Braucht MUC die 3. Runway und den Satelliten? (bis 12/2013)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Klingt zwar gut und ist auch gut! Aber nach absoluten Zahlen wächst FRA trotzdem stärker als MUC.
FRA hatte im Juli 5.281.336 Paxe. Bei einem Wachstum von 7,8% sind das absolut 382.137 Paxe. MUC hatte im Juli 3.378.217 Paxe bei 11,1% Wachstum und dies sind somit absolut 'nur' 337.518 oder ein um 44.620 Paxe geringeres Wachstum als FRA.

Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel Wasser in den Wein geschüttet, wollte jedoch der Euphorie, dass MUC FRA einholen oder gar überholen könnte, vorbeugen.

Es geht sicherlich nicht um den Vergleich, aber wenn man genau noch die Anzahl der Flugbewegungen mit einbezieht, steht München im Wachstum meiner Meinung nach trotzdem besser da im Juli als Frankfurt.
 
Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel Wasser in den Wein geschüttet, wollte jedoch der Euphorie, dass MUC FRA einholen oder gar überholen könnte, vorbeugen.
Also ich glaube auch nicht, dass dies realistisches Ziel von MUC ist/sein sollte. Aber mathematisch betrachtet spielen die absolut größeren Zahlen hier keine Rolle. Solange nur das Wachstum prozentual dauerhaft größer ist, wird irgendwann überholt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt zwar gut und ist auch gut! Aber nach absoluten Zahlen wächst FRA trotzdem stärker als MUC.
FRA hatte im Juli 5.281.336 Paxe. Bei einem Wachstum von 7,8% sind das absolut 382.137 Paxe. MUC hatte im Juli 3.378.217 Paxe bei 11,1% Wachstum und dies sind somit absolut 'nur' 337.518 oder ein um 44.620 Paxe geringeres Wachstum als FRA.

Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel Wasser in den Wein geschüttet, wollte jedoch der Euphorie, dass MUC FRA einholen oder gar überholen könnte, vorbeugen.

Ich denke die "Misthaufen-Theorie" dürfte noch jedem geläufig sein :-))
 
Na, zumindest zum Misthaufen haben wir aber aufgeschlossen. :D



Dann beginnt die Drecksarbeit. (Die Ordnung bleibt dabei dieselbe, MUC kann ihn gemäß heute vorherrschender Standards schließlich nur vor sich herschieben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Aber mathematisch betrachtet spielen die absolut größeren Zahlen hier keine Rolle. Solange nur das Wachstum prozentual dauerhaft größer ist, wird irgendwann überholt.

Das ist natürlich völlig richtig!

Bei den für Juli genannten Wachstumszahlen (7,8 und 11,1%) und den letztjährigen Jahresergebnissen (FRA 50.932.840 und MUC 32.681.067) wäre es 2026 dann schon so weit. :thbup:;D
 
Das ist natürlich völlig richtig!

Bei den für Juli genannten Wachstumszahlen (7,8 und 11,1%) und den letztjährigen Jahresergebnissen (FRA 50.932.840 und MUC 32.681.067) wäre es 2026 dann schon so weit. :thbup:;D

Also bei mir war es sogar schon 2025 - egal. MUC läge bei dieser Entwicklung dann ungefähr bei 158 Mio. Pax/a und FRA bei 157 Mio. Pax/a.
Damit dann aber auch wieder zurück in die Realität. ;)
 
Im August ist MUC (+7,7%) wiederum prozentual stärker gewachsen als FRA (+6,6%).
Aber in den absoluten Zahlen liegt der Zuwachs in FRA bei 325,000 und in MUC bei 234,000.
 
Uui, bei den Wachstumszahlen dauert es lang, sehr lang bis MUC FRA überholt ;D. Aber in 45 Jahren, also 2055 ist es dann soweit ;):p
 
Wobei auch das an der Misthaufenkonstellation nichts ändern muss.

Ohne jemanden oder etwas auch nur in Ansätzen für diesen Umstand verantwortlich machen oder denselben beklagen zu wollen...

Auch im in Aussicht gestellten 2025, 26 oder 55 können Jauche und entsprechende Airports noch genauso verteilt sein wie gestern und heute, letztlich sind die Verkehrszahlen "nur" der eine Bestandteil eines Status, der für eine Klassifizierung entscheidend ist. Denn hinsichtlich dieser Komponente ist in zumindest einem Verkehrsbereich bezüglich der beiden betreffenden Häfen heute schon lange nicht mehr gestern. Am Arrangement des Bauernhofs hat das aber nichts geändert.

Haufen und Verkehrszahlen hängen nicht unbedingt 1:1 zusammen. Es ist möglich, selbst mit mehr Pax nur Mist vor sich zu haben - aber auch mit weniger Pax hinter sich.
 
[...]

Haufen und Verkehrszahlen hängen nicht unbedingt 1:1 zusammen. Es ist möglich, selbst mit mehr Pax nur Mist vor sich zu haben - aber auch mit weniger Pax hinter sich.


[OT ON] So ist es! Die Wertigkeit eines Airports definiert sich auch - oder besser gesagt insbesondere - an anderen Faktoren. Ein gutes Beispiel dafür ist ZRH. ZRH ist an Paxzahlen fast ein Drittel kleiner, an Wertigkeit MUC aber zumindest ebenbürtig. Dies wird kenntlich an der Anzahl und Vielfalt der Langstrecken.

Gott sei Dank hat MUC in diesem Bereich in den letzten 10 Jahren kräftig aufgeholt. [/OT OFF]

Und damit wären wir wieder beim Thema. Wenn MUC, wie von den Flughafengegenern gefordert, sich nicht um Interkontverkehr bemüht bzw. die Voraussetzungen für das Hubbing schafft, dann wird der Airport wieder in der Bedeutungslosigkeit versinken.

Auch ein Blick in die Vergangenheit ändert da nichts. Damals waren ganz andere Zeiten und Interkontverkehr wurde damals regelrecht als 'Lumpensammler' betrieben, mit X Stops, um Passagiere an diesen Stops aufzunehemen. Heute völlig undenkbar.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Oben