Unfälle (Zwischenfälle/Sicherheitslandungen) mit Flugzeugen

Kann mir eigentlich mal jemand erklären, warum solche Vorfälle immer solange unter Verschluß gehalten werden? Das war ja letzten Sommer...je früher man sowas publik macht, umso schneller kann man darauf reagieren und versuchen, es zu verhindern :confused:
 
In Fachkreisen, d. h. dort, wo tatsächlich Konsequenzen gezogen werden können, werden solche Vorfälle natürlich sofort bekannt.

Dass man vorsichtig ist, so einen Vorfall an die Medien weiterzugeben ist meiner Meinung nach nur verständlich. Sonst wird aus einem "Schweren Vorfall" und einer sachliche Auseinandersetzung mit dem Thema schnell ein

Beinahe-HORROR-CRASH am TODES-AIRPORT

:dead:
 
Da muss ich dir recht geben...mittlerweile wird ja jedes kleinste Detail über einen Zwischenfall veröffentlich...als nächstes wird kommen:

"Bei Landung am Airport Soundso stieg direkt beim Aufsetzen Rauch von den Reifen auf"...
 
Der Flug OS 151 VIE-DUS ist wegen austretender Flüssigkeit aus dem Flügel wieder in Wien gelandet.

Quelle: Meine Kollegin, die in der Maschine saß und zu mir nach DUS kommen sollte.
 
Wenn das stimmen sollte, dann wäre das extrem peinlich für Ryanair. Man muß allerdings auch wissen, daß die Bewohner von Groß Grönau zu einem erheblichen Anteil militante Gegner des Flughafens Lübeck-Blankensee sind und sich auch in der Vergangenheit nicht gescheut haben, Lügen zu verbreiten. Damit will ich den Vorfall nicht von Ryanair wegschieben; nur bleiben einige Fragen offen, z.B. Vorschäden am Dach des Hauses, die nichts mit dem Flugbetrieb zu tun haben. Aber, das wird alles sicher durch einen Sachverständigen geklärt.
Tatsache ist aber, daß der Vorfall dem Flughafen in der jetzigen Situation (Suche nach einem neuen privaten Investor) sehr ungelegen kommen dürfte.
 
vorgetäuscht? :eyeb: Nee, zumindest glaube ich das nicht so ohne weiteres.
Die Bilder sehen so, als man einen riesigen Staubsauger da gehalten hätte, oder ein Mini-Tornado gezogen wäre. Das würde zu einer Luftwirbel passen.
Ob das durch zu niedriger Abstand oder irgendwelche unglückglichen Umständen passiert ist, wird man auch klären müssen. Wird auch schon untersucht.
http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/landeanflug100.html
Bei aller Liebe zu Flugzeugen, ich wäre nicht amüsiert, wenn das mein Haus wäre... :no:

Gruß,
Cirrus
 
Ähnliches kam in Riem öfters vor; vor allem die Gastwirtschaft in Trudering war meist betroffen. Beteiligter Typ war mehrmals die BA11 der British. Die Reparaturen wurden von den jeweiligen Airlines anstandslos bezahlt; an Wochenenden setzte die Flughafenfeuerwehr neue Dachziegel ein.
 
Echt?:D
Ich weiss nicht, na ja, solange es nicht Jemand auf den Kopf fallen...
Aber vielleicht ist es günstiger zu einem begrünten Dach zu wechseln, kein Scherz, das liesse sich besser befestigen und dämpft auch Erschütterungen und Lärm. Kann man auch bei geneigten Dächer einsetzen. Dann könnte das Flughafen damit auch mal ein bisschen "Öko-Werbung" machen, es wäre doch was.
Und das würde dann niemanden mehr erschlagen können ;)
Siehe hier:
http://funmafia.blogspot.com/2008/04/amazing-houses-with-lawns-on-roof.html
 
Heute ballt sich die Dachdeckerzunft volumenhalber am Kurt-Schumacher-Platz/Berlin-Wedding.

(Ich bezweifle allerdings, daß mir (Ent-)Wurzelwerk im Mantelkragen besser gefiele. ;))
 
vorgetäuscht? :eyeb: Nee, zumindest glaube ich das nicht so ohne weiteres.
Nix für ungut Cirrus, aber ich habe nichts von "vorgetäuscht" geschrieben. Ich kenne eben nur die Situation in Lübeck/Groß Grönau recht gut, und da gab es in der Vergangenheit eben auch schon Behauptungen, die schlichtweg gelogen waren. Und, natürlich hat der Schaden etwas mit dem FR-Flieger zu tun. Ob er aber ursächlich alleine verantwortlich war, muß der Sachverständige klären. Das Dach macht jedenfalls keinen ganz gepflegten Eindruck.

.....und ist noch gestern repariert worden. Offensichtlich ein sehr geringer Aufwand. Damit soll die Sache aber nicht klein geredet werden; nicht daß man mich da mißversteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben