Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]FLUGZEUGABSTURZ[/SIZE][/FONT][SIZE=-1]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=+1]Türkischer und griechischer Kampfjet prallen zusammen[/SIZE][/FONT]

[SIZE=-1][FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif]Über der Ägäisinsel Karpathos sind ein türkischer und ein griechischer Kampfjet bei einem Abfangmanöver zusammengestoßen. Ein türkischer Pilot konnte gerettet werden. Nach weiteren Überlebenden wird gesucht. Die Nachbarländer streiten seit Jahrzehnten um Hoheitsrechte in der Ägäis.[/FONT][/SIZE]

[/SIZE]
 
Zuletzt bearbeitet:
MUCFLYER hat gesagt.:
Kurze Zeit nach dem Manöver konnte der Airbus A330 mit rund 200 Personen an Bord am Sonntagmorgen sicher landen

das scheint ja wieder mal extrem brenzlig gewesen zu sein. da ist der bus wohl um ein haar nochmal dem absturz entkommen. :no: :yawn:
 
phoenix hat gesagt.:
das scheint ja wieder mal extrem brenzlig gewesen zu sein. da ist der bus wohl um ein haar nochmal dem absturz entkommen. :no: :yawn:

Wenn man zudem noch bedenkt, dass die Piloten sowas im Simulator auch noch regelmäßig trainieren. Dort fährt halt das Feuerwehrfahrzeug beim Landeanflug über die Bahn. Der einzige Unterschied, im Training ist dann meisten auch noch ein Triebwerk kaputt mit dem man dann durchstarten muss ;-) Beim vierstrahler geht dann das zweite Triebwerk dann auch noch kaputt ;D.
 
Feuer auf dem Istanbuler Flughafen

Auf dem Flughafen Istanbul ist in einer Fracht- Lagerhalle ein Feuer ausgebrochen. Dort arbeiten etwa 200 bis 250 Menschen, die das Gebäude aber rechtzeitig verlassen haben sollen. Informationen über Verletzte oder Tote liegen noch nicht vor, berichteten türkische Medien. Die Ursache des Feuers ist ebenfalls noch unklar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Drei Verletzte bei Großbrand auf Istanbuler Flughafen

Feuer verursacht hohen Sachschaden

Benjamin Harvey
AP
24.05.2006 17:22

Istanbuls Ataturk International Airport, Turkei, Cargo Sektion am Mittwoch. Zeitweise war der Flugverkehr unterbrochen. Die Ursache des Feuerausbruchs ist bisher nicht bekannt,es gibt keine Hinweise auf einen terroristischen Hintergrund. (AP Photo/Osman Orsal)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
MUCFLYER hat gesagt.:
das ist ja fast wie im richtigen Simulator, da kann der Checker auch ein Fahrzeug auf die Bahn schicken...:D

Cateringwagen auf der Landebahn: Flugzeug muss durchstarten

22.5.2006, Frankfurt/Main (ddp-hes).
Ein auf die Start- und Landebahn geratenes Versorgungsfahrzeug hat auf dem Frankfurter Flughafen dafür gesorgt, dass ein Flugzeug im Landeanflug durchstarten musste. Kurze Zeit nach dem Manöver konnte der Airbus A330 mit rund 200 Personen an Bord am Sonntagmorgen sicher landen, wie ein Polizeisprecher am Montag mitteilte.
Nach Auskunft der Deutschen Flugsicherung (DFS) war die Maschine noch rund einen Kilometer von dem kalkulierten Aufsetzpunkt auf der Piste entfernt, als der Kapitän die drohende Gefahr erkannte und das landende Flugzeug wieder zum Steigen brachte.
Der 32 Jahre alte Fahrer des Cateringwagens hatte auf dem Vorfeld die Orientierung verloren und war mit seinem Klein-Lieferwagen auf die Start- und Landebahn geraten. Sicherheitspersonal des Flughafens brachte ihn auf den richtigen Weg zurück. Der 32-Jährige räumte den Vorfall bei der Polizei ein und sagte zur Erklärung, er habe sich in diesem Teil des Flughafens nicht ausgekannt. Gegen ihn läuft ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr.
aus A.de
© Deutscher Depechen Dienst (ddp)

Habe mich heute übrigens -da bei dem Vorfall ja nichts passiert ist- köstlich amüsiert als ich die Details erfahren habe.
Verständlicherweise kann ich nicht alles wiedergeben, nur so viel:
Der neue Fahrer einer Cateringtochter die ausserhalb des Flughafengeländes im Norden angesiedelt ist, hatte den Auftrag etwas nachzuliefern. 'Ahnungslos' fragte er Airportbeschäftigte nach dem Weg.
Die Maschine die er beliefern sollte, stand dummerweise auf der anderen Seite des Airports im Süden. Und so kam was eigentlich niemand für möglich hielt. Der Typ fuhr wohl geradewegs quer über die Taxiways und BEIDE Runways !! Also von Nord nach Süd. Ein Follow-me Fahrer brach seine Verfolgungsfahrt ab, weil es ihm zu heikel wurde...
Auf der gegenüberliegenden Seite (ehemalige Airbase) wurde er sofort von der Polizei verhaftet und über 5 Std. verhört. Denn zu allem Überfluß stammt er aus einem Land zwischen Pakistan und dem Iran... :-)
 
In Riem wurde einmal ein Polizeiwagen eingefangen, der über die Bahn wollte. Der Fahrer wies dann auch noch darauf hin, daß er als Polizist schließlich überall fahren dürfe...:think:
 
Den Führerschein wohl am Kabuler WEIHNACHTSMARKT ersteigert. Gültigkeit incl. am Airport Frankfurt. Dort fliegt ja Ariana regelmäßig derzeit 2x pro Woche hin. :D

Bunte Flieger aus aller Welt bedeutet auch Personal am Airport aus der ganzen Welt -> Sicherheitsrisiko ? ? ? ;)

Die Verkehrsbetriebe Frankfurt haben ihn wohl als Fahrer abgelehnt, aber am Airport Frankfurt kann er sich wenigstens mit den Ariana-Besatzungen austauschen, nachdem kein Wort deutsch gesprochen wird. Letzter Absatz nicht Ernst gemeint, aber ähnlich läufts doch ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
DE 4326 nach Male

Hi,

Weiß jemand genaues was genau auf dem Flug DE 4326 von MUC nach Male am Do 25. Mai 2006 geschehen ist?
Scheinbar wurde über Ungarn umgedreht und eine Übernachtung in FRA arrangiert...
Wurde mit dem gleichen Flugzeug nach Male geflogen?
Wer kommt für die Kosten auf? Die Condor selbst? Oder ist sowas versichert?
Zählen dann die Passagiere für FRA 2x mit? Wohl ja, oder?

Danke & Servus
 
Hallo,

unser guter mucflyer hat bei a.de neulich bereits was zu dem Thema geschrieben - siehe hier: http://www.airliners.de/forum/viewtopic.php?t=31645

Und bei der Gelegenheit will ich gleich nochmal die Frage an die Experten stellen, wie "Speed Indication Trouble" zu Stande kommt, d.h. was muss dazu vorliegen?
Wie habe ich mir diesen Fehler vorzustellen - weichen in diesem Fall die Anzeigen von Cpt. und F/O voneinander ab (Staurohre)?
 
@HessenLöwe
Ich kenn bei genanntem Fall keine Details, weiss aber das sie mit Speed Indication Trouble nach FRA diverted sind.
Speed Indication Trouble, oder besser die Situation 'Airspeed/Mach Unreliable' ist gegeben wenn bei der B767 eine Abweichung größer 15 Knoten zwischen der CM1 und CM2 Speed Indication auftaucht.
Es können dabei bspw. auch fälschlicherweise Stall- oder Overspeedwarnings auftreten.
Die Crew wird nach einem crosscheck mit der dritten Anzeige -dem Standby airspeed indicator- entscheiden, welches Gerät fehlerhaft arbeitet und auf der fehlerhaften Seite, den Air Data Source Switch auf Alternate stellen.
Entsprechend der Situation, wird ein Langstreckenflug aber mit diesen Problemen kaum angetreten.
 
Deutsche Flughaefen sind nach Einschaetzung von Experten gut gegen
Vogelschlag-Unfaelle geruestet. «Wir haben das Problem sehr gut im
Griff», sagte der Geschaeftsfuehrer des Deutschen Ausschusses zur
Verhuetung von Vogelschlaegen im Luftverkehr (DAVVL), Christoph
Morgenroth, am Dienstag zu Beginn einer Fachtagung des Vereins in
Bremen. Ein ausgekluegeltes Biotop-Management an jedem Flughafen
fuehre dazu, dass die Gelaende vor allem fuer groessere Voegel wie
Gaense und Graureiher (Foto) wenig attraktiv seien. So wuerden
Baeume, Feuchtflaechen und kurzes Gras moeglichst vermieden.
Dennoch bleibe ein Restrisiko fuer Zusammenstoesse von Voegeln mit
Flugzeugen, die meist beim Start einer Maschine passierten, sagte
Morgenroth. In der militaerischen und zivilen Luftfahrt wuerden
jaehrlich bundesweit rund 1500 Vogelschlaege gemeldet. «Bei einem
Viertel der Vorfaelle werden Schaeden verursacht», sagte Morgenroth.
Meistens bleibe es jedoch bei kleineren Beulen. Im Ausland gebe es
dagegen eine «erheblich hoehere» Vogelschlagrate.
 
MUCFLYER hat gesagt.:
HIER gibt's Bilddokumente von glimpflich, aber leider auch tragisch verlaufenden Incidents und Accidents...
Danke MUCFLYER, das ist ein sehr interessanter Link. Vor allem die Gegenüberstellung dieser beiden schon altbekannten Bilder hat es mir angetan. Getreu dem Motto

The more things change, nothing changes.

Nothing_Changes.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben