Wenn 's nur an mir vorbei gegangen wäre, dann ließe sich das ja leicht verschmerzen. Offensichtlich ist es auch am statistischen Bundesamt vorbei gegangen. Hier sind die Zahlen für den Zeitraum 2010-2014:Überkapazitäten und Preisverfall sind seit Jahren eines der beherrschenden Themen der Branche. Diese Tatsache scheint an dir komplett vorbeigegangen zu sein.
2010|100,0|100,0
2011|102,1|111,9
2012|104,1|120,2
2013|105,7|120,4
2014|106,6|122,3
Wie Du siehst, sind die Preise im Flugverkehr in den letzten 4 Jahren deutlich nach oben gegangen. Die Preise sind zudem stärker gestiegen als der Gesamtindex, d.h. die Preise sind sogar inflationsbereinigt angestiegen.
Diese Aussage kann gar nicht stimmen. In den letzten 9 Jahren hat LH 6 mal eine Dividende an ihre Aktionäre gezahlt, also hat die Gesellschaft in diesen Jahren sehr wohl einen Gewinn gemacht. (Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht, weiter zurück in die Vergangenheit zu gehen. Da dürften die Gewinne aber eher noch üppiger gewesen sein als heute)Laut ehemaligem LH-Chef Weber (gesagt in 2013 ) hat diese Branche "seit es sie gibt, also seit fast 100 Jahren, unterm Strich kein Geld verdient.
Und was genau hat das jetzt mit dem Flughafen in München zu tun? Träumst Du etwa von einer staatlichen Regulierungsbehörde, die die angeblichen Überkapazitäten abbauen soll oder die angeblich defizitären Preise anheben soll. Die Nachfrage nach Slots ist in München größer als das Angebot und daher besteht der Bedarf für eine dritte Bahn.Wenn die Fluggesellschaften etwa durch Fusionen bestehende Überkapazitäten abbauen würden, ergäben sich daraus auch «vernünftige» Ticketpreise.“ Laut LH-Mitteilung (Mitte 2014), "führten im Passagier- und im Frachtgeschäft Überkapazitäten, insbesondere auf Amerika-, Europa- und zuletzt auch auf Asien-Pazifik-Strecken, zu Preisrückgängen.“ Laut jüngstem Geschäftsbericht (2014) muss sich die LH "in einem von Überkapazitäten geprägten Markt“ behaupten. Demnach sind die LH-Preise in 2014 auch um 2,7% gefallen.
Und Du glaubst einer Ankündigung von Ryanair? Ryanair hatte auch angekündigt, dass sie Stehplätze anbieten werden und eine Gebühr für die Benutzung der Toiletten an Bord einführen wollen. Ich bezweifle ja schon stark den angeblichen aktuellen Durchschnittspreis für ein Flugticket bei Ryanair von 45 Euro.Ryanair hat kürzlich angekündigt, die Durchschnittspreise für Flugtickets von 45€ auf 25€ zu senken. Ryanair, EasyJet & Co bauen ihre Marktanteile gleichzeitig stetig aus. Auch die Lufthansa setzt mit Eurowings zunehmend auf Billigtickets.
Ich denke, das statistische Bundesamt hat ganz gute Methoden, um einen repräsentativen Warenkorb zusammenzustellen. Das Jammern der Fluggesellschaften dagegen ist so alt wie die Branche selbst.Wie das statistische Bundesamt unter diesen Umständen auf stetig steigende Flugpreise kommt, kann ich Dir nicht sagen. Offensichtlich rechnet das Bundesamt dabei anders als die Airlines.
Zuletzt bearbeitet: