Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es ist soweit: Ab sofort kann jeder Kunde einen Flug mit dem Lufthansa Airbus A380 buchen und schon bald das neue Flaggschiff von Lufthansa selbst erleben. Die Tickets für die interkontinentalen Flugstrecken, auf denen das größte Passagierflugzeug der Welt eingesetzt wird, sind jetzt buchbar. Die A380 wird ihren regulären Flugbetrieb am 11. Juni auf der Strecke zwischen Frankfurt und Tokio aufnehmen. Der erste an Lufthansa ausgelieferte Airbus A380 mit dem Taufnamen „Frankfurt am Main“ startet zunächst dienstags, freitags und sonntags unter der Flugnummer LH710 von Frankfurt zum internationalen Tokioter Flughafen Narita und ersetzt damit die aktuell eingesetzte Boeing 747-400. Die Rückflüge nach Frankfurt sind für Montag, Mittwoch und Samstag unter der Flugnummer LH711 geplant. Mit dem Zugang des zweiten Flugzeugs wird die A380 voraussichtlich ab 4. August dann täglich auf der Tokio-Verbindung verkehren.
Ab 25. August wird Lufthansa, nach letztem Planungsstand, mit ihrer dritten A380 dreimal pro Woche von Frankfurt nach Peking fliegen. Montags, mittwochs und freitags startet das Großraumflugzeug in Richtung der chinesischen Hauptstadt, der Rückflug ist für den jeweiligen Folgetag geplant. Eine tägliche Bedienung mit der A380 auf dieser Strecke ist ab Ende Oktober mit dem Zugang der vierten A380 in die Lufthansa-Flotte möglich. Ab 25. Oktober plant die Fluggesellschaft, ihr Flaggschiff dann auch dreimal wöchentlich zwischen Frankfurt und der südafrikanischen Metropole Johannesburg einzusetzen. Montag, Mittwoch und Samstag sind dabei die Verkehrstage nach Südafrika, jeweils einen Tag später wird die A380 von Johannesburg nach Frankfurt starten.
Der Airbus A380 verfügt über 526 Sitzplätze in den besten und modernsten Serviceklassen, die Lufthansa zu bieten hat. Die völlig neue First Class steht mit acht großzügigen Sitzen im Upper Deck ganz im Zeichen von Individualität. Auch die Business Class mit 98 Sitzen im oberen Deck sowie die Economy Class mit 420 Sitzen im Hauptdeck, bieten in beeindruckenden Raummaßen mehr Komfort als je zuvor. Zahlreiche Flughäfen weltweit richten sich derzeit auf die Ankunft der A380 ein, in Frankfurt erfolgt das Boarding für die Lufthansa A380 fast immer über zwei Ebenen. Lufthansa erwartet für das laufende Jahr die Auslieferung von insgesamt vier Airbus A380.
Unter www.lufthansa.com/A380 findet der Kunde neben den aktuellen Flugplaninformationen eine Buchungsmöglichkeit für einen Flug mit der A380 sowie Reiseinspirationen zu den ersten Lufthansa A380 Zielen: Filmclips werden das Flair dieser Städte vermitteln und spezielle Reisetipps zu Entdeckungen vor Ort animieren. Die Benutzer können ihre ganz persönliche Empfehlung hinzufügen. Zudem erhält man auf dieser Website exklusive Einblicke und kann sich das neue Flaggschiff der Lufthansa vorab schon mal genau ansehen und im Flug erleben. Interessante Fakten und Reportagen zur Entwicklung vom ersten Bauteil bis zur Fertigstellung der Lufthansa A380 runden das Informationsangebot mit Fotos und Videobeiträgen ab. Spannende Spiele und stimmungsvolle Bildschirmhintergründe sorgen für gute Unterhaltung. Dazu bietet der Lufthansa A380 Shop exklusive Lufthansa A380 Artikel – für Fans, zur Vorfreude oder als Andenken.
Buchungen sind auch über das Lufthansa Call Center in Deutschland unter der Telefonnummer 01805 805 805 (0,14 Euro/Min. aus dem deutschen Festnetz; Preise aus dem Mobilfunknetz maximal 0,42 Euro/Min.), in Österreich unter 0 810 1025 8080 (0,13 Euro/ Min., Anrufe aus dem Mobilfunknetz können abweichen) und in der Schweiz unter den Nummern 0900 900 922 (deutsch) und 0900 900 933 (französisch) möglich. Außerdem können Kunden ihre Flüge bei den Lufthansa Reisebüropartnern sowie den Lufthansa Verkaufsschaltern an den Flughäfen buchen.
Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation
Wer am 11. Juni mit dem LH-Erstflug A380 FRA-NRT und am 12. Juni zurück fliegen will, sollte 2174,52€ parat halten. So viel kostet der Flug momentan.
Da hat sich schnell sein richtig gelohnt. Direkt nach der Verkündung am Morgen war der größte Teil des Fliegers noch leer und der Preis fast die Hälfte.
Zudem will Lufthansa zwei von vier Frachtflugzeugen, die mangels Nachfrage in einer Wüste geparkt worden sind, nun wieder für die erneute Inbetriebnahme vorbereiten.
FRA-CAI wird im Winter 10/11 nur 1x täglich geflogen, und zwar mit B744 (LH 580/581). Letzten Winter wurde auf diesem Kurs ein A346 eingesetzt.
FRA-CAI wird im Winter 10/11 nur 1x täglich geflogen, und zwar mit B744 (LH 580/581). Letzten Winter wurde auf diesem Kurs ein A346 eingesetzt.
Im Rahmen der im Februar vereinbarten Zusammenarbeit obliegt der neuen Gesellschaft die Vermarktung der gemeinsamen Frachtkapazitäten im Markt Österreich, die gesamte Frachtabfertigung an den österreichischen Flughäfen sowie der Ausbau des Flughafens Wien zu einem Cargo-Drehkreuz.