Alles über die A380 incl. Bilder

Na die Economy sieht ja sehr kuschlig aus. Weiß jemand schon, welchen Sitzabstand man haben wird? Den gleichen wie auf den anderen Fliegern (und für mich mit 1,97m auf Langstrecken damit quasi unzumutbar) oder hat man den Platz im A380 doch auch dafür genutzt?
 
Na die Economy sieht ja sehr kuschlig aus. Weiß jemand schon, welchen Sitzabstand man haben wird? Den gleichen wie auf den anderen Fliegern (und für mich mit 1,97m auf Langstrecken damit quasi unzumutbar) oder hat man den Platz im A380 doch auch dafür genutzt?
Ich glaube die Seatmap täuscht da sehr, weil man da ja gleich denken kann, das gar kein Abstand vorhanden ist. Ich denke es sind die üblichen 31" - 32".
 
Ja, diese üblichen 31-32" habe ich ja befürchtet.

Jetzt hört doch mal auf ständig auch dem neuen Flaggschiff der Lufthansa rumzutrampeln. Einmal sind es die Busines-Sitze, dann der Sitzabstand in der Eco. Man sollte in diesem Zusammenhang nicht vergessen, dass in der Eco, wo die meisten Passagiere sitzen, wesentlich mehr Platz ist als in allen bisherigen Flugzeugen. Und verglichen mit der vielgerühmten Emirates A380 ist das Unterdeck auch nicht so schlecht. EK stopft immerhin auch bis zu 427 Passagiere auf´s Unterdeck, das sind sogar noch mehr als die maximal 420 bei Lufthansa.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und verglichen mit der vielgerühmten Emirates A380 ist das Unterdeck auch nicht so schlecht. EK stopft immerhin auch bis zu 427 auf´s Unterdeck, das sind sogar noch mehr als die maximal 420 bei Lufthansa.

Naja, also zwischen 420 und 427 Sitzen sehe ich zunächst einmal nicht sooo den Riesenunterschied, das ist gerade mal eine Reihe. Verteilt man das auf die ganze Länge des Fliegers macht das pro Sitzreihe einen kaum wahrnehmbaren Unterschied im Sitzabstand pro Reihe.

Auf der anderen Seite ist ja auch noch die Frage, wo die bisherigen A380-Betreiber ihre Crew Rests untergebracht haben. Wenn die z.B. auch auf dem Hauptdeck wären (EK?), dann würde die gleiche Anzahl an Sitzen de facto zu einem noch viel kleineren Abstand der Sitzreihen führen. Meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass LH den Crew Rest nicht im Hauptdeck sondern noch dadrunter unterbringen wird (uns so sieht es nach der veröffentlichten Seatmap ja auch aus), was dann natürlich die Situation entspannen würde im Vergleich zu anderen Carriern (z.B. EK?), die den Crew Rest bei einer ähnlichen Anzahl Plätzen im Hauptdeck auch noch mit reinquetschen.

Aber ist momentan eh müßig darüber zu spekulieren, einfach mal abwarten, am 19. Mai werden wir es genauer wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im aktuellen Lufthansa Boardmagazin sind ein paar Bilder von der Kabine drin. Die Sitze sind aber noch großteils eingepackt, dennoch kann man schon etwas erkennen. In der Eco scheinen es die selben Sitze wie in den A340-300 zu sein, also die blauen. Die Business und First sehen leicht überarbeitet aus.

Hier mal die PDF-Ausgabe vom Heft (ab Seite 22 dann der A380, zum Umblättern mit der Maus rechts hinklicken, nicht loslassen und dann nach links ziehen):
http://www.lhm-lounge.de/Leseprobe_3465314.html
 
Im aktuellen Lufthansa Boardmagazin sind ein paar Bilder von der Kabine drin. Die Sitze sind aber noch großteils eingepackt, dennoch kann man schon etwas erkennen. In der Eco scheinen es die selben Sitze wie in den A340-300 zu sein, also die blauen. Die Business und First sehen leicht überarbeitet aus.

Hier mal die PDF-Ausgabe vom Heft (ab Seite 22 dann der A380, zum Umblättern mit der Maus rechts hinklicken, nicht loslassen und dann nach links ziehen):
http://www.lhm-lounge.de/Leseprobe_3465314.html

Oder am besten gleich den Link zur PDF-Datei verwenden: http://www.lhm-lounge.de/lh_1005_interkonti/lh_1005_inter_doppel.pdf :cool:
 
Man sollte in diesem Zusammenhang nicht vergessen, dass in der Eco, wo die meisten Passagiere sitzen, wesentlich mehr Platz ist als in allen bisherigen Flugzeugen.

Naja, was heißt „wesentlich mehr Platz“? Wenn der Sitzabstand der gleiche ist wie auf den anderen Sardinenbüchsen, dann habe ich als Passagier eben nicht „wesentlich mehr Platz“. In größere Gepäckfächer kann ich meine Beine nunmal nicht verstauen.

Ich erinnere mich noch mit Grauen an meinen Flug München-Shanghai in einem LH A340-300 in der Mittelreihe am Gang.
 
Naja, also zwischen 420 und 427 Sitzen sehe ich zunächst einmal nicht sooo den Riesenunterschied, das ist gerade mal eine Reihe. Verteilt man das auf die ganze Länge des Fliegers macht das pro Sitzreihe einen kaum wahrnehmbaren Unterschied im Sitzabstand pro Reihe.

Auf der anderen Seite ist ja auch noch die Frage, wo die bisherigen A380-Betreiber ihre Crew Rests untergebracht haben. Wenn die z.B. auch auf dem Hauptdeck wären (EK?), dann würde die gleiche Anzahl an Sitzen de facto zu einem noch viel kleineren Abstand der Sitzreihen führen. Meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass LH den Crew Rest nicht im Hauptdeck sondern noch dadrunter unterbringen wird (uns so sieht es nach der veröffentlichten Seatmap ja auch aus), was dann natürlich die Situation entspannen würde im Vergleich zu anderen Carriern (z.B. EK?), die den Crew Rest bei einer ähnlichen Anzahl Plätzen im Hauptdeck auch noch mit reinquetschen.

Aber ist momentan eh müßig darüber zu spekulieren, einfach mal abwarten, am 19. Mai werden wir es genauer wissen...
Das Hauptdeck der LH und EK kann man schon miteinander vergleichen. Aber nur die ohne Ruheraum mit 427 Sitze (mit Ruheraum nur 399). Dann hat aber die LH auch noch die Treppe zum Unterdeck die auch wiederum Platz weg nimmt. So passt schon der Vergleich EK vs. LH.
 
Das Hauptdeck der LH und EK kann man schon miteinander vergleichen. Aber nur die ohne Ruheraum mit 427 Sitze (mit Ruheraum nur 399). Dann hat aber die LH auch noch die Treppe zum Unterdeck die auch wiederum Platz weg nimmt. So passt schon der Vergleich EK vs. LH.

Eben, das ist es ja was ich meine. Und über die Emirates Eco habe ich bisher viel Gutes gehört. Ich verstehe einfach nicht so ganz, warum hier schon wieder so viele rumnörgeln es sei zu eng usw. bevor sie überhaupt nur drin gesessen sind.
 
Die meisten Leute denken: Größeres Flugzeug = mehr Platz. So ist es aber nicht.
So wird es bei einem Eco Sitz auch in 20 Jahren die Standartbreite von 43-45cm und Abstand von 80-86cm geben.
Bei der Business oder First sieht es schon etwas anderes aus.
Zwar hat man in einer modernen Business mehr Raum, welcher aber meist durch Vierschachtelung entsteht. Siehe die neue LX A330 oder EK A380 wo der Fußraum des Hintermannes die Ablage des Vordermannes ist.
 
Hüpfer über den Kanal

Geile Sache. Die Tickets sind schon für unter € 80,- für hin und zurück mit A380 zu haben :thbup:
CDG-LHR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
... über die Emirates Eco habe ich bisher viel Gutes gehört ...

schon mal mit denen geflogen? Außer deren Inflight Entertainment ist da nichts besonders gut. Flight Attendants sind meist super arrogant und der Service ist normal! Hab kein Verständnis, warum EK so gelobt wird und die enge einer B777 in Eco ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn man im A330 in Business fliegt, fühlt man sich verarscht mit den Sitzen.
Vielleicht hab ich meine sehr persönliche Meinung zu EK, aber gut sind die nun wirklich nicht. Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal mit denen geflogen? Außer deren Inflight Entertainment ist da nichts besonders gut. Flight Attendants sind meist super arrogant und der Service ist normal! Hab kein Verständnis, warum EK so gelobt wird und die enge einer B777 in Eco ist schon sehr gewöhnungsbedürftig. Wenn man im A330 fliegt, fühlt man sich verarscht mit den Sitzen.
Vielleicht hab ich meine sehr persönliche Meinung zu EK, aber gut sind die nun wirklich nicht. Sorry
Muss ich dir zustimmen. Bin MUC-DXB-PVG geflogen und wirklich vom Hocker gehauen haben mich die Flieger nicht. Kamen mir etwas heruntergekommen vor und bzgl. des Eco-Services muss sich LH nicht verstecken. Zum Inflight Entertainment kann ich nichts sagen, meine letzte LH-Langstreckenerfahrung datiert von Anfang 2008, da hatte mein A346 noch kein PTV.

takeoff grüßt
 
hab noch bei meinem post beim A330 vergessen "die Business" hinzufügen. In der Eco ist der Sitz so oder so naja. Aber ich finde die Business in den alten Fliegern ist eine Frechheit im allgemeine Vergleich. Eine 2-3-2 Bestuhlung im 330er oder 340er ist schon sehr ... naja. Da braucht sich die LH nun gleich überhaupt nicht verstecken!
 
Zurück
Oben