Alles über die A380 incl. Bilder

Glaube es kaum; TG hat nur 6 A380 bestellt; das heisst: FRA, LHR und wahrscheinlich CDG.

Sehe ich ebenfalls so. Ebenfalls sehe ich davor einen 2. täglichen Flug.

Hinzu kommt noch, dass es in MUC wohl solange keine A380 von Thai geben wird, solange ein angeblich etwas gespanntes Verhältnis zwischen der TG-Station MUC und dem HQ in BKK herrscht. Hierin soll auch der Grund für den überwiegenden Einsatz der ziemlich "abgerittenen" B744 auf der MUC-Strecke liegen...

Sehe ich ebenso. Da Thai in absehbarer Zeit die B744 ausmustern wird, sehe ich eher einen zweiten Umlauf realistisch, evlt. mit A333 und B773 =)

Die B773, als B777-300, ist aufgrund der fehlenden First Class und der dichten Kurz- bis Mittelstrecken-Bestuhlung ebenso unwahrscheinlich wie die A330-300, bei der noch das Reichweiten-Problem dazu kommt.

Wahrscheinlicher ist die B777-300ER (B77W), A340-600 oder A340-500. Für Letztere gilt, wenn es sie bis dato noch in der TG-Flotte gibt. Zwar hat die A345 keine First, aber neben der Business eine Premium Y.
 
Die A380 sollen auf vier Hauptrouten nach Europa zum Einsatz kommen, wobei drei mit LHR, CDG und FRA vergeben sind.
Nachdem sich ja AB nach Bangkok ex MUC zurückzieht, steigen für mich die Chancen auf den Einsatz des A380 nach MUC ab WFP 2012/2013. In Frankfurt könnte neben A380 dann auch A346 zum Einsatz gelangen, damit wäre auf einen Schlag dann die beiden täglichen Thai-Jumbos in FRA weg.
 
Die A380 sollen auf vier Hauptrouten nach Europa zum Einsatz kommen, wobei drei mit LHR, CDG und FRA vergeben sind.
Nachdem sich ja AB nach Bangkok ex MUC zurückzieht, steigen für mich die Chancen auf den Einsatz des A380 nach MUC ab WFP 2012/2013. In Frankfurt könnte neben A380 dann auch A346 zum Einsatz gelangen, damit wäre auf einen Schlag dann die beiden täglichen Thai-Jumbos in FRA weg.

Was mich interessieren würde ist, wo Du das mit den vier Hauptrouten für den A380-Einsatz her hast und wie Du diese täglich mit den sechs bestellten TG-A380 bedienen möchtest? Wenn Du Dir die Flugzeiten anschaust, haut das selbst auf den Verbindungen, die mit den kürzeren Bodenzeiten abends in Europa sind, nicht hin.
 
Was mich interessieren würde ist, wo Du das mit den vier Hauptrouten für den A380-Einsatz her hast und wie Du diese täglich mit den sechs bestellten TG-A380 bedienen möchtest? Wenn Du Dir die Flugzeiten anschaust, haut das selbst auf den Verbindungen, die mit den kürzeren Bodenzeiten abends in Europa sind, nicht hin.

Flugplananpassung??
 
Wie gesagt, einfach mal die Flugzeiten anschauen. MUC mit der kürzesten Flugstrecke kommt schon auf ca. 22:30 Blockzeit.

Wer sagt denn das der A380 immer mit selbiger Flugnummer auf den Strecken unterwegs sein wird. Wie gesagt mir liegt die Info von 4 A380-Zielen (auf Messe München im Februar von TG erfahren) in Europa vor, jedoch wurde die Ziele nicht näher spezifiziert. Aber mit CDG, LHR und FRA werde ich schon richtig liegen. Nachdem die großen mit zwei Flügen verbunden sind, geht sich locker ein 4tes oder 5tes Ziel auch noch aus. Wobei mit Skandinavien auch eine Option für mich bei TG mit A380 besteht. Muss auch nicht täglich wie zu den drei Premiumzielen geflogen werden. Die anderen drei A380 16 - 20 Stunden jeweils in Bangkok stehen lassen, macht auch wenig Sinn. Die Inlandflughäfen sind allesamt nicht für A380-Verkehr in Thailand zugelassen.

Das Verhältnis mit der Station Frankfurt ist dann aber auch nicht berauschend, wenn man 2x täglich die alten Jumbos nach Frankfurt einsetzt. Dieser Logic kann ich so nicht folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit den sechs Flugzeugen kann man maximal zwei Nachmittags- und zwei Nachtflüge von Europa nach BKK anbieten. Die Hälfte der Flüge sind also die eher ungeliebten Verbindungen bei denen man Mittags in BKK startet und Abends in Europa ist, so wie bei uns der Fall. Wenn FRA mit der dritten Maschine aufgenommen werden soll, so wird es sich um den Nachtflug ab FRA handeln, da man ab LHR sicher den Nachmittagsflug als erstes bedienen wird. Dies wäre die Chance für MUC wieder einen Abflug am Nachmittag zu bekommen.:)
 
eigentlich genießt die Thai in MUC aufgrund der königlichen Vorlieben einen gewissen Sonderstatus.
Daher dürfte die weitere Entwicklung eher schwer einzuschätzen sein.
 
(...)

Das Verhältnis mit der Station Frankfurt ist dann aber auch nicht berauschend, wenn man 2x täglich die alten Jumbos nach Frankfurt einsetzt. Dieser Logic kann ich so nicht folgen.

Lass es mich so formulieren: Von der gesamten B744-Flotte von Thai werden davon überwiegend die technisch und optisch "abgerittenen" Maschinen nach München geschickt. Der Grund soll, wie gesagt, ein angeblich etwas gespanntes Verhältnis zwischen der TG-Station MUC und dem HQ in BKK sein.
 
Lass es mich so formulieren: Von der gesamten B744-Flotte von Thai werden davon überwiegend die technisch und optisch "abgerittenen" Maschinen nach München geschickt. Der Grund soll, wie gesagt, ein angeblich etwas gespanntes Verhältnis zwischen der TG-Station MUC und dem HQ in BKK sein.

Ich glaube ich verstehe was du damit sagen willst, denke aber wegen den Umläufen ist dies nicht der Grund.
Der TG-Retro war anfangs auch nur auf den LHR, CDG und FRA Flügen im Einsatz, weil der Retro durch die doppelte Möglichkeit bei 14/7 ideal wie auch zukünftig ein A380 eingesetzt werden kann. Bei 7/7 Flügen ist dies wegen der langen Blockzeiten nicht möglich. Somit ergeben sich von selbst bestimmte Umläufe und einige Kennzeichen fallen auf den MUC-Rotationen somit automatisch raus. Ob dies jetzt besonders alte Jumbos sind, oder etwas aufgemotzte entzieht sich meiner Kenntnis.
 
Lass es mich so formulieren: Von der gesamten B744-Flotte von Thai werden davon überwiegend die technisch und optisch "abgerittenen" Maschinen nach München geschickt. Der Grund soll, wie gesagt, ein angeblich etwas gespanntes Verhältnis zwischen der TG-Station MUC und dem HQ in BKK sein.

Und kannst du das irgendwie belegen? Welche sind denn "abgeritten" und welche entsprechend gut?

Denn wenn mich mir die Regs der letzten 12 Monate anschaue, ist das eine ziemliche Gleichverteilung.
 
Zurück
Oben