als ob das Wachstum auf alle Plätze gleichmäßig verteilt wäre......
Zumal das Wachstum der Luftfahrt sehr von dem Wirtschaftsklima abhängig ist. Gibt es weitere deutliche Krisen (China??), wird sich nicht so viel tun in punkto Wachstum.
Wachstum in München an die 440 000 Grenze wird es meines Erachtens auch nicht geben, da die Randzeiten (die einzigen mit noch Luft) in der Zwischenzeit nicht mehr rentabel zu fliegen sind. Auch gibt es faktisch keine kleinen Flieger mehr (ab und an ist noch ein 50 Sitzer dabei, aber verschwindend wenige), die da von der Größe her passen würden (weil auch unrentabel).
Sofern sich die Politik für eine dritte Bahn entscheidet, denke ich wird sie sehr schnell die Movement Zahl nach oben bewegen. MUC ist ein funktionaler Hub, Nachfrage in den Rush Zeiten gibt es genug, und dann wäre Kapazität vorhanden. Den Spitzenwert von 2008 würde man beim heutigen Verkehrsmix, und den heutigen Vorschriften nicht mehr erreichen können, die vernünftig planbare Max Zahl dürfte etwas darunter liegen (um ein Beispiel zu nennen, es gibt quasi keine Props mehr, also kann man auch das Spielchen - Prop Departure Visual Turn, Jet knapp dahinter - nicht mehr machen). Macht sich aber keiner Gedanken darüber. 480000 sind meines erachtens nicht machbar (rechnerisch vielleicht, wenn man am Samstag und Sonntag genau so viel fliegen würde wie Mo-Fr, will aber keiner)
Die dritte in MUC wäre der letzte mögliche Schritt für Kapazität in Deutschland, letztendlich sogar für Kapazität in den TOP 20 in Europa. Ansonsten sind alles Papiertiger (Ausbau Heathrow, Themse Airport usw)
Saigor
Zumal das Wachstum der Luftfahrt sehr von dem Wirtschaftsklima abhängig ist. Gibt es weitere deutliche Krisen (China??), wird sich nicht so viel tun in punkto Wachstum.
Wachstum in München an die 440 000 Grenze wird es meines Erachtens auch nicht geben, da die Randzeiten (die einzigen mit noch Luft) in der Zwischenzeit nicht mehr rentabel zu fliegen sind. Auch gibt es faktisch keine kleinen Flieger mehr (ab und an ist noch ein 50 Sitzer dabei, aber verschwindend wenige), die da von der Größe her passen würden (weil auch unrentabel).
Sofern sich die Politik für eine dritte Bahn entscheidet, denke ich wird sie sehr schnell die Movement Zahl nach oben bewegen. MUC ist ein funktionaler Hub, Nachfrage in den Rush Zeiten gibt es genug, und dann wäre Kapazität vorhanden. Den Spitzenwert von 2008 würde man beim heutigen Verkehrsmix, und den heutigen Vorschriften nicht mehr erreichen können, die vernünftig planbare Max Zahl dürfte etwas darunter liegen (um ein Beispiel zu nennen, es gibt quasi keine Props mehr, also kann man auch das Spielchen - Prop Departure Visual Turn, Jet knapp dahinter - nicht mehr machen). Macht sich aber keiner Gedanken darüber. 480000 sind meines erachtens nicht machbar (rechnerisch vielleicht, wenn man am Samstag und Sonntag genau so viel fliegen würde wie Mo-Fr, will aber keiner)
Die dritte in MUC wäre der letzte mögliche Schritt für Kapazität in Deutschland, letztendlich sogar für Kapazität in den TOP 20 in Europa. Ansonsten sind alles Papiertiger (Ausbau Heathrow, Themse Airport usw)
Saigor