stehen. Passagiere, die zu früh einsteigen wollten, wurden vorerst abgewiesen.

Freilich wurde kontrolliert, aber eben erst nachdem die Leute schon ewig in der falschen Schlange angestanden hatten und dann mit dem Boarding an der Reihe waren und sich dann noch einmal neu an der richtigen Schlange anstellen mussten. Schönes Chaos war das... :rolleyes:
 
Boarding

Bzgl. Bild 2 und dem Lufthansa A380 Boarding. Wie sehr haben sich die PAX daran gehalten?
Die LH hat ja schon so einige Boarding Konzepte Versucht, denke da vorallem an das Zonenboarding. Aber dem PAX ist das ja meist eh alles egal und stellt sich trotzdem so an wie es ihm gerade passt.

Also 10minuten vor Boarding wurde auf Beginn und Ablauf hingewiesen;
ab diesem Zeitpunkt wurden sämtlichen Familien mit Kinder bereits an Bord gelassen / mussten aber kurz noch im Treppenvorbau warten, weil Techniker noch an Bord waren.
Die Boardingsgates haben dann nur entsprechend der Sitzreihe gemäß Reihenfolge die Paxe durchgelassen.
weiter kann ich nichts berichten - weil ich der Erste war (59A) ...Boarding completed nach 25 minuten - wobei die letzten nur gehetzte Umsteiger waren.
Zudem stimmt F/C über Lounge + Statuskunden über Gate C15: Diese haben ggfs. im Flieger die Etage gewechselt.

Übrigens in NRT nur ein Gatezugang (kein "Treppenvorbau" wie in FRA) und alle gleichzeitig aufgerufen und Boarding war auch nach 25 Minuten beendet - Wir mussten auch pünktlich sein (09.33 Pushback) weil MUC-Airbus für 09.45 im Anflug und auch am selben Gate abgefertigt wird, ist dann auch unmittelbar vor unserem Takeoff gelandet.

Mit fliegerischen Grüssen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D-AIMB macht am 28.07. zwei Rundflüge ab MUC. Soeben per mail bekommen:



header.jpg

Der eXperts Newsletter von Lufthansa Nürnberg.

start2.jpg

nlneutral.gif


Liebe Reisebüromitarbeiter,
Große Flugzeuge werfen große Schatten voraus:
Am 28.07. wird die zweite A380 der Lufthansa auf den Namen München getauft. Dazu kommt die A380 in ihre Patenstadt nach München. Nach der Taufe startet die München zu zwei anderthalbstündigen Rundflügen über die Alpen. Sie brauchen also nicht nach Tokio, Peking oder Johannesburg fliegen, um das neue Flaggschiff der Lufthansa zu erleben. Ab 99€ können Sie dabei sein, wenn die München erstmals mit Passagieren abhebt.
Ihnen als Vertriebspartner möchten wir dabei ein ganz besonderes Angebot machen: Vom 05.07, 8:00 Uhr bis 06.07., 23:59 Uhr, – bevor der offizielle Verkauf am 07.07. startet – steht Ihnen vorab ein exklusives Kontingent von 200 Plätzen zur Verfügung, damit Sie die A380 erleben können.
Sie können am kommenden Montag ab 8:00 Uhr online Ihre Tickets buchen. Den Link zur Ticketbuchung senden wir Ihnen pünktlich am Montag um 7:00 Uhr per E-Mail zu.
 
Danke für die Info!

Wird's den Rundflug auch für "Otto-normal-Spotter" zum buchen geben? Vor allem wo und wann wird das Angebot eingestellt?
 
Wird's den Rundflug auch für "Otto-normal-Spotter" zum buchen geben? Vor allem wo und wann wird das Angebot eingestellt?

Steht doch alles in meinem Post:

(...) bevor der offizielle Verkauf am 07.07. startet – steht Ihnen vorab ein exklusives Kontingent von 200 Plätzen zur Verfügung (...)

Nachdem bei 2 Rundflügen mehr als 1000 Plätze zur Verfügung stehen, denke ich mal das auch einige hundert in den freien Verkauf gehen...
 
... nachdem der 3e A380 bei LH "Peking" heißen wird, kann man dann daraus schließen, dass der 4e und 5e A380 die Namen "Tokyo" und "Johannesburg" bekommen werden? 1 & 2 wurden nach den Heimat-Hubs benannt und jetzt kommen die Ziele? :)
 
Nachdem bei 2 Rundflügen mehr als 1000 Plätze zur Verfügung stehen, denke ich mal das auch einige hundert in den freien Verkauf gehen...
Ob die wirklich alle Plätze verkaufen? Ok, wahrscheinlich schon, aber ein Rundflug über den Alpen ergibt in dem Riesenflieger nicht so richtig Sinn, wenn man in der Mitte sitzt.
 
kann mann des dann auf der LH seite buchen ?

Ab Montag.
Liebe Reisebüromitarbeiter,
leider kam es bei finalen Tests zur Einrichtung der Rundflüge im System zu unerwarteten Problemen. Daher können wir Ihnen leider nicht am Montag um 08.00 Uhr den Link zur Buchung schicken. Wir hoffen, die Probleme noch am Montagmorgen lösen zu können.
Sobald der Fehler behoben ist, werden wir Ihnen umgehend den Link zuschicken. Natürlich werden wir Ihnen auf alle Fälle ein exklusives Vorab-Kontingent freihalten.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten – wir danken für Ihr Verständnis!
 
Zurück
Oben