Lufthansa außerhalb München - Allgemein

Ah ok, danke. Mir ist im ersten Moment nur OS eingefallen, aber VIE-DUS-CDG-DUS-VIE wäre doch komisch gewesen, bei aller Liebe zur Mutter LH :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuigkeiten zum Winterflugplan:
* LH534 FRA-CCS wird von A346 auf A343 umgestellt.
* LH490 FRA-SEA wird von 6/7 auf 7/7 aufgestockt.
* LH768 FRA-PNQ wird von 3/7 auf 4/7 aufgestockt.
 
Zuletzt bearbeitet:
LH hat heute ein neues Langstreckenziel in die CRS geladen: Pointe Noire im Kongo.
Geflogen wird 5x pro Woche mit Privatair B73H, Flugnummer LH588. Die Flüge werden via Libreville geflogen. Derzeit wird Libreville noch mit A333/A343 via ACC angeflogen.

Die für diesen neuen Flug benötigte B73H wird von der Strecke nach BAH und DMM abgezogen. Im Gegenzug werden BAH und DMM im Winter mit A343 angeflogen: LH626 FRA-DMM-BAH 3/7, LH624 FRA-BAH 4/7.

Alle aktuellen Änderungen habe ich in meine Tabelle eingearbeitet: http://www.mucforum.de/showthread.p...ontübersichten?p=164869&viewfull=1#post164869
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum letzten Posting und der damit verbundenen Ankündigung der neuen LH-Strecke nach Afrika:

Gibt es Gründe, weshalb gerade der afrikanische Kontinent seitens der LH von MUC aus so ein weißer Fleck ist?
Abgesehen von den Nord-/Südafrikaziele (bspw. Kairo) ist ja nicht viel geboten.
Fände ich mal ganz interessant, weshalb man diese Passagierströme einzig via FRA routet.
 
LH hat heute ein neues Langstreckenziel in die CRS geladen: Pointe Noire im Kongo.
Geflogen wird 5x pro Woche mit Privatair B73H, Flugnummer LH588. Die Flüge werden via Libreville geflogen. Derzeit wird Libreville noch mit A333/A343 via ACC angeflogen.

Komisch, dass man auf einer solchen Strecke dann keine First Class anbietet. Auch bei LBV entfällt die dann ja, oder? Ich dachte immer, die wäre auf den Ölstrecken gut gebucht...
 
Komisch, dass man auf einer solchen Strecke dann keine First Class anbietet. Auch bei LBV entfällt die dann ja, oder? Ich dachte immer, die wäre auf den Ölstrecken gut gebucht...

Insgesamt versucht man yieldtechnisch durch die Zentralisierung in Frankfurt das so zu regeln. Ob dies immer und vor allem unter Einfluss aller Bedingungen die beste Variante ist, steht auf einem Papier, welches wir mit Sicherheit alle nicht in die Hände bekommen. Ich formuliere dies als Homebasevorteil für Frankfurt im Hause Lufthansa. Hierfür bin ich ja schon des öfteren im Forum gesteinigt worden.
"Konkurrenz im eigenen Haus braucht es nicht auf allen Strecken."

BP muss gewaltig die Sparschraube ansetzen, um die Schäden im Golf von Mexiko bezahlen zu können. Da ist First Class nicht mehr drin!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum letzten Posting und der damit verbundenen Ankündigung der neuen LH-Strecke nach Afrika:

Gibt es Gründe, weshalb gerade der afrikanische Kontinent seitens der LH von MUC aus so ein weißer Fleck ist?
Abgesehen von den Nord-/Südafrikaziele (bspw. Kairo) ist ja nicht viel geboten.
Fände ich mal ganz interessant, weshalb man diese Passagierströme einzig via FRA routet.
...bzw. über Brüssel!
 
... sind nicht viele dieser Ziele sogenannte "Öl-Ziele"? Dafür sind dann die Verbindungen nach zB IAH oder in den Golf wichtig, und die bestehen allesamt ex FRA aber nicht ex MUC.

... prinzipiell vertragen diese Ziele vom Aufkommen her derzeit halt nur ein paar Frequenzen, und die sind alle in FRA gebündelt (resp bei SN in BRU). Dafür wächst LH gen Süd/Osteuropa ja eher ex MUC (das ja in Europa inzwischen ohnehin "besser" ist als FRA, was die Verbindungen anlangt) - so hat jeder Hub seine Schwerpunkte.
 
Es wäre sicher nicht so klug, das ohnehin (FRA allein genommen) bislang im direkten Vergleich unterbetonte LH-(West-)Afrika (ggü. AF ex CDG) auch noch auf MUC zu verstreuen, während zusätzlich die neuen Ziele eine Art Verkehrsgebiet im Verkehrsgebiet darstellen...

... sind nicht viele dieser Ziele sogenannte "Öl-Ziele"?

Port Harcourt, Malabo, Libreville, Pointe Noire, Luanda; Pointe Noire liegt dabei rund 30 km von der Grenze zur angolanischen Exklave Cabinda entfernt.

Andererseits sind viele Ziele im frankophonen Afrika "natürliches" Gebiet von, europäischerseits, AF und SN, und so einige Interessenten fliegen für ein günstigeres Ticket sogar von Paris "zurück" nach Brüssel, um von dort nach Afrika zu starten. Warum sollte man solche Verkehre mit Gewalt umbiegen? Ich erinnere daran, daß LH in Accra und Lagos (ehemals britisch) erfolgreich ist, das benachbarte Abidjan (ehem. frz.) aber immer wieder unbefriedigend blieb (heute: 6/Woche per SN).
 
Es wäre sicher nicht so klug, das ohnehin (FRA allein genommen) bislang im direkten Vergleich unterbetonte LH-(West-)Afrika (ggü. AF ex CDG) auch noch auf MUC zu verstreuen, während zusätzlich die neuen Ziele eine Art Verkehrsgebiet im Verkehrsgebiet darstellen...



Port Harcourt, Malabo, Libreville, Pointe Noire, Luanda; Pointe Noire liegt dabei rund 30 km von der Grenze zur angolanischen Exklave Cabinda entfernt.

Andererseits sind viele Ziele im frankophonen Afrika "natürliches" Gebiet von, europäischerseits, AF und SN, und so einige Interessenten fliegen für ein günstigeres Ticket sogar von Paris "zurück" nach Brüssel, um von dort nach Afrika zu starten. Warum sollte man solche Verkehre mit Gewalt umbiegen? Ich erinnere daran, daß LH in Accra und Lagos (ehemals britisch) erfolgreich ist, das benachbarte Abidjan (ehem. frz.) aber immer wieder unbefriedigend blieb (heute: 6/Woche per SN).

Jetzt wären wir wieder in der Grundsatzdiskusion, was wäre sinnvoll oder was nicht. Wenn man die Reservierungssysteme durchforstet, und einzele Europaziele mit dem Endziel Westafrika angibt, folgt leider sehr häufig als Ergebnis in der Listung eine via Paris Verbindungen. Sprich die Reservierungssysteme ignorieren z.T. die via FRA-Verbindung, weil die Anschlüsse kein gutes Zeitfenster besitzen. Zeitgleich gute via MUC-Verbindungen nach FRA sind aber zu zeitaufwendig. Deshalb kann man sich schon die Frage stellen, ob man nicht zweigleisig gegen AF verfahren sollte. Bei einer ex D Verbindung nach Westafrika spielt dies sowie von den häufig bedienten Europazielen wie z.B. CPH, MXP, ZRH, CDG, AMS, VIE keine Rolle. Aber auch die weniger stark frequentierten Europaverbindungen haben geringen Bedarf nach Westafrika. Hier verdient eine Air France sehr viel Geld, was eine Lufthansa incl. SN Brussels nur begrenzt nutzt.
 
Das Angebot von AF wird LH in Westafrika so schnell überhaupt nicht aufbieten können. Man sollte die koloniale Vergangenheit nicht vergessen: Die ehemaligen Kolonien haben auch heute noch starke Verbindungen zu Frankreich, halt mit der Folge dass AF auch nahezu Jede mit CDG verbindet - nicht selten aber auch nur mit Narrowbodies. LH dagegen fliegt selbst ja nichtmal nach Windhuk (Namibia aka Deutsch-Südwestafrika), Dar Es Salaam (Tansania aka Deutsch-Ostafrika) oder Kamerun.
Einzig durch den SN-Hub in BRU, der ja auch "historisch" begründet und gewachsen ist, kann LH einigermaßen mithalten in Afrika. Schau dir mal an wie viele Afrika-Strecken ex BRU (zT auch ZRH) existieren, die es in FRA erst gar nicht gibt. Ganz abgesehen davon, dass die meisten FRA-Afrika-Strecken mangels Nachfrage noch nichtmal täglich sind. Solch dünne Strecken auch noch ex MUC anzubieten wäre ja die reinste Selbstkannibalisierung.
 
Das Angebot von AF wird LH in Westafrika so schnell überhaupt nicht aufbieten können. Man sollte die koloniale Vergangenheit nicht vergessen: Die ehemaligen Kolonien haben auch heute noch starke Verbindungen zu Frankreich, halt mit der Folge dass AF auch nahezu Jede mit CDG verbindet - nicht selten aber auch nur mit Narrowbodies. LH dagegen fliegt selbst ja nichtmal nach Windhuk (Namibia aka Deutsch-Südwestafrika), Dar Es Salaam (Tansania aka Deutsch-Ostafrika) oder Kamerun.
Einzig durch den SN-Hub in BRU, der ja auch "historisch" begründet und gewachsen ist, kann LH einigermaßen mithalten in Afrika. Schau dir mal an wie viele Afrika-Strecken ex BRU (zT auch ZRH) existieren, die es in FRA erst gar nicht gibt. Ganz abgesehen davon, dass die meisten FRA-Afrika-Strecken mangels Nachfrage noch nichtmal täglich sind. Solch dünne Strecken auch noch ex MUC anzubieten wäre ja die reinste Selbstkannibalisierung.

Accra oder Lagos wären für mich aber schon Pflichtverbindungen, genauso wie Mexico City in Mittelamerika.
Dies hat Kanibalisierung nicht viel zu tun. Speziell nach Nigeria gibts doch etliche Verbindungen ab Europa.
 
Accra oder Lagos wären für mich aber schon Pflichtverbindungen, genauso wie Mexico City in Mittelamerika.
Dies hat Kanibalisierung nicht viel zu tun. Speziell nach Nigeria gibts doch etliche Verbindungen ab Europa.

Ja, aber die Verbindungen nach Nigeria ex Europa haben immer gute Anschlußmöglichkeiten in die USA und in den Mittleren Osten/Golf.
(Ich denke nur LON und Frankreich haben genügend O&D für Nigeria?)
 
LH758 FRA-MAA ab 02.08 täglich mit A346 anstatt A343. Dafür wird LH422 FRA-BOS ab diesem Tag von A346 auf B744 umgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben