Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Lässt das schon Rückschlüsse auf die zweite/dritte Ausbaustufe zu? Keine T-Form oder H-Form? Evtl. ein zweiter Satellit?
Irgendwie erstaunlich, dass die Diskussion über mögliche Bauform und Anzahl der Satelliten immer wieder von vorne beginnt.
Ist das schon der erste Weihnachts-Spekulatius? Lebkuchen und Weihnachtsstollen stehen ja auch schon in den Regalen der Supermärkte... ;)

Zur Erinnerung (schon mehrfach hier im Thread verlinkt) Entwurf der Ausschreibung (Sieg ging an Koch & Partner), der Riegel
mit Erweiterungsoption zum "T" und die im Forum angehängte Abbildung aus dem Lufthansamagazin:
attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
wird ziemlich sicher die t-form werden.
die lufthansa erhöht mittlerweile deutlich den druck auf die fmg, da vermehrt regionalverbindungen aufs t1 ausweichen müssen. in den letzten wochen waren zb die gebäudenahen abstellpositionen im t3 zu 75% mit airbus und embraer besetzt, die "eigentlich" ins t2 gehören. verindungen wie barcelona - muc im 321 gehören ins t2 und nicht wie seit wochen ins t3.
demnach wird im frühling was passieren müssen, gespannt dürfen wir alle auf das umbauprozedere sein, das wahrscheinlich das t1 nochmal richtig beleben wird...
was meint ihr wann es losgeht?
 
wird ziemlich sicher die t-form werden.
die lufthansa erhöht mittlerweile deutlich den druck auf die fmg, da vermehrt regionalverbindungen aufs t1 ausweichen müssen. in den letzten wochen waren zb die gebäudenahen abstellpositionen im t3 zu 75% mit airbus und embraer besetzt, die "eigentlich" ins t2 gehören. verindungen wie barcelona - muc im 321 gehören ins t2 und nicht wie seit wochen ins t3.
demnach wird im frühling was passieren müssen, gespannt dürfen wir alle auf das umbauprozedere sein, das wahrscheinlich das t1 nochmal richtig beleben wird...
was meint ihr wann es losgeht?

Ich glaube Du bringst da ein bissl was durcheinander. Bislang gibt es nur ein T1 und ein T2, noch kein T3. Das was Du wohl mit T3 meinst sind die Vorfeldpositionen, die mittels Bustransfer verbunden sind.

Ebenfalls gibt es keine Flüge der LH die vom T1 aus starten. Richtig ist, dass in letzter Zeit der ein oder andere Flieger auf einer Vorfeldaußenpositionen vor dem T1 abgestellt bzw. geparkt wird. Der Bustransfer vom und zum Flugzeug erfolgt aber über das T2 und nicht das T1.
 
Guter Lärm, böser Lärm - "Jetzt red i" in Wartenberg

Eine kurze Zusammenfassung über die Aufzeichnung der BR-Sendung in Wartenberg:
Guter Lärm, böser Lärm und weitere Kracher bei "Jetzt red i" - am 17.10.2010 bei merkur-online.de
Thema u.a. natürlich auch die geplante 3. Runway und der anstehende Planfeststellungsbeschluß.

Die auf 20 Minuten zusammengeschnittene Aufzeichnung der Sendung incl. Feedback aus der Politik soll am 3. November im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt werden.

EDIT: Fotostrecke mit 61 Bildern zu "Jetzt red i" in Wartenberg im Merkur... bekannte Gesichter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Argumentensammlung wurde von der FMG aktualisiert mit Stand 29.September 2010:

https://www.muc-ausbau.de/downloads/100929_argumentesammlung.pdf

Dazu auch eine Pressemitteilung der FMG:

http://www.munich-airport.de/de/general/presse/pm/2010/q4/pm81/index.jsp

Die Flughafen München GmbH (FMG) hat die Bearbeitung der Einwendungen, die aufgrund der ergänzenden Auslegung von Planunterlagen für die dritte Start- und Landebahn am Flughafen München erhoben wurden, jetzt abgeschlossen. Die erarbeiteten Erwiderungen wurden dem Luftamt Südbayern als zuständiger Planfeststellungsbehörde übermittelt. Gleichzeitig wurde auch eine aktualisierte Argumentesammlung vorgelegt, in der die Einwendungen und die Erwiderungen zusammengestellt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat, ganz interessante Artikel in der SZ.
Meines Erachtens diskutieren Befürworter und Gegner - zum Teil möglicherweise bewusst - aneinander vorbei. Denn im Kern geht es doch bei der dritten Bahn um die Frage: Will man in München als Flugverkehrsdrehkreuz überproportional wachsen, also zusätzlichen Verkehr anziehen, oder nicht. Es geht doch gar nicht vorrangig darum, dass man auch größere Flugzeuge einsetzen könnte oder dass noch Terminals unausgelastet sind usw. Dieser Gedankengang geht doch immer von einer bestimmten Menge Verkehr aus, die bewältigt werden muss. Aber so ist es doch nicht, es geht doch um die Frage: Wachstum oder nicht. Mit allen Vorteilen (Arbeitsplätze, Steuern, Standortvorteil, Prestige) und Nachteilen (Lärm und Flächenverbrauch). Das sollte man mal die Leute fragen. Und sich nicht hinter naturschutzrechtlichen Vorwänden verstecken.
 
Was natürlich überhaupt nicht mehr erwähnt wird, ist dass der Flugverkehr vulkanbedingt länger ausfiel. Das lässt somit alle Jahreszahlen schlechter erscheinen, als sie tatsächlich sind. Ich freue mich auf die Aprilzahlen im nächsten Jahr. Aber Magerl wird dann sicher wieder plötzlich ein Vulkan in Island einfallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was natürlich überhaupt nicht mehr erwähnt wird, ist dass der Flugverkehr vulkanbedingt länger ausfiel. Das lässt somit alle Jahreszahlen schlechter erscheinen, als sie tatsächlich sind. Ich freue mich auf die Aprilzahlen im nächsten Jahr. Aber Magerl wird dann sicher wieder plötzlich ein Vulkan in Island einfallen.

Basierend auf den April 2011-Zahlen und der Steigerungsrate knallen wir den Magerl dann eine Prognose für 2011 vor die Füsse, so dass ihm ganz anders wird.
 
Was natürlich überhaupt nicht mehr erwähnt wird, ist dass der Flugverkehr vulkanbedingt länger ausfiel. Das lässt somit alle Jahreszahlen schlechter erscheinen, als sie tatsächlich sind.
[...]

Der Ehrlichkeit wegen soll aber nicht unerwähnt bleiben, dass auch ohne den 'Raucher' die Movements am Jahresende 'nur' auf Vorjahresniveau liegen würden, was tatsächlich den Zahlen von 2005 entspräche.

Allerdings frage ich mich was die RWY-Gegner denn nun eigentlich wollen.

Ein Argument, nämlich, dass größere Flugzeuge eingesetzt werden könnten und somit die Dritte unnötig wäre, ist damit ja schon mal entkräftet. Es werden größere Flugzeuge eingesetzt und die RWY ist, wie es auch schon 2005 der Fall war, notwendig!

Im Übrigen ist der Einbruch bei den Bewegungen nicht alleine der Wirtschaftskrise geschuldet, sondern auch Umstrukturierungsmaßnahmen von Carriern, wie Condor. Aber wo steht denn geschrieben, dass sich für den Münchner Flughafen solch Negativänderungen nicht wieder ins Gegenteil umwandeln (lassen).

Aber selbst ohne solch eine Positivveränderung, wird sich, trotz weiterhin größerer Flugzeuge, ein langfristiges Wachstum bei den Bewegungen von ~2,5% ergeben. Ausgehend von ~380.000 gewerblichen Starts und Landungen in diesem Jahr (~-1,75% zu 2009) ergäbe das:
2011: ~389.000
2012: ~399.000
2013: ~409.000
2014: ~419.000
2015: ~430.000
2016: ~440.000
2017: ~451.000
2018: ~463.000
Frankfurt hatte 2009 ~463.000 und wird heuer ~469.000 Movements erreichen. Die bauen bereits die 4. Bahn (naja, die 3 1/2.;D)

Fazit: Jetzt mit der Planung und Genehmigungsverfahren für die Vierte anfangen! ;D:p;)

Na, was sagt ihr jetzt, ihr RWY/Flughafengegner?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest würde ich lieber Robert die Zahl in Frankfurt von 2009 (263.000) auf (463.000) abändern. Sonnst würde dort wirklich ein signifikanter Anstieg eine neue Runway gerechtfertigen.
 
Ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf das im TV übertragene Kasperl-Theater zur 3. Bahn! Gestern konnte ich einen Großteil der Stuttgarter Aufführung bewundern - erschreckend!!

Einerseits sitzen da die Fachleute; Profis, die wissen von was sie reden, die Fakten vorlegen und echte Argumente. Gegenüber haben wir ein Sammelsurium von Gegnern; sog. Experten (die wohl enttäuscht waren, daß sie nicht bei dem Projekt mitarbeiten durften), Rentner, Nachwuchssozialisten,...
Das Ganze drappiert von Politikern auf beiden Seiten, die sich auf dieser Plattform profilieren wollen und sich schon durch ihr Gehabe disqualifizieren. Allein die widerliche Art dieses Tübinger Grünenbürgermeisters... aber die Frau Minister von der CDU war auch nicht grade sympathiegewinnend!

Aber das Wichtigste: dieses ganze Affentheater wird NICHTS bringen! Jeder stellt seine Position dar und bringt längst bekannte Argumente und Theorien, aber wo soll das hinführen?? Glaubt irgendwer, daß die eine Seite plötzlich überzeugt wird, daß die andere Recht hat?

Ich seh's schon von mir: Herbst 2011, live auf BR3... :shut:
 
Ja dann würde ich sagen, wir beginnen jetzt schonmal das Casting, damit auch ein Vertreter des Mucforums neben Magerl sitzt. ;D :thbup:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben