Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Vielleicht wird ja das Thema 3. Start- und Landebahn durch die Verlängerung des Atommeilers Ohu I demnächst im Hintergrund gedrängt. Schließlich liegt Freising auch nicht soweit von Ohu I und II entfernt.
 
Vielleicht wird ja das Thema 3. Start- und Landebahn durch die Verlängerung des Atommeilers Ohu I demnächst im Hintergrund gedrängt. Schließlich liegt Freising auch nicht soweit von Ohu I und II entfernt.

Das ist für den alteingesessenen Freisinger zu weit weg und er hört, riecht und sieht es im Gegensatz zu Flugzeugen nicht. Als neuer Ex-Freisinger kann ich deren Unmut gegenüber der dritten Bahn verstehen (natürlich nur derer, die schon vor 1969 da waren), allerdings beschäftigt man sich dort nicht mit dem Gesamtzusammenhang, sondern folgt lieber den Parolen des einen prominent auftretenden Politikers.

Schöne Grüße
Michael
 
Scheinbar wird es langsam Ernst mit dem Satelliten.

Ausschreibung PTS: http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/ausschreibungen/H2226.pdf

Ausführungszeitraum:
[FONT=Arial,Arial][FONT=Arial,Arial]Beginn: 01.10.2011 [/FONT]
[FONT=Arial,Arial]Ende: 30.09.2018 [/FONT][/FONT]

Da man wohl beim Bau des Satelliten nicht unbedingt mit dem PTS anfängt, dürfte es kommendes Frühjahr losgehen.

Die Länge des PTS in der 1. Ausbaustufe beträgt ca. 700 m (Fahrweg ca. 400m zzgl. Anschließende Instandhaltungsbereiche und Wendeanlagen). Im möglichen Endausbau hat das PTS eine Länge von ca. 2.000 m. In der vorliegend ausgeschriebenen 1. Ausbaustufe werden zwischen Terminal 2 und Satellit in der Spitzenstunde ca. 4.000 Umsteiger je Richtung erwartet. Im Endausbau sind in der Spitzenstunde über 9.000 Umsteiger je Richtung zu bewältigen.
 
Scheinbar wird es langsam Ernst mit dem Satelliten.

Ausschreibung PTS: http://www.munich-airport.de/media/download/bereiche/ausschreibungen/H2226.pdf



Da man wohl beim Bau des Satelliten nicht unbedingt mit dem PTS anfängt, dürfte es kommendes Frühjahr losgehen.

Sieht ja gut aus :)
Mal ne Frage zum PTS: den Plänen auf MUC-Ausbau (und dem oben genannten Dokument) zu Folge sieht es zwar net so aus, aber würde Trotzdem Sinn machen den PTS bis zum T1 fahren zu lassen als T1-T2-Sat oder? Gibt es da irgendwelche Planungen in diese Richtung?
Es wird zwar net grad die Massen an Leuten geben die das machen, aber kann mir schon vorstellen das es auch genug Umsteiger zwischen T1 und T2 gibt?
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
100.000.000* Passagiere/jahr nur im Terminal 2 + Saletitten - stell ich mir jetzt scho a bisserl eng vor :think:

* 18.000/h*16h*365 Tage

Genau, wir haben ja sofort ab 5 Uhr bis 23 Uhr IMMER 18000 Umsteiger pro Stunde :rolleyes: Dann brauch's noch mindestens 5 zusätzliche Bahnen und Terminals um das zu bewältigen, oder man fliegt nur noch A380 :whistle:
 
hier ist auf Seite 10 auch ein Konzept für den Satellit B1 beschrieben.
kann man davon ausgehen, dass dieser zusammen mit der 3. S/L-Bahn gebaut wird?
 
hier ist auf Seite 10 auch ein Konzept für den Satellit B1 beschrieben.
kann man davon ausgehen, dass dieser zusammen mit der 3. S/L-Bahn gebaut wird?
Vorher geht wahrscheinlich kaum da das GAT erst umgesiedelt werden muss (soll südlich von der neuen Nordbahn gebaut werden) außer es gibt ne Zwischenlösung. Im Ausschreiben steht auch bis 2018, von daher stimmt der Zeitraum eigentlich?
 
... Gibt es da irgendwelche Planungen in diese Richtung?

Nein, gibt es nicht und wird es nicht geben.

... Saletitten - stell ich mir jetzt scho a bisserl eng vor .
:think:, Sale... was!?

Lässt das schon Rückschlüsse auf die zweite/dritte Ausbaustufe zu? Keine T-Form oder H-Form? Evtl. ein zweiter Satellit?

Erste Stufe ist die Aufstockung der jetzigen Gepäcksortierhalle zum Satelliten,
zweite Stufe die Erweiterung in T-Form,
dritte Stufe wäre dann ein weiterer Satellit.
 
:think:, Sale... was!?

Ist nur der für die Osterweiterung MUCs angedachte anglifizierte Name des entsprechenden Patrons - östlich von MUC. ;)

würde Trotzdem Sinn machen den PTS bis zum T1 fahren zu lassen als T1-T2-Sat oder?

Abgesehen von Merpatis ohnehin definitiver Aussage wäre das auf Grund der dezentralen Struktur von T1 imo auch schwer realisierbar. Die m. W. längst auf Eis liegende Überarbeitung von T1 sah zumindest architektonisch sowie doch auch strukturell eine gewisse Zentralisierung der Anlagen vor, allerdings hauptsächlich landseitig. Luftseitig stelle ich mir das beim vorherrschenden One-Level-Konzept schwierig vor. Umfassten jene Planungen denn auch letzteren Bereich?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben