Alles über die A380 incl. Bilder

Bin gespannt, ob es wirklich so kommt. Falls ja, würde mich die Begründung interessieren... :think:Ist ja auch politisch nicht ganz unkritisch...


Oder LH macht es jetzt wie die Bahn und schreibt das Reiseziel vorne drauf ;D.
 
Ist ja auch politisch nicht ganz unkritisch...
Ist natürlich jetzt ein wenig uneindeutig, in welche Richtung Dein Einwand zielt, aber; Im September 1975 war Strauß bei Deng und Ende Oktober 1975 wurde das Luftverkehrsabkommen BRD-VR China unterzeichnet.

Jetzt heute auf die Bürger Pekings mit dem Finger zu zeigen und sagen: 'Euer politisches System gefällt uns noch immer nicht' - wäre das ein Top-Zeitpunkt?

Oder sollte man die 380 lieber auf Autobahnkreuze und Biene-Maya-Figuren taufen?

Andererseits (ästhetisch) kann ich natürlich die Irritation verstehen, daß München als eine Top-Destination im LH-Netz in Zukunft von einer 380 vertreten wird, während Städte wie Bremen oder Düsseldorf ihre Chancen auf eine 747 bis hierher wahren konnten.
 
Zuletzt bearbeitet:
letzter Auslieferungsstand müsste Mitte Juli sein. Nach MUC soll die IMB sehr wahrscheinlich am 28. Juli zur Taufe kommen.

und wir planen auch mit Bussen zum Flieger fahren wie schon am 2. Juni; Aussteigen geht vermutlich auch diesmal nicht , aber letzes Mal haben wir die Bustüren in verschiedenen Positionen geöffnet, und jeder hatte Zeit ein paar "schlierenfreie" Fotos zu machen, wenn er wollte.

Checkt die Webseite unter Besucherpark ( da gibts dann auch ne Telnummer zum reservieren, sehr wichtig!!)
 
Jetzt heute auf die Bürger Pekings mit dem Finger zu zeigen und sagen: 'Euer politisches System gefällt uns noch immer nicht' - wäre das ein Top-Zeitpunkt?

Bei "Peking" denke ich weniger an die Bürger einer asiatischen Großstadt, sondern vielmehr an die Hauptstadt eines Landes, dessen Politik in vielen Bereichen - um es mal vorsichtig auszudrücken - kontrovers diskutiert wird.

Einen Flieger nach einer Stadt oder einem Bundesland zu bennen drückt immer auch eine Identifikation und Sympathie mit dem Namensgeber aus. Siehe die "Gander/Halifax". Warum wird jetzt gerade Peking eine vergleichbare Ehre zu teil? Sicher nicht wegen eines Luftverkehrsabkommens...

Es kann natürlich sein, dass die A380er (bis auf München, Frankfurt und Berlin) nach großen Städten außerhalb Europas benannt werden sollen. Dann wäre Peking wieder unabhängig vom politischen System Chinas zu sehen. Aber in diesem Falle hielte ich persönlich es zumindest für ungeschickt, mit "Peking" anzufangen anstelle einer "politisch neutraleren" Großstadt.

Ist aber alles nur meine persönliche Meinung zu diesem Thema.
 
Bei "Peking" denke ich weniger an die Bürger einer asiatischen Großstadt, sondern vielmehr an die Hauptstadt eines Landes, dessen Politik in vielen Bereichen - um es mal vorsichtig auszudrücken - kontrovers diskutiert wird.

Analogie: es gibt mindestens zwei europäische Airlines, deren Politik ich in vielen Bereichen - um es mal vorsichtig auszudrücken - nicht kontrovers, sondern ablehnend betrachte. Allerdings mache ich mir als Konsequenz nicht etwa Sorgen um deren Belegschaft, sondern: ich kaufe ihre Tickets nicht.

Würdest Du sagen, europäische - etwa französische oder deutsche - Unternehmen handelten ähnlich zweckorientiert?

Möglicherweise tun sie dies im Wege eines Exports von Prozeßwissen - Know-how -, der China allmählich zu mehr Reichtum verhelfen wird, und reiche Gesellschaften haben eine Neigung, sich eine gute Form zu suchen und zu geben, allerdings wird Amerik-o-ropa sich damit abfinden müssen, daß diese chinesischen Antworten aufgrund anderer Geschichte und Philosophie andere sein werden als die in der Verfassung der USA niedergelegten.

"Wir Westler" werden uns damit abfinden müssen - nicht allerdings ohne zuvor China mit unseren Idealen (und eben auch dem, was davon heute noch zu sehen ist) infiziert zu haben.

Und es wird besonders interessant sein zu sehen, ob es denn mehr als eine Impfung sein wird, die gerade stattfindet.

Derweil könnten wir ja unsere deutsch-europäische Politik einmal kontrovers diskutieren... Wenn denn das Bürgertum (citoyens !) sich einmal wieder mit den Verhältnissen im Lande hier beschäftigte, werter Transrapid, wäre das nichts?

Wieso China?

Die deutsche Wirtschaft kassiert nicht schlecht durch an Autoritarismus und Feldarbeit gewöhnte Arbeitskräfte in China, welche Pikanterie liegt da darin, ein Flugzeug nach der Hauptstadt dieser offensichtlich recht geduldigen Menschen zu benennen?

Ich finde keine.

M.
 
Dritte LH A380 wird auf den Namen "Peking" getauft.
Eure politischen Diskussionen in allen Ehren. Ich halte diese Nachricht für eine Ente!
Es wäre das erste LH-Flugzeug, das ohne aktuellen Bezug nach dem Namen einer ausländischen Stadt benannt würde. :think:
(DAIFC - Gander/Halifax macht da die Ausnahme, die die Regel bestätigt - aber dafür gibt/gab es ja einen aktuellen Bezug)

Viele Grüße
Tschikago
 
Guten Morgen,

ich bin sicherlich kein geeigneter Bürge für aero.de; allerdings ist LH längst ein globalisiertes Unternehmen, das zudem zu einem erheblichen Teil von Kunden mit anderer als deutscher Staatsbürgerschaft lebt, und vor diesem Hintergrund fände ich eine solche Benennung wie die diskutierte alles andere als unverständlich. Sie wäre vielmehr folgerichtig, und Peking hat mehr Einwohner als Bayern.

Darüberhinaus flogen für Cargo bereits

D-ABZB New York, ehem. Europa,
D-ABZI Shanghai / 上海, ehem. Australia.

Viele Grüße,

M.


ps. Immerhin würde es ja beinah notwendig auch eine San Franzisko geben müssen. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
... wo man ihn lesen könnte.
Bei den Aviation Friends Hamburg gibt es jetzt allerdings ein Ganzkörperbild der München, auf dem man den Namen lesen kann (23.06.); der Autor möchte sein Foto allerdings nicht verlinkt sehen (:confused:). Am Folgetag fuhr außerdem bereits CN 4360 durchs Bild, D-AIDA und ein A321.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. hier klicken: http://www.aviation-friends-hamburg-forum.de/ (Startseite)
2. dann: Pictures Airbus Finkenwerder/ Airbus Toulouse (EDHI/XFW und TLS/LFBO)
3. dann den Fred vom 24.6. anklicken...

Meinst du das Bild mit den 3 A380ern drauf?
Im Thread vom 23.06. jedenfalls gibt es eines in "groß", wo man den Schriftzug "München" zwar nicht direkt lesen, aber zumindest erkennen kann.

EDIT: Glaube auch kaum, dass man es verbieten kann, auf eine öffentlich zugängliche URL zu verlinken... Sollen sie ihr Forum halt mit einem Passwort schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mal ein bißchen aufgeräumt. Diskussion über das Verbot der Verlinkung bei den Ratschkatteln bitte (so noch Bedarf).

Whoops
 
einmal Tokio und zurück

Bilder: FRA GateC16 / Boarding / NRT Gate45 / D-AIMA in Japan

LH710 (25.06.) Flug ausgebucht...Flugzeit 10Std.10min.

gestern Rückflug LH711 (11Std.15min) - Probleme mit der Bordunterhaltung: kein NiceView, nicht das volle Programm (Filme/Serien) stand zur Verfügung - an meinen Seat 14K hatte ich Tonstörungen;
die Landung war auch anders als in NRT - leiser und mehr Piste benötigt (Schubumkehr?)

und ich dachte (Hinflug) ein Airbus-Mitarbeiter an Bord gesehen zuhaben...

Grüsse
 

Anhänge

  • DSC00097.jpg
    DSC00097.jpg
    78 KB · Aufrufe: 114
  • DSC00110.jpg
    DSC00110.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 86
  • DSC00095.jpg
    DSC00095.jpg
    59 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_7712.jpg
    IMG_7712.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Bild 2 und dem Lufthansa A380 Boarding. Wie sehr haben sich die PAX daran gehalten?
Die LH hat ja schon so einige Boarding Konzepte Versucht, denke da vorallem an das Zonenboarding. Aber dem PAX ist das ja meist eh alles egal und stellt sich trotzdem so an wie es ihm gerade passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben