Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Re:Unfälle von Flugzeugen

Ja, BA nach CPH klingt komisch ???

War dann wohl eine Novair A330, sonst gibts keine in Schweden registrierte Maschine mit mehr als 300 pax. (SAS A340 hat weniger pax-load)
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

Hallo,

hier die Meldung von Yahoo (kopiert von Flugzeug-Absturz.de):

Airbus mit 340 Menschen an Bord macht Notlandung in der Türkei

Kopenhagen (AFP) - Mit dem Schrecken davon gekommen sind 340 Menschen an Bord eines Airbus, der am Mittwoch auf dem Weg von Thailand nach Dänemark eine Notlandung in der Türkei machen musste. Die Maschine der Fluggesellschaft Britannia war gezwungen, im türkischen Trabzon am Schwarzen Meer zu landen, nachdem sich im Cockpit dichter Rauch entwickelt hatte, wie der dänische Reiseveranstalter Star Tour mitteilte. Die Passagiere aus Dänemark und Schweden sowie die zehn Besatzungsmitglieder seien alle unversehrt; sie wurden bis zum Weiterflug in einem Hotel einquartiert. Ein Techniker sollte die Ursache des Vorfalls klären.

Toll, wie die Medien berichten. Hier ist es nun Britannia. Aber auf der Web-Seite von Britannia ist die 767-300 die größte Maschine - also nie 340 Paxe.
Was ist nun die Wahrheit??????

Airforce 1 grübelt
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

Gestern gab es einen Zusammenstoss einer Maschine der Singapore Airlines mit einem Flieger von Thai Airways. Die Maschinen beruehrten sich an den Tragflaechen, als die Singapore Airlines zu einem Gate rollte, und die Thai Airways auf dem Weg zur Startbahn war. Dabei wurde der Fluegel der Thai Airways beschaedigt, an der anderen Maschine entstand kein Schaden. Die Passagiere von Thai Airways wurden mit einer Ersatzmaschine weiterbefoerdert. Die Untersuchungen laufen noch.
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

[quote author=FlyThai link=board=2;threadid=1609;start=150#msg33497 date=1113993596]
Gestern gab es einen Zusammenstoss einer Maschine der Singapore Airlines mit einem Flieger von Thai Airways. Die Maschinen beruehrten sich an den Tragflaechen, als die Singapore Airlines zu einem Gate rollte, und die Thai Airways auf dem Weg zur Startbahn war. Dabei wurde der Fluegel der Thai Airways beschaedigt, an der anderen Maschine entstand kein Schaden. Die Passagiere von Thai Airways wurden mit einer Ersatzmaschine weiterbefoerdert. Die Untersuchungen laufen noch.
[/quote]


wo?

Saigor
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

Nicht wirklich ein Unfall, aber trotzdem:

Carpatair: emergency landing after engine-failure

Todays Carpatair-flight TSR-DUS made an emergency landing at Timisoara airport short time after departing from Timisoara. Beeing allready in hungarian airspace the captain noted a failure of the left engine of the Saab 2000 turbo-prop and asked for emergency landing permission back at Timisoara.

The aircraft landed safely at Timisoara 50 minutes after take-off, all passangers and crew are ok.

Source: www.tvr.ro (rumänisch, von mir übersetzt)

Da der Flug aus TSR in DUS mit ca. 2 Stunden Verspätung dann doch noch gelandet ist, sind die Passagiere dann wohl mit einer Ersatzmaschine geflogen.
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

Flugzeugabsturz in Teheran
Ein Passagierflugzeug (möglicherweise B707) ist auf dem Flughafen der iranischen Hauptstadt Teheran abgestürzt. Nach Angaben des staatlichen Fernsehens handelt es sich um eine Maschine der Saha Airlines mit 157 Menschen an Bord. :(
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

Passagiermaschine in Rumänien notgelandet

20. Apr 11:41

Auf dem Weg nach Deutschland ist ein Flugzeug von Carpat Air in der rumänischen Stadt Temeswar notgelandet.


Wegen eines Triebwerkschadens ist ein Passagierflugzeug der rumänischen Gesellschaft Carpat Air am Mittwoch kurz nach dem Start in Temeswar (Timisoara) notgelandet.
Wie die Nachrichtenagentur dpa meldete, war die mit 47 Passagieren besetzte Maschine vom Typ Saab 2000 auf dem Weg nach Düsseldorf. Bei der Notlandung sei niemand verletzt worden, hieß es.

Der Pilot hatte unmittelbar nach dem Abheben festgestellt, dass das linke Triebwerk nicht funktionierte. (nz)
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

Hoffe die letzte Meldung ohne Todesfälle stimmt. Derzeit befinden sich auch zwei AFM-Mitglieder in Teheran um gerade mit einer der derzeit drei aktiven B707-Paxmaschinen der Saba Air zu fliegen.
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

Noch mal zu dem Zusammenstoss TG vs. SQ:

Am Abend des 19. April stellte der Kapitän des Thai-Airways-Fluges TG602 von Bangkok nach Hongkong mit A330-300 kurz vor dem Start eine Unregelmäßigkeit am rechten Flügel fest. Eine technische Überprüfung förderte zutage, dass der Wingtip der rechten Tragfläche fehlte. Gleichzeitig wurde gemeldet, dass auf dem Flügel einer Maschine von Singapore Airlines ein Flugzeugteil gefunden worden sei. Dieses Flugzeug wies am Querruder der linken Tragfläche einen Riss auf. Für den Zwischenfall kommen zwei Ursachen in Frage: Entweder war das Flugzeug von Singapore Airlines an der falschen Gateposition geparkt oder der Thai-Airbus wurde fehlerhaft, d.h. auf der falschen "Route" zurückgeschoben.

(www.aerointernational.de)

Klingt irgendwie komisch, oder?
"Unregelmäßigkeit am rechten Flügel" und dann: "technische Überprüfung förderte zutage, dass der Wingtip der rechten ragfläche fehlte"

Also ich weiß nicht, aber eine allzu grosse "technische Überprüfung" brauchts doch eigentlich nicht um zu sehen dass der Wingtip weg ist, oder.

Klingt ja fast wie: "Unregelmäßigkeit im Cockpit" und dann: "technische Überprüfung förderte zutage, dass die Maschine geklaut wurde"

;D ;D ;D
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

Der Tailstrike von Auckland hat Konsequenzen

03.05.05


The New Zealand investigation of a near-disastrous Singapore Airlines Boeing 747 tail-strike at Auckland two years ago has prompted an international move to change on-board technology.

The United States National Transportation Safety Board (NTSB) has recommended the change to prevent what it describes as future similar dangerous miscalculations going unchallenged.

The Transport Accident Investigation Commission’s chief commissioner and chairman of the International Transport Safety Association, Bill Jeffries, said the US move demonstrated the commission’s contribution to safety.

Opening the International Surface Friction Conference in Christchurch yesterday, Mr Jeffries said the NTSB recognised the importance of commission investigator Ken Mathews’ findings, particularly the significance of the recommendation to Boeing to modify the software in its aircraft flight management systems.

"The NTSB added its weight by recommending to the United States Federal Aviation Administration that it require the equipment manufacturer to modify its aircraft flight management system software, which would result in a global fix to a technology shortcoming that was found during the investigation," Mr Jeffries said.

On March 12, 2003, Singapore-bound flight SQ286, a Boeing 747-412, started its take-off at Auckland Airport. On board were 369 passengers, 17 cabin crew and three pilots.

When the captain lifted the nose - or "rotated" the aircraft - for take-off, the tail struck the runway and scraped for 490m until the plane became airborne.

The commission found the tail-strike happened because the rotation speed was 33 knots less than the 163 knots required for the Boeing’s weight.

The rotation speed had been mistakenly calculated for an aircraft weighing 100 tonnes less than the actual weight of the plane.

A take-off weight transcription error, which remained undetected, led to the miscalculation of the take-off data, which in turn resulted in a low thrust setting and excessively slow speeds.

The system defences did not ensure the errors were detected.

In the take-off the plane moved close to the runway edge and the pilots did not respond correctly to a stall warning.

Had the plane moved off the runway or stalled there could have been a more serious accident.

- NZPA
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

Zwischenfall bei Stuttgart
Kampfjets fangen Flieger ab

Zwei Kampfflugzeuge der Bundeswehr haben am Montagabend in Baden-Württemberg ein verdächtiges Kleinflugzeug ohne Funkkontakt abgefangen. Nach Luftwaffen-Angaben wurde die in Warschau gestartete "Piper PA 46" von den Jets nach Stuttgart geleitet, wo sie gegen 19.45 Uhr sicher landete.

Das Kleinflugzeug habe keine Funksignale abgegeben, begründete der Sprecher den Einsatz der Kampfjets. Ersten Ermittlungen zufolge gab der Pilot an, die Bordelektronik sei ausgefallen. In der Maschine saß noch eine Begleiterin.

Schon über Polen hatte die Maschine keine Signale mehr gesendet. NATO-Überwachungsstellen meldeten die verdächtige Maschine der Luftwaffe, die zwei "Phantom F-4-F" in Marsch setzte.
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

[quote author=Armin link=board=2;threadid=1609;start=165#msg36589 date=1116311331]
... Schon über Polen hatte die Maschine keine Signale mehr gesendet. NATO-Überwachungsstellen meldeten die verdächtige Maschine der Luftwaffe, die zwei "Phantom F-4-F" in Marsch setzte. [/quote]

Wow! So schnell ging das! ;D

Da kann man mal sehen wie "gut" das System funzt! Einfach zum totlachen! ;D
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

Aber wenn so eine Piper mit über Mach2 in den deutschen Luftraum eindringt, dauert das halt eine Weile bis man sie abfängt. :o ;)

Bald wäre sie ja wieder aus dem Luftraum verschwunden. ;D
 
Re:Unfälle von Flugzeugen

Macht mal locker, Jungs, und nicht wieder voreilig (ab-)schießen.
Das passt irgendwie nicht, einerseits über das Drama in Washington letzte Woche laut lachen und jetzt den Zeigefinger zu heben... >:(

Ich meine ich mir die Geschehnisse durchaus zusammenreimen zu können:
Die Piper kam ja aus dem NATO-Staat Polen in den NATO-Staat Deutschland geflogen. Von den Polen war bereits bekannt, dass es sich um ein "unbekanntes" Flugobjekt handelte und das davon auszugehen war, das es in Polen gestartet ist und nicht aus einem Non-NATO-Staat kommt. Wahrscheinlich wurde der Flug unter VFR-Bedingungen durchgeführt und demnach war auch kein Flugplan vorhanden.
Anhand von Flughöhe, Geschwindigkeit und Flugverhalten hat dieser Flug mit Sicherheit nie Anlass zum Eingreifen gegeben. Das Flugziel wird lediglich per Radar bis zur Landung verfolgt, um dann über den entsprechenden Landeplatz den Flugzeughalter ausfindig zu machen und alles weitere eventuell in einem Strafverfahren zu regeln.
Hätte die Piper ein Ziel in Deutschland angesteuert, dann wäre so verfahren worden, wäre sie weiter nach Frankreich oder Spanien geflogen mit Sicherheit auch.
Allerdings hat sich das Flugziel der Schweiz (Non-NATO-Staat) genähert und hat wohl auch keine Anzeichen (z.B. Reduzierung der Flughöhe) einer bevorstehenden Landung gemacht. Jetzt dürfte auch klar sein dass es schwer zu erklären wäre, ein unbekanntes Flugziel aus einem NATO-Staat so einfach in die Schweiz einfliegen zu lassen, obwohl man den Kandidaten seit langem im Auge hat. Also knüpft man ihn sich schon in Deutschland vor, bevor man dazu keine Gelegenheit mehr hat.
Warum also schon eher die Alarmrotten losschicken und wessen Geld auch immer in den Himmel schießen!?
 
Zurück
Oben