Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

da kann man tatsächlich nachdenklich werden... Eine Nullfehlertoleranz in einem Betrieb mit viel Verdruß und hoher Fluktuation aufrecht zu erhalten, ist wirklich kein Kinderspiel...
Unten noch eine andere Pressemeldung.



Die Zahl der Opfer von Flugzeugabstuerzen lag 2005 unter dem
Durchschnitt der vergangenen Dekade. Die meisten Abstuerze ereigneten
sich in armen Laendern. Allein ein Drittel der Opfer starb in Afrika,
auf das nur zwei Prozent des Weltluftverkehrs entfaellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
MUCFLYER hat gesagt.:
Unten noch eine andere Pressemeldung.



Die Zahl der Opfer von Flugzeugabstuerzen lag 2005 unter dem
Durchschnitt der vergangenen Dekade. Die meisten Abstuerze ereigneten
sich in armen Laendern. Allein ein Drittel der Opfer starb in Afrika,
auf das nur zwei Prozent des Weltluftverkehrs entfaellt. Hallo,

oder gestern die Aussage in Spiegel-TV das theoretisch "jeder Flugpassagier nur alle 26000 Jahre verunglückt" ... Dann hab ich ja noch ein bisserl Zeit ;D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Timo hat gesagt.:
oder gestern die Aussage in Spiegel-TV das theoretisch "jeder Flugpassagier nur alle 26000 Jahre verunglückt"

;D Dass zeigt wiedermal schön, wie absurd Statistik manchmal sein kann ... ich meine ... wenn ich einmal verunglückt bin ...:think:
 
Gilt als "verunglückt" auch wenn ich mir in der Türe vom Bordklo ganz doll die Finger einzwicke??? Dann kann mir ja nix mehr passieren ;D;D;D
 
FloMUC hat gesagt.:
Gilt als "verunglückt" auch wenn ich mir in der Türe vom Bordklo ganz doll die Finger einzwicke??? Dann kann mir ja nix mehr passieren ;D;D;D

Ach so ... ich habe einfach angenommen, "verunglückt" wäre eher endgültig zu verstehen ... dann sieht die sache natürlich völlig anders aus und ist natürlich logisch :D
 
Hab eher auch etwas nicht ganz so endgültiges gemeint wie das Air-France-Unglück letztes Jahr.

Sonst müssten die ja Dein Skelett noch 26000 Jahre durch die Gegend fliegen.. ne, ich weiß net ;).
 
Near Miss oder nicht:confused:


Planes 'seen in close encounter'

o.gif

The planes appear to be flying extremely close together
inline_dashed_line.gif

Enlarge Image

Officials have denied any breach of safety after two planes were pictured apparently flying perilously close together over east London.
The aircraft - a DHL plane and a Japan Airlines jet - were reportedly seen flying over West Ham FC's Upton Park ground just after 1500 GMT on Saturday.
The Civil Aviation Authority said no near miss had been reported and it was impossible to tell how close they were.
DHL said both planes had landed at Heathrow with no safety lapses.
The photographer who captured the image told the Sunday Mirror he started taking photos after seeing the planes apparently coming together "on a collision course".
But a spokesman for DHL said photographs could be "incredibly deceptive".
"In the picture, they look like they are close together but it doesn't mean they are. And in fact they were not," he said.
"If there had been any incident of them being close together, there are all sorts of systems which would have gone off, both in the plane itself and at air traffic control - but there wasn't any report of an incident." The spokesman said there was no question that either aircraft had strayed from its proper path, which should mean there was a distance of some two and a half miles between them.
 
Perspektiven können manchmal täuschen .....

Ich Denke mal in der Unteren Aussage ist alles gesagt was man dazu Wissen muß ;)

Als Nachtrag vielleicht noch wenn es eine Resolution Advisory vom TCAS gegeben hätte wäre eine Maschiene plötzlich Gesunken und die andere Gestiegen da das TCAS keine laterale Ausweichempfehlung gibt.

Gruß
SR-71
 
Zuletzt bearbeitet:
MANAL hat gesagt.:
Musste einmal in MUC auf einen Flug nach LHR ca. 2 Stunden im Flugzeug verbringen. Grund für die Verspätung war Nebel in LHR. Nur warum man nicht im Terminal bleiben konnte war mir damals auch schleierhaft. :confused:
Schon die zwei Stunden in der engen 757 waren eine Zumutung, gab zwar das Frühstück in der Zeit aber trotzdem wäre ich lieber irgendwo im Terminal rumgehockt.
7 Stunden am Boden im Flieger rumsitzen ist aber schon eine Frechheit! :thbdwn:

Hallo Manal,

Natürlich ist es nicht schön 2 geschweige denn 7 Std. in einem Flugzeug zu sitzen. Trotzdem möchte ich Helfen ein Wenig Licht in diese Geschichte bringen und dir das Ganze mal aus Cockpit sicht schildern.

Im allgemeinen bekommt die Besatzung die Flugunterlagen mit dem Wetter etc ins Cockpit gebracht sobald man am Flieger ankommt. Beim Blick an diesem Tag aus dem Fester und man stellte Fest das es sehr stark schneit ... Der Flieger stand seid Abends am Gate und war stark zugeschneit... für die Piloten steht fest ... wir müssen Enteisen. Die Passagiere steigen ein und alles geht seinen gewonten Gang .... Nun gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten für das enteisen. Entweder muß man zuerst für die Clearance reinrufen und bescheid sagen das man Enteisen will (vorher sagt man eventuell De-Ice bescheidt) Dieses Verfahren wird meines Wissend in München angewendet.... oder man muß erst enteisen und wenn man ready ist ruft man rein für Start-up. Laut der neuen Tabelle mit den Hold Over Times für die Fluids Type IV und Type II ergibt sich eine Hold over Time für -RASN (also Nasser Schnee) bei Type IV Fluides bei 100% Fluid 0:25 - 0:40 Minuten und bei Type II Fluids ebenfalls 100% 0:15 - 0:30 Minuten ..... und die Zeit Startet sobald man mit dem Enteisen beginnt und nicht erst wenn man fertig ist. Manchmal muß man auch erst in Sogenannte De-Icing Bays rollen da es sich ja bei den Fluids um chemikalien handelt die gesondert aufgefangen und entsorgt werden müssen. Wenn man nun ausserhalb der Parking Position Enteist wird wird das Gate an dem Man war eventuell an andere Flugzeuge vergeben und man muß eine Parkingposition ausserhalb einnehmen und warten. Wenn nun wie in dem Fall der BA keine Startfreigabe gegeben wird oder wenn man gerdade eine bekommt... wenn man aber wieder neu Enteisen muß da die Hold Overtime sich dem Ende neigt und man nach dem Enteisen wieder feststellt das der Slot weg ist ... dann macht das keinen Spass ...und es wiederholt sich immer und immer wieder ......
Jetzt fragst du dich natürlich wie die Passagiere die da an Bord waren... warum kann man die Passagiere nicht in den Warteraum schicken ...... ganz einfach ... selbst wenn du am Gate stehst und es sich um eine 737 gehandelt hätte .. brauchst du gut und gerne 30 Minuten bis die Passagiere wieder im Flugzeug sind und auf Ihren Plätzen sitzen. Danach wird wieder nach einen Slot und Enteisung gefragt. dauert nach mal 20 minuten .... Also machst du 50 minuten nur bei einer 737 Delay ... wenn es eine 757 gewesen ist denke ich mal dauerts 1h10 oder mehr ...
Wenn die Besatzung dem Tower gemeldet hat das sie ihre Enteisung hinter sich haben und in den nächsten 20-35 Minuten Ready für einen start sind wird der Tower versuchen sie irgendwie dazwischen zu nehmen da es ja sein kann das eine andere Maschiene Ihren Slot nicht einhalten kann. Auch mußt du berücksichtigen das die Enteiser nicht mit 2 Wagen neben der Maschiene bereitstehen können für 7 Stunden .... Du mußt halt alles als Besatzung koordinieren und es geht nun mal nur wenn die Passagiere an Bord sind ......

Vielleicht ist es Dir nun ein wenig klarer geworden warum die Passagiere nicht in den Warteraum geschickt wurden. Sollte sich in der Zeit aber für einen Zeitraum von 2 Std. keine Möglichkeit auf eine Wetterbesserung ergeben haben hätte man auch die Passagiere mal in den Warteraum schicken können :yes:

Gruß
Benjamin
 
Gemeint ist die Belastung für die Flugzeugzelle ansich...
Große Zivilflugzeuge könnten durchaus Loopings oder andere extreme Manöver mit einer hohen G Load fliegen ohne Schaden zu nehmen. (Wenn sie es nicht zu oft tun...;) )
Warum es noch nichteinmal Testpiloten machen, liegt an der unverantwortlich ansteigenden Gefahr von Engine Stalls... Dabei wird das Triebwerk nicht mehr ausreichend angeströmt, könnte sich 'verschlucken' und dabei aussetzen.
Triebwerksausfall wenn der Flieger grad auf dem Kopf steht...:p Wirklich nicht zu empfehlen...;D

Im Condor 767 Sim in FRA sind wir im Anschluß an eine 4 Std. Refresher Session mal derartige Manöver geflogen. Das Können des Piloten dabei ist natürlich gefragt, aber der Effekt der G-Kräfte für den Körper ist dabei logischerweise nicht zu simulieren...
 
eine betrübliche Geschichte...

Schulflugzeug vermisst
02.02.06
Seit Mittwoch, dem 1. Februar 2006, 16:15 Uhr (Ortszeit Phoenix), wird ein Schulflugzeug vom Typ Beechcraft F-33A Bonanza der Lufthansa Flugschule (ATCA) in Goodyear, Arizona, vermisst.
Gegen 1:30 Uhr (Ortszeit Phoenix) informierte die Polizei, dass von den Such- und Rettungsdiensten ein Flugzeugwrack mit einem Todesopfer im Trainingsbereich der Flugschule gefunden wurde.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich um das vermisste Flugzeug. Bis zum Eintreffen des Unfalluntersuchungsteams des NTSB sind allerdings keine weitergehenden Informationen durch die Polizei erhältlich.


LH-Flugschülerin tödlich verunglückt

03.02.06
In der Nacht erreichte uns die traurige Bestätigung durch das NTSB (National Transportation Safety Board), dass es sich bei dem Flugunfall nahe Goodyear, Arizona, um das vermisste Flugzeug der Lufthansa Flugschule handelt. Unsere Flugschülerin, die einen Solo-Flug absolvierte, hat bei diesem Unfall ihr Leben verloren. Unsere Anteilnahme gilt ihrer Familie und ihren Freunden. Die Flugschülerin wurde seit Mittwoch, dem 1. Februar 2006, 16:15 Uhr (Ortszeit Phoenix), mit ihrem Schulflugzeug vom Typ Beechcraft F-33A Bonanza der Lufthansa Flugschule (ATCA) in Goodyear, Arizona, vermisst.
 
Ja, sehr sehr traurig, wenn so ein junges hoffnungsvolles Leben ausgelöscht wird - wobei natürlich jeder Unfall traurig stimmt.
 
Zurück
Oben