Alles über die A380 incl. Bilder

abendliches Stelldichein in LHR

[aufgrund margerer Lichtverhältnisse, Bewegung und Entfernung rauscht das Bild leider etwas (stark); bitte um Entschuldigung :o) ].
LHR_2015.jpg
 
EK fliegt mit dem A380 ab 01. Oktober nach JNB:

EK 761 DXB0440-1050JNB 1234567 A388
EK 762 JNB1410-0010+DXB 1234567 A388

In JNB 3x A380/Tag:
LH STA 0850LT
EK STA 1050LT
AF STA 1055LT
 
Zuletzt bearbeitet:
EK wird im aktuellen Geschäftsjahr (April 2011 bis März 2012) 6 A380 erhalten. Der erste wird, wie oben erwähnt, nach JNB eingesetzt.
In 2011-12, the airline plans to take delivery of six additional A380s, 13 Boeing 777-300ERs and two new freighters, according to Shaikh Ahmad.
http://gulfnews.com/business/aviation/emirates-to-aggressively-expand-fleet-and-routes-1.806111

Meine Spekulation für die weiteren A380: 2 für DXB-SIN-MEL, 2 für DXB-GRU und 1 für DXB-FRA
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte man bei EK DXB-GRU nicht mit dem A380-900 aufnehmen?

Andere Baustelle, selber Flieger: KE.

Für was brauch der Herr von Airbus da bitte eine Leiter??

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Spannung steigt! Welcher Typ wird dann auf der Strecke SIN-FRA-JFK fliegen???

Ich sehe den A380 auf dieser Strecke. Nachdem dann Frachtkapazitäten abgehen, wird durch die neue Runway auch SQ-Cargo mehrfach die Woche nach Frankfurt kommen. Also meiner Meinung nach geht die Umstellung mit den Frachtflügen Hand in Hand.
Ab WFP 2011/12 oder zum SFP 2012!?
 
Hier mal eim Zitat aus dem FRA-Forum von jemand, der es wissen sollte:

Da in der "Thai A380" Topic schon einmal die Frage aufkam, welche Airlines denn noch so mit A380 nach FRA kommen werden, möchte ich einmal vermelden, dass wir uns
auf die SQ A380 Operation ab Oktober 2011 vorbereiten. Ich denke in den kommenden Wochen wir auch SQ dies offiziell in der Presse bestätigen.
Die SQ 025/026 nach JFK & SIN wird dann ab Winterflugplan auf den Airbus umgestellt. Weiterhin könnte man durchaus mit KE ab kommendem Jahr rechnen (Spekulation) und die Thai Informationen sind korrekt. Aus EK Kreisen ist zu hören, dass wohl vor 2012 kein A380 angedacht ist. QF wird noch mit 2 Fliegern (Sommer) zum C-Check kommen.

Allerdings wird von den meisten Usern das Routing SIN-FRA-JFK-FRA-SIN mit A388 in Frage gestellt, da man da wohl 4 A380er benötigt. Was als wahrscheinlicher angenommen wird ist folgendes (von einem anderen User):

SIN-FRA-JFK-FRA-SIN mit B77W SQ26/25
SIN-FRA-SIN mit A-380 SQ326/325

Das zweite sind aber Spekulationen.

Q: http://fraaviation.forumsfree.de
 
Ich denke das SQ26/25 mit A380 geflogen wird, da die Connection in SIN bei SQ26 für Passagier aus Australien kommend deutlich besser sind, als bei SQ326, dort gibt es nämlich nur einen PER Anschluss SQ224 der direkt passt. Alles andere kann man vergessen oder hat Umsteigezeit von mehreren Stunden.
Die deutlich größer Kapazität wird auf dem Flug SQ26/25 benötigt. Bei einer anderen Umstellung würde man EK und Konsorten direkt in die Karten spielen.

Nach meinem Kenntnisstand benötigt es für SQ 26/25 SIN-FRA-JFK-FRA-SIN "nur" 3 A380.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal eim Zitat aus dem FRA-Forum von jemand, der es wissen sollte:



Allerdings wird von den meisten Usern das Routing SIN-FRA-JFK-FRA-SIN mit A388 in Frage gestellt, da man da wohl 4 A380er benötigt. Was als wahrscheinlicher angenommen wird ist folgendes (von einem anderen User):



Das zweite sind aber Spekulationen.

Q: http://fraaviation.forumsfree.de

Ich denke, dass LH sich nicht freuen würde, wenn SQ die Strecke FRA-JFK-FRA mit A380 fliegt! Das könnte einige Premiumkunden auf der Strecke kosten, da das Business Produkt von SQ im A380 deutlich besser ist als das der LH, außer LH wird dort stark aufholen mit der neuen business Class!

Die Spekulation hab ich dort angestellt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht fliegt LH auch deshalb im Winter nicht mehr mit dem A380 nach JFK, weil es dann SQ tut?

Im anderen Thread wird erwähnt, dass MUC-ORD im Winter von A346 auf A343 herabgesetzt wird. Evtl. kommt der LH A380 auf FRA-ORD zum Einsatz? Ich könnte mir vorstellen, dass LH im Winter nicht alle 8 A380 voll verplanen wird, da z.B. erste Checks durchgeführt werden müssen oder bei schlechtem Wetter (und eintretenden Flugstreichungen) ein Back-up zur Verfügung steht.
 
Ich denke auch, dass die SQ25/26 auf A380 umgestellt wird.
Ich bin selbst schon mit der 26 geflogen und kann MatzeYYZ's Aussage nur bestätigen, grade für Australien bietet der Flug einen idealen Anschluss, mal vom restlichen Südostasien abgesehen. Der Flug war wirklich bis auf den letzten Platz voll, anders als die 325 auf dem Hinflug. Ich habe schon mehrfach Flüge mit SQ gecheckt, speziell da werden viele Rückflüge für die SQ26 vorgeschlagen. Zudem sind die Anschlüsse morgens in Frankfurt wesentlich besser als abends um 20.35! Auch ist für Geschäftsreisende nach SOA die 25 sehr von Vorteil, da man morgens um 6:30 in SIN ankommt und selbst bei einem Weiterflug noch vor 12 Uhr am Ziel sein kann und noch arbeiten kann. Bei der 325 ist der Tag futsch.

Interessant wird tatsächlich, wohin die LH mit den A380 von JFK und SFO hinfliegen werden. Theoretisch wäre SIN ein mögliches Ziel um mit SQ gleich zu ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre denn mit der Möglichkeit:

SQ fliegt die Strecke SIN-FRA-JFK mit A380,
der 2. Flug mit SQ wird gestrichen,
LH fliegt ebenfalls mit A380 nach SIN

Das dürfte sich von der gesamten Kapazität her doch ausgleichen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ist für Geschäftsreisende nach SOA die 25 sehr von Vorteil, da man morgens um 6:30 in SIN ankommt und selbst bei einem Weiterflug noch vor 12 Uhr am Ziel sein kann und noch arbeiten kann. Bei der 325 ist der Tag futsch.

Tut jetzt zwar nichts zur Sache, aber das mit dem Arbeitstag ist ja ein Nullsummenspiel, denn das nimmt sich so oder so ja nichts. Wenn Du früh morgens in Asien ankommst, hast Du zwar den kompletten Tag nach der Ankunft zur Verfügung, dafür musst Du dann aber am Vortag schon mittags in Dtld. abfliegen, ergo entfällt hier fast ein ganzer Arbeitstag. Fliegst Du in Dtld. erst abends ab, hast Du hier noch den kompletten Arbeitstag, nach Ankunft in Asien ist dort aber nicht mehr viel zu reißen. Ist also quasi gehupft wie gesprungen wie man so schön sagt. Mir persönlich taugt jetlag-technisch der Abendsabflug in D mehr aber das ist sicher Geschmacksache...
 
SQ 25/26 wird mindestens zwischen FRA und SIN von 744 auf 388 umgestellt. SQ 325/326 bleibt wie er ist bei 77W, da wird auch nix gestrichen wie Matze dies vorschlägt. An Überkapazität leidet die Strecke ja nun wirklich nicht.
Für FRA-JFK bleiben da noch 2 Möglichkeiten: ebenfalls Umstellung auf 388 (in den letzten Jahren haben die SQs Paxzahlen derart zugelegt, dass eine 77W auf jeden Fall zu klein wäre - der Yield ist dabei natürlich eine andere Frage), oder auf 77W. Es kursiert das nicht totzukriegende Gerücht, dass SQ JFK auch via TPE mit 77W aufzunehmen plant (konkret also ein RTW-Flug SIN-FRA-JFK-TPE-SIN vv, mit 388 auf FRA-SIN und 77W auf den anderen Legs).
 
Zurück
Oben