Alles über die A380 incl. Bilder

Danke für den Link, aber leider handelt es sich dabei auch einmal mehr nur um Spekulationen. Vergleichbare Meldungen gab es bereits für eine Handvoll weiterer Ziele, wobei bei der jetzigen Information nichtmals eine Quelle verlinkt ist. Bevor sich Lufthansa hierzu nicht offiziell äußert muss man solcherlei "News" leider mit höchster Vorsicht genießen.
 
Ist hier zwar alles schon erwähnt worden, aber airliners.de schreibt heute noch einmal über die nicht vorhandene neue Business Class im LH A380 und wie die fehlenden "Lie flat-Sitze" im Vergleich zur Konkurrenz dastehen ("Masse statt Klasse") sowie wie dies auch intern kritisiert wird:

http://www.airliners.de/nachrichten...e-neue-business-class-im-lufthansa-a380/20950

Der Schreiberling hat wohl einen Verwandten, der einen kennt der schon mal mit Lufthansa geflogen ist usw. :thbdwn:
 
Der Schreiberling hat wohl einen Verwandten, der einen kennt der schon mal mit Lufthansa geflogen ist usw. :thbdwn:

Hm, also ich weiß nicht, inhaltlich finde ich, ist dem Autor des Artikels nichts vorzuwerfen. Die Fakten sind ja größtenteils bekannt und dass die derzeitigen LH Business und First Class Sitze schon längst nicht mehr Stand der Technik sind und man hier bei anderen Airlines deutlich bessere Sitze geboten bekommt, ist ja auch alles bekannt. Ist von den Piloten und Flugbegleitern ja auch schon zur Genüge völlig zu Recht kritisiert worden. Die Sitze sind aber ja sicherlich auch nicht der Grund, warum man sich für einen Flug in den Premiumklassen bei LH entscheidet...

Bei der First Class kommt ja mit dem A380 nun auch endlich die neue Generation. Sehr schade ist es allerdings, dass es bei der Business Class trotz der jahrelangen Produktionsverzögerung seitens Airbus hier nicht zu einer neuen Business Class gleich von Anfang an gereicht hat. Unverständnis herrscht sicherlich auch allgemein, dass man nicht wenigstens die bestehenden Sitze so angepasst hat, dass sie komplett flach werden. Der Sitz gibt dies ja wohl offensichtlich her, allerdings hätte man dann die Abstände zwischen den Sitzen erhöhen müssen, was natürlich einen schlechteren yield mit sich gebracht hätte. Zumindest eine dahingehende Anpassung der aktuellen Sitzgeneration war m.E. aber von den meisten Stammgästen und Passagieren erwartet worden. Zumal eine neue Business Class viel mehr Passagiere betreffen würde, als eine neue First Class.

Aber hoffentlich kommt die B748 wenigstens halbwegs pünktlich und damit dann auch endlich eine neue, vernünftige lie-flat Business Class...
 
Servus!

ich hatte heute zum erstenmal das Vergnügen mit einem A380 zu fliegen und ich war sehr sehr überrascht, wie leise der Flieger doch ist! Ich fand den Flug mit SQ von NRT nach SIN fantastisch. Ich habe einige Bilder gemacht und bei interesse kann ich diese gerne einstellen. Dauert aber ein wenig.

Grüsse aus SIN
 
Servus!

ich hatte heute zum erstenmal das Vergnügen mit einem A380 zu fliegen und ich war sehr sehr überrascht, wie leise der Flieger doch ist! Ich fand den Flug mit SQ von NRT nach SIN fantastisch. Ich habe einige Bilder gemacht und bei interesse kann ich diese gerne einstellen. Dauert aber ein wenig.

Grüsse aus SIN

Immer her damit! ;)
 
Heute fand der erste Flug von D-AIMA in voller Lackierung in XFW statt.

Mehr dazu bei Flugrevue.

Dort gibt es auch das folgende Foto des Fluges:

A380_LH_Kabinentestflug.jpg
 
@ Tammo

Bisher hat keiner die Lufthansa A380 von innen gesehen aber alle wollen schon wieder wissen wie schlecht das Produkt der Lufthansa ist. Was soll denn bitte die alte Business-Class sein? Es gibt nur die Aktuelle und es wurde auch nie eine Neue angekündigt. Und natürlich ist die Maschine enger bestuhlt, z.B. auf dem Main Deck gibt es, wenn die Zahlen stimmen, doch genau einen Eco-Sitz mehr als bei der Emirates A380 ohne Crew-Rest.

Der ganze Artikel ist doch nur eine Sammlung von Gerüchten. Manches ist da vermutlich so sicher wie JFK, ah PVG oder vielleicht doch NRT als erste Destination.

Lufthansa ist aber auch selbst schuld wenn die Presse wieder fantasiert, sollen sie doch endlich mal die Fakten auf den Tisch legen. Wie man nur so ein Geheimnis um die Maschine machen kann. :no:
 
@ Tammo

Bisher hat keiner die Lufthansa A380 von innen gesehen aber alle wollen schon wieder wissen wie schlecht das Produkt der Lufthansa ist. Was soll denn bitte die alte Business-Class sein? Es gibt nur die Aktuelle und es wurde auch nie eine Neue angekündigt.

Ich verstehe Deine Kritik trotzdem nicht. Es wurde doch seitens LH schon mehrfach in der Presse bzw. hier im Forum sowie bei Workshops mit Vielfliegern bestätigt, das erst die zukünftigen, also "neuen" Business Class Sitze lie-flat sein werden, sowie dass diese zwar bereits konzipiert sind (diese sollen wohl im Prinzip den neuen Swiss Business Class Sitzen entsprechen), aber eben erst mit der B748 vorgestellt werden. Ebenso wurde bestätigt, dass die Business Class im A380 mehr oder weniger der aktuellen, ergo im Vergleich zu der zukünftigen also der "alten" Business Class entsprechen wird, die nun mal eben nicht lie-flat ist und damit nun mal auch nicht mehr state-of-the-art ist. Insofern finde ich die Kritik an dieser Stelle vollkommen berechtigt, wenngleich ich persönlich mit der gegenwärtigen Business Class leben kann. Wie oben schon geschrieben: Wenn ich LH buche, tue ich dies ganz sicher nicht wegen des Sitzes...

Über die Qualität der neuen First Class Sitze, welche mit dem A380 vorgestellt werden, hat niemand etwas gesagt, denn diese hat ja auch noch keiner gesehen. Da darf man aber schon ein vernünftiges, wettbewerbsfähiges Produkt erwarten, denn dieses wurde auch angekündigt.


Lufthansa ist aber auch selbst schuld wenn die Presse wieder fantasiert, sollen sie doch endlich mal die Fakten auf den Tisch legen. Wie man nur so ein Geheimnis um die Maschine machen kann. :no:
Das ist allerdings richtig, dass man selber Schuld ist. Wobei ich schon verstehen kann, dass man hier einen Hype inszenieren möchte, würde ich auch versuchen, wenn ich verantwortlich wäre. Außerdem haben SQ und AF ja eine ähnliche Show um ihre ersten A380 inszeniert.
Ich gehe aber doch mal ganz stark davon aus, dass hier demnächst genaueres bekannt gegeben wird. Gerüchteweise hätte zumindest die Destination eigentlich schon vor ein paar Tagen offiziell bekannt gegeben worden sein, die Aschewolke hat hier allerdings die Publicity gestohlen...:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

ich hatte heute zum erstenmal das Vergnügen mit einem A380 zu fliegen und ich war sehr sehr überrascht, wie leise der Flieger doch ist! Ich fand den Flug mit SQ von NRT nach SIN fantastisch. Ich habe einige Bilder gemacht und bei interesse kann ich diese gerne einstellen. Dauert aber ein wenig.

Grüsse aus SIN

Hallo zusammen.

Das kann ich nur bestätigen. Bin vor 4 Wochen ebenfalls im A380 mit EK von DXB nach BKK geflogen und war auch sehr sehr überrascht wie leise dieses Flugzeug ist.
Selbst den Triebwerksstart konnte ich kaum vernehmen.

Ansonsten ist das ICE vollkommen unschlagbar, wo LH wirklich hinterher hängt.
Am Bordservice LH vs. EK kann sich Emirates allerdings ne Scheibe bei LH abschneiden.
Hier fande ich den Service bedeutend besser und freundlicher. Gerade in Zeiten des Asche Themas, was sich bei unseren Flügen nach EWR und zurück rausgestellt hat.

Viele grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Bordservice LH vs. EK kann sich Emirates allerdings ne Scheibe bei LH abschneiden.
Freut zu hören.

Und natürlich: diesen kann man immer up-to-date halten. Mit der Flotte an Sitzen kann man das nicht - alle zwei Jahre. Ebenso vernünftig ist es, erst swiss' Erfahrungen abzuwarten und auszuwerten, bevor die größere Investition in die LH-C inganggesetzt wird. Bemerkungen "kann ... mit C leben" finde ich allerdings schon reichlich generös... schon mal die C-Sondertarife der letzten Wochen goûtiert?

Tammo: wo ist der Hype?
 
Hey Leute,

ich versteh gar nicht die Aufregung um die C-Class Sitze von LH?! Fliege so 4-5 mal im Jahr Business Class Langstrecke und im März ergab sich dann mal die Gelegenheit Etihad nach Abu Dhabi auszuprobieren. Ganz Ehrlich, die haben zwar Lie Flats aber insgesamt (rein vom Sitz) fand ich die jetzt nicht überlegen der LH gegenüber. Ich und mein Mitreisender fanden die Sitze sehr schmal im Vergleich zur LH. Außerdem fand ich, obwohl ich gerade mal 1,80m bin das es auch extrem kurz war....damit hatte ich noch nie probleme bei LH.....

Darüber das die LH sitze andauernd kaputt sind will ich gar nicht diskutieren ;)
 
Freut zu hören.

Und natürlich: diesen kann man immer up-to-date halten. Mit der Flotte an Sitzen kann man das nicht - alle zwei Jahre. Ebenso vernünftig ist es, erst swiss' Erfahrungen abzuwarten und auszuwerten, bevor die größere Investition in die LH-C inganggesetzt wird. Bemerkungen "kann ... mit C leben" finde ich allerdings schon reichlich generös... schon mal die C-Sondertarife der letzten Wochen goûtiert?

Es hat ja auch keiner erwartet, dass die Sitze alle 2 Jahre ausgetauscht werden, zumindest habe ich dies persönlich nicht. Ich habe lediglich festgestellt, dass die C-Sitze der LH nicht mehr dem Stand des Wettbewerbs entsprechen und dass ich darüber enttäuscht bin, dass die neue Generation erst mit der B748 erscheint. Und ich denke, diese Enttäuschung teilen viele LH-Kunden, wenn ich mir die threads bei Flyertalk, Vielfliegertreff.de & Co. so durchlese. Und diese Kritik muss ja wohl auch erlaubt sein, oder?

Dass die Business Specials über Ostern super waren, steht völlig außer Frage, aber wir wissen beide ganz genau, dass die nicht der Regelfall bei LH sind, zumindest nicht ex-MUC. Im Regelfall legt man deutlich mehr Geld hin, wenn man LH Business fliegen möchte. Aber vielleicht ist die Aussage des LH-Sprechers in dem oben verlinkten Artikel bei airliners.de "Man hätte seine Lektion gelernt" ja auch auf das zukünftige Preisniveau bezogen...

Ich habe übrigens mit keinem Wort behauptet der Service bei LH wäre schlecht oder gar bei Emirates oder sonstwo besser. Für mich persönlich zählt an einem Langstrecken Business Flug nun mal einzig und allein der Sitz. Service, IFE und sonstwas ist mir relativ egal, denn ich möchte schlafen, da ich nach der Ankunft in aller Regel direkt wichtige Termine habe. Gourmet Menüs oder persönliches Pampering brauche ich nicht. Kann ich schlafen, bin ich zufrieden, kann ich dies nicht, dann eben nicht. Und da bleibt einfach festzustellen, dass es bei vielen Airlines weitaus bessere Sitze gibt, meistens noch dazu zu deutlich besseren Preisen.

Dennoch fliege ich meistens doch wieder LH, weil andere Faktoren einfach passen wie z.B. das super Netzwerk mit den regelmäßig für mich persönlich zeitlich besten Verbindungen, die gute Betreuung als Statuskunde, die Zuverlässigkeit u.s.w. Und genau so war auch mein o.g. "kann ich mit leben" zu verstehen. Ich nehme gewissermaßen den im direkten Vergleich eindeutig schlechteren Sitz und die höheren Preise hin, weil ich im Gegenzug dafür andere Vorteile daraus ziehen kann wie z.B. das Netz und die zeitlich passenden Verbindungen...

Unabhängig davon bleibt aber festzustellen, dass ich mich gefreut hätte, wenn man bereits mit dem A380 lie-flat Sitze eingeführt hätte, da ich in den aktuellen Sitzen nun mal nicht wirklich gut schlafen kann.


Tammo: wo ist der Hype?
Z.B. hier wird seit Monaten häppchenweise Information über den A380 bekanntgegeben (und auch groß per Mail im regelmäßigen Rhythmus angekündigt) und so versucht man natürlich einen gewissen Hype um die Einflottung zu erzeugen. Finde ich wie gesagt aber auch clever...

Abgesehen davon ist der A380 aus meiner Sicht tatsächlich ein ziemlicher Quantensprung für die Passagiere. Ich hatte bislang leider erst einmal das Vergnügen A380 zu fliegen (SQ von SYD nach SIN) und der A380 war, was den Geräuschpegel angeht, überhaupt mit keinem anderen Typ vergleichbar, den ich bisher geflogen bin, so leise wie der war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzantwort

- Und diese Kritik muss ja wohl auch erlaubt sein, oder?

- Ich habe übrigens mit keinem Wort behauptet der Service bei LH wäre schlecht oder gar bei Emirates oder sonstwo besser.

- Z.B. hier wird seit Monaten häppchenweise Information über den A380 bekanntgegeben (und auch groß per Mail im regelmäßigen Rhythmus angekündigt) und so versucht man natürlich einen gewissen Hype um die Einflottung zu erzeugen. Finde ich wie gesagt aber auch clever...
- Wer bin denn ich, irgendeine Kritik zu erlauben oder zu verbieten? Kritik der Kritik ist aber dem inhärent.
- Das möchte ich auch mit keinem Wort nahegelegt haben.

- Dort muß man subskribiert sein, nicht wahr? M&M-Teilnehmer erhalten keine Mails von dorther, registrierte Bankeinzug-Kunden ebenfalls nicht. Das einzige Angebot, das mir wöchentlich unterbreitet wird, ist ein ungeheuer günstiger Flug nach Pristina oder Minsk oder Sankt Nirgendwo - von germanwings.

Um zur C zurückzukommen: Seit SQ seine "neuen" C-Bänke vorgestellt hat (2006?), läuft der Forderungsreaktor bezüglich Lufthansas C hoch. Was ergibt das? Einen Produktzyklus von vier Jahren? Fünf? Wer soll das bezahlen? Und der Kunde steht - bitte entschuldige, daß ich Deine Angaben hier zum Ulk mißbrauche - aber wirklich ungeheuer ausgeschlafen in Manila und wartet auf seinen verspäteten Anschlußflug nach Tokyo. So?

Pampern: viele sehen es aber so, anders als Du. FBs sind dort das Eigentum des Ticketholders. Zumindest das erträumte - SQ.
 
- Dort muß man subskribiert sein, nicht wahr? M&M-Teilnehmer erhalten keine Mails von dorther, registrierte Bankeinzug-Kunden ebenfalls nicht. Das einzige Angebot, das mir wöchentlich unterbreitet wird, ist ein ungeheuer günstiger Flug nach Pristina oder Minsk oder Sankt Nirgendwo - von germanwings.

Keine Ahnung, ich habe mich auf dieser Seite jedenfalls niemals wissentlich angemeldet. Ich erhalte als Senator allerdings wöchentlich Mails von Lufthansa mit u.a. meinem Kontostatus, den von dir angesprochenen Schnäppchen nach sonstwo und eben auch gefühlt jede 2. Woche Informationen zum A380-Lauch. Da ist dann mal etwas zur Namensfindung drin, mal zur Nationalmannschaft und dem Flug nach JNB, mal zur neuen Technik, u.s.w.

Wobei ich dies wie bereits erwähnt ja auch gerne lese und interessant finde und demnach auch gerne wissen möchte, was LH hier plant.

Um zur C zurückzukommen: Seit SQ seine "neuen" C-Bänke vorgestellt hat (2006?), läuft der Forderungsreaktor bezüglich Lufthansas C hoch. Was ergibt das? Einen Produktzyklus von vier Jahren? Fünf? Wer soll das bezahlen? Und der Kunde steht - bitte entschuldige, daß ich Deine Angaben hier zum Ulk mißbrauche - aber wirklich ungeheuer ausgeschlafen in Manila und wartet auf seinen verspäteten Anschlußflug nach Tokyo. So?

Pampern: viele sehen es aber so, anders als Du. FBs sind dort das Eigentum des Ticketholders. Zumindest das erträumte - SQ.

Achja, die ach so tolle SQ, die vielgelobte. Das Lied kenne ich allerdings auch. Haben mich persönlich noch nie wirklich beeindruckt, für mich leben die eher vom Ruf als von der Realität. Tolle Sitze: klar, aber auch nur in ausgewählten neuen Fliegern, von den Uraltprodukten, die in Nahost und Südasien rumfliegen, schweigen wir mal lieber. Tolles IFE: auch klar (die USB-Feature, die 1000 Titel u.s.w. gibt es aber auch nur auf ausgewählten Typen). Dafür stehst Du bei SQ (auch als Star Gold) aber auch ganz schön im Regen, wenn mal etwas nicht klappt. Und einen zwar stets freundlich, dafür aber mechanisch abgespulten Service brauche ich auch nicht unbedingt.

Aber Du hast völlig Recht, ich weiß auch von anderen, für die SQ das Nonplusultra schlechthin ist... Gerne auch im gleichen Atemzug mit EK genannt. Wobei sich mir persönlich auch noch nicht erschlossen hat, warum ich bei geschäftlich ohnehin extrem kurzen Zeitfenstern und maximal vollgestopften Tagen dann noch mitten in der Nacht in DXB umsteigen sollte, wenn ich z.B. nach Peking oder Tokyo möchte und von MUC einen unstressigen Non-stop Flug zu besten Tagesrandzeiten bekommen kann (natürlich vorausgesetzt, dieser kostet nicht das dreifache der Umsteigeverbindung).

Zu den Sitzen: Einen Produktzyklus von 4-5 Jahren zu fordern ist natürlich albern und man muss sicherlich auch nicht immer das aller beste und tollste Onboard-Produkt bieten, und brauchte dies sicherlich nicht schon 2006, zumal dann nicht, wenn man Abstriche hier durch Vorteile anderswo kompensieren kann. Und insbesondere ist auch niemandem geholfen, wenn man zwar alle paar Jahre neue Sitzgenerationen einführt, dann aber in der Flotte eine riesen Heterogenität versucht und letztlich nie weiß, welche Generation man nun gerade erwischt (s. EK z.B.)
Die Verwunderung resultiert eher daher, dass wir nun 2010 haben und man für den A380 ja vermutlich ohnehin neue Sitze kaufen musste, und dort nicht gleich die nächste Generation eingebaut hat (sondern diese erst später nachrüsten wird), und den Erstlaunch der neuen Generation statt dessen in der B748 plant.
Die Gründe für diese Entscheidung sich ja auch schon mehrfach hier erläutert worden, bei dem nicht-forensurfenden Normalkunden führt dies dann aber eben möglicherweise zu Verwunderung.
 
Zurück
Oben