Re:Unfälle von Flugzeugen
Macht mal locker, Jungs, und nicht wieder voreilig (ab-)schießen.
Das passt irgendwie nicht, einerseits über das Drama in Washington letzte Woche laut lachen und jetzt den Zeigefinger zu heben... >
Ich meine ich mir die Geschehnisse durchaus zusammenreimen zu können:
Die Piper kam ja aus dem NATO-Staat Polen in den NATO-Staat Deutschland geflogen. Von den Polen war bereits bekannt, dass es sich um ein "unbekanntes" Flugobjekt handelte und das davon auszugehen war, das es in Polen gestartet ist und nicht aus einem Non-NATO-Staat kommt. Wahrscheinlich wurde der Flug unter VFR-Bedingungen durchgeführt und demnach war auch kein Flugplan vorhanden.
Anhand von Flughöhe, Geschwindigkeit und Flugverhalten hat dieser Flug mit Sicherheit nie Anlass zum Eingreifen gegeben. Das Flugziel wird lediglich per Radar bis zur Landung verfolgt, um dann über den entsprechenden Landeplatz den Flugzeughalter ausfindig zu machen und alles weitere eventuell in einem Strafverfahren zu regeln.
Hätte die Piper ein Ziel in Deutschland angesteuert, dann wäre so verfahren worden, wäre sie weiter nach Frankreich oder Spanien geflogen mit Sicherheit auch.
Allerdings hat sich das Flugziel der Schweiz (Non-NATO-Staat) genähert und hat wohl auch keine Anzeichen (z.B. Reduzierung der Flughöhe) einer bevorstehenden Landung gemacht. Jetzt dürfte auch klar sein dass es schwer zu erklären wäre, ein unbekanntes Flugziel aus einem NATO-Staat so einfach in die Schweiz einfliegen zu lassen, obwohl man den Kandidaten seit langem im Auge hat. Also knüpft man ihn sich schon in Deutschland vor, bevor man dazu keine Gelegenheit mehr hat.
Warum also schon eher die Alarmrotten losschicken und wessen Geld auch immer in den Himmel schießen!?