Hm, also ich habe in U.S.A. noch nie erlebt, dass es nennenswerte Probleme beim gestuften Boarding gegeben hat. Und Familien mit Kindern dürfen doch sowieso eigentlich immer zuerst einsteigen.
Ich meinte auch gar nicht unbedingt das Boarding nach Zonen sondern viel mehr nach Sitzreihen wie es ja oben auf dem Bild bei LH A380 vorgesehen ist. Zonen ist in der Tat problematisch, wenn diejenigen, die Fensterplätze haben, schon den ganzen Platz in den Bins belegen. Ich dachte mehr an ein Boarding nach Sitzreihen von hinten, damit diejenigen, die vorne sitzen nicht den ganzen Boarding Prozess aufhalten. Gerade bei schmalen langen Fliegern wie der 757 oder auch dem 321er macht das nämlich schon Sinn, wenn es vernünftig umgesetzt wird. Bei einem Widebody mit zwei Gängen ist das natürlich weniger ein Problem.
Ein gestuftes Boarding bringt aber natürlich nur Chaos, wenn sich niemand dran hält und die Mitarbeiter am Gate dann erst einmal jeden zweiten zurückweisen müssen, weil falsche Sitzreihe. Dann kann man es auch gleich lassen. Aber genau das habe ich in USA eigentlich nur selten erlebt, die sind an das Konzept offensichtlich gewöhnt und halten sich nach meiner Erfahrung dann auch recht ordentlich an ihre Reihenfolge. Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel.
Im Gegenteil beklagen meine amerikanischen Bekannten mitunter das "chaotic and disorganized" boarding in Europa...

Wobei ich zugeben muss, dass seit die meisten Carrier in USA Geld für aufgegebenes Gepäck nehmen, die Menge an Handgepäck teilweise deutlich zugenommen hat, und damit natürlich entsprechende Konflikte wie von MUCFLYER oben angedeutet wahrscheinlicher werden...