Vereitelter Delta Anschlag und seine Folgen

Wie gesagt, das hört sich auch plausibel an. Es passt halt nur nicht immer.

Bsp. Afghanistan: Nach der vorherschenden Logik müsste man einfach aus Afghanistan abziehen, dann wäre der Terror zu Ende, da ja die "ungerechte Besatzung" beseitigt wäre. Das sagen so auch MdBs wie z.B. Herr Ströbele. :eyeb:

Gut, in meiner Erinnerung waren aber am 11. Sept 2001 keine ausländischen Truppen in Afghanistan, sondern die Taliban. :think:Trotzdem wurden doch dort z.T. die Anschläge vorbereitet.

Wenn man den Wiener Professor nimmt, müsste man nur dafür sorgen dass es allen Leuten gut geht, dann gibt es auch keinen Terrorismus. OK, nach diesem Prinzip dürfte man dann aber gerade nicht aus Afghanistan abziehen, weil niemand kann mir erklären dass es den Leuten dann dort besser geht. -> Siehe Somalia:help:

Ich nehme nicht für mich in Anspruch die Wahrheit über Terrorismus zu kennen, aber so einfach wie "Terrorismus ist Strategie gegen illegetime Herrschaft", oder "Gegenwehr der Unterdrückten" ist es einfach auch nicht.
Wie wahr, wie wahr. Aber selbst unsere Intellektuellen (oder sind es Gutmenschen oder beides) hier sehen das eben anders.
 
Meine Meinung bleibt: kommt der Nacktscanner, gehe ich. Keine Lust auf diesen hirnverbrannten Schwachsinn.

In die USA fliege ich aufgrund deren Einreisebestimmungen seit 2001 übrigens auch nicht.
da hatte ich vergessen zu zitieren, worauf ich mich beziehe...
ich habe nur kwashiorkors meinung bestätigt.
man kann sich freiwillig vor den nacktscanner stellen oder freiwillig zuhause bleiben,
das bleibt jedem freigestellt.

gruß, peter

So was lebt und Schiller musste sterben
alles zu seiner zeit, robert.
ich muss auch sterben, das kann noch heute abend passieren oder erst in 50 jahren... inschallah..
ان شاء الله

Wie wahr, wie wahr. Aber selbst unsere Intellektuellen (oder sind es Gutmenschen oder beides) hier sehen das eben anders.
meinungsfreiheit! (aber nur wenn es unserer meinung entspricht)

gruß, peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die Hersteller werden Dir schon einbläuen, daß die Teile keine gesundheitlichen Nebenwirkungen haben. Du musst nur daran glauben.

Da hast Du vermutlich recht. Ich lass mir deswegen nie fragliche Dinge von irgendwelche "sogenannten Experten", Politiker, Durchschnittsjournalisten und Manager erklären... Als Ingenieur will ich auch die technischen Hintergründe und kritische Stimmen hören und hinterfragen. :eyeb:

Soviel ich aus den Medien mitbekommen habe gibt es eh zwei verschiedene Typen von Geräte. Die einen haben eine Strahlungsquelle die genutzt wird, die anderen sind passiv und damit wohl wirklich unschädlich. Nur ob da die Qualität der Kontrolle so gut ist ist sicher noch zu klären.
Das schlimme ist, dass eine noch nicht ganz ausgereifte Technologie durch politischen "Fachverstand" so von heute auf morgen erzwungen wird. Ob das gutgeht ist fraglich... :think:
 
Bin kein FKKler oder mag in der Öffentlichkeit nackt rumrennen, hab aber scheinbar weniger Probleme als "nackt" auf einem Bildschirm vor einem Beamten zu erscheinen wie manch anderer.
[...]
Beim Arzt hat man ja auch kein Problem sich auszuziehen.

Nur kurz zwie Anmerkungen:
1. ist das kein Beamter, sondern irgendeiner, bereit war, den Job für den Hungerlohn zu machen!Sei es jemand, der mangels eines Schulabschlusses keinen Job hatte oder auch jemand, der aufgrund eines schlechten Hauptschulabschlusses keinen Ausbildungsplatz bekam. Ich will im weiteren politisch korrekt bleiben, daher breche ich hier die Beispiele von Secu-Personal ab.

2. hab ich zu einem Arzt ein anderes Vertrauensverhältnis, als zu einem dahergeaufenen mexicanischen Jungspund, der meint, er wäre der HEld, weil es an der Security arbeitet!

Abgesehen davon, ich ziehe mich auch beim Arzt nicht jedes mal aus, wenn ich hingehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß zwar nicht von welchem Secu-Personal Du sprichst, aber offensichtlich kennst Du die Auswahlkriterien, die zumindest in Deutschland gelten, nicht wirklich. Um Fluggastkontrolleur zu werden bedarf es der deutschen Staatsbürgerschaft oder der eines EU-Mitgliedslandes, ferner mindestens den Quali und eine abgeschlossene Berufsausbildung.

In Bayern werden die Fluggastkontrollen durch den Freistaat Bayern durchgeführt, sprich die hier tätigen Personen werden nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt. Und wenn Du Dir mal die Mühe machst und fragst warum jemand zur Fluggastkontrolle gewechselt hat, dann wirst Du sehr schnell erfahren, dass diese vorher nicht arbeitslos waren oder einfach zu schlecht qualifiziert, sondern weil sie hier mehr verdienen als in ihren ehemaligen Berufen im Handwerk, als Stewardessen usw.

An anderen Flughäfen mag das, aufgrund des Einsatzes privater Dienstleister, sicherlich gehaltstechnisch anders aussehen.

ABER, selbst wenn ich einem Fluggastkontrolleur 10.000 Euro im Monat bezahle, hätte sich das Szenario in Amsterdam auch nicht vermeiden lassen. Jeder, der schon einmal geflogen ist sollte es selber wissen. Wenn Du ohne Alarm durch den Metalldetektor gehst, erfolgt keine Nachkontrolle. Der "Nacktscanner" ist in meinen Augen auch nicht die eierlegende Wollmilchsau, denn bislang hat niemand gesagt, dass mit diesem der Sprengstoff zu 100 Prozent entdeckt worden wäre.
 
Ich weiß zwar nicht von welchem Secu-Personal Du sprichst, aber offensichtlich kennst Du die Auswahlkriterien, die zumindest in Deutschland gelten, nicht wirklich. Um Fluggastkontrolleur zu werden bedarf es der deutschen Staatsbürgerschaft oder der eines EU-Mitgliedslandes, ferner mindestens den Quali und eine abgeschlossene Berufsausbildung.
Dann frag ich mich, was die 50% türkisch-stämmigen Mitbürger an der Secu-Kontrolle in STR so machen.

In Bayern werden die Fluggastkontrollen durch den Freistaat Bayern durchgeführt, sprich die hier tätigen Personen werden nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt. Und wenn Du Dir mal die Mühe machst und fragst warum jemand zur Fluggastkontrolle gewechselt hat, dann wirst Du sehr schnell erfahren, dass diese vorher nicht arbeitslos waren oder einfach zu schlecht qualifiziert, sondern weil sie hier mehr verdienen als in ihren ehemaligen Berufen im Handwerk, als Stewardessen usw.
Bei uns sind ausschließlich private Firmen im Auftrag des Landes tätig. Genau so wie in DUS, wo eine komplette Secu-Crew vor ein paar Jahren entlassen wurde, weil genau diese (türkischstämmigen Mitbürger im entsprechenden Slang) vor den Passaieren rumprotze, wieviel man in der Disco getrunken hatte und welche Frauen man abschleppte. Trotzdem ist dort weiterhin diese Firma beschäftigt und trotzdem findet man dort weiterhin Personal aus o.g. Personenkreis.


ABER, selbst wenn ich einem Fluggastkontrolleur 10.000 Euro im Monat bezahle, hätte sich das Szenario in Amsterdam auch nicht vermeiden lassen. Jeder, der schon einmal geflogen ist sollte es selber wissen. Wenn Du ohne Alarm durch den Metalldetektor gehst, erfolgt keine Nachkontrolle. Der "Nacktscanner" ist in meinen Augen auch nicht die eierlegende Wollmilchsau, denn bislang hat niemand gesagt, dass mit diesem der Sprengstoff zu 100 Prozent entdeckt worden wäre.
Es ging mir ja nicht um den Lohn ansich, sondern um entsprechend geschulte Mitarbeiter, egal welcher Couleur.
Und ein Scanner ist genau so wirksam wie ein geschulter Mitarbeiter. Auch hinter dem Scanner sitzen Menschen, die die Bilder richtig deuten müssen!
Genau wie es jetzt nicht möglich ist, Waffen einzuschleusen, wenn Mitarbeiter gewissenhaft arbeiten, wird e mit dem Scanner nicht möglich sein.
Aber genau so ist es mit dem Scanner weiterhin möglich, Sprengstoff reinzuschmuggeln-ohne mir irgendwas in irgendwelche Körperöffnungen schieben zu müssen.
Wenn ich nichts zu befürchten hätte, würde ich das auch gerne mal vorführen.
 
In Bayern werden die Fluggastkontrollen durch den Freistaat Bayern durchgeführt, sprich die hier tätigen Personen werden nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bezahlt.

Das wage ich sehr zu bezweifeln.

In MUC bin ich bisher ausschließlich von Privatfirmen kontrolliert wordern. Im Öffentlichen Bereich ist das mW SECURITAS, im nicht öffentlichen Bereich die gerade durch ihre kreativen Beschäftigungsmodelle bekannt gewordenen C.A.P.

Gruß MAX
 
[...]
Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert ein Verkaufsverbot für Parfüm, hochprozentigen Alkohol, Feuerzeuge und Rasierklingen im Abflugbereich aller Flughäfen der Europäischen Union.

[...] Zudem müsse es Restaurants untersagt werden, im Abflugbereich Metallbesteck an Fluggäste auszugeben. [...]

[...] Auch das Sortiment der Duty-free-Shops kann ein Sicherheitsrisiko darstellen[...]
Quelle


Am besten fliegen wir in Zukunft alle nackt, an unsere Sitze gekettet und nachdem unser Verdauungstrakt nachgewiesenermaßen entleert ist.
Das Gepäck wird dann per Post nachgeschickt. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wage ich sehr zu bezweifeln.

In MUC bin ich bisher ausschließlich von Privatfirmen kontrolliert wordern. Im Öffentlichen Bereich ist das mW SECURITAS, im nicht öffentlichen Bereich die gerade durch ihre kreativen Beschäftigungsmodelle bekannt gewordenen C.A.P.

Gruß MAX

CAP kontrolliert nur Beschäftigte von bspw. Technik, Cargo, Catering, und auch fliegendem Personal im FOC, keine Fluggäste!

Am Flughafen München werden Passagiere ausschliesslich durch Beschäftigte der Firma SGM - Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München MBH kontolliert. SGM ist eine Gesellschaft des Freistaates Bayern mit deutlich höheren Anforderungen an das Personal, wie bspw. eine abgeschlossene Berufsausbildung, deutlich besserer Ausbildung, und auch deutlich besserem Gehalt.

München, bzw. Bayern, geht hier einen vergleichsweise teuren aber vorbildlichen Weg. Hoffentlich streicht nicht irgendwann ein Minister diese Errungenschaft wieder zusammen...
 
Ich hab mich grad mal etwas schlau gemacht was die Anforderungen an den "Luftsicherheitsassistenten m/w" angeht.
Das, was ich bisher gefunden habe reichte von nichts (wirklich keine Voraussetzungen, weder Abschluß noch Alter noch deutsch noch irgendwas!) bis hin zu "Schulabschluss, Alter mindestens 22 und deutsch in Wort und Schrift. Keine Branchenerfahreung erfoderlich."

Und vor solchen Leuten soll ich durch den Scanner? NIEMALS!

Noch ein Beispiel einer besonders ausgereiften Stellenausschreibeung:

Dienstort:
Frankfurt am Main
Anfangsdatum: 2010-01-01
Anzahl der offenen Positionen: 8
Bewerbungsunterlagen: keine Angaben
Modifiziert: 21.11.2009
Bewerbungsart: E-Mail

Oder auch:

  • Kein Eintrag im polizeilichen Führungszeugnis
  • Bereitschaft zum Schichtbetrieb
  • Grundkenntnisse in Englisch
  • Persönliche Zuverlässigkeit
  • Körperliche Tauglichkeit
  • Geistige Belastbarkeit
Das sind doch mal Anforderungen um eine 8-wöchige Schulung zu bestehen. Denn mehr als 8 Wochen Schulung gibt es nicht für die Anwärter!


Eine einzge Anzeige habe ich gefunden, wo eine Berufsausbidung gefordert wurde!

Ach ja, der INhalt der Schulung:
Zur Einarbeitung und Eignungsprüfung durchlaufen Sie eine 6-wöchige Grundschulung und eine Prüfungswoche.
Inhalte (Auszug):
1. Bedrohungslage für die Luftfahrt in Deutschland
2. Grundlagen terroristischer Bedrohung
3. Anforderungen an Personal für die Sicherung des Luftverkehrs
4. Durchführen von Passagier- & Gepäckkontrollen
5. Personal- & Warenkontrollen auf Flughäfen
6. Waffen- & Sprengstoffkunde
7. Verhalten bei Bombendrohungen- & -funden
8. Sicherheitsmaßnahmen auf deutschen Flughäfen
9. Auswertung von Röntgenbilder
10. Durchsuchung von Kraftfahrzeugen
11. Arbeitssicherheit
12. Grundlagen der Sicherheitstechnik
13. Umgang mit Menschen in Konfliktsituationen
14. Service & Kommunikation
15. Erste Hilfe Ausbildung
16. Fachenglisch

Alles in sechs(!!!) Wochen Das muss ja eine unglaublich hochkarätige Ausbildung sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mich grad mal etwas schlau gemacht was die Anforderungen an den "Luftsicherheitsassistenten m/w" angeht.
Das, was ich bisher gefunden habe reichte von nichts (wirklich keine Voraussetzungen, weder Abschluß noch Alter noch deutsch noch irgendwas!) bis hin zu "Schulabschluss, Alter mindestens 22 und deutsch in Wort und Schrift. Keine Branchenerfahreung erfoderlich."

Und vor solchen Leuten soll ich durch den Scanner? NIEMALS!

ja leider, aber wie gesagt, das gilt nicht für München!! Hier darfst du...:blush:;D
 
Am Flughafen München werden Passagiere ausschliesslich durch Beschäftigte der Firma SGM - Sicherheitsgesellschaft am Flughafen München MBH kontolliert.

Danke für die Info & schön das zu hören. Ich gehe nicht sehr oft durch die Pax-Kontrollstellen im Terminal und hätte schwören können, dass ich die Kontrollöre in der 'Uniform' der genannten Privat-Firma vor meinem 'geistigen Auge' stehen sehen kann. Aber so irrt man sich manchmal...

gruß MAX
 
10. Durchsuchung von Kraftfahrzeugen

Alles in sechs(!!!) Wochen Das muss ja eine unglaublich hochkarätige Ausbildung sein ;)

Ich glaube das fällt mehr in den Bereich Betriebspersonalkontrolle, zumindest ist das bei der SGM-Schulung nicht enthalten :no:

In der Tat sind sechs Wochen eine sehr kurze Zeit, nach der eine entsprechende Prüfung folgt. In München wird die Prüfung vom Luftamt Südbayern durchgeführt und besteht aus mehreren Teilen (Theorie und Praxis). Nach erfolgreicher Prüfung werden diese neuen Mitarbeiter dann erfahrenen Kollegen an die Hand gegeben, sprich sie arbeiten noch nicht "allein".

Aber egal wie lange ein Mitarbeiter in diesem Bereich beschäftigt ist, da jedes Gepäckstück und auch jeder Passagier andere Merkmale aufweist, ist es immer wieder ein erneutes learning by doing.

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung am Rande, wenn Du in Bayern die Ausbildung zum Luftsicherheitsbeauftragten erfolgreich bestanden hast, darfst Du an jedem deutschen Flughafen arbeiten. Umgekehrt gilt dies nicht, sprich jeder nicht in Bayern ausgebildete Luftsicherheitsassistent (so heißen die in den anderen Bundesländern), muss erst die Ausbildung und Prüfung erneut machen um dann hier arbeiten zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung am Rande, wenn Du in Bayern die Ausbildung zum Luftsicherheitsbeauftragten erfolgreich bestanden hast, darfst Du an jedem deutschen Flughafen arbeiten. Umgekehrt gilt dies nicht, sprich jeder nicht in Bayern ausgebildete Luftsicherheitsassistent (so heißen die in den anderen Bundesländern), muss erst die Ausbildung und Prüfung erneut machen um dann hier arbeiten zu dürfen.

Hihi, das ist ja wie beim Abitur ;).
 
mensch @aspeere, du hättest uns ruhig mal von eurer Errungenschaft in Bremen berichten können...;)
......Durfte ich nicht (wg. Klienten/Berater-Verhältnis). Jetzt aber, wo es öffentlich bekannt ist, kann ich es ja auch sagen. Das war meine Idee im Rahmen eines Beratungsauftrages. Übrigens, MUCFLYER, ich lege schon etwas Wert auf eine korrekte Schreibweise meines nick. Bitte "aaspere", alles andere verstehe ich als Verbalhornung ;), und schließlich bin ich ein seriöser Berater.
 
@ cutlass und Robert
Damit das nicht so im Raum stehen bleibt:
Mein Zitat
"Wie wahr, wie wahr. Aber selbst unsere Intellektuellen (oder sind es Gutmenschen oder beides) hier sehen das eben anders."
war eine Zustandsbeschreibung ohne sie kritisieren zu wollen.
 
Zurück
Oben