Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zweifellos bekommen die Parallelbahnen dadurch eine höhere Kapazität, da aber schon heute die Schwelle für kleinere Jets weiter hinten liegt (was die Kapazität erhöht, da Abstände verringert werden können) ....
Ich bin zufällig noch auf eine Kleinigkeit gestoßen, Du hast geschrieben, dass die Bahnen 1500 m voneinander entfernt liegen müssen. Ich hatte bisher nur ca. 1000 m in Erinnerung, die ICAO fordert wohl "nur" 1035 m.
Deshalb auch die vierte soweit nördlich, damit unabhängiger Landebetrieb möglich wird auf der neuen Bahn und einer der bestehenden Runways (25L/07R und 25R/07R). Outbound auf 18 und zusätzlich auf einer der beiden bestehenden Runways. Bei wenig Inboundverkehr kann bei 07-Betrieb sogar auf 18, 07L und 07R gestartet werden (wobei natürlich zwischen 07L und o7R Restrictios gelten). Landungen dann auf der neuen Runway.![]()
Afaik ist unabhängiger Betrieb nur zwischen der "Neuen" und der heutige Südbahn nötig, die Nordbahn ist zu nah.
Celestar
wirklich???
Da steht doch das komplette Terminal, die S-Bahn und die Autobahn dazwischen sowie Verwaltungsgebäude. Da bin jetzt echt paff!!!![]()
Ich wollte auch nochmals nachfragen bzgl. der Airbase. Hast Du genauere Anhaltspunkte, dass die US-Air Force nicht mit der Airbase auf dem Gelände umziehen wollte?
Sehr interessante Varianten. Man sieht auf den Bildern immer wieder, wie groß das T3 werden wird.Hier gibt es ein paar Pläne für den ÖNV für das neue Terminal und Gatway Gardens
http://www.stvv.frankfurt.de/parlisobj/M_122_2007_ANBooklet.pdf