Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Sonntag 23. Oktober 2005, 09:25 Uhr
[SIZE=+1]Passagierflugzeug über Nigeria abgestürzt[/SIZE]
[FONT=arial,helvetica]Lagos (AFP) - In Nigeria ist ein zunächst als vermisst gemeldetes Passagierflugzeug offenbar abgestürzt: Die Boeing 737 der nationalen Bellview Airlines sei zwischen den Städten Ibadan und Ilorin im Südwesten des Landes von den Radarschirmen verschwunden, sagte ein Vertreter der nigerianischen Seeüberwachung. Bei einem Absturz über dem Festland sei es wahrscheinlich, dass keiner der Insassen überlebt habe.
Die genaue Zahl der Passagiere an Bord war weiter unklar. Den Angaben zufolge sind auf der Strecke immer etwa 110 Passagiere gebucht. Das Flugzeug befand sich auf dem Weg von Lagos nach Abuja.
[/FONT]
 
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1]NOTRUF NACH START

[SIZE=+1] Flugzeug in Nigeria abgestürzt
[/SIZE] [SIZE=-1]
In Nigeria ist eine Verkehrsmaschine mit mindestens 114 Menschen an Bord kurz nach dem Start in Lagos abgestürzt. Wie der staatliche Rundfunk heute berichtete, befanden sich mehrere ranghohe Regierungsvertreter an Bord der seit Samstagabend vermissten Maschine.[/SIZE][/SIZE][/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, Geneva, sans-serif][SIZE=-1] Abuja - Kurz nach dem Start habe der Pilot während eines Sturms einen Notruf abgesetzt, der auf ein technisches Problem hingedeutet habe, heiß es aus Kreisen des Präsidialamtes in Abuja. Ein Mitarbeiter der betroffenen Fluggesellschaft Bellview Airlines sagte, das Flugzeug sei gegen 21:45 (MESZ) in Richtung der Hauptstadt Abuja gestartet, danach sei der Kontakt abgerissen.

Hubschrauber suchten nach Behördenangaben nach dem Flugzeug. Ein Vertreter der nigerianischen Seeüberwachung erklärte, die Boeing 737 sei vermutlich in der Umgebung der Städte Ibadan und Ilorin über dem Festland abgestürzt. Eine Gruppe von Fischern aus dem Nachbarland Benin berichtete hingegen, sie habe in der Nacht ein großes Objekt in das Meer vor Lagos stürzen sehen. Doch auch darüber gibt es bislang keine gesicherten Erkenntnisse. "Wir versuchen immer noch herauszufinden, was überhaupt passiert ist", sagte ein Polizeisprecher.

Sprecher der staatlichen Flughafenbehörde und des Flughafens hatten zuvor weder einen Absturz noch eine Notlandung oder gar eine Entführung der Maschine ausgeschlossen. Besorgte Angehörige der Passagiere beklagten die mangelnde Informationspolitik der Fluggesellschaft. "Niemand spricht mit mir", sagte Samuel Ojeikedion, einer der Betroffenen, in Lagos. "Die Gesellschaft hat nur erklärt, die Maschine habe abgehoben und drei Minuten später sei der Kontakt abgebrochen."

Nach Angaben der Flughafenbehörde waren an Bord der Maschine 110 Passagiere und sechs Besatzungsmitglieder. Zuvor war in nigerianischen Medienberichten von 114 Insassen die Rede gewesen. Es war zunächst auch nicht klar, welche Regierungsvertreter sich an Bord der Maschine befanden. Jeden Tag verkehren mehrere Dutzend Flugzeuge zwischen Lagos und Abuja.

Im Mai 2002 kamen bei einem Flugzeugabsturz in der nordnigerianischen Stadt Kano mehr als 140 Menschen ums Leben. Damals stürzte eine Maschine kurz nach dem Start in ein Armenviertel. Unter den Opfern waren sowohl Insassen der Maschine als auch Bewohner des Wohngebiets.

Spiegel Online
[/SIZE][/FONT]
 
160_halifax_plane_051023.jpg
The 747 airplane, with about 500 people on board, landed safely in Halifax.

p.gif
Plane makes emergency landing in Halifax

Canadian Press
HALIFAX — A passenger jet en route to London from Florida made an emergency landing in Halifax late Saturday after the pilots smelled smoke, but an airport official said no smoke was actually seen.
Halifax International Airport Authority spokeswoman Gina Connell said the airport was alerted around 11:10 p.m. local time that an Air Atlanta Europe flight would be diverted to Halifax.
The 747, with about 500 people on board, landed safely about half an hour later.
Airport emergency crews and Air Canada ground handlers conducted a maintenance inspection of the aircraft.
"They (the pilots) never found any visible smoke – it was a smell," Connell said Sunday.
Connell said passengers were allowed off the plane about two hours after it landed and sent to area hotels for the night.
The plane was scheduled to depart Sunday at 9:30 p.m. for London Gatwick Airport after Air Canada completed its maintenance work.
Connell said she wasn't sure whether any problems were found with the plane.
Air Atlanta Europe, based at Gatwick, provides long-term, wet-lease contract flights for airlines such as Virgin Atlantic Airways.
Under such wet leases, Air Atlanta Europe provides an aircraft and pilot to other carriers.
 
22 OCT 2005 Boeing 737-200 Bellview Airlines, off Lagos (Nigeria), 117(117)

Please note this information is preliminary; new information will be added on the Aviation Safety Network at http://aviation-safety.net/index.shtml. The 2005 year list of accidents always contains the most recent information on each accident.

ASN ACCIDENT DIGEST 2005-25

Date: 22 OCT 2005
Time: ca 20:40 local time
Type: Boeing 737-2L9
Operator: Bellview Airlines
Registration: 5N-BFN
Msn / C/n: 22734/818
Year built: 1981
Engines: 2 Pratt & Whitney JT8D jet engines
Crew: 6 fatalities / 6 on board
Passengers: 111 fatalities / 111 on board
Total: 117 fatalities / 117 on board
Airplane damage: Written off
Location: near Lisa (Nigeria)
Phase: En Route (ENR)
Nature: Domestic Scheduled Passenger
Departure airport: Lagos-Murtala Muhammed Airport (LOS)
Destination airport: Abuja International Airport (ABV)
Flight number: 210
Bellview flight 210 took off from Lagos at 20:35 for a domestic flight to Abuja. Last radio contact was about three minutes after takeoff. The flight was cleared to climb to FL250 and was to report when reaching FL130.
The next morning the wreckage was found about 30 kms (20 miles) north of Lagos.
The latest Lagos TAF weather forecast for the period of the crash read:
DNMM 221550Z 221818 28007KT 9999 FEW010
TEMPO 0507 5000 BR
BECMG 0810 21008G20KT BKN013
TEMPO FEW020CB=
sources: This Day, Guardian
--------------------------------------------
AIRCRAFT PROFILE BOEING 737
* Last hull-loss 737-200 accident : 05 SEP 2005 Mandala Airlines PK-RIM, at Medan- 149 fatalities
* Total number of Boeing 737 hull-losses: 121 (111 accidents, 4 hijackings, 6 other occurrences (sabotage, ground fire etc.)), of which 66 losses were fatal
* Total number of Boeing 737-200 hull-losses: 97 (87 accidents, 4 hijackings, 6 other occurrences (sabotage, ground fire etc.)), of which 51 losses were fatal
* 11th worst 737 accident
* 6th worst 737-200 accident
* Survival rate for all fatal B737-200 accidents: on average 34,3% of all occupants survived fatal accidents
* history of this airplane
:
- OY-MBW Maersk (13 NOV 1981, first flight)
- OY-MBW Midway Airlines (SEP 1985)
- OY-MBW Maersk (NOV 1988)
- VR-HYM Dragonair (APR 1989)
- N171PL Aero Costa Rica (SEP 1993)
in 1995 and 1996 the airplane was briefly leased to Halisa Air (Haiti) and Islena Airlines (Honduras)
- N271FL Frontier Airlines (JUN 1996)
- N271FL GECAS (OCT 2002) and stored at Everett
- 5N-BFN Bellview Airlines (APR 2003)
On March 30, 2005, the airplane suffered an engine fire on takeoff from Kano. This caused a grass fire resulting in serious damage to the transformers and electrical cables serving runway 24.
--------------------------------------------
OPERATOR PROFILE BELLVIEW AIRLINES
* founded: 1992
* fleet: 5 Boeing 737-200 aircraft, 2 Boeing 767-200 aircraft
* 1st airliner hull-loss accident
--------------------------------------------
COUNTRY PROFILE NIGERIA
* Last airliner hull-loss accident: 29 NOV 2003 Boeing 747-258C of Hydro Air Cargo at Lagos - 0 fatalities
* Last fatal airliner hull-loss accident: 21 MAY 2002 Let 410UVP of Sky Executive Airlines near Akani Obi Oron- 5 fatalities
* 3rd worst airliner hull-loss accident
* The country is not yet rated in FAA's
International Aviation Safety Assessment Program (IASA)
 
Türkisches Flugzeug wegen Bombendrohung in Budapest notgelandet

Budapest (dpa) - Ein türkisches Passagierflugzeug ist in Budapest nach einer Bombendrohung außerplanmäßig gelandet. Bei der Landung habe es keine Probleme gegeben, berichten ungarische Medien unter Berufung auf die Budapester Flughafenbehörden. Der Airbus A 321 der Turkish Airlines war mit 80 Passagieren an Bord von Zürich nach Istanbul unterwegs. Derzeit sei noch unklar, ob sich wirklich eine Bombe an Bord befand. Die Maschine werde eingehend überprüft, hieß es.
 
Airbus-Zwischenlandung in Budapest nach Bombendrohung


Ein türkisches Passagierflugzeug mit 80 Passagieren an Bord ist am Dienstagmittag in Budapest nach einer Bombendrohung ausserplanmässig gelandet.

206196_turkish_2959573.jpg

Turkish Airlines / Keystone

Die Maschine der Turkish Airlines war von Zürich nach Istanbul unterwegs.
Wie der Flughafen Ferihegy am Dienstag mitteilte, landete die Maschine des Typs A321 sicher. Rettungskräfte überprüften das Flugzeug, hiess es. Noch unklar war, ob sich eine Bombe an Bord befand.

Quelle: espace.ch


A321 mit 4 Rohren!:thbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal, deer A343 oben auf dem Foto...
Ist der nicht auf dem besten Weg in nen Strömungsabriß? :eyeb:
Oder hat da irgend jemand an dem Bildchen rumgespielt?
 
Seh ich nicht so, gearDown. Einmal kommt es ja immer auch draf an, was er an Zuladung/Sprit an Bord hat, außerdem kann man bei Airbus ja nur unter Schwierigkeiten, wegen deren Sicherungen, einen Strömungsabriss herbeiführen.

Übrigens hab ich in MUC auch schon A 343 gesehen, die von MUC nach FRA flogen. Die gingen auch ab wie Apollo 7. Übrigens empfinde ich den Anstellwinkel auf dem Bild nicht als ungewöhnlich steil.
 
So wird's sein, munich.
Entweder auf Testflug oder Ferry, denn am Hintergrund läßt sich sehr schön erkennen dass die Aufnahme in Toulouse gemacht wurde.
 
http://www.abc.net.au/news/newsitems/200510/s1491072.htm

Plane emergency shuts Melbourne airport

Flights have been temporarily suspended in and out of Melbourne Airport after a Thai Airways airbus landed heavily.
It is believed two tyres burst when the plane landed about midday AEST.
There was also a small fire in the undercarriage of the aircraft, which has been put out.
Air Services Australia (ASA) says the plane has come to a stop at the intersection of two runways.
Thai Airways marketing manager Sue Marr says it does not appear anything was wrong with the plane.
"I understand there were no injuries but the aircraft is grounded for the time being, until it can be checked thoroughly," she said.

http://www.jacdec.de/news/news.htm

Der Flughafen musste gesperrt werden, da der Flieger auf der Kreuzung der beiden Bahnen zum stehen kam.... War ne Punktbremsung!
 
Zuletzt bearbeitet:
@munich, @Merpati

Ich bin halt nur nen Flex-Takoff von unseren A343 hier im MUC gewohnt...
Oder fällt ist in Toulouse die Erdkrümmung stärker aus.?..;D :D
 
Montag 31. Oktober 2005, 09:33 Uhr

[SIZE=+1]Drei Tote bei Absturz von Frachtflugzeug in Italien[/SIZE]
[FONT=arial,helvetica]Rom (AP) Ein im Auftrag des Logistikunternehmens DHL fliegendes Frachtflugzeug ist in Norditalien abgestürzt. Dabei kamen nach Behördenangaben vom Montag alle drei Besatzungsmitglieder ums Leben. Die in Kroatien registrierte Maschine der Tradeair vom Typ LET410 stürzte am späten Sonntagabend kurz nach dem Start in Bergamo ab. Sie sollte nach Zagreb fliegen, wie es in einer Erklärung der italienischen Flugsicherungsbehörde ANSV hieß. Zur Absturzursache wurden Ermittlungen aufgenommen. [/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet:
[SIZE=-1]dpa-afx[/SIZE]
[SIZE=+1]Ryanair-Flugzeug muss in Schweden notlanden - Keine Verletzten[/SIZE]
[SIZE=-1]Mittwoch 2. November 2005, 13:11 Uhr [/SIZE]
STOCKHOLM (AF) - Ein Flugzeug der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair ist am späten Dienstagabend wegen Triebwerksproblemen in Schweden notgelandet. Wie die schwedische Luftfahrtbehörde am Mittwoch mitteilte, fiel einer der beiden Motoren aus oder war aus anderen Gründen abgeschaltet. Verletzt wurde niemand. Das Flugzeug landete auf dem Flughafen Sturup in Malmö. Die mit 111 Passagieren besetzte Boeing 737 hatte sich auf dem Flug vom finnischen Tampere nach Stansted in England befunden.
 
flymunich hat gesagt.:
[SIZE=-1]dpa-afx[/SIZE]
[SIZE=+1]Ryanair-Flugzeug muss in Schweden notlanden - Keine Verletzten[/SIZE]
[SIZE=-1]Mittwoch 2. November 2005, 13:11 Uhr [/SIZE]
STOCKHOLM (AF) - Ein Flugzeug der irischen Billigfluggesellschaft Ryanair ist am späten Dienstagabend wegen Triebwerksproblemen in Schweden notgelandet. Wie die schwedische Luftfahrtbehörde am Mittwoch mitteilte, fiel einer der beiden Motoren aus oder war aus anderen Gründen abgeschaltet. Verletzt wurde niemand. Das Flugzeug landete auf dem Flughafen Sturup in Malmö. Die mit 111 Passagieren besetzte Boeing 737 hatte sich auf dem Flug vom finnischen Tampere nach Stansted in England befunden.

Muß FR jetzt schon so sparen, daß sie nur noch mit einem Triebwerk fliegt? :confused:
 
Small Jet Crashes in Houston, Killing Two

The Associated Press
Saturday, November 5, 2005; 7:46 PM
HOUSTON -- A small jet crashed Saturday at one of the city's airports after being instructed to take off quickly because of an incoming airliner. Both people on the jet were killed.
The Cessna Citation 500 was preparing to leave Hobby Airport when controllers told its pilot to take off quickly because a Southwest Airlines 737 with some sort of problem was approaching, said Tommy Dowdy, district chief for the Houston Fire Department.

Police and airport officials look over the wreckage of a Cessna Citation 500 that crashed after take-off at Hobby airport in Houston, Saturday, Nov. 5, 2005. Two people were killed in the accident. (AP Photo/Dave Einsel) (Dave Einsel - AP)

-- A small jet crashed Saturday at one of the city\'s airports after being instructed to take off quickly because of an incoming airliner. Both people on the jet were killed.The Southwest plane, with 119 passengers, was diverted to the city's other major airport, Bush Intercontinental, where it landed safely. Southwest spokeswoman Ginger Hardage said Flight 422 had departed Hobby for Las Vegas but was forced to return to Houston after a cockpit gauge reported a high oil temperature.
After takeoff, the Citation apparently began experiencing some sort of problem and asked if it could return to Hobby, Dowdy said.
Officials did not immediately know what type of problem the small plane had that forced its return.
The jet crashed while landing on one of the runways, caught fire and slid across a grassy area to a parallel runway, Dowdy said.
Neither the victims' names nor their destination were immediately known, Dowdy said.
The airport was closed for about an hour after the crash.
The plane, built in 1972, was registered to the Texas Arrhythmia Institute, a heart clinic in Houston.
 
Freitag 11. November 2005, 10:36 Uhr
[SIZE=+1]ISAF: Frachtflugzeug mit zehn Menschen in Afghanistan abgestürzt[/SIZE]
[FONT=arial,helvetica]Kabul (AFP) - Ein Frachtflugzeug mit zehn Menschen an Bord ist im Norden der afghanischen Hauptstadt Kabul abgestürzt. "Es gibt Verletzte, in welchem Ausmaß wissen wir noch nicht", sagte eine Sprecherin der Internationalen Schutztruppe für Afghanistan (ISAF) am Freitag. Die Maschine sowjetischer Bauart sei etwa dreißig Kilometer nordwestlich von Kabul in der Schomali-Ebene abgestürzt. Es handele sich dabei nicht um ein ISAF-Flugzeug. Die ISAF habe einen Hubschrauber mit Rettungskräften losgeschickt.
[/FONT]
 
No Problems With Air France Crash Plane
November 16, 2005
The crash of an Air France jet in Toronto on August 2 does not appear to have been caused by problems with the Airbus A340 itself, Canada's Transport Safety Board said on Wednesday.

All 309 people on board survived the crash in which the plane ran off the end of the runway as it landed during a severe thunderstorm.

"To date, investigators have not found significant anomalies of the aircraft systems," the agency said in a preliminary report. "Review of digital flight data recorder data has not revealed any system troubles or malfunctions."

"No problems were detected with the flight controls, spoilers, tires and brakes, or thrust reversers," the report said.

It described the events as follows: "After landing long, the aircraft overran the end of the runway and came to rest in a ravine just outside the airport perimeter."

Some aviation analysts have said the ravine, about 200 metres (650 feet) beyond the end of the tarmac, should be filled in or covered to extend the runway's safety zone. The ravine was the site of an Air Canada crash in 1978 that killed two people.

The Air Line Pilots Association has complained about the ravine, saying obstacle-free safety areas are needed beyond the runway.

Passengers have filed a class-action lawsuit against Air France, the Greater Toronto Airports Authority and air-traffic control agency Nav Canada, alleging negligence.

The suit, filed in Ontario Superior Court on behalf of the 297 passengers, is seeking CAD$325 million (USD$273 million) in general and special damages.

(Reuters)
 
Zurück
Oben