Was natürlich überhaupt nicht mehr erwähnt wird, ist dass der Flugverkehr vulkanbedingt länger ausfiel. Das lässt somit alle Jahreszahlen schlechter erscheinen, als sie tatsächlich sind.
[...]
Der Ehrlichkeit wegen soll aber nicht unerwähnt bleiben, dass auch ohne den
'Raucher' die Movements am Jahresende
'nur' auf Vorjahresniveau liegen würden, was tatsächlich den Zahlen von 2005 entspräche.
Allerdings frage ich mich was die RWY-Gegner denn nun eigentlich wollen.
Ein Argument, nämlich, dass größere Flugzeuge eingesetzt werden könnten und somit die Dritte unnötig wäre, ist damit ja schon mal entkräftet. Es werden größere Flugzeuge eingesetzt und die RWY ist, wie es auch schon 2005 der Fall war, notwendig!
Im Übrigen ist der Einbruch bei den Bewegungen nicht alleine der Wirtschaftskrise geschuldet, sondern auch Umstrukturierungsmaßnahmen von Carriern, wie Condor. Aber wo steht denn geschrieben, dass sich für den Münchner Flughafen solch Negativänderungen nicht wieder ins Gegenteil umwandeln (lassen).
Aber selbst ohne solch eine Positivveränderung, wird sich, trotz weiterhin größerer Flugzeuge, ein langfristiges Wachstum bei den Bewegungen von ~2,5% ergeben. Ausgehend von ~380.000 gewerblichen Starts und Landungen in diesem Jahr (~
-1,75% zu 2009) ergäbe das:
2011: ~389.000
2012: ~399.000
2013: ~409.000
2014: ~419.000
2015: ~430.000
2016: ~440.000
2017: ~451.000
2018: ~463.000
Frankfurt hatte 2009 ~463.000 und wird heuer ~469.000 Movements erreichen. Die bauen bereits die 4. Bahn (naja, die 3
1/2.;D)
Fazit: Jetzt mit der Planung und Genehmigungsverfahren für die Vierte anfangen! ;D

Na, was sagt ihr jetzt, ihr RWY/Flughafengegner?!