Airport-Infos: VIE, ZRH etc.

Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Wie man sieht expandiert LTU massiv auf der Langstrecke und es sind außer JFK ATL, DTW und BOS in Planung (bzw diese Ziele werden evaluiert). Bald wird es knapp an Flugmaterial - JFK soll mindestens 4/7 (aller Wahrscheinlichkeit nach aber 6/7) bedient werden; PEK und PVG sollen auf jeweils einen wöchentlichen Flug aufgestockt werden und Ziele in Vietnam, Cheng Du und Chonquing sind auch wieder im Gespräch. Wie um Himmels Willen sollen diese ganzen Strecken mit 10 Langstreckenflugzeugen bedient werden ???
Ach, da fällt mir noch ein, dass vor (zugegebenermaßen etwas länger her) einem halben Jahr DEN und ein Ziel in Brasilien im Gespräch waren, allerdings in Anbetracht der Lage auf dem Langstreckenmarkt und dem ganzen Wirrwarr in "Wanne-be-mega-airport-Cologne" muss man hier fast wöchentlich, gar täglich umdenken und umplanen.
Und ob ihr es glauben wollt oder nicht, sogar die LH hat sich zurückgemeldet! Allerdings bin ich hier verpflichtet mich geschlossen zu halten.

Gute Nacht...
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Bei aller Euphorie müßten dann sämtliche LTU-Karibikziele eingestellt werden. Denn auch die A330-300 sind für Flüge nach Antalya, Griechenland und Spanien vorgesehen. Außerdem werden im Sommer auch Flüge nach Los Angeles, Toronto und Vancouver durchgeührt. MIt den 7 A330-200 und A330-300 ist das niemals zu schaffen. Zumal ein A330-200 in München stationiert ist.
Das was du hier schreibst sind nur Gedankenspiele der LTU, von denen zugegebenermaßen einiges in der Planung schon weit fortgeschritten ist. Ich habe auch so meine Beziehungen zur LTU, und der Einsatzplan der Maschinen für Sommer 05 gestaltet sich heute schon als Problematisch. Die große Expansion, wenn es sie überhaupt gibt wird erst mit weiteren Maschinen im Jahr 2006 stattfinden. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Airlines reichen Klage gegen Aus für Flughafen Tempelhof ein


Berlin (dpa) - Im Streit um das geplante Aus für Berlins Stadtflughafen Tempelhof haben mehrere Airlines wie angekündigt Rechtsmittel eingelegt. Die Klageschrift sei auf dem Weg zum Oberverwaltungsgericht. Das sagte Bernhard Liscutin, Präsident der Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof der «Berliner Morgenpost». Die Senatsverwaltung hatte Anfang Juni den Antrag der Flughafengesellschaft genehmigt, den Betrieb des Airports im Herbst einzustellen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Geplatzter Reifen zwingt Airbus zu außerplanmäßiger Landung


Hannover (dpa) - Ein geplatzter Reifen hat einen Airbus der Fluggesellschaft Hapag-Lloyd zu einer außerplanmäßigen Landung auf dem Flughafen Hannover gezwungen. Wie eine Sprecherin der Gesellschaft mitteilte, war der Reifen beim Start auf dem Frankfurter Flughafen geplatzt. Der Pilot habe sich daraufhin entschieden, zur Sicherheit in Hannover zu landen. Die Maschine war auf dem Weg nach Fuerteventura und hatte 236 Menschen an Bord. Die Passagiere stiegen in Hannover in eine andere Maschine um.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

ADV-Verkehrsergebnisse Mai 2004 sind soeben herausgegeben worden!

siehe hier


Pax Mai 2004

1   Frankfurt    4.404.200   11,9
2   München   2.331.494   15,2
3   Düsseldorf    1.435.831   19,2
4   Berlin-Ges.   1.275.323   12,8
5   Berlin-Tegel    963.794   -0,8
6   Hamburg    867.135   5,8
7   Stuttgart    780.422   23,3
8   Köln/Bonn   718.590   1,7
9   Hannover    436.819   3,3
10   Berlin-Schönefeld    268.125   120,9
11   Nürnberg    261.153   15,5
12   Hahn    237.809   16,9
13   Leipzig/Halle    184.863   14,2
14   Münster/Osn.    155.605   10,5
15   Bremen   151.425   5,1
16   Dresden    137.465   2,5
17   Dortmund    76.670   -19,6
18   Saarbrücken    43.709   2,9
19   Berlin-Tempelhof    43.404   -8,1
20   Erfurt    41.355   2,7

Movements Mai 2004

1   Frankfurt    40.055   7,0
2   München   32.135   9,8
3   Berlin-Ges.   18.388   12,9
4   Düsseldorf    16.805   13,5
5   Stuttgart    11.902   13,6
6   Köln/Bonn   11.733   -3,2
7   Hamburg    11.286   3,3
8   Berlin-Tegel    11.153   -2,1
9   Hannover    6.490   -1,2
10   Berlin-Schönefeld    4.626   91,0
11   Nürnberg    4.449   -0,8
12   Bremen   3.060   8,0
13   Leipzig/Halle    2.797   1,6
14   Berlin-Tempelhof    2.609   5,3
15   Münster/Osn.    2.364   -29,8
16   Dresden    2.338   12,2
17   Hahn    2.196   10,8
18   Dortmund    1.846   -35,5
19   Erfurt    1.020   -7,5
20   Saarbrücken    940   -12,9

Pax YTD 2004

1   Frankfurt    19.837.781   8,9
2   München   10.245.468   8,6
3   Düsseldorf    5.576.059   7,6
4   Berlin-Ges.   5.370.555   7,8
5   Berlin-Tegel    4.286.459   -0,0
6   Hamburg    3.790.968   3,4
7   Stuttgart    3.268.589   24,2
8   Köln/Bonn   2.958.373   3,4
9   Hannover    1.886.962   6,2
10   Nürnberg    1.530.287   20,5
11   Hahn    1.051.440   22,0
12   Berlin-Schönefeld    908.676   84,7
13   Leipzig/Halle    649.063   5,7
14   Bremen   628.350   -1,3
15   Dresden    557.521   0,5
16   Münster/Osn.    508.078   -3,1
17   Dortmund    318.007   -15,3
18   Erfurt    183.505   31,5
19   Berlin-Tempelhof    175.420   -12,6
20   Saarbrücken    146.859   3,0

Movements YTD 2004

1   Frankfurt    188.354   2,2
2   München   145.750   3,7
3   Berlin-Ges.   77.409   3,6
4   Düsseldorf    74.199   6,5
5   Stuttgart    53.906   12,8
6   Köln/Bonn   53.286   -5,2
7   Berlin-Tegel    52.817   -1,1
8   Hamburg    51.758   1,6
9   Hannover    28.895   -4,6
10   Nürnberg    23.829   1,0
11   Bremen   13.872   -1,2
12   Berlin-Schönefeld    13.375   45,9
13   Leipzig/Halle    12.040   2,4
14   Berlin-Tempelhof    11.217   -8,0
15   Münster/Osn.    11.086   -23,3
16   Hahn    10.372   15,8
17   Dresden    9.952   0,4
18   Dortmund    9.441   -28,4
19   Erfurt    4.756   -5,7
20   Saarbrücken    4.177   -12,7
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

unsere steigerung von 77,8 % (pax) im aussereuropäischen verkehr ist schon bemerkenswert :D
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Die Zahl wird permanent bis März 05 zwischen 50 - 100 % liegen in MUC sage ich hier mal voraus. ;) :P
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Fraport bietet nicht mehr für Flughafen Zaventem

Frankfurt/Main (ddp.vwd). Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport ist aus dem Rennen um die Übernahme eines Anteils von 70 Prozent am Brüsseler Flughafen Zaventem ausgeschieden. Das sagte ein Unternehmenssprecher am Montag auf Anfrage. Mit dem Verweis auf eine Vertraulichkeitsvereinbarung mit der belgischen Regierung wollte er sich nicht zu den Gründen äußern.

Aus Verhandlungskreisen verlautete jedoch, andere Flughafenbetreiber hätten einen höheren Preis geboten als die Frankfurter. Die Entscheidung sei bereits Ende Juni gefallen, von Brüssel jedoch geheimgehalten worden, hieß es. Fraport hatte Mitte Juni mitgeteilt, ein unverbindliches Kaufangebot für den Mehrheitsanteil an Zaventem unterbreitet zu haben. Sollte ein verbindliches Angebot abgegeben werden, werde dies im Rahmen eines Konsortiums geschehen, hieß es damals.

Ob der Amsterdamer Flughafen Schiphol als weiterer Kaufinteressent weiterhin um Zaventem mitbietet, wollte ein Sprecher am Montag nicht sagen. Der belgische Staat mit einem Anteil von 63,6 Prozent sowie einige Privatinvestoren wollen sich von ihren Anteilen trennen. Dem Vernehmen nach sind auch die Flughafen Wien AG und der Flughafen Kopenhagen an der Übernahme interessiert.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Wenn du den LTU DXB-Flug meinst, dann muss ich dich enttäuschen, denn der geht ausschließlich ex Wien mit Zubringerdiensten ab DUS und TXL. Keine Ahnung, wieso der Flug hier erwähnt wird.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=Dus-Int link=board=2;threadid=771;start=120#msg12637 date=1089665296]
...Auch die Zahl der Flugbewegungen stieg an; im Vergleich zum Vorjahr fanden 7,1 Prozent mehr Starts und Landungen statt (Jan. – Jun. 2004: 96.385, Jan. – Jun. 2003: 90.040). [/quote]

In dieser Pressemeldung ist genauso was "faul", wie es bei uns in MUC der Fall war!

Das würde nämlich für Juni 04 eine Steigerung von rund 49% (22.186) gegenüber Juni 2003 (14.885) ergeben.

Ich kann mir das nur so erklären, dass hier nicht nur die gewerblichen Movements angegeben wurden - wobei selbst bei der DFS, wo sämtliche IFR-Flüge beinhaltet sind "nur" 17.565 Movements für Juni angegeben wurden. ???

Andererseits wären die Steigerungsraten bei den Paxzahlen für Juni 04 noch enttäuschender, als in MUC (Juni 04 in DUS: 1.353.552 / +4,16 %), da ja in DUS im Vorjahr im Gegensatz zu MUC ein negatives Ergebnis (-1,2% zu +5,86% in MUC) erzielt wurde.

Hier dürfte ähnliches wie bei den Movements gelten.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

@ munich:

Mit so einer Menge Spezialisten rechnen die jeweiligen Flughafenchefs gar nicht. Die normalen Pressefuzzies merken doch die Unregelmäßigkeiten bei den Zahlen überhaupt nicht. Bei denen ist doch auch 2 + 2 = 5. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Hab das anhand der Movements gerade überprüft. Ist tatsächlich so wie ich bereits vermutet hatte, dass gewerbliche+nichtgewerbliche Movements genommen wurden. Dann kommt DUS im Juni 04 auf 17.767 zu 15.762 (+12,72%).

Bei den Paxen kann ich es nicht prüfen, da ADV (wie auch ACI) nur die gewerblichen Zahlen veröffentlicht.

Ist wieder typisch DUS! Operieren mit Zahlen, die keine "Sau" interessieren.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=flymunich link=board=2;threadid=771;start=135#msg12656 date=1089712442]
...Der operative Verlust betrug im ersten Halbjahr drei Millionen Euro nach 5,4 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2003. Der Geschäftsführer der Flughafen Frankfurt-Hahn GmbH, Andreas Helfer, bekräftigte seine Prognose, 2006 im operativen Geschäft und 2008 auch unter dem Strich die Gewinnzone zu erreichen. Hahn will sich als Billig-Flughafen für entsprechende Fluggesellschaften profilieren. [/quote]

Ist ja lachhaft und bekräftigt mich nur in meiner Meinung!

Wie wollen die Idioten denn in die Gewinnzone kommen? Mit "Reierair" oder einem ähnlichem "Geier" vielleicht? Aber der Steuerzahler zahlt ja den "Schmarrn" zum größtenteil - und dann auch noch an einen ausländischen Carrier. Ich komm' aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr raus.

HHN wäre genaus "Pleite" wie NRN, wenn nicht FRAport dahinter stehen würde! >:( >:( >:(
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Gleiches wird bald zwischen FMG und Lagerlechfeld passieren.
Das kann man fast nicht mehr verhindern. ;)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Hey munich: Bei adv stehen die gewerblichen und nichtgewerblichen Zahlen getrennt! Außerdem ist ein extremser Zuwachs bei den Movements gar nicht auszuschließen, da fast alle Slots genutzt worden sind/ werden.

Aber hey, wir haben VIE wieder überholt :)
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

[quote author=Dus-Int link=board=2;threadid=771;start=135#msg12689 date=1089745668]
Hey munich: Bei adv stehen die gewerblichen und nichtgewerblichen Zahlen getrennt! [/quote]

Das zeigst Du mir mal, wo Du bei den Pax-Zahlen bei ADV nichtgewerbliche Zahlen findest.

Das ganze sieht so aus:

[Gesamtverkehr (inkl. Transit)]=[gesamt An+Ab] + [Transit (einfach gezählt)]

[gesamt An+Ab]=[Deutschland An+Ab]+[Europa An+Ab]+[Außereuropa An+Ab]+[Sonst. Verkehr An+Ab]

Das alles sind Zahlen ohne nichtgewerblichen Verkehr. Das kannst Du gut über die vom Münchner Airport herausgegebenen Zahlen kontrollieren, wo auch die ncihtgewerblichen Paxzahlen angegeben werden.

Was anderes ist es bei den Movements , aber das hatte ich oben ja bereits erwähnt.

[quote author=flymunich link=board=2;threadid=771;start=135#msg12702 date=1089786060]
...Wie Fraport am Mittwoch mitteilte, legte die Passagierzahl am Frankfurter Flughafen in den ersten sechs Monaten um 8,2 Prozent auf 24,3 Millionen zu.[/quote]

Ergibt für Juni 04 auch nicht gerade weltbewegende Wachstumszahlen (4.465.308 Paxe und 5,07 % Zuwachs für Juni 04 zum Juni 03)

So langsam bin ich ja mit den Juni-Zahlen von MUC schon fast wieder zufrieden. ;D

Was allerdings die absoluten Zahlen anbetrifft, vergrößert FRA den Abstand zu MUC innerhalb der ersten sechs Monate im Vergleich zu 2003, während sich der Abstand zwischen MUC und DUS sich weiterhin vergrößert.

Differenz FRA zu MUC

2000 / 12.404.772
2001 / 12.234.130
2002 / 12.099.354
2003 / 10.886.932
2004 / 11.701.700 :'(

Differenz MUC zu DUS

2000 / 3.341.040
2001 / 4.369.174
2002 / 4.204.020
2003 / 5.093.448
2004 / 5.668.689 ;)

Hier noch die Juni-Zahlen von Zürich, Hannover und Hahn:

HAJ: 443.559 / +3,72%
HHN 247.720 / +16,7%
ZRH 1.487.809 / +0,56 (incl. 4.282 General Aviation)

Wenn ZRH so weiter "schwächelt" hat DUS direkt Chancen sie nächstes Jahr einzuholen.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

06.07.2004
Starkes Fluggastplus
im ersten Halbjahr
Ein kräftiges Plus an Fluggästen sowie an Starts und Landungen verzeichnet die Flughafen Stuttgart GmbH (FSG) im ersten Halbjahr 2004. In den ersten sechs Monaten des Jahres flogen 4,07 Millionen Passagiere von und nach Stuttgart, rund 720.000 oder 21,4 Prozent mehr Fluggäste als im ersten Halbjahr 2003 (3,35 Millionen). Die Zahl der Starts und Landungen in Stuttgart kletterte im selben Vergleichszeitraum um 10,6 Prozent von 66.000 auf rund 73.000 Flugbewegungen.

Zwei Faktoren sind hauptsächlich für das rasante Wachstum der Verkehrszahlen in Stuttgart verantwortlich: Die Günstigfluggesellschaften Germanwings und Hapag-Lloyd Express, die seit vergangenem Herbst in Stuttgart am Start sind, haben ihr Angebot ausgeweitet beziehungsweise verdichtet. Und das Drehkreuz der Fluggesellschaft Hapag-Lloyd brachte über das Winterhalbjahr Passagiere aus ganz Deutschland sternförmig nach Stuttgart und verteilte sie hier auf Ferienflieger. Auch fürs zweite Halbjahr rechnet die FSG mit einem überdurchschnittlichen Wachstum von rund zehn Prozent; fürs komplette Jahr 2004 erwartet die FSG eine Gesamtfluggastzahl von etwa 8,3 Millionen (2003: knapp 7,6 Millionen Passagiere).

Das neue Terminal 3, das seit Ende März in Betrieb ist, kam damit gerade zur rechten Zeit: Es erhöht die Kapazität der vier Stuttgarter Terminals um vier auf nun zwölf Millionen Fluggäste pro Jahr. Die ersten Bewährungsproben im Sommerreiseverkehr hat Terminal 3 gut bestanden. Nun herrscht auch in Stoßzeiten kein dichtes Gedränge mehr vor den Check-in-Schaltern und in den Wartezonen. Gut genutzt im neuen Fluggastgebäude werden auch die vielfältigen Angebote des Handels und der Gastronomie, mit denen die FSG die Wünsche ihrer Kunden etwa nach Friseur, Apotheke oder Lebensmittelmarkt abdeckt.

Zusammen mit dem Wachstum im Luftverkehr sorgen die neuen Geschäfte und Dienstleistungs-betriebe am Flughafen für positive Beschäftigungseffekte in der Filderregion und für die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Baden-Württemberg. Neue Arbeitsplätze entstanden sind bei den von Stuttgart aus fliegenden Airlines und ihren Zulieferfirmen ebenso wie in Handel und Gastronomie, im großen Reisemarkt in Terminal 3, bei den Passagierabfertigungs- oder auch bei den Sicherheitsdiensten. Bestätigt hat sich dabei die Faustformel, der zufolge eine Million zusätzliche Fluggäste 1.000 neue Jobs direkt am Flughafen und viele weitere im Umland entstehen lassen.


Neue Broschüre "Einblicke"
Wissenswertes über den Airport
Wer schon immer mal mehr über den Flughafen Stuttgart wissen wollte, kann sich jetzt in der neuen Broschüre „Einblicke“ informieren. Das 36-seitige Heft gibt Einblicke in die Welt des Airports. Neben aktuellen Zahlen und Fakten erfahren die Leser, was zwischen Landung und Start rund ums Flugzeug passiert, oder was den Flughafen zur Erlebniswelt macht. Die Ausgabe informiert über die Meilensteine in der Entwicklung des Flughafens wie auch über wichtige Einrichtungen.

Die neue Flughafen-Broschüre enthält zahlreiche Fotos, darunter auch ein aktuelles Luftbild und Bilder von ausgewählten Flugzeugtypen.

Die Broschüre „Einblicke“ kann kostenlos angefordert werden unter Telefon-Nummer 0711/948 3384 und steht hier im Internet zum Download bereit: Menüpunkt „Unternehmensinfo“, Stichwort „Einblicke“.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Leipzig/Halle angeblich Favorit für neues DHL-Logistikzentrum

Der Flughafen Leipzig/Halle wird möglicherweise zum neuen DHL-Luftdrehkreuz. Nach Aussage von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) kann der Flughafen mit der Ansiedlung der Post-Express-Tochter rechnen. Die entgültige Entscheidung soll nach DHL-Angaben voraussichtlich im September fallen. Neben dem Flughafen Leipzig/Halle kämen aber auch weiterhin ein Ausbau des bisherigen DHL-Hauptumschlagplatz Brüssel sowie der Flughafen im französischen Vatry für die Expansionspläne in Frage. DHL plant, rund 250 Millionen Euro in ein neues Logistikzentrum zu investieren.
 
Re:Airport-Infos: FRA, VIE, ZHR, DUS, BER

Und was hätte Fraport davon? Dann müssten die beim Kölner FLughafen einsteigen und die Lufthansa würde dennoch weiter nach MUC expandieren als nach CGN zu wandern. AUßerdem gibt es Pläne es DUS die ein oder andere Fernstrecke anzubieten, alleridngs wartet man erstmal ab was sich bei der LTU in DUS tut...
 
Zurück
Oben